Heta Hirvonen

finnische nordische Kombiniererin

Heta Hirvonen (* 16. Oktober 2008) ist eine finnische nordische Kombiniererin und Skispringerin.

Heta Hirvonen
Nation Finnland Finnland
Geburtstag 16. Oktober 2008 (16 Jahre)
Geburtsort Finnland
Karriere
Disziplin Nordische Kombination
Verein Lahden Hiihtoseura
Nationalkader seit 2023
Status aktiv
Medaillenspiegel
Olympische Jugendspiele 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Nationale Medaillen 0 × Goldmedaille 4 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Teilnehmer in der Nordischen Kombination
 Olympische Jugend-Winterspiele
Gold 2024 Gangwon Mixed-Team NS
Finnische Meisterschaften
Silber 2023 Rovaniemi Winter Einzel
Silber 2023 Kuopio Sommer Einzel
Silber 2024 Rovaniemi Winter Einzel
Silber 2024 Kuopio Sommer Einzel
Teilnehmer im Skispringen
Finnische Meisterschaften
Bronze 2024 Lahti Winter Einzel
Platzierungen im Weltcup
 Debüt im Weltcup 15. Dezember 2023
 Gesamtweltcup 29. (2023/24)
 Best Jumper Trophy 28. (2023/24)
 Best Skier Trophy 28. (2023/24)
Platzierungen im Grand Prix
 Debüt im Grand Prix 30. August 2023
 Gesamtwertung 20. (2023)
Platzierungen im Continental Cup (COC)
 Debüt im COC 08. Dezember 2023
 Gesamtwertung COC 19. (2023/24)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Einzel 0 0 1
letzte Änderung: 14. Januar 2025

Werdegang

Bearbeiten

Hirvonen wurde beim Verein Lahden Hiihtoseura (Skiclub Lahti) ausgebildet. Sie debütierte im September 2022 bei Youth-Cup-Wettbewerben in Tschagguns auf internationaler Ebene. Am 30. August 2023 lief sie bei ihrem ersten Grand-Prix-Start in Oberstdorf auf Rang 19. Bei ihrem zweiten Continental-Cup-Wettkampf in Lillehammer sprang sie am 6. Dezember 2023 als Dritte erstmals aufs Podest. Eine Woche später debütierte sie im Alter von 15 Jahren in Ramsau am Dachstein im Weltcup. Dabei erreichte sie im Gundersen Einzel von der Normalschanze den 26. Platz. Ende Januar 2024 nahm sie an den Olympischen Jugend-Winterspielen in Gangwon teil. Im Einzel verpasste sie als Vierte um 15,5 Sekunden die Medaillenränge. Gemeinsam mit Eemeli Kurttila, Minja Korhonen und Peter Raisanen wurde sie zwei Tage später im Mixed-Team Jugend-Olympiasiegerin. Kurz darauf trat Hirvonen an den Nordischen Junioren-Skiweltmeisterschaften in Planica an. Im Mixed-Team wurde sie Sechste, im Teamsprint gemeinsam mit Minja Korhonen Vierte. Den Einzelwettbewerb beendete sie auf Rang 19. Zudem nahm Hirvonen auch an zwei Medaillenentscheidungen im Skispringen teil: Sowohl im Team als auch im Mixed-Team belegte sie den zehnten Platz. Nach weiteren Punktgewinnen im Weltcup erreichte Hirvonen zum Saisonende den 29. Platz in der Gesamtweltcupwertung.

Am 5. Oktober gewann Hirvonen in Otepää den Intercontinental-Cup-Wettbewerb im Spezialspringen.[1] Ihr Fokus lag in der Saison 2024/25 aber weiterhin auf der Nordischen Kombination und den Junioren-Wettkämpfen.[2] Zum Weltcup-Auftakt lief sie in Lillehammer auf Rang 17 im Gundersen Einzel.

Continental-Cup-Siege im Skispringen

Bearbeiten
Nr. Datum Ort Schanzentyp
01. 5. Oktober 2024 Estland  Otepää Normalschanze

Statistik

Bearbeiten

Nordische Kombination

Bearbeiten

Weltcup-Platzierungen

Bearbeiten
Saison Platz Punkte
2023/24 29. 096

Grand-Prix-Platzierungen

Bearbeiten
Saison Platz Punkte
2023 20. 088

Continental-Cup-Platzierungen

Bearbeiten
Saison Platz Punkte
2023/24 19. 120
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Heta Hirvoselle mäkihypyn Intercontinental Cupin voitto Viron Otepäässä – Lahden Hiihtoseuran nuorilta erinomaisia kisasuorituksia kansainvälisissä kisoissa. In: lhs.fi. 6. Oktober 2024, abgerufen am 14. Januar 2025 (finnisch).
  2. Juha Hölttä: Hiihtoon keskittyminen ei ole vienyt Heta Hirvosen mäkihypystä herkkyyttä – "Hyppy on edelleen hyvällä mallilla". In: ess.fi. 24. Oktober 2024, abgerufen am 14. Januar 2025 (finnisch).