Kurzrickenbach

Ortsteil von Kreuzlingen in der Schweiz

Kurzrickenbach war früher eine selbständige Ortsgemeinde in der Munizipalgemeinde Kreuzlingen und ein Kirchdorf im Kanton Thurgau in der Schweiz. Die Ortsgemeinden Kurzrickenbach und Kreuzlingen vereinigten sich 1927 zur Einheitsgemeinde Kreuzlingen, der sich Emmishofen 1928 anschloss.

Kurzrickenbach
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Thurgau Thurgau (TG)
Bezirk: Kreuzlingen
Politische Gemeinde: Kreuzlingeni2
Postleitzahl: 8280
Koordinaten: 732176 / 278375Koordinaten: 47° 38′ 34″ N, 9° 11′ 52″ O; CH1903: 732176 / 278375
Höhe: 408 m ü. M.
Fläche: 3,00 km²[1]
Einwohner: 6688 (31.12.2018)[2]
Einwohnerdichte: 2229 Einw. pro km²
Hörnliplatz Kurzrickenbach
Hörnliplatz Kurzrickenbach
Karte
Kurzrickenbach (Schweiz)
Kurzrickenbach (Schweiz)
ww{w

Nach der Eingemeindung hat sich Kurzrickenbach zu einem Ortsteil von Kreuzlingen entwickelt.

Geschichte

Bearbeiten

Kurzrickenbach wurde als Rihinbah erstmals im Jahr 830 erwähnt, dann als Rickenbach minor oder brevis und brevior. Der Name bedeutet „Tobelbach“ von mittelhochdeutsch Ric, d. h. Engpass, Hohlweg.

Die Region war schon in der Jungsteinzeit besiedelt, was durch archäologische Funde von Pfahlbausiedlungen belegt ist.

Im Mittelalter gehörte Rickenbach zunächst zur Bischofshöri und später zur Reichsvogtei Eggen, deren eine Hälfte 1471 an Konstanz überging, die andere Hälfte 1542. Vom Spätmittelalter bis 1798 besass Konstanz die niedergerichtlichen Rechte.

 
Reformiertes Kirchgemeindehaus Kurzrickenbach

Kirchlich war Rickenbach seit 914 der Kirche St. Paul in Konstanz zugeteilt. Später besorgten Mönche von Kreuzlingen den Gottesdienst in der schon um 1157 erwähnten St. Peterskapelle in Rickenbach. 1528 wurde die Reformation eingeführt. Nachdem Konstanz 1548 zu Vorderösterreich kam und rekatholisiert wurde, zogen viele reformierte Konstanzer nach Kurzrickenbach. 1603 und 1695 wurde die Kurzrickenbacher Kirche erweitert. Ab 1709 gab es in Kurzrickenbach einen reformierten Pfarrer, die Kollatur lag bei den Städten St. Gallen und Zürich. Seit 2014 werden die Kirchenräume in Kurzrickenbach für das Open Place als sozialer Anlaufstelle für die Region Kreuzlingen-Konstanz genutzt (www.open-place.ch). Dafür wurde die Kirche auch als Café und Begegnungsraum für unterschiedliche Veranstaltungen eingerichtet.

Bevölkerungsentwicklung der Ortsgemeinde
Jahr 1850 1900 1920
Einwohner 520 525 970
 
Gemeindestand vor der Fusion im Jahr 1927

In Kurzrickenbach befanden sich ursprünglich von der Stadt Konstanz betriebene Bleichen für die Leinwandproduktion. Leinwand war seit dem Hochmittelalter einer der wichtigsten Handels- und Ausfuhrartikel der Bodenseestädte (Konstanzer Leinwand oder tela di Costanza). Die Leinwandweberei bestand bis ins 19. Jahrhundert. Acker-, Flachs-, Obst- und Rebbau dominierten bis ins 20. Jahrhundert. Als Quartier von Kreuzlingen hat Kurzrickenbach seit 1950 eine starke wirtschaftliche Entwicklung erfahren.

Kurzrickenbach war über Jahrhunderte bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts der wichtigste Wasserlieferant von Konstanz. Das Wasser wurde in sogenannten Teuchel oder Teichel, in die Erde versenkte Holzleitungen, in die nahe Stadt geführt.

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Kurzrickenbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Schweizerische Arealstatstik. Abgeschlossen auf 1. Juli 1912. (Memento vom 12. April 2016 im Internet Archive) Herausgegeben vom Eidg. Statistischen Bureau.
  2. Siedlungsverzeichnis. Kanton Thurgau, Ausgabe 2019. Auf der Website der Dienststelle für Statistik des Kantons Thurgau (Excel-Tabelle; 0,2 MB), abgerufen am 10. Mai 2020.