Jakob Kulbin
Jakob Kulbin (* 20. Juli 2005 in Tallinn) ist ein estnischer Biathlet. Er wurde 2022 Jugendweltmeister im Sprint und startet seit 2024 im Weltcup.
Jakob Kulbin | |||||||||||||||||||
Verband | Estland | ||||||||||||||||||
Geburtstag | 20. Juli 2005 (19 Jahre) | ||||||||||||||||||
Geburtsort | Tallinn, Estland | ||||||||||||||||||
Karriere | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Beruf | Student | ||||||||||||||||||
Verein | Nõmme Spordiklubi | ||||||||||||||||||
Trainer | Stefan Lindinger Karel Viigipuu | ||||||||||||||||||
Debüt im IBU-Cup | 10. Januar 2024 | ||||||||||||||||||
Debüt im Weltcup | 20. Januar 2024 | ||||||||||||||||||
Status | aktiv | ||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
IBU-Cup-Bilanz | |||||||||||||||||||
Gesamt-IBU-Cup | 119. (2023/24) | ||||||||||||||||||
Sprint-IBU-Cup | 87. (2023/24) | ||||||||||||||||||
letzte Änderung: 31. Dezember 2024 |
Sportliche Laufbahn
BearbeitenJakob Kulbin nahm erstmals 2021 an Jugendweltmeisterschaften teil und wurde Achter mit der Staffel sowie 28. der Verfolgung. Im darauffolgenden Winter bestritt er einige Rennen im Junior-Cup und nahm erneut an der Jugend-WM teil. Bei dieser sicherte sich der damals 16-jährige Este mit fehlerfreier Schießleistung überraschend die Goldmedaille im Sprint, womit er zum jüngsten Biathlon-Jugendweltmeister der Geschichte wurde. Eine weitere Medaille verpasste er an der Seite von Mark-Markos Kehva und Mehis Udam als Viertplatzierter der Staffel nur knapp. Im Winter 2022/23 bestritt Kulbin nur wenige Wettkämpfe, gewann aber am Saisonbeginn in Obertilliach einen Einzelwettkampf im Juniorcup. Im Januar 2024 gab der Este in Ridnaun sein Debüt im IBU-Cup und lief als 16. des Sprints sofort deutlich in die Punkteränge, daraufhin durfte er in Antholz erstmals ein Staffelrennen im Weltcup bestreiten und belegte mit Tuuli Tomingas, Regina Ermits und Kristo Siimer Platz 13. Bei den Weltmeisterschaften 2024 und beim Weltcup in Soldier Hollow lief er ebenfalls die Herrenstaffel, an letzterem Ort zudem erstmals einen Sprint, in welchem er als 48. sofort nah an die Punkteränge kam. Auch auf Juniorenebene konnte der Este überzeugen: Im Rahmen der Jugendweltmeisterschaften gewann er hinter Kasper Kalkenberg Silber im Massenstart, bei den Junioreneuropameisterschaften Bronze in Einzel und Sprint. Die eigentlich gewonnene Silbermedaille im Massenstart wurde ihm nach einem Nachladefehler aberkannt.
Die Saison 2024/25 startete Kulbin im IBU-Cup und wurde nach zwei Ergebnissen unter den besten 30 Mitte Dezember für das Weltcupteam nominiert. In Hochfilzen lief er mit Rene Zahkna, Mark-Markos Kehva und Mehis Udam auf Rang zehn und damit zum besten Herrenstaffelergebnis Estlands seit Januar 2016, in Le Grand-Bornand verpasste er in der Folgewoche als 42. der Verfolgung die Punkteränge nur um gut zwei Sekunden.
Persönliches
BearbeitenKulbin lebt in Tallinn.
Statistiken
BearbeitenWeltcupplatzierungen
BearbeitenDie Tabelle zeigt alle Platzierungen (je nach Austragungsjahr einschließlich Olympische Spiele und Weltmeisterschaften).
- 1.–3. Platz: Anzahl der Podiumsplatzierungen
- Top 10: Anzahl der Platzierungen unter den ersten zehn (einschließlich Podium)
- Punkteränge: Anzahl der Platzierungen innerhalb der Punkteränge (einschließlich Podium und Top 10)
- Starts: Anzahl gelaufener Rennen in der jeweiligen Disziplin
- Staffel: inklusive Mixed- und Single-Mixed-Staffeln
Platzierung | Einzel | Sprint | Verfolgung | Massenstart | Staffel | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|
1. Platz | ||||||
2. Platz | ||||||
3. Platz | ||||||
Top 10 | 1 | 1 | ||||
Punkteränge | 3 | 3 | ||||
Starts | 4 | 2 | 3 | 9 | ||
Stand: 31. Dezember 2024 |
Biathlon-Weltmeisterschaften
BearbeitenErgebnisse bei den Weltmeisterschaften:
Weltmeisterschaften | Einzelwettbewerbe | Staffelwettbewerbe | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | Ort | Einzel | Sprint | Verfolgung | Massenstart | Herrenstaffel | Mixedstaffel | S.-M.-Staffel |
2024 | Nové Město | – | – | – | – | 17. | – | – |
Jugendweltmeisterschaften
BearbeitenErgebnisse bei den Jugendweltmeisterschaften:
Weltmeisterschaften | Einzelwettbewerbe | Staffelwettbewerbe | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | Ort | Einzel | Sprint | Verfolgung | Massenstart 60 | Herrenstaffel | Mixedstaffel |
2021 | Obertilliach | 36. | 45. | 28. | nicht ausgetragen |
8. | nicht ausgetragen |
2022 | Soldier Hollow | 13. | 1. | 21. | 4. | ||
2023 | Schtschutschinsk | 27. | – | – | DNS (Junioren) | 15. | |
2024 | Otepää | – | 5. | N/A | 2. | 9. | – |
Junior-Cup-Siege
BearbeitenDie Tabelle listet alle Siege im IBU-Junior-Cup:
Nr. | Datum | Ort | Disziplin |
---|---|---|---|
1. | 14. Dez. 2022 | Obertilliach | Einzel |
2. | 3. Feb. 2024 | Jakuszyce | Sprint |
Weblinks
Bearbeiten- Jakob Kulbin in der Datenbank der IBU (englisch)
- Jakob Kulbin in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch)
- Jakob Kulbin bei biathlon.ee (estnisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kulbin, Jakob |
KURZBESCHREIBUNG | estnischer Biathlet |
GEBURTSDATUM | 20. Juli 2005 |
GEBURTSORT | Tallinn |