Biathlon-Weltcup in Annecy/Le Grand-Bornand 2024/25

Biathlon-Weltcup der Saison 2024/25

Der 3. Weltcup der Biathlonsaison 2024/25 fand in der französischen Gemeinde Le Grand-Bornand in der Nähe von Annecy im Département Haute-Savoie statt. Die Wettkämpfe im Stadion Sylvie Becaert wurden zum insgesamt fünften Mal vom 16. bis 22. Dezember 2024 ausgetragen.

Biathlon-Weltcup 2024/25 (Annecy/Le Grand-Bornand)
Männer Frauen
Sieger
Sprint Norwegen Martin Uldal Frankreich Justine Braisaz-Bouchet
Verfolgung Norwegen Johannes Thingnes Bø Deutschland Franziska Preuß
Massenstart Norwegen Tarjei Bø Deutschland Selina Grotian
Teilnehmer
Nationen 27 27
Sportler 123 116

Wettkampfprogramm

Bearbeiten
3. Weltcup in Le Grand-Bornand
Datum Männer Frauen
Do, 19.12.24 14:20 Uhr Sprint (10 km)
Fr, 20.12.24 14:20 Uhr Sprint (7,5 km)
Sa, 21.12.24 12:30 Uhr Verfolgung (12,5 km) 14:45 Uhr Verfolgung (10 km)
So, 22.12.24 12:30 Uhr Massenstart (15 km) 14:45 Uhr Massenstart (12,5 km)

Teilnehmende Nationen und Athleten

Bearbeiten

Wenn Klammern um die Zahl der Athleten stehen, hat dies zur Bedeutung, dass vom entsprechenden Verband mehr Athleten für das Weltcupwochenende nominiert worden waren, als Startplätze in den Einzelrennen für die Nation zur Verfügung standen.

Nation Anzahl Athlet Athletin
Europa (23 Nationen)
Belgien  Belgien 3+3 César Beauvais, Florent Claude, Thierry Langer Eve Bouvard, Maya Cloetens, Lotte Lie
Bulgarien  Bulgarien 3+4 Wladimir Iliew, Anton Sinapow, Blagoj Todew Lora Christowa, Walentina Dimitrowa, Marija Sdrawkowa, Milena Todorowa
Deutschland  Deutschland 6+6 Philipp Horn, Simon Kaiser, Johannes Kühn, Philipp Nawrath, Danilo Riethmüller, Justus Strelow Selina Grotian, Julia Kink, Franziska Preuß, Julia Tannheimer, Vanessa Voigt, Anna Weidel
Estland  Estland 4+4 Mark-Markos Kehva, Jakob Kulbin, Kristo Siimer, Rene Zahkna Susan Külm, Hanna-Britta Kaasik, Johanna Talihärm, Tuuli Tomingas
Finnland  Finnland 5+4 Tuomas Harjula, Olli Hiidensalo, Otto Invenius, Jaakko Ranta, Tero Seppälä Inka Hämäläinen, Venla Lehtonen, Sonja Leinamo, Suvi Minkkinen
Frankreich  Frankreich 6+6 Émilien Claude, Fabien Claude, Quentin Fillon Maillet, Antonin Guigonnat, Émilien Jacquelin, Éric Perrot Justine Braisaz-Bouchet, Sophie Chauveau, Lou Jeanmonnot, Océane Michelon, Jeanne Richard, Julia Simon
Italien  Italien 4+5 Didier Bionaz, Daniele Cappellari, Tommaso Giacomel, Lukas Hofer Hannah Auchentaller, Michela Carrara, Samuela Comola, Martina Trabucchi, Dorothea Wierer
Kroatien  Kroatien 1+1 Krešimir Crnković Anika Kožica
Lettland  Lettland 4+4 Renārs Birkentāls, Edgars Mise, Aleksandrs Patrijuks, Andrejs Rastorgujevs Baiba Bendika, Elza Bleidele, Sandra Buliņa, Sanita Buliņa
Litauen  Litauen 3+3 Nikita Čigak, Jokūbas Mačkinė, Vytautas Strolia Natalija Kočergina, Judita Traubaitė, Lidia Žurauskaitė
Moldau Republik  Moldau 3+3 Pawel Magasejew, Maxim Makarow, Michail Ussow Alla Ghilenko, Aljona Makarowa, Alina Stremous
Norwegen  Norwegen (7)+5 Johannes Thingnes Bø, Tarjei Bø, Vetle Sjåstad Christiansen, Sturla Holm Lægreid, Vebjørn Sørum, Endre Strømsheim, Martin Uldal Emilie Ågheim Kalkenberg, Maren Kirkeeide, Karoline Offigstad Knotten, Ida Lien, Gro Randby
Osterreich  Österreich 5+4 Simon Eder, Patrick Jakob, Felix Leitner, Fredrik Mühlbacher, Fabian Müllauer Anna Andexer, Anna Gandler, Lisa Hauser, Lea Rothschopf
Polen  Polen 4+5 Konrad Badacz, Jan Guńka, Andrzej Nędza-Kubiniec, Marcin Zawół Daria Gembicka, Joanna Jakieła, Anna Mąka, Natalia Sidorowicz, Kamila Żuk
Rumänien  Rumänien 4+3 George Buta, George Colțea, Raul Flore, Dmitri Schamajew Andreea Mezdrea, Jelena Tschirkowa, Anastassija Tolmatschowa
Schweden  Schweden 6+6 Viktor Brandt, Anton Ivarsson, Jesper Nelin, Martin Ponsiluoma, Sebastian Samuelsson, Malte Stefansson Sara Andersson, Ella Halvarsson, Anna-Karin Heijdenberg, Anna Magnusson, Elvira Öberg, Johanna Skottheim
Schweiz  Schweiz 4+4 Joscha Burkhalter, Dajan Danuser, Jeremy Finello, Sebastian Stalder Amy Baserga, Aita Gasparin, Lena Häcki-Groß, Lea Meier
Slowakei  Slowakei 2+3 Šimon Adamov, Tomáš Sklenárik Paulína Bátovská Fialková, Mária Remeňová, Zuzana Remeňová
Slowenien  Slowenien 4+3 Miha Dovžan, Jakov Fak, Lovro Planko, Toni Vidmar Polona Klemenčič, Anamarija Lampič, Lena Repinc
Spanien  Spanien 1 Roberto Piqueras
Tschechien  Tschechien 4+4 Vítězslav Hornig, Mikuláš Karlík, Michal Krčmář, Jonáš Mareček Lucie Charvátová, Jessica Jislová, Kristýna Otcovská, Tereza Voborníková
Ukraine  Ukraine 4+5 Anton Dudtschenko, Witalij Mandsyn, Dmytro Pidrutschnyj, Bohdan Zymbal Chrystyna Dmytrenko, Julija Dschyma, Anna Krywonos, Oleksandra Merkuschyna, Lilija Steblyna
Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 1 Shawna Pendry
Amerika (2 Nationen)
Kanada  Kanada 2+2 Logan Pletz, Adam Runnalls Emma Lunder, Nadia Moser
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 4+3 Jake Brown, Sean Doherty, Maxime Germain, Campbell Wright Grace Castonguay, Margie Freed, Deedra Irwin
Asien (3 Nationen)
Kasachstan  Kasachstan 4+3 Ässet Düissenow, Wladislaw Kirejew, Wadim Kurales, Alexander Muchin Milana Genewa, Polina Jegorowa, Arina Krjukowa
Korea Sud  Südkorea 3+2 Choi Du-jin, Timofei Lapschin, Alexander Starodubez Jekaterina Awwakumowa, Ko Eun-jung
China Volksrepublik  Volksrepublik China 2+2 Gu Cang, Yan Xingyuan Tang Jialin, Chu Yuanmeng

Ausgangslage

Bearbeiten

Als Weltcupführende gingen nach der zweiten Weltcupstation Johannes Thingnes Bø und Franziska Preuß an den Start.

Mehrere Athletinnen hatten sich in der Woche vor Rennbeginn dazu entschieden, in Le Grand-Bornand nicht anzutreten. Dies betraf zum einen Hanna Öberg und Juni Arnekleiv, die in den bisherigen Wettkämpfen nicht in Form gewesen waren und persönlich trainierten, zum anderen Markéta Davidová – bei der im Verlauf der Woche ein Bandscheibenvorfall diagnostiziert worden war – und weiterhin Ingrid Landmark Tandrevold.

Da die zusätzlichen IBU-Cup-Startplätze nach dem Weltcup in Hochfilzen weggefallen waren, hatten die Franzosen und Norweger je einen Athleten aus ihrem Aufgebot streichen müssen. Frankreich entschied sich für Gilonne Guigonnat, die nun im IBU-Cup startete, Norwegen für Tarjei Bø, der aber trotzdem den Massenstart am Sonntag bestritt. Für Hanna Öberg rückte Johanna Skottheim in den Weltcupkader, für Juni Arnekleiv Ida Lien, während der Platz von Tandrevold vakant blieb. Im deutschen Team kam Anna Weidel zu ihrem ersten Weltcupstart der Saison, Marlene Fichtner startete stattdessen im IBU-Cup. Für Österreich startete Patrick Jakob, nachdem David Komatz aufgrund von gesundheitlichen Problemen zurückziehen hatte müssen. Im Schweizer Team waren Sebastian Stalder und Lea Meier wieder zurück, Gion Stalder legte aufgrund fehlender Leistungen eine Wettkampfpause ein. Niklas Hartweg musste sich kurz vor Rennbeginn aufgrund eines grippalen Infekts abmelden, aufgrund einer Art Lebensmittelvergiftung konnten auch Aita Gasparin, Dajan Danuser und Amy Baserga den Sprint nicht bestreiten. Der italienische Verband ging insgesamt mit lediglich neun Athleten an den Start, Patrick Braunhofer, Elia Zeni und Beatrice Trabucchi starteten parallel im IBU-Cup.

Ergebnisse

Bearbeiten
3. Weltcup in Frankreich  Le Grand-Bornand, 16. bis 22. Dezember 2024
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
19. Dezember 2023 (Do.) Sprint (10 km) Norwegen  Martin Uldal Norwegen  Johannes Thingnes Bø Schweden  Sebastian Samuelsson
20. Dezember 2023 (Fr.) Sprint (7,5 km) Frankreich  Justine Braisaz-Bouchet Deutschland  Franziska Preuß Slowenien  Anamarija Lampič
21. Dezember 2023 (Sa.) Verfolgung (12,5 km) Norwegen  Johannes Thingnes Bø Frankreich  Éric Perrot Frankreich  Émilien Jacquelin
21. Dezember 2023 (Sa.) Verfolgung (10 km) Deutschland  Franziska Preuß Frankreich  Julia Simon Deutschland  Vanessa Voigt
22. Dezember 2024 (So.) Massenstart (15 km) Norwegen  Tarjei Bø Deutschland  Danilo Riethmüller Norwegen  Johannes Thingnes Bø
22. Dezember 2024 (So.) Massenstart (12,5 km) Deutschland  Selina Grotian Deutschland  Franziska Preuß Slowakei  Paulína Bátovská Fialková
  • Männer
  • Frauen
  • Start: Donnerstag, 19. Dezember 2024, 14:20 Uhr

    Platz Sportler Zeit Schieß­fehler
    1 Norwegen  Martin Uldal 23:13,5 min 0+0
    2 Norwegen  Johannes Thingnes Bø +1,4 1+0
    3 Schweden  Sebastian Samuelsson +10,8 0+1
    4 Deutschland  Philipp Horn +28,6 0+1
    5 Norwegen  Sturla Holm Lægreid +32,3 0+1
    6 Deutschland  Philipp Nawrath +41,6 1+0
    7 Frankreich  Éric Perrot +41,7 0+0
    8 Frankreich  Émilien Jacquelin +44,9 1+1
    9 Italien  Tommaso Giacomel +46,2 0+1
    10 Frankreich  Quentin Fillon Maillet +49,8 0+1
    11 Italien  Lukas Hofer +51,8 0+1
    0
    14 Schweiz  Sebastian Stalder +1:10,3 0+0
    17 Deutschland  Justus Strelow +1:14,8 0+0
    25 Deutschland  Johannes Kühn +1:25,1 1+1
    26 Belgien  Thierry Langer +1:25,3 0+0
    29 Deutschland  Danilo Riethmüller +1:27,6 3+1
    30 Belgien  Florent Claude +1:29,2 0+0
    31 Schweiz  Jeremy Finello +1:30,3 0+3
    36 Italien  Didier Bionaz +1:35,2 1+1
    39 Deutschland  Simon Kaiser +1:40,4 2+1
    43 Italien  Daniele Cappellari +1:45,8 0+0
    45 Osterreich  Simon Eder +1:49,0 0+1
    51 Schweiz  Joscha Burkhalter +1:53,7 1+1
    70 Osterreich  Fredrik Mühlbacher +2:53,7 0+2
    74 Osterreich  Felix Leitner +2:59,3 0+1
    75 Osterreich  Fabian Müllauer +3:02,1 0+2
    86 Osterreich  Patrick Jakob +3:32,2 1+2
    92 Belgien  César Beauvais +3:53,3 1+1
    DNS Schweiz  Dajan Danuser

    Gemeldet: 101
    Nicht am Start: Schweiz  Dajan Danuser


    Start: Freitag, 20. Dezember 2024, 14:20 Uhr

    Platz Sportler Zeit Schieß­fehler
    1 Frankreich  Justine Braisaz-Bouchet 21:19,2 min 0+1
    2 Deutschland  Franziska Preuß +1,4 0+0
    3 Slowenien  Anamarija Lampič +13,7 0+2
    4 Ukraine  Julija Dschyma +19,1 0+0
    5 Deutschland  Selina Grotian +20,1 0+1
    6 Deutschland  Vanessa Voigt +22,8 0+0
    7 Frankreich  Julia Simon +37,5 1+1
    8 Polen  Kamila Żuk +37,9 0+0
    9 Italien  Hannah Auchentaller +44,4 0+0
    10 Schweden  Anna Magnusson +45,7 0+1
    0
    17 Italien  Samuela Comola +57,6 0+0
    20 Italien  Dorothea Wierer +1:03,0 0+2
    24 Belgien  Maya Cloetens +1:11,3 0+1
    27 Italien  Martina Trabucchi +1:18,9 0+1
    30 Belgien  Lotte Lie +1:21,5 0+2
    33 Schweiz  Lena Häcki-Groß +1:23,7 2+0
    36 Schweiz  Lea Meier +1:28,2 0+0
    43 Deutschland  Anna Weidel +1:40,0 0+0
    50 Osterreich  Anna Andexer +2:17,3 1+2
    53 Deutschland  Julia Tannheimer +2:19,0 1+1
    61 Italien  Michela Carrara +2:31,9 2+3
    68 Osterreich  Lea Rothschopf +3:01,0 2+1
    72 Osterreich  Anna Gandler +3:05,2 2+1
    80 Osterreich  Lisa Hauser +3:23,3 1+4
    81 Belgien  Eve Bouvard +3:25,3 0+3
    DNS Deutschland  Julia Kink
    DNS Schweiz  Amy Baserga
    DNS Schweiz  Aita Gasparin

    Gemeldet: 98
    Nicht am Start: 5

    Verfolgung

    Bearbeiten

    Start: Samstag, 21. Dezember 2024, 12:30 Uhr

    Platz Sportler Zeit Schieß­fehler
    1 Norwegen  Johannes Thingnes Bø 31:25,4 min 0+0+0+1
    2 Frankreich  Éric Perrot +27,6 0+0+0+0
    3 Frankreich  Émilien Jacquelin +47,5 0+0+1+1
    4 Norwegen  Vebjørn Sørum +57,5 0+2+0+0
    5 Schweden  Sebastian Samuelsson +1:03,6 1+0+2+2
    6 Norwegen  Sturla Holm Lægreid +1:05,0 0+0+1+2
    7 Deutschland  Danilo Riethmüller +1:07,9 0+0+0+1
    8 Deutschland  Philipp Horn +1:10,8 0+0+1+1
    9 Slowenien  Jakov Fak +1:33,0 0+0+1+0
    10 Norwegen  Vetle Sjåstad Christiansen +1:34,1 0+1+0+0
    11 Italien  Tommaso Giacomel +1:40,8 2+1+1+1
    0
    13 Deutschland  Justus Strelow +1:46,9 0+0+0+1
    15 Belgien  Thierry Langer +1:49,7 1+0+0+1
    17 Deutschland  Philipp Nawrath +1:56,3 1+0+1+2
    20 Italien  Lukas Hofer +2:04,4 0+2+1+0
    23 Deutschland  Johannes Kühn +2:09,9 0+0+1+2
    27 Osterreich  Simon Eder +2:28,4 0+0+1+0
    34 Schweiz  Jeremy Finello +2:56,5 0+0+2+3
    36 Schweiz  Joscha Burkhalter +3:00,3 0+0+0+1
    44 Belgien  Florent Claude +3:39,0 0+2+1+0
    45 Italien  Didier Bionaz +3:39,2 0+2+3+1
    47 Deutschland  Simon Kaiser +3:41,2 0+2+1+3
    50 Schweiz  Sebastian Stalder +3:49,7 0+0+1+0
    54 Italien  Daniele Cappellari +4:49,3 2+0+0+0

    Gemeldet: 60
    Nicht am Start: 2


    Start: Samstag, 21. Dezember 2024, 14:45 Uhr

    Platz Sportler Zeit Schieß­fehler
    1 Deutschland  Franziska Preuß 21:19,2 min 0+0+1+0
    2 Frankreich  Julia Simon +1,4 0+2+0+0
    3 Deutschland  Vanessa Voigt +13,7 0+0+0+0
    4 Frankreich  Jeanne Richard +19,1 0+0+0+1
    5 Norwegen  Maren Kirkeeide +20,1 0+1+0+0
    6 Schweden  Elvira Öberg +22,8 1+1+0+0
    7 Finnland  Venla Lehtonen +37,5 0+0+0+0
    8 Ukraine  Julija Dschyma +37,9 0+0+1+0
    9 Italien  Dorothea Wierer +44,4 1+0+0+0
    10 Schweden  Anna Magnusson +45,7 0+0+1+1
    0
    14 Deutschland  Selina Grotian +57,6 0+0+1+1
    15 Schweiz  Lena Häcki-Groß +1:03,0 0+0+1+1
    19 Belgien  Lotte Lie +1:11,3 0+0+2+0
    20 Belgien  Maya Cloetens +1:18,9 0+0+0+0
    21 Deutschland  Anna Weidel +1:21,5 0+0+0+0
    27 Italien  Hannah Auchentaller +1:23,7 1+0+1+2
    28 Italien  Samuela Comola +1:28,2 2+0+0+1
    33 Italien  Martina Trabucchi +1:40,0 1+2+0+0
    44 Schweiz  Lea Meier +2:17,3 1+1+1+2
    47 Osterreich  Anna Andexer +2:19,0 1+1+1+0
    DNS Deutschland  Julia Tannheimer

    Gemeldet: 60
    Nicht am Start: 6


    Massenstart

    Bearbeiten

    Start: Sonntag, 22. Dezember 2024, 12:30 Uhr

    Platz Sportler Zeit Schieß­fehler
    1 Norwegen  Tarjei Bø 37:20,8 min 0+0+0+1
    2 Deutschland  Danilo Riethmüller +4,0 0+1+0+0
    3 Norwegen  Johannes Thingnes Bø +9,7 0+1+1+1
    4 Norwegen  Sturla Holm Lægreid +10,9 0+0+1+1
    5 Norwegen  Martin Uldal +17,1 0+0+3+0
    6 Norwegen  Vebjørn Sørum +17,2 0+0+1+2
    7 Deutschland  Philipp Nawrath +36,3 0+0+1+0
    8 Deutschland  Johannes Kühn +36,9 0+0+0+0
    9 Frankreich  Fabien Claude +37,0 2+0+0+1
    10 Schweden  Sebastian Samuelsson +43,1 2+1+0+0
    0
    14 Italien  Tommaso Giacomel +1:29,5 1+1+1+2
    20 Schweiz  Sebastian Stalder +1:53,1 0+1+0+1
    22 Schweiz  Jeremy Finello +1:56,1 2+1+3+0
    24 Deutschland  Justus Strelow +2:22,6 0+0+2+1
    26 Deutschland  Philipp Horn +2:41,7 1+2+3+0
    27 Italien  Lukas Hofer +2:51,4 1+1+1+0
    28 Belgien  Thierry Langer +3:16,6 1+0+3+0

    Gemeldet und am Start: 30


    Start: Sonntag, 22. Dezember 2024, 14:45 Uhr

    Platz Sportler Zeit Schieß­fehler
    1 Deutschland  Selina Grotian 38:35,4 min 0+0+1+0
    2 Deutschland  Franziska Preuß +12,7 0+0+0+0
    3 Slowakei  Paulína Bátovská Fialková +35,4 1+0+2+0
    4 Frankreich  Jeanne Richard +35,5 0+0+0+1
    5 Finnland  Suvi Minkkinen +57,2 0+0+1+1
    6 Frankreich  Julia Simon +1:12,4 1+1+1+1
    7 Belgien  Lotte Lie +1:16,2 0+1+1+1
    8 Frankreich  Océane Michelon +1:18,0 0+0+3+1
    9 Schweden  Elvira Öberg +1:19,1 2+0+2+0
    10 Schweiz  Lena Häcki-Groß +1:19,8 1+0+1+1
    0
    12 Osterreich  Lisa Hauser +1:22,0 0+0+1+1
    13 Italien  Hannah Auchentaller +1:24,2 0+0+0+0
    17 Italien  Martina Trabucchi +1:44,7 0+0+0+0
    24 Belgien  Maya Cloetens +2:29,1 0+1+0+1
    25 Italien  Samuela Comola +2:31,9 1+0+1+1
    29 Italien  Dorothea Wierer +2:48,4 1+0+1+2

    Gemeldet und am Start: 30

    Vanessa Voigt und Julia Tannheimer starteten nicht.

    Auswirkungen

    Bearbeiten
    Gesamtweltcup Männer Gesamtweltcup Frauen
    Top 10 nach 8 von 21 Rennen Top 10 nach 8 von 21 Rennen
    Rang Name Punkte Siege Verän-
    derung
    1 Norwegen  Johannes Thingnes Bø 569 3  
    2 Norwegen  Sturla Holm Lægreid 454 0  
    3 Frankreich  Émilien Jacquelin 373 1  
    4 Frankreich  Éric Perrot 368 1  
    5 Schweden  Sebastian Samuelsson 354 0  
    6 Norwegen  Vebjørn Sørum 310 0  
    7 Deutschland  Philipp Nawrath 292 0  
    8 Frankreich  Fabien Claude 260 0  
    9 Norwegen  Martin Uldal 251 1  
    10 Frankreich  Quentin Fillon Maillet 233 0  
    Rang Name Punkte Siege Verän-
    derung
    1 Deutschland  Franziska Preuß 565 2  
    2 Schweden  Elvira Öberg 371 1  
    3 Frankreich  Lou Jeanmonnot 352 2  
    4 Frankreich  Julia Simon 315 1  
    5 Deutschland  Vanessa Voigt 307 0  
    6 Finnland  Suvi Minkkinen 285 0  
    7 Frankreich  Justine Braisaz-Bouchet 268 1  
    8 Frankreich  Jeanne Richard 260 0  
    9 Schweden  Ella Halvarsson 250 0  
    10 Deutschland  Selina Grotian 235 1  

    Debütanten

    Bearbeiten

    Folgende Athleten nahmen zum ersten Mal an einem Biathlon-Weltcup teil. Dabei kann es sich sowohl um Individualrennen, als auch um Staffelrennen handeln.

    Männer Frauen
    Litauen  Nikita Čigak Lettland  Elza Bleidele
    Ukraine  Lilija Steblyna
    Vereinigtes Konigreich  Shawna Pendry
    Bearbeiten