Kunst im öffentlichen Raum in Hamburg-Farmsen-Berne

Wikimedia-Liste

Diese Liste von Kunst im öffentlichen Raum in Hamburg-Farmsen-Berne enthält dauerhaft aufgestellte Kunstwerke auf dem Gebiet des Stadtteils Farmsen-Berne der Freien und Hansestadt Hamburg, die sich im öffentlichen Raum befinden und von anerkannten Künstlern und Künstlerinnen geschaffen wurden. Viele dieser Kunstwerke sind durch das Programm Kunst am Bau (und dessen Folgeprogramme) gefördert oder mit öffentlichen Geldern angekauft worden, dies ist aber keine Voraussetzung für die Aufnahme. Ebenso mögen einige dieser Kunstwerke als Kulturdenkmal geschützt sein, aber auch das ist keine Voraussetzung für die Aufnahme in diese Liste.

Bauschmuck ist im Normalfall im Artikel über das Bauwerk darzustellen, und gehört nicht in diese Liste. Streetart kann Aufnahme in die Liste finden, wenn es zu dem konkreten Kunstwerk eine ausführliche Rezeption in der Kunstwissenschaft gibt und ein enzyklopädischer Artikel über die Streetart-Künstler oder -Künstlerin existiert oder vorstellbar wäre. Denkmäler, die an eine Person oder ein Ereignis erinnern, können in die Liste aufgenommen werden, wenn sie ob ihrer zumeist plastischen Gestaltung als Kunstwerk gelten können. Bei reinen Gedenktafeln ist das normalerweise nicht der Fall.

Basis der Zusammenstellung sind Datensätze der Hamburger Kulturbehörde von 2012[1] und 2018[2], eine Veröffentlichung der SAGA GWG von 2008,[3] und verschiedene Veröffentlichungen von Kunsthistorikern zum Thema.[4][5][6][7][8] Eine abschließende Liste von Literatur kann es nicht geben, jedoch ist für jeden Eintrag in die Liste ein konkreter Verweis auf eine amtliche Liste oder anerkannte Sekundärliteratur erforderlich.

Gestohlene oder zerstörte Kunstwerke, die ehemals in Hamburg-Farmsen-Berne aufgestellt waren, sind in einer separaten Liste aufgeführt.

  • Lage: Nennt die nächstgelegene Straße und, wenn vorhanden und sinnvoll, das nächstgelegene Bauwerk (mit Hausnummer) oder das umgebende Gebiet (z. B. einen Park) und gibt nötigenfalls Hinweise zur genauen Lage. Darunter werden - wenn vorhanden - auch die Geo-Koordinaten und das Wikidata-Logo als Verweis auf das Wikidata-Objekt angegeben. Die Spalte ist nach der Adresse sortierbar.
  • Künstler/in: Name des Künstlers oder der Künstlerin, die das Kunstwerk geschaffen haben, verlinkt mit dem Wikipedia-Artikel zur Person. Die Spalte ist nach dem Nachnamen sortierbar.
  • Beschreibung: Kurzbeschreibung des Werks, immer zuerst: Werktitel (kursiv), dann möglichst Material, Stil, Größe, Dargestelltes, Art der Förderung
  • Jahr: Jahr der Fertigstellung des Kunstwerkes, wenn unbekannt dann das Jahr der Aufstellung. Hier kann nur ein einziges Jahr angegeben werden, kein Zeitraum. Weitere zeitliche Details zur Schaffung des Kunstwerkes (von–bis) können in der Beschreibung angegeben werden.
  • Quelle: Kulturbehörde, SAGA, Literatur, jeweils mit Fußnote. Diese Angabe ist für eine Aufnahme in die Liste verpflichtend.
  • Bild: Bild des Kunstwerks, mit Link auf Commons-Kategorie wenn vorhanden

Hinweis: Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach der Adresse. Die Liste ist alternativ nach Künstler, Werktitel, Datierung oder Quelle sortierbar.

Lage Künstler Beschreibung Jahr Quelle Bild
An der Berner Au 12
Erich-Kästner-Schule, Standort Berner Au, Treppenhaus des Kreuzbaus
(Lage)   
Walter Siebelist Wandgestaltung
Zweiteilige Arbeit von 1958–1959, Ankauf im Rahmen des Programms „Kunst am Bau“ für die damalige Volksschule Meilskamp.
1959 Kulturbehörde[2]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: An der Berner Au 12

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
An der Berner Au 12
Erich-Kästner-Schule, Standort Berner Au, Vorraum der Verwaltung
(Lage)   
Henrik Böhlig Zwei Mädchen
Ankauf im Rahmen des Programms „Kunst am Bau“ für die damalige Volksschule Meilskamp.
1958–1959 Kulturbehörde[2]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: An der Berner Au 12

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
An der Berner Au 12
Erich-Kästner-Schule, Standort Berner Au, Vorschulraum nahe Kreuzbau / Laubengang
(Lage)   
Hanno Edelmann Kind mit Reifen
Figuren, Ankauf im Rahmen des Programms „Kunst am Bau“ für die damalige Volksschule Meilskamp.
1957 Kulturbehörde[2]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: An der Berner Au 12

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
An der Berner Au 42/46–48
Grünfläche nahe Straße
(Lage)   
Ursula Querner Drei Knaben
Brunnen, Ankauf durch SAGA
1958 Kulturbehörde[2]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: An der Berner Au 42/46–48

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
August-Krogmann-Straße 100
Pflegeheim (Pflegen & Wohnen Farmsen), beim Altentreff
(Lage)   
Doris Waschk-Balz Figurengruppe
Dreiteilige Arbeit, Ankauf beim Neubau eines Bettenhauses für das Pflegeheim im Rahmen des Programms „Kunst im öffentlichen Raum“
1984 Kulturbehörde[2]
August-Krogmann-Straße 52
Berufsförderungswerk, Haus U (Orangerie-Cafeteria)
(Lage)   
Erhard Göttlicher Betriebsfest
Ankauf im Rahmen des Programms „Kunst am Bau“
1981 Kulturbehörde[2]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: August-Krogmann-Straße 52

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Barenkrug 16
Gyula-Trebitsch-Schule
(Lage)
Fritz Fleer Jüngling mit Lamm
Bronze
Adresse laut Zabel war Sonnenweg 90.
1956 Zabel[5]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Barenkrug 16

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Berner Allee 3
Seniorenwohnanlage Walddörfer, Hausfassade
(Lage)   
Gisela Engelin-Hommes Architekturbaum
vermutlich Direktauftrag
1987 Kulturbehörde[2]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Berner Allee 3

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Berner Allee 20a
August-Hermann-Francke-Schule Berne, Fassade an Ecke zum Saselheider Weg
(Lage)   
Pierre Schumann Telefongespräch
Steinrelief
1958 Neuer Rump[7]
Berner Allee 20a
August-Hermann-Francke-Schule Berne
(Lage)
Sabine Naske Katzen
Keramik
1960 Zabel[5]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Berner Allee 20a

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Berner Heerweg 183
Volkshochschule Hamburg-Ost, vor Eingang an der Ostseite
(Lage)   
Ricarda Wyrwol Große Liegende
Stark abstrahierte Skulptur aus Eiche, die einen liegenden Körper darstellt. Wyrwol schuf die Skulptur 2003 im Rahmen des Kunstsommers in Ammersbek.
2003 Kunst@SH
Berner Heerweg 185
Vor Eingang zum Gebäude
(Lage)
Unbekannt Unbekannt
Spiralförmige Skulptur aus Edelstahl, Ankauf vermutlich im Rahmen von „Kunst am Bau“ durch das Berufsförderungswerk Hamburg (BFW). Das Gebäude wurde 2014 privatisiert und in ein privates Studentenwohnheim umgewandelt.
Kunst@SH
Berner Heerweg 99
Grundschule Eckerkoppel, Außenwand
(Lage)   
Hans Joachim Hudler Watt
Ankauf im Rahmen des Programms „Kunst am Bau“
1963 Kulturbehörde[2]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Berner Heerweg 99

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Berner Heerweg 99
Grundschule Eckerkoppel, Treppenhaus Kreuzbau   
Tom Hops Drei Wandbilder, Erdgeschoss: verdeckt, 1. Obergeschoss: Stadt, 2. Obergeschoss Schifffahrt
Ankauf im Rahmen des Programms „Kunst am Bau“. Der Kreuzbau hat 2018 gebrannt und wurde abgerissen.
1960 Kulturbehörde[2]
Birckholtzweg 1
Ecke Busbrookhöhe, Grünbereich an Auffahrt
(Lage)   
Hans Kock Vegetative Komposition
Abstrakte Bronzeskulptur, Ankauf durch Neues Hamburg, jetzt SAGA
1969 Kulturbehörde[2]
Bramfelder Weg 121
Schule Surenland, Eingangsbereich
(Lage)   
Karl Arndt (?) Flötenspielerin
Zugang unklar, nicht in KB-Listen, Direkterwerb?
1961 Kulturbehörde[2]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Bramfelder Weg 121

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Bramfelder Weg 121
Schule Surenland, Innenhof
(Lage)   
Gabriele Stock-Schmilinsky Klinkerwand
Ankauf im Rahmen des Programms „Kunst am Bau“, nicht in KB-Listen
1960 Kulturbehörde[2]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Bramfelder Weg 121

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Bramfelder Weg 121
Schule Surenland, vor Musikpavillon
(Lage)   
Ruth Godbersen Lauschende
Ankauf im Rahmen des Programms „Kunst am Bau“
1957–1958 Kulturbehörde[2]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Bramfelder Weg 121

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Bramfelder Weg 121
Schule Surenland, Eingangsbereich
(Lage)   
Walter Siebelist ohne Titel (Wandgestaltung)
Ankauf im Rahmen des Programms „Kunst am Bau“
1957 Kulturbehörde[2]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Bramfelder Weg 121

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Busbrookhöhe 102
112, 129, 130, 130a, 130c, 132, an Hausfassaden
(Lage)   
Diether Heisig Hausmarken in Hamburg-Farmsen
Sieben Verbindungsobjekte aus Bronze, Ankauf durch SAGA
1995 Kulturbehörde[2]
Busbrookhöhe 128
(Lage)
Ruth Godbersen Zueinander
Bronze
1960 Zabel[5]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Busbrookhöhe 128

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Busbrookhöhe 23
im Gebüsch an der Straße
(Lage)   
Uwe-York Schlüter Picknick
Zweiteilige Figurengruppe, Betonplastik, vermutlich soziales Projekt in Eigenregie, Künstler wohnte dort, Mitglied „Pro Quartier“
1991 Kulturbehörde[2]
Busbrookhöhe 25
Wiese
(Lage)   
Uwe-York Schlüter Objekt 84
Betonplastik in Form einer Schnecke, vermutlich soziales Projekt in Eigenregie, Künstler wohnte dort, Mitglied „Pro Quartier“
1984 Kulturbehörde[2]
Busbrookhöhe 31/33
Wiese
(Lage)   
Uwe-York Schlüter Masken-Stele
Leichtbeton-Skulptur, vermutlich soziales Projekt in Eigenregie, Künstler wohnte dort, Mitglied „Pro Quartier“
1983 Kulturbehörde[2]
Hermelinweg 10
Erich-Kästner-Schule, Standort Hermelinweg, Schulhof zu G16 Gewerbeschule
(Lage)   
Waldemar Otto Hamburger Arbeiter
Ankauf im Rahmen des Programms „Kunst am Bau“ für das damalige Gymnasium Hermelinweg
1979/80 Kulturbehörde[2]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Hermelinweg 10

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Rahlstedter Weg 17
Malteserstift St. Elisabeth
(Lage)
Paul Brandenburg Brunnen
Stein
1979 Zabel[5]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Rahlstedter Weg 17

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Rahlstedter Weg 74 / Kupferdamm
zwischen Haus und Parkplatz
(Lage)   
Fritz Fleer Sommerjunge
1975 Kulturbehörde[2]
Swebengrund 10
Kita Swebengrund, äußere Giebelwand
(Lage)   
Albert Christian Reck Schiffe als Lebensalter (6-teilige Wandgestaltung)
Ankauf im Rahmen des Programms „Kunst am Bau“
vermutlich Albert Christoph Reck, der ist allerdings 1922 geboren
1960 Kulturbehörde[2]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Swebengrund 10

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Swebenhöhe 50
Gymnasium Farmsen, Außenwand einer Sporthalle am Bramfelder Weg
(Lage)   
unbekannt Vögel
Eisenrelief, Ankauf im Rahmen des Programms „Kunst am Bau“ für die damalige Oberschule Bramfelderweg, nicht in KB-Liste.
? Kulturbehörde[2]
Swebenhöhe 50
Gymnasium Farmsen
(Lage)   
Richard Steffen Tanzende
Relief, Ankauf im Rahmen des Programms „Kunst am Bau“ für die damalige Oberschule Bramfelderweg.
1956 Kulturbehörde[2]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Swebenhöhe 50

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Swebenhöhe 50
Gymnasium Farmsen, Außenwand Klassentrakt
(Lage)   
Richard Steffen Lesende
Relief, Ankauf im Rahmen des Programms „Kunst am Bau“ für die damalige Oberschule Bramfelderweg.
1956 Kulturbehörde[2]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Swebenhöhe 50

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Tegelweg 104
Schule Tegelweg, Innenhof
(Lage)   
Michael Gawron ohne Titel
Freiplastik, 18 Vögel in drei Gruppen auf Stangen. Ankauf im Rahmen des Programms „Kunst am Bau“.
1973 Kulturbehörde[2]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten.

Motiv: Tegelweg 104

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
U-Bahnhof Farmsen
(Lage)   
Horst Janssen Stadtplanung und Maschinenteilvorstellungen
Ankauf im Rahmen des Programms „Kunst am Bau“
1961/62 Kulturbehörde[2]
U-Bahnhof Trabrennbahn
(Lage)   
Mari Susanne Kollerup unbekannt (Rennpferde)
vermutlich Direktauftrag
2003 Kulturbehörde[2]
Bearbeiten
Commons: Public art in Hamburg-Farmsen-Berne – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Hamburgische Bürgerschaft, 20. Wahlperiode (Hrsg.): Vernachlässigt der Senat den baulichen Zustand der öffentlichen Denkmäler und der Kunstwerke im öffentlichen Raum in Hamburg?, Schriftliche Kleine Anfrage vom 30. März 2012. Drucksache 20/3706. (Vorgang online)
  2. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab Hamburgische Bürgerschaft, 21. Wahlperiode (Hrsg.): Kunstwerke im öffentlichen Raum, Schriftliche Kleine Anfrage vom 7. August 2018. Drucksache 21/13978. (Vorgang online)
  3. Friederike Weimar, Ute Janssen: Kunst im Quartier : Hamburgs großer Vermieter fördert Kultur in den Stadtteilen. SAGA GWG Unternehmenskommunikation, Hamburg September 2008. (Online)
  4. Volker Plagemann (Hrsg.): Kunst im öffentlichen Raum. Ein Führer durch die Stadt Hamburg. Junius Verlag Hamburg 1997, ISBN 3-88506-275-5.
  5. a b c d e Heinz Zabel: Plastische Kunst in Hamburg. Skulpturen und Plastiken im öffentlichen Raum. Dialog-Verlag, Reinbek 1986, ISBN 3-923707-15-0.
  6. Christian Otto Frenzel: Kunst am Bau in Hamburg 1947–1958, Hamburg 1959.
  7. a b Kay Rump (Hrsg.): Der neue Rump. Lexikon der Bildenden Künstler Hamburgs, Altonas und der näheren Umgebung. Wachholtz Verlag, Neumünster 2005, ISBN 978-3-529-02792-5.
  8. Thieme-Becker: Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Beim Verweis auf Thieme-Becker bzw. AKL ist die Angabe von Band und Veröffentlichungsjahr notwendig.