Leichtathletik-Europameisterschaften 2010/Hochsprung der Männer

Der Hochsprung der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2010 wurde am 27. und 29. Juli 2010 im Olympiastadion Estadi Olímpic Lluís Companys der spanischen Stadt Barcelona ausgetragen.

20. Leichtathletik-Europameisterschaften
Logo der 20. Leichtathletik-Europameisterschaften
Logo der 20. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin Hochsprung
Geschlecht Männer
Teilnehmer 27 Athleten aus 17 Ländern
Austragungsort Spanien Barcelona
Wettkampfort Estadi Olímpic Lluís Companys
Wettkampfphase 27. Juli (Qualifikation)
29. Juli (Finale)
Medaillengewinner
Goldmedaille Alexander Schustow (Russland RUS)
Silbermedaille Iwan Uchow (Russland RUS)
Bronzemedaille Martyn Bernard (Vereinigtes Konigreich GBR)
Das Olympiastadion Estadi Olímpic Lluís Companys
Barcelona im Jahr 2012

In diesem Wettbewerb errangen die russischen Hochspringer einen Doppelsieg. Europameister wurde Alexander Schustow. Silber ging an Iwan Uchow. Der Brite Martyn Bernard belegte Rang drei.

Bestehende Rekorde

Bearbeiten
Weltrekord 2,45 m Kuba  Javier Sotomayor Salamanca, Spanien 27. Juli 1993[1]
Europarekord 2,42 m Schweden  Patrik Sjöberg Stockholm, Schweden 30. Juni 1987[2]
Meisterschaftsrekord 2,36 m Russland  Andrei Silnow EM Göteborg, Schweden 9. August 2006

Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Am höchsten sprang der russische Europameister Alexander Schustow im Finale mit 2,33 m, womit er drei Zentimeter unter dem Rekord blieb. Zum Europarekord fehlten ihm neun, zum Weltrekord zwölf Zentimeter.

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

NM keine Höhe (no mark)
ogV ohne gültigen Versuch
verzichtet
o übersprungen
x ungültig

Qualifikation

Bearbeiten

27. Juli 2010, 19:10 Uhr

27 Teilnehmer traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an. Die Qualifikationshöhe für den direkten Finaleinzug betrug 2,29 m. Keiner der Athleten ging diese Höhe an, nachdem die Entscheidung über die Finalteilnahme bereits vorher gefallen war. So erreichten die zwölf bestplatzierten Hochspringer das Finale (hellgrün unterlegt). Für die Qualifikation reichten schließlich bei maximal einem Fehlversuch übersprungene 2,26 m.

Gruppe A

Bearbeiten
Platz Name Nation Resultat (m) 2,10 m 2,15 m 2,19 m 2,23 m 2,26 m
1 Alexander Schustow Russland  Russland 2,26 xo o o o
2 Marco Fassinotti Italien  Italien 2,26 o o xxo o o
3 Alexei Dmitrik Russland  Russland 2,26 o o xxo xo o
4 Jaroslav Bába Tschechien  Tschechien 2,26 o o xo xo
5 Martyn Bernard Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 2,26 o o xo xxo xo
6 Oleksandr Nartow Ukraine  Ukraine 2,26 o o xxo o xxo
7 Peter Horák Slowakei  Slowakei 2,23 o o o o xxx
8 Sylwester Bednarek Polen  Polen 2,23 o o o xo xxx
9 Filippo Campioli Italien  Italien 2,23 o o xxo xxx
10 Mihai Donisan Rumänien  Rumänien 2,19 o o xo xxx
11 Osku Torro Finnland  Finnland 2,19 xo xo xxx
12 Martijn Nuijens Niederlande  Niederlande 2,19 o xo xxo xxx
13 Janick Klausen Danemark  Dänemark 2,15 o xo xxx
14 Simón Siverio Spanien  Spanien 2,15 xo xo xxx

Gruppe B

Bearbeiten
Platz Name Nation Resultat (m) 2,10 m 2,15 m 2,19 m 2,23 m 2,26 m
1 Iwan Uchow Russland  Russland 2,26 o o o o
2 Konstadínos Baniótis Griechenland  Griechenland 2,26 o o xxo xo
3 Linus Thörnblad Schweden  Schweden 2,26 o o o xxo
4 Tom Parsons Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 2,23 o o o xxx
5 Wojciech Theiner Polen  Polen 2,23 o o xo xo xxx
6 Viktor Ninov Bulgarien  Bulgarien 2,23 xo o xo xxo xxx
7 Konrad Owczarek Polen  Polen 2,19 o o o xxx
8 Andrij Prozenko Ukraine  Ukraine 2,19 o xo o xxx
9 Silvano Chesani Italien  Italien 2,19 o o xo xxx
Normunds Pūpols Lettland  Lettland 2,19 o o xo xxx
11 Dmytro Demjanjuk Ukraine  Ukraine 2,19 xo xo xxx
12 Javier Bermejo Spanien  Spanien 2,15 o o xxx
Rožle Prezelj Slowenien  Slowenien 2,15 o o xxx
 
Europameister Alexander Schustow

29. Juli 2010, 18:30 Uhr

Platz Name Nation Resultat (m) 2,19 m 2,23 m 2,26 m 2,29 m 2,31 m 2,33 m 2,35 m
1 Alexander Schustow Russland  Russland 2,33 o o o xo xxo o xxx
2 Iwan Uchow Russland  Russland 2,31 o xo o xxo xo x– xx
3 Martyn Bernard Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 2,29 xxo x– o xxx
4 Linus Thörnblad Schweden  Schweden 2,29 o o o xo xxx
5 Jaroslav Bába Tschechien  Tschechien 2,26 o o xo xxx
6 Oleksandr Nartow Ukraine  Ukraine 2,26 xo xxo xo xxx
7 Alexei Dmitrik Russland  Russland 2,26 xo o xxo xxx
8 Konstadínos Baniótis Griechenland  Griechenland 2,23 o o xxx
9 Marco Fassinotti Italien  Italien 2,23 o xo xxx
10 Sylwester Bednarek Polen  Polen 2,19 o xxx
Peter Horák Slowakei  Slowakei 2,19 o xxx
NM Tom Parsons Vereinigtes Konigreich  Großbritannien ogV xxx
Bearbeiten

Einzelnachweise und Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Athletics - Progression of outdoor world records, High jump - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 16. Februar 2023
  2. Athletics - Progression of outdoor European records, High jump - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 16. Februar 2023