Kühnhofen

Ortsteil von Hersbruck

Kühnhofen ist ein zu Hersbruck gehörender Ort, der am Sittenbach liegt.

Kühnhofen
Stadt Hersbruck
Koordinaten: 49° 31′ N, 11° 26′ OKoordinaten: 49° 31′ 25″ N, 11° 25′ 32″ O
Höhe: 355 m ü. NHN
Einwohner: 124 (31. Dez. 2018)[1]
Postleitzahl: 91217
Vorwahl: 09151
Blick auf Kühnhofen
Blick auf Kühnhofen

Geografie

Bearbeiten

Das Dorf ist ein Gemeindeteil der Stadt Hersbruck im Landkreis Nürnberger Land (Mittelfranken, Bayern)[2] und liegt in der Gemarkung Altensittenbach.[3] Die Staatsstraße 2404 führt den Sittenbach entlang nach Aspertshofen (2,3 km nördlich) bzw. an der Hagenmühle vorbei nach Altensittenbach (2 km südwestlich).[4]

Geschichte

Bearbeiten

Lange Zeit bildete der aus fünf Bauernhöfen bestehende Ort eine selbstständige Kommune, die eine eigene Hutung und ein Rechtholz besaß.[5] Nach dem Landshuter Erbfolgekrieg von 1504/05 gehörte Kühnhofen für drei Jahrhunderte zum Landgebiet der Reichsstadt Nürnberg und wurde in dieser Zeit von dessen Pflegamt Hersbruck verwaltet. Dieses übte sowohl die Hochgerichtsbarkeit, als auch die Dorf- und Gemeindeherrschaft über den Ort aus.[6]

Mit dem Gemeindeedikt (frühes 19. Jahrhundert) wurde Kühnhofen dem Steuerdistrikt Altensittenbach und der Ruralgemeinde Altensittenbach zugewiesen.[7] Im Zuge der Gebietsreform in Bayern wurde Kühnhofen am 1. Juli 1976 nach Hersbruck eingegliedert.[8]

Baudenkmäler

Bearbeiten

In Kühnhofen gibt es vier Baudenkmäler: eine Scheune, zwei Bauernhöfe und ein Bauernhaus.

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Kühnhofen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Einwohnerzahl von Kühnhofen auf der Website der Stadt Hersbruck (abgerufen am 15. Oktober 2023)
  2. Stadt Hersbruck, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 9. November 2024.
  3. Webkarte. ALKIS®-Verwaltungsgrenzen – Gemarkungen. In: BayernAtlas. LDBV, abgerufen am 9. November 2024.
  4. Ortskarte 1:10.000. Darstellung mit Schummerung. In: BayernAtlas. LDBV, abgerufen am 9. November 2024 (Entfernungsangaben entsprechen Luftlinie).
  5. Kurzcharakteristik von Kühnhofen auf der Website der Stadt Hersbruck. Stadt Hersbruck, abgerufen am 21. Februar 2025.
  6. Wilhelm Schwemmer, Gustav Voit: Lauf-Hersbruck (= Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken. I, 14). Komm. für Bayerische Landesgeschichte, München 1967, DNB 456999256, S. 80 (Digitalisat).
  7. Adreß- und statistisches Handbuch für den Rezatkreis im Königreich Baiern. Kanzlei Buchdruckerei, Ansbach 1820, OCLC 869860423, S. 47 (Digitalisat).
  8. Hersbruck > Politische Einteilung. In: wiki.genealogy.net. Verein für Computergenealogie, abgerufen am 9. November 2024.