Keltische Kriegführung
Keltische Kriegführung bezeichnet die Art und Weise, in welcher die Angehörigen der Volksgruppe der Kelten ihre kriegerischen Konflikte austrugen. Sie umfasst sowohl die Bewaffnung und das praktische Kriegshandwerk als auch dessen Methoden, Taktik und Strategie.
Quellenlage
BearbeitenBewaffnung und Kampfesweise der keltischen Krieger unterlagen einer regionalen Variation, außerdem änderten sich diese während der langen Hochzeit der Kelten von der Hallstattzeit bis zum Ende der Latènezeit. Mit Beginn der Latènezeit sind die Grabbeigaben in Form von Waffen und anderer Ausrüstung so umfangreich, dass auf dieser Basis einige allgemeine Aussagen zum keltischen Krieger gemacht werden können. Weitere Quellen zur Bewaffnung und zum keltischen Kriegswesen bilden bildliche Darstellungen in der Kunst der Kelten sowie in der Kunst benachbarter Völker wie der Griechen, Etrusker und Römer sowie Texte antiker Autoren.[1][2]
Bewaffnung und Ausrüstung
BearbeitenAngriffswaffen
BearbeitenDie wichtigste Angriffswaffe der Kelten war das Schwert, diese Waffe ist auch durch eine dreistellige Anzahl von archäologischen Funden gut belegt. Frühe Beispiele hatten eine Klinge von durchschnittlich 60 cm Länge, die sowohl für Hiebe als auch für Stiche geeignet war. Später setzten sich längere Schwerter von 80 cm mit abgerundeter Spitze durch, die nur noch als Hiebwaffe gebraucht wurden.[3] Eine altkeltische Bezeichnung für das Schwert ist auch in die lateinische Sprache eingegangen (vergleiche lateinisch gladius mit altirisch claideb und kymrisch cleddyf), ein Hinweis, dass das keltische Schwert in der antiken Welt sehr geschätzt wurde.[4]
Schon aus Gräbern der Hallstattzeit sind ferner Lanzen- und Pfeilspitzen und schwere Hiebmesser belegt; im Osten Europas finden sich außerdem noch Streitbeile.[2] Wurflanzen wurden vermutlich unter anderem von Kriegern im Streitwagen eingesetzt, wie Wagengräber des Marnegebiets belegen: Dort fand man Speere von 2,50 Meter Länge mit langem, schmalen Blatt. Daneben gibt es auch Funde von Stoßlanzen mit Eisenspitzen von 30 bis 60 cm Länge.[5] Gaius Iulius Caesar erwähnt in seinen Berichten auch Bogenschützen, aber da Pfeil und Bogen als Grabbeilagen kaum nachgewiesen sind, sind sie vielleicht eher Jagd- als Kriegswaffen. Aus Caesars Berichten über Britannien sind außerdem noch Geschosse aus Stein und Ton für Schleudern bekannt.[3]
Schutzbewaffnung
BearbeitenAls Schutzbewaffnung dienten keltischen Kriegern Helme, Panzer und Schilde. Schilde bestanden meist aus mit Leder bezogenem Holz und wurden mit Metallbeschlägen verstärkt. Während die Schilde in der Anfangszeit eher klein waren (ca. 50 × 40 cm), waren sie später mannshoch.[6]
Helme aus Eisen oder Bronze sind vergleichsweise selten durch archäologische Ausgrabungen nachgewiesen. Helme aus Metall waren vermutlich eher Anführern der Kelten vorbehalten, aber es ist möglich, dass einfache Krieger Lederhelme trugen, die aufgrund ihres Materials nicht bis heute überdauert haben.[6] Die heute noch erhaltenen Metallhelme weisen eine große Formvielfalt auf, in der Frühzeit der Kelten spitzkonisch und bis zu 30 cm hoch, später halbkugelig, schlicht und funktional. Die Helme hatten recht früh einen Nackenschutz, später auch Wangenklappen. Keltische Helme dienten als Vorbild für den eisernen Legionärshelm der römischen Kaiserzeit.[7]
Gelegentlich ist der Übergang von Kriegsausrüstung zu Ritualgegenstand fließend. So wurde in einem reich ausgestatteten Keltengrab in Rumänien auch ein Helm gefunden, welcher von einem metallenen Raubvogel gekrönt ist, dessen Flügel beweglich sind.[8] Der Battersea-Schild aus dem keltischen Britannien diente wohl auch nur rituellen Zwecken, da er zu kurz ist, um in einer Schlacht effektiv Schutz zu bieten.
Auch für metallene Körperbepanzerung gilt, dass sie vor allem führenden keltischen Kriegern vorbehalten war. Lederrüstungen sind aufgrund ihres Materials kaum nachweisbar, aber es ist wahrscheinlich, dass diese auch zum Einsatz kamen. Kettenhemden waren jedoch eher selten und kostbare Prestigeobjekte. Laut Varro sollen Kettenhemden eine keltische Erfindung sein.[7]
Weitere Ausrüstung
BearbeitenDurch antike Autoren ist bezeugt, dass die Kelten verschiedene Feldzeichen in die Schlacht führten, so wird dies unter anderem von Polybios (Historien 2,32,6) und Caesar (Gallischer Krieg 7,2,2) erwähnt. Vermutlich handelte es sich dabei um Tierstandarten.[9]
Belegt ist auch der Einsatz von Kriegsinstrumenten, den Carnyxen, diese sollten die Gegner einschüchtern und die Kämpfer inspirieren (Polybios, Historien, 2,29-1).[10]
Militärische Organisation
BearbeitenInfanterie und Kavallerie
BearbeitenDer Großteil der keltischen Truppen bestand zunächst aus Infanterie. Ab dem 2. Jahrhundert v. Chr. ist ein Aufstieg der Kavallerie bei den Kelten zu beobachten, vermutlich auch verursacht durch die Verbreitung des Hörnchensattels, der dem Kämpfer auch ohne Steigbügel einen festen Sitz ermöglichte. Reiter kämpften vermutlich hauptsächlich mit denselben Waffen wie die Infanterie, also Schild, Schwert und Lanze. Da die Reiter eher der keltischen Führungsschicht angehörten, trugen sie zusätzlich vermutlich auch noch Helm und eine Körperpanzerung.[11]
Die keltischen Streitkräfte verwendeten Pferde nicht nur für die Kavallerie; sie wurden auch als Zugtiere für Streitwagen eingesetzt. Diodor schreibt in seiner Bibliotheke (5,29), dass jeder Streitwagen zwei Besatzungsmitglieder trug, einen Wagenlenker und einen adligen Krieger oder Champion. Die Streitwagen werden dann als Mischung von Infanterie und Kavallerie eingesetzt: Der Streitwagen würde in das Getümmel fahren, von wo der Krieger aus dem Gefährt springt und kämpft. Gaius Iulius Caesar beschreibt, dass die Wagenlenker extrem agil auf dem fahrenden Wagen agierten, so würden sie zum Teil weit nach vorne klettern, auf das Joch, um die Pferde besser zu lenken.[12] Vor allem in Britannien überdauerten die primitiven Wagen länger als auf dem europäischen Kontinent.
Taktik
BearbeitenAntike Autoren erwähnen verschiedene Kampftaktiken der Kelten. Bekannt ist vor allem der Ansturm einer massiven Kriegermasse. Dieser wilde Frontalangriff, von den Römern Furor Celtica genannt, sollte Angst einflößen und den Gegner damit schnell besiegen.[13]
Auf einigen Abbildungen, wie etwa auf den Situlen und einer Schwertscheide aus den Ausgrabungen in Hallstatt, werden nebeneinanderstehende, gleichartig ausgerüstete Krieger dargestellt. Dies könnte als Indiz gelten, dass die Kelten den Kampf in der geschlossenen Formation, einer Phalanx, übernahmen.[14] Caesar beschreibt beim Kampf gegen helvetische Stämme eine keltische Phalanx.
Zusätzlich zu diesen offenen Kampfesmethoden setzten die Kelten auch auf Guerillataktik. Sie verstanden es gut, den Gegner aus dem Wald anzugreifen oder ihn mit Plänklern zu stören.
Kriegerkult
BearbeitenDie Kelten hatten eine Kriegerkultur. Kämpfer wurden als Helden verehrt und Mut am Schlachtfeld war eine wichtige Tugend. Die keltischen Elitekämpfer fungierten als Vorbilder, welche andere Krieger durch ihren Mut inspirieren sollten.
Antike Autoren berichten von der Sitte der Kelten, ihren getöteten Feinden die Köpfe abzutrennen und diese zu sammeln, der sogenannte keltische Kopfkult. Solche Trophäen wurden an den Hals des Pferdes gehängt und später an die Häuser genagelt oder konserviert und in einer Truhe aufbewahrt.[15]
In der Schlacht liebten die Kelten Zurschaustellungen. So gibt es Legenden von einem keltischen Herrscher, der mit einem silbernen Streitwagen in die Schlacht fuhr. Natürlich ist Silber sehr weich und daher eher ungeeignet für einen Streitwagen, doch die feindlichen Truppen ergriffen der Geschichte nach die Flucht beim bloßen Anblick. Die Britannier rieben sich laut Caesar (De bello Gallico, Liber V 14, 2) vor dem Kampf mit Färberwaid (vitrum) ein. Auch Plinius der Ältere erwähnt diesen Brauch (Naturalis historia XXII, 2, 1).
Bekannt ist auch der keltische Kriegslärm, etwa Sprechchöre. Dieser diente der psychologischen Kriegsführung, also dem Versuch, den Feind zu verunsichern und ihn leichter zur Niederlage zu bringen.[16]
Kelten als Söldner
BearbeitenKelten kämpften oft als Söldner; Hannibal hatte eine Garde von Gaesati. Die antiken Ptolemäer und das Königreich Pontos setzten Kelten (Galater) ein. Weitere Herrscher, die keltische Söldner einsetzten, waren Dionysios I. von Syrakus und Antigonos II. Gonatas, einer der Nachfolger Alexanders des Großen.[17]
Die Erben der Kelten setzten die Söldnertradition im Mittelalter fort: Walisische Bogenschützen und irische Kerns fanden oft Platz in englischen Armeen. Frankreich profitierte vom Konflikt zwischen England und Schottland. Die Schotten schickten regelmäßig Söldner, um gegen den gemeinsamen Feind vorzugehen. Die Franzosen bildeten daraus die „Compagnie des Gendarmes Ecossois“, welche mit Bögen und Degen bewaffnet wurden. Gälische Reiter, sogenannte „Hobbilare“, kämpften oft für Frankreich und England.
Quellen
BearbeitenLiteratur
Bearbeiten- Dorothee Ade, Andreas Willmy: Die Kelten. Theiss, Stuttgart 2007, ISBN 978-3-8062-2115-2.
- Barry Cunliffe: The Ancient Celts. Oxford University Press, Oxford 1997, ISBN 0-19-815010-5.
- Peter Berresford Ellis: The Celtic Empire – The first millennium of Celtic history. Constable Publishings, London 1990, ISBN 0-09-468670-X.
- Adrian Goldsworthy: Die Kriege der Römer. Brandenburgisches Verlagshaus, Berlin 2001, ISBN 3-89488-136-4.
- Paul Jacobsthal: Early Celtic Art. Oxford University Press, Oxford 1969. (2003, ISBN 0-19-817170-6).
- Bernhard Maier: Die Kelten. Ihre Geschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart. 3. Auflage. Beck, München 2016, ISBN 978-3-406-69752-4.
- Plantagenet Somerset Fry: Roman Britain. David & Charles PLC, 1984, ISBN 0-7153-8267-5.
- Peter Wilcox: Rome´s Enemies – Gallic and British Celts. Osprey Publishing, London 1985, ISBN 0-85045-606-1.
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Bernhard Maier: Die Kelten. Ihre Geschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart. 3. Auflage. Beck, München 2016, ISBN 978-3-406-69752-4, S. 72.
- ↑ a b Dorothee Ade, Andreas Willmy: Die Kelten. Theiss, Stuttgart 2007, ISBN 978-3-8062-2115-2, S. 84–85.
- ↑ a b Dorothee Ade, Andreas Willmy: Die Kelten. Theiss, Stuttgart 2007, ISBN 978-3-8062-2115-2, S. 87.
- ↑ Bernhard Maier: Die Kelten. Ihre Geschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart. 3. Auflage. Beck, München 2016, ISBN 978-3-406-69752-4, S. 72–73.
- ↑ Bernhard Maier: Die Kelten. Ihre Geschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart. 3. Auflage. Beck, München 2016, ISBN 978-3-406-69752-4, S. 73.
- ↑ a b Bernhard Maier: Die Kelten. Ihre Geschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart. 3. Auflage. Beck, München 2016, ISBN 978-3-406-69752-4, S. 73–74.
- ↑ a b Dorothee Ade, Andreas Willmy: Die Kelten. Theiss, Stuttgart 2007, ISBN 978-3-8062-2115-2, S. 88.
- ↑ Dorothee Ade, Andreas Willmy: Die Kelten. Theiss, Stuttgart 2007, ISBN 978-3-8062-2115-2, S. 47.
- ↑ Bernhard Maier: Die Kelten. Ihre Geschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart. 3. Auflage. Beck, München 2016, ISBN 978-3-406-69752-4, S. 76–77.
- ↑ Dorothee Ade, Andreas Willmy: Die Kelten. Theiss, Stuttgart 2007, ISBN 978-3-8062-2115-2, S. 170.
- ↑ Dorothee Ade, Andreas Willmy: Die Kelten. Theiss, Stuttgart 2007, ISBN 978-3-8062-2115-2, S. 86.
- ↑ Bernhard Maier: Die Kelten. Ihre Geschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart. 3. Auflage. Beck, München 2016, ISBN 978-3-406-69752-4, S. 74–75.
- ↑ Dorothee Ade, Andreas Willmy: Die Kelten. Theiss, Stuttgart 2007, ISBN 978-3-8062-2115-2, S. 92.
- ↑ Dorothee Ade, Andreas Willmy: Die Kelten. Theiss, Stuttgart 2007, ISBN 978-3-8062-2115-2, S. 85.
- ↑ Bernhard Maier: Die Kelten. Ihre Geschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart. 3. Auflage. Beck, München 2016, ISBN 978-3-406-69752-4, S. 78.
- ↑ Dorothee Ade, Andreas Willmy: Die Kelten. Theiss, Stuttgart 2007, ISBN 978-3-8062-2115-2, S. 92.
- ↑ Dorothee Ade, Andreas Willmy: Die Kelten. Theiss, Stuttgart 2007, ISBN 978-3-8062-2115-2, S. 90–91.