Kleinkirchberg
Kleinkirchberg (Dorf) Ortschaft Katastralgemeinde Kleinkirchberg | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Pol. Bezirk, Bundesland | Hollabrunn (HL), Niederösterreich | |
Pol. Gemeinde | Sitzendorf an der Schmida | |
Koordinaten | 48° 35′ 39″ N, 15° 56′ 3″ O | |
Höhe | 237 m ü. A. | |
Einwohner der Ortschaft | 109 (1. Jän. 2024) | |
Fläche d. KG | 2,23 km² (31. Dez. 2023) | |
Postleitzahl | 3714 Sitzendorf an der Schmida | |
Statistische Kennzeichnung | ||
Ortschaftskennziffer | 03860 | |
Katastralgemeinde-Nummer | 09033 | |
Zählsprengel/ -bezirk | Kleinkirchberg (31043 003) | |
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; NÖGIS |
Kleinkirchberg ist eine Ortschaft und eine Katastralgemeinde der Marktgemeinde Sitzendorf an der Schmida im Bezirk Hollabrunn in Niederösterreich. Die Ortschaft hat 109 Einwohner (Stand 1. Jänner 2024[1]). Bis Ende 1965 war Kleinkirchberg eine eigenständige Gemeinde.[2]
Geografie
BearbeitenDas kleine Dorf befindet sich südlich von Sitzendorf, mit dem es mittlerweile verwachsen ist. Westlich am Ort fließt die Schmida vorüber und durch den Ort führt die Landesstraße L49.
Geschichte
BearbeitenDie hiesigen Ganzlehner waren nach Schweickhardt mit 30 Joch bestiftet, die Halblehner mit zwölf Joch und die Viertellehner mit vier Joch; der Haupterwerb waren der Acker- und der Weinbau.
Laut Adressbuch von Österreich waren im Jahr 1938 in der Ortsgemeinde Kleinkirchberg ein Gemischtwarenhändler, eine Hebamme und ein Landwirt mit Ab-Hof-Verkauf ansässig.[3]
Mit 1. Jänner 1966 wurde im Zuge der Niederösterreichischen Kommunalstrukturverbesserung die bis dahin selbständige Gemeinde Kleinkirchberg nach Sitzendorf an der Schmida eingemeindet.[2]
Literatur
Bearbeiten- Franz Xaver Schweickhardt: Darstellung des Erzherzogthums Österreich unter der Ens, durch umfassende Beschreibung aller Burgen, Schlösser, Herrschaften, Städte, Märkte, Dörfer, Rotten etc. etc., topographisch-statistisch-genealogisch-historisch bearbeitet und nach den bestehenden vier Kreis-Vierteln [alphabetisch] gereiht. [Teil:] Viertel unterm Manhartsberg. 7 von 34 Bänden. 3. Band: Herzogbirbaum bis Kammersdorf. Mechitaristen, Wien 1834, S. 144 (Kirchberg (Klein-) – Internet Archive).
- Ortsverzeichnis 2001 Niederösterreich (PDF; 4,8 MB), Statistik Austria, Wien 2005, ISBN 3-902452-42-0, S. 134.
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2024 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2024), (ODS, 500 KB)
- ↑ a b Gemeindeänderungen ab 1945. Statistik Austria, S. 13. In: Änderungen in der Verwaltungsgliederung. Statistik Austria (ZIP, 1,3 MB; Inhalt PDF); abgerufen am 25. Januar 2025.
- ↑ Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft, Herold Vereinigte Anzeigen-Gesellschaft, 12. Ausgabe, Wien 1938 PDF, Seite 313