Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2011/Diskuswurf der Männer

Wikimedia-Liste

Der Diskuswurf der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2011 wurde am 29. und 30. August 2011 im Daegu-Stadion der südkoreanischen Stadt Daegu ausgetragen.

13. Leichtathletik-Weltmeisterschaften
Disziplin Diskuswurf
Geschlecht Männer
Teilnehmer 32 Athleten aus 20 Ländern
Austragungsort Korea Sud Daegu
Wettkampfort Daegu-Stadion
Wettkampfphase 29. August (Qualifikation)
30. August (Finale)
Medaillengewinner
Goldmedaille Robert Harting (Deutschland GER)
Silbermedaille Gerd Kanter (Estland ESR)
Bronzemedaille Ehsan Hadadi (Iran IRI)
Das Daegu-Stadion im Jahr 2010

Weltmeister wurde der deutsche Titelverteidiger, Vizeweltmeister von 2007 und Vizeeuropameister von 2010 Robert Harting.
Silber ging an den aktuellen Olympiasieger, Weltmeister von 2007, Vizeweltmeister von 2005, WM-Dritten von 2009 und Vizeeuropameister von 2006 Gerd Kanter aus Estland.
Der vierfache Asienmeister (2005/2007/2009/2011) Ehsan Hadadi aus dem Iran gewann die Bronzemedaille.

Bestehende Rekorde

Bearbeiten
Weltrekord 74,08 m Deutschland Demokratische Republik 1949  Jürgen Schult Neubrandenburg, DDR (heute Deutschland) 6. Juni 1986[1]
WM-Rekord 70,17 m Litauen  Virgilijus Alekna WM 2005 in Helsinki, Finnland 7. August 2005

Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.

Der in der Qualifikation ausgeschiedene Ungar Zoltán Kővágó wurde vom Internationalen Sportgerichtshof CAS 2012 kurz vor Beginn der Olympischen Spiele in London für zwei Jahre gesperrt. Grund war die Verweigerung einer Dopingprobe am 11. August 2011. Unter anderem sein Resultat von diesen Weltmeisterschaften wurde gestrichen.[2]

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

verzichtet
x ungültig

Qualifikation

Bearbeiten

32 Teilnehmer traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an. Die Qualifikationsweite für den direkten Finaleinzug betrug 65,50 m. Kein Wettbewerber erreichte diese Marke. Das Finalfeld rekrutierte sich nun aus den zwölf bestplatzierten Sportlern beider Qualifikationsgruppen (hellgrün unterlegt). So mussten schließlich 62,38 m für die Finalteilnahme erbracht werden.

Gruppe A

Bearbeiten

29. August 2011, 10:10 Uhr

Platz Name Nation Resultat (m) 1. Versuch (m) 2. Versuch (m) 3. Versuch (m)
1 Ehsan Hadadi Iran  Iran 65,21 65,21 64,74
2 Robert Harting Deutschland  Deutschland 64,93 64,93 63,75
3 Virgilijus Alekna Litauen  Litauen 64,21 64,21 63,57 x
4 Vikas Gowda Indien  Indien 63,99 62,37 63,99 61,85
5 Gerd Kanter Estland  Estland 63,50 62,77 63,50 x
6 Benn Harradine Australien  Australien 63,49 x 63,49 51,86
7 Jason Young Vereinigte Staaten  USA 63,14 61,75 x 63,14
8 Jarred Rome Vereinigte Staaten  USA 62,22 58,86 62,22 61,00
9 Wu Jian China Volksrepublik  Volksrepublik China 62,07 59,51 62,07 x
10 Jason Morgan Jamaika  Jamaika 61,75 58,51 57,56 61,75
11 Erik Cadée Niederlande  Niederlande 61,62 61,03 x 61,62
12 Niklas Arrhenius Schweden  Schweden 60,57 60,57 x x
13 Abdul Buhari Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 60,21 x 60,21 58,37
14 Roland Varga Kroatien  Kroatien 59,09 x 59,09 x

In Qualifikationsgruppe A ausgeschiedene Diskuswerfer:

Gruppe B

Bearbeiten

29. August 2011, 11:30 Uhr

Platz Name Nation Resultat (m) 1. Versuch (m) 2. Versuch (m) 3. Versuch (m)
1 Piotr Małachowski Polen  Polen 65,48 64,22 x 65,48
2 Mario Pestano Spanien  Spanien 65,13 65,13
3 Jorge Fernández Kuba  Kuba 64,94 64,94
4 Märt Israel Estland  Estland 64,19 63,49 64,19 x
5 Brett Morse Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 62,38 60,62 62,38 59,29
6 Jan Marcell Tschechien  Tschechien 62,29 60,46 62,29 59,26
7 Rutger Smith Niederlande  Niederlande 62,12 60,17 59,64 62,12
8 Martin Wierig Deutschland  Deutschland 61,68 x x 61,68
9 Gerhard Mayer Osterreich  Österreich 61,47 61,47 55,33 59,60
10 Leif Arrhenius Schweden  Schweden 61,33 61,33 x x
11 Mohammad Samimi Iran  Iran 61,10 x x 61,10
12 Lance Brooks Vereinigte Staaten  USA 61,07 60,55 61,01 61,07
13 Ercüment Olgundeniz Turkei  Türkei 60,86 53,34 x 60,86
14 Markus Münch Deutschland  Deutschland 60,80 58,27 60,80 60,59
15 Martin Marić Kroatien  Kroatien 60,61 59,72 x 60,61
16 Carl Myerscough Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 60,29 60,29 57,65 59,40
NM Róbert Fazekas Ungarn  Ungarn ogV x x x
DOP Zoltán Kővágó Ungarn  Ungarn 62,16 58,14 62,16 x
DNS Jennifer Frank Casañas Spanien  Spanien

In Qualifikationsgruppe B ausgeschiedene Diskuswerfer:

30. August 2011, 19:55 Uhr

Platz Name Nation Resultat (m) 1. Versuch (m) 2. Versuch (m) 3. Versuch (m) 4. Versuch (m) 5. Versuch (m) 6. Versuch (m)
1 Robert Harting Deutschland  Deutschland 68,97 68,49 x 68,10 68,97 66,33 x
2 Gerd Kanter Estland  Estland 66,95 62,79 66,95 66,13 66,90 x 65,83
3 Ehsan Hadadi Iran  Iran 66,08 65,29 64,07 x x 65,50 66,08
4 Märt Israel Estland  Estland 65,20 61.87 63,60 64,31 63,73 65,20 x
5 Benn Harradine Australien  Australien 64,77 64,43 64,02 62,09 x 64,18 64,77
6 Virgilijus Alekna Litauen  Litauen 64,09 62,75 x 64,09 62,62 x 61,25
7 Vikas Gowda Indien  Indien 64,05 60,79 61,51 64,05 62,81 62.16 62.16
8 Jorge Fernández Kuba  Kuba 63,54 61,05 63,54 63,10 x 60,11 61,77
9 Piotr Małachowski Polen  Polen 63,37 58,28 x 63,37 nicht im Finale der
besten acht Werfer
10 Jason Young Vereinigte Staaten  USA 63,20 62,54 x 63,20
11 Mario Pestano Spanien  Spanien 63,00 62,97 63,00 62,74
12 Brett Morse Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 62,69 60,84 62,69 57,87
Bearbeiten

Einzelnachweise und Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Athletics – Progression of outdoor world records, Discus throw – Men, sport-record.de, abgerufen am 13. Februar 2022
  2. Hungarian discus thrower banned for doping offence@1@2Vorlage:Toter Link/de.reuters.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2022. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., reuters.com, 26. Juli 2012 (englisch), abgerufen am 30. Dezember 2020