Leichtathletik-Europameisterschaften 1950/200 m der Männer

Der 200-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1950 wurde vom 25. bis 27. August 1950 im Heysel-Stadion der belgischen Hauptstadt Brüssel ausgetragen.

4. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin 200-Meter-Lauf der Männer
Stadt Belgien Brüssel
Stadion Heysel-Stadion
Teilnehmer 25 Athleten aus 17 Ländern
Wettkampfphase 25. August: Vorläufe
26. August: Halbfinale
27. August: Finale
Medaillengewinner
Gold Gold Brian Shenton (Vereinigtes Konigreich GBR)
Silber Silber Étienne Bally (Frankreich 1946 FRA)
Bronze Bronze Jan Lammers (Niederlande NED)
Das Brüsseler Heysel-Stadion in einer Luftaufnahme von 1935

Europameister wurde der Brite Brian Shenton. Auf den zweiten Platz kam der Franzose Étienne Bally. Bronze ging an den Niederländer Jan Lammers.

Bestehende Rekorde

Bearbeiten
Weltrekord, gerade Bahn 20,3 s – gelaufen über 220 yds = 201,168 m Vereinigte Staaten 48  Jesse Owens Ann Arbor, USA 25. Mai 1935[1]
Weltrekord, volle Kurve 20,7 s Vereinigte Staaten 48  Jesse Owens Finale OS Berlin, Deutsches Reich 5. August 1936
Europarekord, gerade Bahn 20,9 s Deutsches Reich  Helmut Körnig Berlin, Deutsches Reich 19. August 1928[2]
Europarekord, volle Kurve 21,0 s Deutsches Reich  Helmut Körnig Bochum, Deutsches Reich 26. August 1928[2]
Ungarn 1918  József Kovács Budapest, Ungarn 15. Oktober 1933[2]a
Deutsches Reich NS  Jakob Scheuring Stuttgart, Deutsches Reich 30. August 1941[2]
Deutsches Reich NS  Harald Mellerowicz Krakow, Deutsches Reich 20. September 1942[2]
Meisterschaftsrekord 21,2 s Niederlande  Martinus Osendarp EM Paris, Frankreich 4. September 1938

Anmerkungen:

  • Bei den Europarekorden ist aufgrund der in den Quellen mit aufgeführten Leistungen für die geraden Bahnen nicht ganz eindeutig, ob alle für die volle Kurve oben aufgelisteten Zeiten den offiziellen Kriterien entsprachen.
  • a 
    Die Zeit des József Kovács wurde nie in die Listen des Weltleichtathletikverbands übernommen.[2]

Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Die schnellste Zeit von 21,5 s wurde vom britischen Europameister Brian Shenton dreimal gelaufen:

  • zweiter Vorlauf am 25. August bei Windstille
  • zweites Halbfinale am 26. August bei einem Gegenwind von 0,5 m/s
  • Finale am 27. August bei einem Gegenwind von 0,7 m/s

Den bestehenden Meisterschaftsrekord verfehlte er damit um 0,3 Sekunden. Zum Europarekord (volle Kurve) fehlten ihm 0,5 Sekunden, zum Weltrekord (volle Kurve) 0,8 Sekunden.

Vorrunde

Bearbeiten

25. August 1950, 17.15 Uhr

Die Vorrunde wurde in sechs Läufen durchgeführt. Die ersten beiden Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale. Auch hier gab es wie schon bei früheren Europameisterschaften eine ungleiche Einteilung der Vorläufe. Die Rennen vier bis sechs waren mit jeweils fünf Teilnehmern besetzt, das erste und zweite mit je vier Läufern. Im dritten Rennen starteten nur zwei Athleten, die lediglich das Ziel erreichen mussten, um in der nächsten Runde dabei zu sein.

Vorlauf 1

Bearbeiten

Wind: ±0,0 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Étienne Bally Frankreich 1946  Frankreich 21,6
2 Stig Danielsson Schweden  Schweden 22,4
3 Fred Hammer Luxemburg  Luxemburg 22,5
4 Jaakko Suikkari Finnland  Finnland 22,7

Vorlauf 2

Bearbeiten

Wind: ±0,0 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Brian Shenton Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 21,5
2 Jan Lammers Niederlande  Niederlande 22,0
3 Knud Schibsbye Danemark  Dänemark 22,1
4 Hector Gosset Belgien  Belgien 22,6

Vorlauf 3

Bearbeiten

Wind: ±0,0 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Mario Colarossi Italien  Italien 22,4
2 Willy Burgisser Schweiz  Schweiz 22,5

Vorlauf 4

Bearbeiten

Wind: ±0,7 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Yves Camus Frankreich 1946  Frankreich 22,0
2 Angelo Moretti Italien  Italien 22,0
3 John Gregory Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 22,1
4 Henry Johansen Norwegen  Norwegen 22,1
5 Jean-Petit Hammer Luxemburg  Luxemburg 22,9

Vorlauf 5

Bearbeiten

Wind: +0,2 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Petar Pecelj Jugoslawien  Jugoslawien 22,0
2 Lewan Sanadse Sowjetunion 1923  Sowjetunion 22,1
3 Fernand Linssen Belgien  Belgien 22,4
4 Knut Moum Norwegen  Norwegen 22,6
5 Michail Tsokalis Königreich Griechenland  Griechenland 22,8

Vorlauf 6

Bearbeiten

Wind: +0,4 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Wladimir Sucharew Sowjetunion 1923  Sowjetunion 21,9
2 Ásmundur Bjarnason Island  Island 22,0
3 Willy Eichenberger Schweiz  Schweiz 22,7
4 Tomas Paquete Portugal  Portugal 23,1
5 Lennart Lindberg Finnland  Finnland 23,3

Halbfinale

Bearbeiten

26. August 1950

In den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten drei Athleten – hellblau unterlegt – für das Finale.

Wind: +0,6 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Étienne Bally Frankreich 1946  Frankreich 21,9
2 Angelo Moretti Italien  Italien 21,9
3 Jan Lammers Niederlande  Niederlande 22,0
4 Lewan Sanadse Sowjetunion 1923  Sowjetunion 22,0
5 Mario Colarossi Italien  Italien 22,0
6 Stig Danielsson Schweden  Schweden 22,1

Wind: −0,5 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Brian Shenton Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 21,5
2 Yves Camus Frankreich 1946  Frankreich 21,7
3 Ásmundur Bjarnason Island  Island 21,9
4 Wladimir Sucharew Sowjetunion 1923  Sowjetunion 21,9
5 Petar Pecelj Jugoslawien  Jugoslawien 22,0
6 Willy Burgisser Schweiz  Schweiz 22,6

27. August 1950

Wind: −0,7 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Brian Shenton Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 21,5
2 Étienne Bally Frankreich 1946  Frankreich 21,8
3 Jan Lammers Niederlande  Niederlande 22,1
4 Angelo Moretti Italien  Italien 22,1
5 Ásmundur Bjarnason Island  Island 22,1
6 Yves Camus Frankreich 1946  Frankreich 22,2
Bearbeiten

Einzelnachweise und Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Ekkehard zur Megede, Die Geschichte der olympischen Leichtathletik, Band 1: 1896–1936, Verlag Bartels & Wernitz KG, Berlin, 2. Auflage 1970, S. 192
  2. a b c d e f Athletics - Progression of outdoor European records, 200 m - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 7. November 2022
  3. Athletics - Progression of outdoor world records (Men), 200 m - Men, abgerufen am 20. Juni 2022