Hassan Moustafa
Hassan Moustafa (arabisch حسن مصطفى, DMG Ḥasan Muṣṭafā; * 28. Juli 1944 in Kairo, Königreich Ägypten) ist ein Handballfunktionär[1] und ehemaliger Handballspieler.[2] Er ist seit dem Jahr 2000 Präsident der Internationalen Handballföderation (IHF).

Er spielte elf Jahre lang Handball für den ägyptischen Klub al Ahly und stand im Aufgebot der ägyptischen Nationalmannschaft. Zehn Jahre war er als Handballtrainer tätig.[2]
Er war Präsident der ägyptischen Handballföderation und Chef des Organisationskomitees der Weltmeisterschaft 1999, bevor er Ende November 2000 beim IHF-Kongress in Estoril zum Präsidenten der IHF gewählt wurde. 2004 wurde er erneut zum Präsidenten der IHF gewählt.[2] Im Juni 2009 wurde er in Kairo für weitere vier Jahre wiedergewählt; 115 Mitglieder der IHF stimmten für ihn, 25 für seinen Gegenkandidaten Jean Kaiser. 2013 wurde er für vier Jahre ohne Gegenkandidat wiedergewählt.[3] Auch in den Jahren 2017 und 2021 wurde Moustafa jeweils wiedergewählt.[2][4]
Gegen Moustafa ermittelte die Staatsanwaltschaft Basel-Stadt wegen des Verdachts der Untreue.[5] Kritisiert wird Moustafa auch aufgrund seiner Beteiligung (durch CAS bestätigt)[6] an verschiedenen Spielmanipulationen im Rahmen der Olympiaqualifikation 2008 in Asien.[7]
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Hassan Moustafa auf der Seite der IHF
- ↑ a b c d www.ihf.info, 21. Oktober 2021, abgerufen am 26. Oktober 2021
- ↑ Handball: Moustafa bleibt IHF Präsident, Tagesspiegel, 26. Oktober 2013. In: Tagesspiegel. 26. Oktober 2013 (archive.org).
- ↑ www.ihf.ino, 6. November 2021, abgerufen am 6. November 2021
- ↑ „Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Handballchef Moustafa“, Der Spiegel, 30. Januar 2009
- ↑ Urteil "Arbitration CAS 2008/O/1483 Asian Handball Federation (AHF), Kazakhstan Handball Federation (KzHF), Kuwait Handball Association (KHA) v. International Handball Federation (IHF), award of 20 May 2008" ( vom 30. April 2015 im Internet Archive) (PDF; 422 kB)
- ↑ „Im Reich des Pharao“ Süddeutsche, 17. Mai 2010
- ↑ „Heimrecht für den Pharao“, Der Spiegel, 15. Juni 2009
Personendaten | |
---|---|
NAME | Moustafa, Hassan |
ALTERNATIVNAMEN | حسن مصطفى (arabisch) |
KURZBESCHREIBUNG | ägyptischer Sportwissenschaftler und Handballfunktionär, Präsident der IHF |
GEBURTSDATUM | 28. Juli 1944 |
GEBURTSORT | Kairo, Königreich Ägypten |