Gran Risa

Skipiste in Südtirol, Italien

Die Gran Risa ist eine Skipiste in Südtirol. Sie befindet sich auf dem Gebiet der Gemeinde Abtei (ladinisch und italienisch Badia) und gehört zur Skiregion Alta Badia in den Dolomiten. Bekannt ist die Gran Risa insbesondere wegen zahlreicher Rennen des Alpinen Skiweltcups.

Gran Risa
Ort Italien Stern
Berg Piz La Ila
Koordinaten 46° 34′ 3″ N, 11° 54′ 22″ OKoordinaten: 46° 34′ 3″ N, 11° 54′ 22″ O
Riesenslalom[1]
Start 1871 m
Ziel 1423 m
Höhenunterschied 448 m
Streckenlänge 1255 m
Höchstgefälle 60 %
Durchschnittsgefälle 36 %
Slalom[1]
Start 1625 m
Ziel 1425 m
Höhenunterschied 200 m
Streckenlänge 610 m
Höchstgefälle 53 %
Durchschnittsgefälle 35 %

Auf einer Länge von 1255 Metern überwindet die Piste einen Höhenunterschied von 448 Metern, was einem durchschnittlichen Gefälle von 36 % entspricht. Das Maximalgefälle beträgt 60 %. Der Start befindet sich auf einer Höhe von 1871 m auf dem Piz La Ila, das Ziel in der Ortschaft Stern (ladinisch La Ila, italienisch La Villa) auf 1423 m. Die Piste führt auf ihrer gesamten Länge durch eine Schneise in einem Kiefernwald. Sie gilt als eine der schwierigsten Strecken im Skiweltcup, da sie – neben der Steilheit – wegen ihrer Lage an einem Schattenhang üblicherweise stark vereist ist.

Erstmals wurden 1985 Weltcup-Riesenslaloms der Männer auf der Gran Risa ausgetragen, seit 1990 jedes Jahr (üblicherweise Mitte Dezember). Von 2006 bis 2011 fanden auf der Gran Risa auch Weltcup-Slaloms statt; dabei liegt der Start auf 1625 m. Ab 2015 war die Gran Risa auch Austragungsort von Weltcup-Parallel-Riesenslaloms. Rekordsieger auf der Gran Risa ist Marcel Hirscher, der hier neben sechs Riesenslaloms auch einen Slalom und einen Parallel-Riesenslalom gewinnen konnte.

Langjähriger Präsident des Organisationskomitees ist der ehemalige Skirennläufer Marcello Varallo.

Podestplatzierungen Herren Bearbeiten

Riesenslalom Bearbeiten

 
Mit acht Siegen (6× RS, 1× SL, 1× PRS) ist Marcel Hirscher der erfolgreichste Rennläufer auf der Gran Risa
Saison Datum Sieger 2. Platz 3. Platz
1985/86 15.12.1985 Schweden  Ingemar Stenmark Osterreich  Hubert Strolz Italien  Robert Erlacher
1986/87 14.12.1986 Italien  Richard Pramotton Italien  Alberto Tomba Italien  Oswald Tötsch
15.12.1986 Schweiz  Joël Gaspoz Italien  Richard Pramotton Deutschland BR  Markus Wasmeier
1987/88 13.12.1987 Italien  Alberto Tomba Osterreich  Rudolf Nierlich Schweiz  Joël Gaspoz
Schweiz  Hans Pieren
1988/89 Nicht im Weltcup-Kalender.
1989/90 14.01.1990 Osterreich  Richard Kröll Osterreich  Günther Mader Osterreich  Rudolf Nierlich
Osterreich  Hubert Strolz
1990/91 16.12.1990 Italien  Alberto Tomba Schweiz  Urs Kälin Luxemburg  Marc Girardelli
1991/92 15.12.1991 Italien  Alberto Tomba Schweiz  Steve Locher Schweiz  Paul Accola
1992/93 13.12.1992 Luxemburg  Marc Girardelli Frankreich  Alain Feutrier Italien  Alberto Tomba
1993/94 19.12.1993 Schweiz  Steve Locher Italien  Alberto Tomba Osterreich  Christian Mayer
1994/95 22.12.1994 Italien  Alberto Tomba Schweiz  Urs Kälin Osterreich  Christian Mayer
1995/96 17.12.1995 Osterreich  Hans Knauß Schweiz  Michael von Grünigen Italien  Alberto Tomba
1996/97 22.12.1996 Schweiz  Michael von Grünigen Schweiz  Steve Locher Italien  Matteo Nana
1997/98 21.12.1997 Osterreich  Christian Mayer Schweiz  Michael von Grünigen Osterreich  Hermann Maier
1998/99 20.12.1998 Schweiz  Michael von Grünigen Italien  Patrick Holzer Osterreich  Andreas Schifferer
1999/00 19.12.1999 Frankreich  Joël Chenal Osterreich  Hermann Maier Osterreich  Rainer Salzgeber
2000/01 17.12.2000 Rennen abgesagt.
2001/02 16.12.2001 Frankreich  Frédéric Covili Schweiz  Michael von Grünigen Finnland  Sami Uotila
2002/03 22.12.2002 Vereinigte Staaten  Bode Miller Italien  Davide Simoncelli Osterreich  Christian Mayer
2003/04 14.12.2003 Finnland  Kalle Palander Italien  Davide Simoncelli Frankreich  Frédéric Covili
21.12.2003 Italien  Davide Simoncelli Finnland  Kalle Palander Vereinigte Staaten  Bode Miller
2004/05 19.12.2004 Kanada  Thomas Grandi Osterreich  Benjamin Raich Schweiz  Didier Cuche
Osterreich  Hermann Maier
2005/06 18.12.2005 Italien  Massimiliano Blardone Italien  Davide Simoncelli Kanada  François Bourque
2006/07 17.12.2006 Finnland  Kalle Palander Vereinigte Staaten  Bode Miller Schweiz  Didier Défago
2007/08 16.12.2007 Finnland  Kalle Palander Osterreich  Benjamin Raich Schweiz  Marc Berthod
2008/09 21.12.2008 Schweiz  Daniel Albrecht Kroatien  Ivica Kostelić Osterreich  Hannes Reichelt
2009/10 20.12.2009 Italien  Massimiliano Blardone Italien  Davide Simoncelli Frankreich  Cyprien Richard
2010/11 19.12.2010 Vereinigte Staaten  Ted Ligety Frankreich  Cyprien Richard Frankreich  Thomas Fanara
2011/12 18.12.2011 Italien  Massimiliano Blardone Osterreich  Hannes Reichelt Osterreich  Philipp Schörghofer
2012/13 16.12.2012 Vereinigte Staaten  Ted Ligety Osterreich  Marcel Hirscher Frankreich  Thomas Fanara
2013/14 22.12.2013 Osterreich  Marcel Hirscher Frankreich  Alexis Pinturault Vereinigte Staaten  Ted Ligety
2014/15 21.12.2014 Osterreich  Marcel Hirscher Vereinigte Staaten  Ted Ligety Frankreich  Thomas Fanara
2015/16 20.12.2015 Osterreich  Marcel Hirscher Norwegen  Henrik Kristoffersen Frankreich  Victor Muffat-Jeandet
2016/17 18.12.2016 Osterreich  Marcel Hirscher Frankreich  Mathieu Faivre Italien  Florian Eisath
2017/18 17.12.2017 Osterreich  Marcel Hirscher Norwegen  Henrik Kristoffersen Slowenien  Žan Kranjec
2018/19 16.12.2018 Osterreich  Marcel Hirscher Frankreich  Thomas Fanara Frankreich  Alexis Pinturault
2019/20 22.12.2019 Norwegen  Henrik Kristoffersen Frankreich  Cyprien Sarrazin Slowenien  Žan Kranjec
2020/21 20.12.2020 Frankreich  Alexis Pinturault Norwegen  Atle Lie McGrath Schweiz  Justin Murisier
2021/22 19.12.2021 Norwegen  Henrik Kristoffersen Schweiz  Marco Odermatt Osterreich  Manuel Feller
20.12.2021 Schweiz  Marco Odermatt Italien  Luca De Aliprandini Deutschland  Alexander Schmid
2022/23 18.12.2022 Norwegen  Lucas Braathen Norwegen  Henrik Kristoffersen Schweiz  Marco Odermatt
19.12.2022 Schweiz  Marco Odermatt Norwegen  Henrik Kristoffersen Slowenien  Žan Kranjec
2023/24 17.12.2023 Schweiz  Marco Odermatt Kroatien  Filip Zubčić Slowenien  Žan Kranjec
18.12.2023 Schweiz  Marco Odermatt Osterreich  Marco Schwarz Slowenien  Žan Kranjec

Slalom Bearbeiten

Saison Datum Sieger 2. Platz 3. Platz
2006/07 18.12.2006 Schweden  Markus Larsson Vereinigte Staaten  Ted Ligety Kroatien  Ivica Kostelić
2007/08 17.12.2007 Frankreich  Jean-Baptiste Grange Deutschland  Felix Neureuther Vereinigte Staaten  Ted Ligety
2008/09 22.12.2008 Kroatien  Ivica Kostelić Frankreich  Jean-Baptiste Grange Osterreich  Benjamin Raich
2009/10 21.12.2009 Osterreich  Reinfried Herbst Schweiz  Silvan Zurbriggen Osterreich  Manfred Pranger
2010/11 Nicht im Weltcup-Kalender.
2011/12 19.12.2011 Osterreich  Marcel Hirscher Italien  Giuliano Razzoli Deutschland  Felix Neureuther
2012/132019/20 Nicht im Weltcup-Kalender.
2020/21 21.12.2020 Schweiz  Ramon Zenhäusern Osterreich  Manuel Feller Osterreich  Marco Schwarz

Parallel-Riesenslalom Bearbeiten

Saison Datum Sieger 2. Platz 3. Platz
2015/16 21.12.2015 Norwegen  Kjetil Jansrud Norwegen  Aksel Lund Svindal Schweden  André Myhrer
2016/17 19.12.2016 Frankreich  Cyprien Sarrazin Schweiz  Carlo Janka Norwegen  Kjetil Jansrud
2017/18 18.12.2017 Schweden  Matts Olsson Norwegen  Henrik Kristoffersen Osterreich  Marcel Hirscher
2018/19 17.12.2018 Osterreich  Marcel Hirscher Frankreich  Thibaut Favrot Frankreich  Alexis Pinturault
2019/20 23.12.2019 Norwegen  Rasmus Windingstad Deutschland  Stefan Luitz Osterreich  Roland Leitinger

Kombination Bearbeiten

Saison Datum Sieger 2. Platz 3. Platz
1985/86 15.12.1985 Luxemburg  Marc Girardelli Schweden  Niklas Henning Schweiz  Pirmin Zurbriggen

Bestenlisten Herren Bearbeiten

Aktualisiert am 18. Dezember 2023

Riesenslalom Bearbeiten

Name Sieger 2. Platz 3. Platz Top 3
1 Osterreich  Marcel Hirscher 6 1 0 7
2 Italien  Alberto Tomba 4 2 2 8
3 Schweiz  Marco Odermatt 4 1 1 6
4 Finnland  Kalle Palander 3 1 0 4
5 Italien  Massimiliano Blardone 3 0 0 3
6 Norwegen  Henrik Kristoffersen 2 4 0 6
7 Schweiz  Michael von Grünigen 2 3 0 5
8 Vereinigte Staaten  Ted Ligety 2 1 1 4
9 Italien  Davide Simoncelli 1 4 0 5
10 Schweiz  Steve Locher 1 2 0 3
11 Vereinigte Staaten  Bode Miller 1 1 1 3
11 Frankreich  Alexis Pinturault 1 1 1 3

Gesamt Bearbeiten

Name Sieger 2. Platz 3. Platz Top 3
1 Osterreich  Marcel Hirscher 8 1 1 10
2 Italien  Alberto Tomba 4 2 2 8
3 Schweiz  Marco Odermatt 4 1 1 6
4 Finnland  Kalle Palander 3 1 0 4
5 Italien  Massimiliano Blardone 3 0 0 3
6 Norwegen  Henrik Kristoffersen 2 5 0 7
7 Schweiz  Michael von Grünigen 2 3 0 5
8 Vereinigte Staaten  Ted Ligety 2 2 2 6
9 Luxemburg  Marc Girardelli 2 0 1 3
10 Italien  Davide Simoncelli 1 4 0 5
11 Schweiz  Steve Locher 1 2 0 3

Podestplatzierungen Damen Bearbeiten

Riesenslalom Bearbeiten

Saison Datum Sieger 2. Platz 3. Platz
1994/95 21.12.1994 Italien  Sabina Panzanini Osterreich  Anita Wachter Italien  Deborah Compagnoni
2003/04 13.12.2003 Italien  Denise Karbon Osterreich  Nicole Hosp Osterreich  Elisabeth Görgl

Bestenlisten Damen Bearbeiten

Riesenslalom Bearbeiten

Name Sieger 2. Platz 3. Platz Top 3
1 Italien  Sabina Panzanini 1 0 0 1
1 Italien  Denise Karbon 1 0 0 1
3 Osterreich  Anita Wachter 0 1 0 1
3 Osterreich  Nicole Hosp 0 1 0 1
5 Italien  Deborah Compagnoni 0 0 1 1
5 Osterreich  Elisabeth Görgl 0 0 1 1

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. a b Archivlink (Memento vom 24. September 2015 im Internet Archive)