Bei der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft 2013 wurden Titel in den Klassen IDM Superbike, IDM Superstock 1000, IDM Supersport, IDM Moto3 und IDM Sidecar vergeben.

Logo der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft.

In dieser Saison neu dabei war die Superstock-1000-Klasse, die ihre Rennen gemeinsam mit der Superbike-Klasse austrug, dabei jedoch getrennt gewertet wurde.

In den Klassen Superbike / Superstock und Supersport wurden je 16 Rennen, in der Moto3 14 Rennen und bei den Gespannen zwölf Rennen ausgetragen.

Punkteverteilung

Bearbeiten

Bei der Punkteverteilung wurden die Platzierungen im Gesamtergebnis des jeweiligen Rennens berücksichtigt. Die fünfzehn erstplatzierten Fahrer jedes Rennens erhielten Punkte nach folgendem Schema: Weltmeister wird derjenige Fahrer beziehungsweise der Hersteller, der bis zum Saisonende die meisten Punkte in der Weltmeisterschaft angesammelt hat. Bei der Punkteverteilung werden die Platzierungen im Gesamtergebnis des jeweiligen Rennens berücksichtigt. Die fünfzehn erstplatzierten Fahrer jedes Rennens erhalten Punkte nach folgendem Schema:

Punkteverteilung
Platz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
Punkte 25 20 16 13 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

Im Sprintrace der Gespanne wurde folgende Punktewertung verwendet:

Punkteverteilung
Platz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Punkte 13 10 8 7 6 5 4 3 2 1

In die Wertung kamen alle erzielten Resultate.

Superbike

Bearbeiten

Rennergebnisse

Bearbeiten
Datum Strecke Pole-Position Lauf Platz 1 Platz 2 Platz 3 Schn. Rennrunde
1 21.04. Deutschland  EuroSpeedway Lausitz Markus Reiterberger 1 Damian Cudlin Erwan Nigon Markus Reiterberger Damian Cudlin
2 Damian Cudlin Matěj Smrž Erwan Nigon Damian Cudlin
2 12.05. Belgien  Circuit Zolder Kevin Valk 1 Damian Cudlin Gareth Jones Michael Ranseder Michael Ranseder
2 Markus Reiterberger Gareth Jones Kevin Valk Markus Reiterberger
3 16.06. Deutschland  Oschersleben Erwan Nigon 1 Matěj Smrž Markus Reiterberger Damian Cudlin Markus Reiterberger
2 Erwan Nigon Damian Cudlin Markus Reiterberger Damian Cudlin
4 23.06. Osterreich  Red Bull Ring Matěj Smrž 1 Erwan Nigon Matěj Smrž Michael Ranseder Erwan Nigon
2 Erwan Nigon Matěj Smrž Markus Reiterberger Erwan Nigon
5 04.08. Deutschland  Schleizer Dreieck Markus Reiterberger 1 Markus Reiterberger Michael Ranseder Erwan Nigon Matěj Smrž
2 Michael Ranseder Markus Reiterberger Gareth Jones Matěj Smrž
6 08.09. Deutschland  Sachsenring Markus Reiterberger 1 Martin Bauer Markus Reiterberger Michael Ranseder Markus Reiterberger
2 Martin Bauer Markus Reiterberger Michael Ranseder Max Neukirchner
7 22.09. Deutschland  Hockenheimring Markus Reiterberger 1 Markus Reiterberger Arie Vos Damian Cudlin Arie Vos
2 Markus Reiterberger Damian Cudlin Gareth Jones Markus Reiterberger
8 13.10. Deutschland  EuroSpeedway Lausitz Michael Ranseder 1 Markus Reiterberger Michael Ranseder Stefan Nebel Markus Reiterberger
2 Markus Reiterberger Mark Aitchison Gareth Jones Markus Reiterberger

Fahrerwertung

Bearbeiten
1 Deutschland  Markus Reiterberger BMW S 1000 RR Van Zon Remeha BMW 314
2 Osterreich  Michael Ranseder Honda CBR 1000 RR Honda Holzhauer Racing Promotion 187
3 Australien  Damian Cudlin BMW S 1000 RR RAC Racing BMW 182
4 Australien  Gareth Jones Yamaha YZF-R1 Yamaha Motor Deutschland by Monster Energy 169
5 Frankreich  Freddy Foray Honda CBR 1000 RR Honda Holzhauer Racing Promotion 156
6 Frankreich  Erwan Nigon BMW S 1000 RR Van Zon Remeha BMW 148
7 Niederlande  Arie Vos BMW S 1000 RR Van Zon Remeha BMW 148
8 Deutschland  Stefan Nebel BMW HP4 Wilbers-BMW-Racing 131
9 Tschechien  Matěj Smrž Yamaha YZF-R1 Yamaha Motor Deutschland by Monster Energy 113
10 Niederlande  Kevin Valk BMW S 1000 RR RAC Racing BMW 111
11 Deutschland  Lucy Glöckner BMW HP4 Wilbers-BMW-Racing 111
12 Osterreich  Roland Resch Suzuki GSX-R 1000 RRRR Suzuki Racing Team 84
13 Deutschland  Marc Buchner Suzuki GSX-R 1000 HPC-Power Suzuki 69
14 Australien  Mark Aitchison Yamaha YZF-R1 Yamaha Motor Deutschland by Monster Energy 53
15 Osterreich  Martin Bauer Ducati 1199 Panigale 3C - Racing Team 50
16 Vereinigtes Konigreich  Barry Burrell Suzuki GSX-R 1000 HPC-Power Suzuki 32
17 Vereinigte Staaten  Joshua Day Suzuki GSX-R 1000 HPC-Power Suzuki 31
18 Italien  Ivan Goi Ducati 1199 Panigale 3C - Racing Team 20
19 Norwegen  Benjamin Bjornsen Honda CBR 1000 RR Honda Holzhauer Racing Promotion 7

Konstrukteurswertung

Bearbeiten
1 Deutschland  BMW 639
2 Japan  Honda 365
3 Japan  Yamaha 348
4 Japan  Suzuki 179

Superstock 1000

Bearbeiten

Rennergebnisse

Bearbeiten
Datum Strecke Pole-Position Lauf Platz 1 Platz 2 Platz 3 Schn. Rennrunde
1 21.04. Deutschland  EuroSpeedway Lausitz Markus Reiterberger 1 Daniel Sutter Bastien Mackels Alex Phillis Daniel Sutter
2 Daniel Sutter Bastien Mackels Marko Rohtlaan Daniel Sutter
2 12.05. Belgien  Circuit Zolder Kevin Valk 1 Bastien Mackels Daniel Sutter Dominik Vincon Bastien Mackels
2 Bastien Mackels Dominik Vincon Daniel Sutter Bastien Mackels
3 16.06. Deutschland  Oschersleben Erwan Nigon 1 Bastien Mackels Daniel Sutter Dominik Vincon Bastien Mackels
2 Bastien Mackels Daniel Sutter Dominik Vincon Bastien Mackels
4 23.06. Osterreich  Red Bull Ring Matěj Smrž 1 Daniel Sutter Bastien Mackels Dominik Vincon Daniel Sutter
2 Daniel Sutter Bastien Mackels Alex Phillis Bastien Mackels
5 04.08. Deutschland  Schleizer Dreieck Markus Reiterberger 1 Daniel Sutter Bastien Mackels Dominik Vincon Daniel Sutter
2 Bastien Mackels Daniel Sutter Dominik Vincon Bastien Mackels
6 08.09. Deutschland  Sachsenring Markus Reiterberger 1 Bastien Mackels Dominik Vincon Didier Grams Bastien Mackels
2 Max Neukirchner Dominik Vincon Daniel Sutter Max Neukirchner
7 22.09. Deutschland  Hockenheimring Markus Reiterberger 1 Daniel Sutter Dominik Vincon Alex Phillis Bastien Mackels
2 Bastien Mackels Dominik Vincon Daniel Sutter Bastien Mackels
8 13.10. Deutschland  EuroSpeedway Lausitz Michael Ranseder 1 Dominik Vincon Daniel Sutter Gábor Rizmayer Dominik Vincon
2 Bastien Mackels Daniel Sutter Gábor Rizmayer Dominik Vincon

Fahrerwertung

Bearbeiten
1 Belgien  Bastien Mackels BMW S 1000 RR Van Zon Remeha BMW 340
2 Schweiz  Daniel Sutter Kawasaki ZX-10R Kawasaki Schnock Team Shell Advance 338
3 Deutschland  Dominik Vincon BMW S 1000 RR BMW Stilgenbauer 269
4 Australien  Alex Phillis Kawasaki ZX-10R Weber-Diener Racing Team 203
5 Deutschland  Christoph Kasberger Kawasaki ZX-10R Kasirace 77 126
6 Deutschland  Frank Häfner Kawasaki ZX-10R 78
7 Schweiz  Marc Wildisen BMW S 1000 RR Wildi Racing 53
8 Estland  Marko Rohtlaan BMW S 1000 RR Raihert Racing Team 42
9 Slowenien  Janez Prosenik BMW S 1000 RR 24
10 Lettland  Leons Osipovs BMW S 1000 RR Raihert Racing Team 17
11 Deutschland  Johannes Kanzler Suzuki GSX-R 1000 16

Supersport

Bearbeiten

Rennergebnisse

Bearbeiten
Datum Strecke Pole-Position Lauf Platz 1 Platz 2 Platz 3 Schn. Rennrunde
1 21.04. Deutschland  EuroSpeedway Lausitz Leon Bovee 1 Kevin Wahr Roman Stamm Stefan Kerschbaumer Stefan Kerschbaumer
2 Roman Stamm Kevin Wahr Luca Grünwald Kevin Wahr
2 12.05. Belgien  Circuit Zolder Leon Bovee 1 Leon Bovee Jan Bühn Roman Stamm Roman Stamm
2 Wim van den Broeck Jed Metcher Kevin Wahr Manou Antweiler
3 16.06. Deutschland  Oschersleben Stefan Kerschbaumer 1 Roman Stamm Stefan Kerschbaumer Jan Bühn Kevin Wahr
2 Stefan Kerschbaumer Roman Stamm Luca Grünwald Roman Stamm
4 23.06. Osterreich  Red Bull Ring Daniel Sutter 1 Stefan Kerschbaumer Kevin Wahr Roman Stamm Jan Bühn
2 Stefan Kerschbaumer Pepijn Bijsterbosch Kevin Wahr Pepijn Bijsterbosch
5 04.08. Deutschland  Schleizer Dreieck Jan Bühn 1 Kevin Wahr Roman Stamm Stefan Kerschbaumer Kevin Wahr
2 Kevin Wahr Jan Bühn Roman Stamm Jan Bühn
6 08.09. Deutschland  Sachsenring Kevin Wahr 1 Kevin Wahr Roman Stamm Luca Grünwald Kevin Wahr
2 Kevin Wahr Roman Stamm Jan Bühn Jan Bühn
7 22.09. Deutschland  Hockenheimring Kevin Wahr 1 Kevin Wahr Stefan Kerschbaumer Philippe von Gunten Stefan Kerschbaumer
2 Kevin Wahr Roman Stamm Jan Bühn Roman Stamm
8 13.10. Deutschland  EuroSpeedway Lausitz Lucas Mahias 1 Kevin Wahr Roman Stamm Luca Grünwald Roman Stamm
2 Kevin Wahr Roman Stamm Lucas Mahias Kevin Wahr

Fahrerwertung

Bearbeiten
1 Deutschland  Kevin Wahr Yamaha YZF-R6 Team RS Wahr ERC 336
2 Schweiz  Roman Stamm Kawasaki ZX-6R Kawasaki Schnock Team Shell Advance 285
3 Osterreich  Stefan Kerschbaumer Yamaha YZF-R6 Team Langenscheidt by Fast Bike Service 240
4 Australien  Jed Metcher Suzuki GSX-R 600 Team Suzuki Mayer 162
5 Deutschland  Jan Bühn Yamaha YZF-R6 Freudenberg Racing Team 159
6 Niederlande  Leon Bovee Yamaha YZF-R6 DTC-KME Racing 155
7 Deutschland  Luca Grünwald Yamaha YZF-R6 Team Motorrad Bayer-Bikebox Racing 153
8 Finnland  Tatu Lauslehto Yamaha YZF-R6 Team Lauslehto Ajo 134
9 Schweiz  Philippe von Gunten Kawasaki ZX-6R Kawasaki Schnock Team Shell Advance 107
10 Schweiz  Christian von Gunten Kawasaki ZX-6R Kawasaki Schnock Team Shell Advance 100
11 Niederlande  Pepijn Bijsterbosch Yamaha YZF-R6 Racing Team Bijsterbosch 96
12 Deutschland  Manou Antweiler Yamaha YZF-R6 Team AC MoTec-MG Sport by STC 69
13 Deutschland  Sarah Heide Suzuki GSX-R 600 Team Suzuki Laux ADAC Sachsen 62
14 Deutschland  Daniel Puffe Yamaha YZF-R6 PRP Racing Team 52
15 Deutschland  Marvin Fritz Honda CBR 600 RR Benjan Racing 31
16 Schweiz  Daniel Sutter Kawasaki ZX-6R Kawasaki Schnock Team Shell Advance 25
17 Deutschland  Max Maurischat Yamaha YZF-R6 Freudenberg Racing Team 19
18 Deutschland  Jesco Günther Suzuki GSX-R 600 Team Suzuki Mayer 18
19 Schweden  Theo Borglund Kawasaki ZX-6R Borglund Racing 14
20 Deutschland  Felix Bauer Honda CBR 600 RR Honda Team Moto Bauer 14
21 Deutschland  Patrik Zupancic Yamaha YZF-R6 Team Zupancic 2

Konstrukteurswertung

Bearbeiten
1 Japan  Yamaha 699
2 Japan  Suzuki 263
3 Japan  Honda 78

Wissenswertes

Bearbeiten
  • Der 15. und 16. Lauf auf dem Lausitzring wurde wegen zu weniger Nennungen gestrichen.

Rennergebnisse

Bearbeiten
Datum Strecke Pole-Position Lauf Platz 1 Platz 2 Platz 3 Schn. Rennrunde
1 21.04. Deutschland  EuroSpeedway Lausitz Bryan Schouten 1 Bryan Schouten Bo Bendsneyder Maximilian Kappler Bryan Schouten
2 Bryan Schouten Bo Bendsneyder Maximilian Kappler Bryan Schouten
2 12.05. Belgien  Circuit Zolder Bryan Schouten 1 Bryan Schouten Maximilian Kappler Jonas Geitner Bryan Schouten
2 Bryan Schouten Scott Deroue Daniel Kartheininger Bryan Schouten
3 16.06. Deutschland  Oschersleben Jonas Geitner 1 Scott Deroue Maximilian Kappler Bo Bendsneyder Jonas Geitner
2 Scott Deroue Maximilian Kappler Thomas van Leeuwen Maximilian Kappler
4 23.06. Osterreich  Red Bull Ring Karel Hanika 1 Karel Hanika Maximilian Kappler Jonas Geitner Karel Hanika
2 Karel Hanika Maximilian Kappler Jonas Geitner Karel Hanika
5 04.08. Deutschland  Schleizer Dreieck Karel Hanika 1 Jonas Geitner Marcel Alves Rodrigues Max Enderlein Karel Hanika
2 Maximilian Kappler Ernst Dubbink Aris Michail Aris Michail
6 08.09. Deutschland  Sachsenring Karel Hanika 1 Karel Hanika Thomas Gradinger Jonas Geitner Maximilian Kappler
2 Karel Hanika Maximilian Kappler Jonas Geitner Karel Hanika
7 22.09. Deutschland  Hockenheimring Karel Hanika 1 Karel Hanika Maximilian Kappler Jonas Geitner Karel Hanika
2 Karel Hanika Maximilian Kappler Thomas Gradinger Karel Hanika
8 13.10. Deutschland  EuroSpeedway Lausitz 1
2

Fahrerwertung

Bearbeiten
1 Deutschland  Maximilian Kappler FTR-Honda RTG Racing Team Germany 253
2 Deutschland  Jonas Geitner KTM RC 250 R Freudenberg Racing Team 175
3 Tschechien  Karel Hanika KTM RC 250 R Freudenberg Racing Team 150
4 Deutschland  Marcel Alves Rodrigues Honda NSF 250 R Freudenberg Racing Team 133
5 Deutschland  Christoph Beinlich Honda NSF 250 R RZT-Beinlich Racing Team 123
6 Osterreich  Thomas Gradinger KTM RC 250 R COFAIN RACING TEAM 108
7 Niederlande  Bryan Schouten FTR-Honda DUTCH RACING TEAM 100
8 Niederlande  Bo Bendsneyder Honda NSF 250 R RVB Racing Team 95
9 Niederlande  Jerry van de Bunt Honda NSF 250 R RV Racing Team 87
10 Niederlande  Jorel Boerboom Honda NDF 250 R RV Racing Team 78
11 Deutschland  Daniel Kartheininger KTM GPR 250 Freudenberg Racing Team 68
12 Schweiz  Timo Kugler Honda NSF 250 R SRS Swiss Racing Sports GmbH 68
13 Deutschland  Aris Michail KTM GPR 250 AM Racing 57
14 Niederlande  Thomas van Leeuwen EvL 250/ Bakker-Frames 36
15 Tschechien  Ladislav Chmelik Honda FGR 32
16 Schweiz  Damien Raemy GPD-M3 SRS Swiss Racing Sports GmbH 13
17 Niederlande  Ryan van de Lagemaat Honda NSF 250 R DUTCH RACING TEAM 3

Gespanne

Bearbeiten

Wissenswertes

Bearbeiten
  • Bei den Gespannen wird ab dieser Saison, bei einigen Läufen, am Samstag ein Sprintrace und am Sonntag ein Rennen gefahren, dafür fällt das zweite Zeittraining weg. Das Rennen wird nach dem Zieleinlauf des Sprintrace gestartet.
  • Nach 18 Jahren im Gespannsport gab Dieter Eilers zum Saisonende seinen Rücktritt bekannt.

Rennergebnisse

Bearbeiten
Datum Strecke Pole-Position Lauf Platz 1 Platz 2 Platz 3 Schn. Rennrunde
1 21.04. Deutschland  EuroSpeedway Lausitz Kurt Hock /
Enrico Becker
1 Kurt Hock /
Enrico Becker
Mike Roscher /
Uwe Neubert
Peter Schröder /
Manuel Hirschi
Kurt Hock /
Enrico Becker
Kurt Hock /
Enrico Becker
2 Kurt Hock /
Enrico Becker
André Kretzer /
Jens Lehnertz
Mike Roscher /
Uwe Neubert
Kurt Hock /
Enrico Becker
2 12.05. Belgien  Circuit Zolder Kurt Hock /
Enrico Becker
1 Pekka Päivärinta /
Kirsi Kainulainen
André Kretzer /
Jens Lehnertz
Kurt Hock /
Enrico Becker
Pekka Päivärinta /
Kirsi Kainulainen
3 16.06. Deutschland  Oschersleben André Kretzer /
Jens Lehnertz
1 André Kretzer /
Jens Lehnertz
Mike Roscher /
Uwe Neubert
Peter Schröder /
Maik Ziegler
André Kretzer /
Jens Lehnertz
4 23.06. Osterreich  Red Bull Ring Michael Grabmüller /
Manfred Wechselberger
1 Mike Roscher /
Uwe Neubert
Michael Grabmüller /
Manfred Wechselberger
Peter Schröder /
Anna Burkhard
Michael Grabmüller /
Manfred Wechselberger
Mike Roscher /
Uwe Neubert
2 André Kretzer /
Jens Lehnertz
Peter Schröder /
Anna Burkhard
Jakob Rutz /
Thomas Hofer
Michael Grabmüller /
Manfred Wechselberger
5 04.08. Deutschland  Schleizer Dreieck Mike Roscher /
Uwe Neubert
1 André Kretzer /
Jens Lehnertz
Dieter Eilers /
Michael Prudlik
Peter Schröder /
Manuel Hirschi
Mike Roscher /
Uwe Neubert
André Kretzer /
Jens Lehnertz
2 Mike Roscher /
Uwe Neubert
Peter Schröder /
Manuel Hirschi
Dieter Eilers /
Michael Prudlik
André Kretzer /
Jens Lehnertz
6 08.09. Deutschland  Sachsenring André Kretzer /
Jens Lehnertz
1 Kurt Hock /
Enrico Becker
André Kretzer /
Jens Lehnertz
Mike Roscher /
Uwe Neubert
Kurt Hock /
Enrico Becker
7 22.09. Deutschland  Hockenheimring André Kretzer /
Jens Lehnertz
1 Mike Roscher /
Uwe Neubert
Kurt Hock /
Enrico Becker
Peter Schröder /
Manuel Hirschi
Mike Roscher /
Uwe Neubert
8 13.10. Deutschland  EuroSpeedway Lausitz Kurt Hock /
Enrico Becker
1 Kurt Hock /
Enrico Becker
André Kretzer /
Jens Lehnertz
Mike Roscher /
Uwe Neubert
Kurt Hock /
Enrico Becker
Kurt Hock /
Enrico Becker
2 André Kretzer /
Jens Lehnertz
Kurt Hock /
Enrico Becker
Mike Roscher /
Uwe Neubert
André Kretzer /
Jens Lehnertz

Fahrerwertung

Bearbeiten
1 Deutschland  André Kretzer Deutschland  Jens Lehnertz LCR-Suzuki MSC Freier Grund e.V. im ADAC 178
2 Deutschland  Mike Roscher Deutschland  Uwe Neubert LCR-BMW Roscher Racing 174
3 Schweiz  Peter Schröder Schweiz  Manuel Hirschi bzw.
Schweiz  Anna Burkard bzw.
Deutschland  Maik Ziegler
LCR-Suzuki Schröder Racing 145
4 Deutschland  Kurt Hock Deutschland  Enrico Becker LCR-Suzuki Hock Racing 136
5 Deutschland  Dieter Eilers Deutschland  Michael Prudlik OSR-Suzuki OSR Racing 107
6 Schweiz  Jakob Rutz Schweiz  Thomas Hofer LCR-Yamaha Rutz Racing 92
7 Schweiz  Andreas Nussbaum Schweiz  Tobias Aebischer LCR-Suzuki Schwenni Racing 87
8 Osterreich  Bernhard Pichler Osterreich  Mario Pichler RSR-Suzuki Polizeisportverein Wels 79
9 Schweiz  Peter Kaspar Schweiz  Marcel Fries LCR-Suzuki Kaspar Racing 74
10 Deutschland  Peter Gierlinger Deutschland  Helga Gierlinger bzw.
Deutschland  Patrick Vincon
RSR-Suzuki Gierlinger Racing 48
11 Osterreich  Josef Sattler Osterreich  Stefan Trautner RSR-KTM 1190 Polizeisportverein Wels 25
12 Deutschland  Christian Ruppert Niederlande  Jeffrey Verhagen LCR-Yamaha 18

Rahmenrennen

Bearbeiten
Bearbeiten