Kabinett Tusk III

Regierung von Polen seit dem 13. Dezember 2023 unter Premierminister Donald Tusk

Das Kabinett Tusk III wurde am 13. Dezember 2023 durch Staatspräsident Andrzej Duda zur Regierung von Polen berufen. Nachdem die vorherige Regierung von Mateusz Morawiecki am 11. Dezember in Folge der für die bisherige Opposition siegreichen Parlamentswahl vom 15. Oktober 2023 eine Vertrauensabstimmung im Unterhaus, dem Sejm, verloren hatte, wurde der bisherige Oppositionsführer und ehemalige Ministerpräsident Donald Tusk mit der Bildung einer Regierung beauftragt.[1][2] Am Folgetag gab Tusk deren künftige Mitglieder bekannt, dem Kabinett gehören neun Frauen und 17 Männer an.[3] Die Regierung wird von insgesamt sechs Parteien getragen, die bei der Parlamentswahl in drei verschiedenen Wahlbündnissen angetreten sind und sich auch im polnischen Parlament auf drei Fraktionen verteilen.

Vier Vorsitzende der insgesamt sieben Regierungsparteien
Gruppenbild des Kabinetts

Im Mai 2024 bildete Donald Tusk das Kabinett um, weil vier Minister bei der Europawahl kandidieren. Zum Minister für Inneres und Verwaltung wurde der bisherige Geheimdienstkoordinator Tomasz Siemoniak ernannt, zur Ministerin für Kultur und Nationales Erbe Hanna Wróblewska, ehemalige Direktorin der Nationalen Kunstgalerie. Neuer Minister für Staatsvermögen wurde Jakub Jaworowski, neuer Minister für Entwicklung und Technologie Krzysztof Paszyk.[4][5][6]

Regierungsparteien Bearbeiten

Partei Parteivorsitzende/-r Politische Ausrichtung Wahlbündnis/ Fraktion
Platforma Obywatelska (PO)
Bürgerplattform
Donald Tusk wirtschaftsliberal, christdemokratisch, pro-europäisch Koalicja Obywatelska
Nowoczesna (.N)
Die Moderne
Adam Szłapka wirtschaftsliberal, sozialliberal
Inicjatywa Polska (iPL)
Initiative Polen
Barbara Nowacka sozialliberal, laizistisch, feministisch
Polska 2050 (PL2050)
Polen 2050
Szymon Hołownia christdemokratisch, grün Trzecia Droga
Polskie Stronnictwo Ludowe (PSL)
Polnische Volkspartei
Władysław Kosiniak-Kamysz christdemokratisch, konservativ, agrarisch
Nowa Lewica
Neue Linke
Włodzimierz Czarzasty und Robert Biedroń sozialdemokratisch Lewica

Kabinettsmitglieder Bearbeiten

Amt Bild Name Partei
Ministerpräsident   Donald Tusk PO (KO)
stellvertretender Ministerpräsident

Verteidigungsminister

  Władysław Kosiniak-Kamysz PSL
stellvertretender Ministerpräsident

Minister für Digitales

  Krzysztof Gawkowski Nowa Lewica
Justizminister   Adam Bodnar Parteilos (KO)
Außenminister   Radosław Sikorski PO (KO)
Minister für Inneres und Verwaltung   Marcin Kierwiński (bis 13. Mai 2024) PO (KO)
  Tomasz Siemoniak (ab 13. Mai 2024) PO (KO)
Ministerin für Zivilgesellschaft   Agnieszka Buczyńska Polska 2050
Finanzminister   Andrzej Domański PO (KO)
Industrieministerin   Marzena Czarnecka Parteilos
Minister für Staatsvermögen   Borys Budka (bis 13. Mai 2024) PO (KO)
  Jakub Jaworowski (ab 13. Mai 2024) Parteilos
Ministerin für Familie, Arbeit und Soziales   Agnieszka Dziemianowicz-Bąk Nowa Lewica
Minister ohne Geschäftsbereich

Leiter der Kanzlei des Ministerpräsidenten

  Jan Grabiec PO (KO)
Ministerin für Klima und Umwelt   Paulina Hennig-Kloska Polska 2050
Minister für Entwicklung und Technologie   Krzysztof Hetman (bis 13. Mai 2024) PSL
  Krzysztof Paszyk (ab 13. Mai 2024) PSL
Infrastrukturminister   Dariusz Klimczak PSL
Gleichstellungsministerin   Katarzyna Kotula Nowa Lewica
Gesundheitsministerin   Izabela Leszczyna PO (KO)
Bildungsministerin   Barbara Nowacka iPL (KO)
Minister für Sport und Tourismus   Sławomir Nitras PO (KO)
Ministerin für Senioren   Marzena Okła-Drewnowicz PO (KO)
Ministerin für Fonds und Regionales   Katarzyna Pełczyńska-Nałęcz Parteilos (Polska 2050)
Landwirtschaftsminister   Czesław Siekierski PSL
Minister ohne Geschäftsbereich

Koordinator der Sicherheitsdienste

  Tomasz Siemoniak PO (KO)
Minister für Kultur und nationales Erbe   Bartłomiej Sienkiewicz (bis 13. Mai 2024) PO (KO)
  Hanna Wróblewska (ab 13. Mai 2024) Parteilos
EU-Minister   Adam Szłapka Nowoczesna (KO)
Wissenschaftsminister   Dariusz Wieczorek Nowa Lewica
Minister für legislative Angelegenheiten   Maciej Berek Parteilos

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Polen: Morawiecki scheitert an Vertrauensfrage - Weg frei für Tusk. Abgerufen am 11. Dezember 2023.
  2. n-tv NACHRICHTEN: Polens Parlament wählt Tusk zum Ministerpräsidenten. Abgerufen am 11. Dezember 2023.
  3. Daniel Tilles: Incoming Polish PM Tusk presents cabinet and programme ahead of confidence vote. In: Notes From Poland. 12. Dezember 2023, abgerufen am 12. Dezember 2023 (amerikanisches Englisch).
  4. Anna-Lena Schlitt, dpa, AP: Polen: Polnischer Regierungschef ersetzt vier Minister. In: Die Zeit. 10. Mai 2024, ISSN 0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 24. Mai 2024]).
  5. Erster Regierungsumbau: Regierungschef Tusk tauscht vier Minister aus - Deutsche Redaktion - polskieradio.pl. Abgerufen am 24. Mai 2024 (polnisch).
  6. deutschlandfunk.de: Polen - Regierungschef Tusk bildet Kabinett um. Abgerufen am 24. Mai 2024.
VorgängerAmtNachfolger
Kabinett Morawiecki IIIRegierung der Republik Polen
13. Dezember 2023 – heute