ITF Women Val Gardena Südtirol Raiffeisen 2024

Das ITF Women Val Gardena Südtirol Raiffeisen 2024 war ein Tennisturnier für Damen in Wolkenstein in Gröden. Das Hartplatzturnier war Teil der ITF Women’s World Tennis Tour 2024 und fand vom 24. bis 30. November 2024 statt.

ITF Women Val Gardena Südtirol Raiffeisen 2024
Datum 24.11.2024 – 30.11.2024
Navigation  2024 ► 2025
International Tennis Federation
Austragungsort Wolkenstein in Gröden
Italien Italien
Kategorie W50
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/32Q/16D
Preisgeld 40.000 US$
Vorjahressiegerin Tschechien Julie Štruplová
Vorjahressieger (Doppel) Polen Martyna Kubka
Niederlande Jasmijn Gimbrere
Siegerin Vereinigte Staaten Tyra Caterina Grant
Sieger (Doppel) Polen Martyna Kubka
Schweden Lisa Zaar
Stand: Turnierende

Qualifikation

Bearbeiten

Die Qualifikation für das ITF Women Val Gardena Südtirol Raiffeisen 2024 fand am 24. und 25. November 2024 statt. Ausgespielt wurden acht Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Folgende Spielerinnen hatten sich für den Hauptbewerb qualifiziert:

Qualifikantinnen Lucky Loser
Vereinigte Staaten  Tyra Caterina Grant Italien  Vittoria Paganetti Italien  Camilla Gennaro ~Niemandsland  Jana Kaladsinskaja Slowenien  Kristina Novak
Italien  Noemi Basiletti Italien  Angelica Sara Danemark  Olga Helmi Italien  Arianna Zucchini Italien  Carlotta Moccia

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spielerin Erreichte Runde

01. Liechtenstein  Kathinka von Deichmann Achtelfinale
02. Kroatien  Lea Bošković Viertelfinale
03. Israel  Lina Glushko Halbfinale
04. Slowakei  Viktória Hrunčáková Halbfinale

05. Litauen  Justina Mikulskyte Viertelfinale
Nr. Spielerin Erreichte Runde
06. Kroatien  Tena Lukas Viertelfinale

07.   Rückzug

08. Vereinigtes Konigreich  Amarni Banks Achtelfinale

09. Kanada  Stacey Fung Finale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Liechtenstein  K. von Deichmann 6 6
Brasilien  G. Cé 4 3 1 Liechtenstein  K. von Deichmann 1 6 2
Q Vereinigte Staaten  T. C. Grant 7 6 Q Vereinigte Staaten  T. C. Grant 6 3 6
Q Italien  V. Paganetti 63 1 Q Vereinigte Staaten  T. C. Grant 1 7 7
LL Slowenien  K. Novak 1 2 Nordmazedonien  L. Gjorcheska 6 65 61
Nordmazedonien  L. Gjorcheska 6 6 Nordmazedonien  L. Gjorcheska 5 6 6
Polen  U. Radwańska 3 3 8 Vereinigtes Konigreich  A. Banks 7 3 2
8 Vereinigtes Konigreich  A. Banks 6 6 Q Vereinigte Staaten  T. C. Grant 7 7
4 Slowakei  V. Hrunčáková 6 6 4 Slowakei  V. Hrunčáková 5 62
~Niemandsland  J. Kaladsinskaja 2 4 4 Slowakei  V. Hrunčáková 7 6
Q Italien  C. Gennaro 1 2 Deutschland  C. Kuhl 5 3
Deutschland  C. Kuhl 6 6 4 Slowakei  V. Hrunčáková 6 6
Serbien  M. Ristić 6 4 5 Litauen  J. Mikulskyte 4 1
Italien  A. Abbagnato 2 1 r Serbien  M. Ristić 6 63 4
WC Italien  S. Ambrosio 2 63 5 Litauen  J. Mikulskyte 3 7 6
5 Litauen  J. Mikulskyte 6 7 Q Vereinigte Staaten  T. C. Grant 3 6 7
6 Kroatien  T. Lukas 6 3 9 Kanada  S. Fung 6 1 5
Q Italien  N. Basiletti 4 0 r 6 Kroatien  T. Lukas 7 3 6
WC Italien  S. De Stefano 7 4 4 Italien  F. Urgesi 62 6 2
WC Italien  F. Urgesi 64 6 6 6 Kroatien  T. Lukas 1 3
Q Danemark  O. Helmi 2 7 6 3 Israel  L. Glushko 6 6
LL Italien  C. Moccia 6 5 2 Q Danemark  O. Helmi 4 2
Italien  S. Rocchetti 1 1 3 Israel  L. Glushko 6 6
3 Israel  L. Glushko 6 6 3 Israel  L. Glushko 65 63
9 Kanada  S. Fung 6 6 9 Kanada  S. Fung 7 7
Kroatien  I. Primorac 0 3 9 Kanada  S. Fung 6 6
WC Italien  L. Mair 7 6 WC Italien  L. Mair 3 2
Q Italien  A. Sara 65 3 9 Kanada  S. Fung 67 7 6
Malta  F. Curmi 6 2 2 2 Kroatien  L. Bošković 7 5 2
Polen  M. Kubka 2 6 6 Polen  M. Kubka 1 3
Q Italien  A. Zucchini 2 1 2 Kroatien  L. Bošković 6 6
2 Kroatien  L. Bošković 6 6

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Polen  Martyna Kubka
Schweden  Lisa Zaar
Sieg
02. ~Niemandsland  Jekaterina Owtscharenko
Vereinigtes Konigreich  Emily Webley-Smith
Viertelfinale
03. Italien  Anastasia Abbagnato
Vereinigte Staaten  Tyra Caterina Grant
Viertelfinale
04. Italien  Samira De Stefano
Italien  Federica Urgesi
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Polen  M. Kubka
Schweden  L. Zaar
6 6
Griechenland  M. Matoula
Italien  S. Rocchetti
0 4 Kroatien  T. Lukas
Kroatien  I. Primorac
1 2
Kroatien  T. Lukas
Kroatien  I. Primorac
6 6 1 Polen  M. Kubka
Schweden  L. Zaar
6 6
4 Italien  F. Urgesi
Italien  S. De Stefano
3 2
4 Italien  F. Urgesi
Italien  S. De Stefano
w. o.
Italien  N. Basiletti
Italien  V. Paganetti
w. o. Italien  N. Basiletti
Italien  V. Paganetti
Italien  A. Sara
Italien  S. Selle
1 Polen  M. Kubka
Schweden  L. Zaar
6 6
Italien  J. Peer
Italien  L. Peer
3 2 Deutschland  C. Kuhl
Serbien  M. Ristić
3 0
Deutschland  F. Nolte
Deutschland  L. Schädel
6 6 Deutschland  F. Nolte
Deutschland  L. Schädel
w. o.
3 Italien  A. Abbagnato
Vereinigte Staaten  T. C. Grant
Deutschland  F. Nolte
Deutschland  L. Schädel
4 3
Deutschland  C. Kuhl
Serbien  M. Ristić
6 6 Deutschland  C. Kuhl
Serbien  M. Ristić
6 6
Italien  J. Ruggeri
Italien  A. Zucchini
3 2 Deutschland  C. Kuhl
Serbien  M. Ristić
6 6
2 ~Niemandsland  J. Owtscharenko
Vereinigtes Konigreich  E. Webley-Smith
1 4
Bearbeiten