Die Gmina Niemodlin ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Opolski der Woiwodschaft Opole in Polen. Ihr Sitz ist die gleichnamige Stadt (deutsch Falkenberg O.S.) mit etwa 6500 Einwohnern.

Gmina Niemodlin
Gmina Niemodlin (Polen)
Gmina Niemodlin (Polen)
Gmina Niemodlin
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Opole
Powiat: Opole
Geographische Lage: 50° 38′ N, 17° 36′ OKoordinaten: 50° 38′ 0″ N, 17° 36′ 0″ O
Höhe: 160–175 m n.p.m.
Einwohner: s. Gmina
Telefonvorwahl: (+48) 77
Kfz-Kennzeichen: OPO
Wirtschaft und Verkehr
Straße: DK 46 NysaOpole
Nächster int. Flughafen: Breslau
Gmina
Gminatyp: Stadt-und-Land-Gemeinde
Gminagliederung: 27 Schulzenämter
Fläche: 183,22 km²
Einwohner: 13.117
(31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 72 Einw./km²
Gemeindenummer (GUS): 1609073
Verwaltung (Stand: 2014)
Bürgermeisterin: Bartłomiej Kostrzewa
Adresse: ul. Bohaterów Powstań Śląskich 37
49-100 Niemodlin
Webpräsenz: www.niemodlin.pl



Geographie

Bearbeiten

Die Gemeinde liegt 15 Kilometer westlich der Kreis- und Woiwodschaftshauptstadt Opole (Oppeln). Zu den Gewässern gehören die Nysa Kłodzka (Glatzer Neiße) im Westen und ihr Zufluss Ścinawa Niemodlińska (Steinau).

Geschichte

Bearbeiten

Die Gemeinde kam 1950 zur Woiwodschaft Opole, die ihren Zuschnitt bis 1999 mehrfach geändert hat. Im Jahr 1999 kam die Gemeinde zum neu geschaffenen Powiat Opolski (Powiat Oppeln).

Bürgermeister

Bearbeiten

An der Spitze der Stadtverwaltung steht der Bürgermeister. Seit 2014 war dies Dorota Koncewicz (PSL), die 2024 von Bartłomiej Kostrzewa abgelöst wurde. Die turnusmäßige Wahl im April 2024 brachte folgendes Ergebnis:[2]

  • Bartłomiej Kostrzewa (Wahlkomitee Bartłomiej Kostrzewa) 72,6 % der Stimmen
  • Mariusz Nieckarz (Wahlkomitee „Mariusz Nieckarz – Starke Region“) 19,3 % der Stimmen
  • Dorota Koncewicz (Trzecia Droga) 8,1 % der Stimmen

Damit setzte sich Bartłomiej Kostrzewa bereits im ersten Wahlgang durch und wurde neuer Bürgermeister.

Die turnusmäßige Wahl im Oktober 2018 brachte folgendes Ergebnis:[3]

In der damit notwendigen Stichwahl setzte sich Dorota Koncewicz mit 60,6 % der Stimmen gegen den PiS-Kandidaten Nieckarz durch und wurde für eine zweite Amtszeit gewählt.

Stadtrat

Bearbeiten

Der Stadtrat besteht aus 15 Mitgliedern und wird direkt in Einpersonenwahlkreisen gewählt. Die Stadtratswahl 2024 führte zu folgendem Ergebnis:[4]

  • Wahlkomitee Bartłomiej Kostrzewa 43,0 % der Stimmen, 13 Sitze
  • Wahlkomitee „Mariusz Nieckarz – Starke Region“ 20,1 % der Stimmen, 1 Sitz
  • Trzecia Droga (TD) 16,4 % der Stimmen, kein Sitz
  • Wahlkomitee „Paul, Patryk und Paul“ (3XP) 6,2 % der Stimmen, kein Sitz
  • Wahlkomitee „Bewegung für Polen“ 4,4 % der Stimmen, kein Sitz
  • Wahlkomitee Tadeusz Mróz 4,4 % der Stimmen, 1 Sitz
  • Übrige 5,5 % der Stimmen, kein Sitz

Die Stadtratswahl 2018 führte zu folgendem Ergebnis:[5]

  • Polskie Stronnictwo Ludowe (PSL) 27,7 % der Stimmen, 7 Sitze
  • Wahlkomitee Bartosz Wajman 23,6 % der Stimmen, 5 Sitze
  • Prawo i Sprawiedliwość (PiS) 21,9 % der Stimmen, 2 Sitze
  • Wahlkomitee „Über die Trennungen der Gemeinde Niemodlin hinaus“ 14,6 % der Stimmen, 1 Sitz
  • Sojusz Lewicy Demokratycznej (SLD) / Lewica Razem (Razem) 3,7 % der Stimmen, kein Sitz
  • Wahlkomitee Piotr Dziedzic 3,7 % der Stimmen, kein Sitz
  • Übrige 4,8 % der Stimmen, kein Sitz

Partnergemeinden

Bearbeiten

Gliederung

Bearbeiten

Die Stadt-und-Land-Gemeinde Niemodlin gliedert sich in folgende Schulzenämter (sołectwa):[6]

mit Mała Góra (Gut Guhrau)

Die Gemeinde liegt an der Landesstraße DK46, die die Woiwodschaft Niederschlesien im Westen über Opole mit der Woiwodschaft Schlesien im Osten verbindet.

Der Niemodlin lag an der Bahnstrecke Szydłów–Lipowa Śląska, zwischen Gracze und Szydłów wurde 1996 der Personenverkehr eingestellt.

Bearbeiten
Commons: Gmina Niemodlin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.
  2. Ergebnis auf der Seite der Wahlkommission, abgerufen am 13. Juni 2024.
  3. Ergebnis auf der Seite der Wahlkommission, abgerufen am 16. September 2020.
  4. Ergebnis auf der Seite der Wahlkommission, abgerufen am 13. Juni 2024.
  5. Ergebnis auf der Seite der Wahlkommission, abgerufen am 16. September 2020.
  6. Städte und Dörfer in dem ehemaligen Landkreis Falkenberg O.S. (Niemodlin). Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. Juni 2013; abgerufen am 14. August 2012.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.niemodlin.org