Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2011/Weitsprung der Frauen
Der Weitsprung der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2011 wurde am 27. und 28. August 2011 im Daegu-Stadion der südkoreanischen Stadt Daegu ausgetragen.
13. Leichtathletik-Weltmeisterschaften | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Weitsprung | ||||||||
Geschlecht | Frauen | ||||||||
Teilnehmer | 35 Athletinnen aus 26 Ländern | ||||||||
Austragungsort | Daegu | ||||||||
Wettkampfort | Daegu-Stadion | ||||||||
Wettkampfphase | 27. August (Qualifikation) 28. August (Finale) | ||||||||
|
Weltmeisterin wurde die US-amerikanische Titelverteidigerin Brittney Reese. Sie gewann vor der amtierenden Europameisterin Ineta Radēviča aus Lettland. Bronze ging an die Belarussin Nastassja Mirontschyk-Iwanowa.
Bestehende Rekorde
BearbeitenWeltrekord | 7,52 m | Galina Tschistjakowa | Leningrad (heute St. Petersburg), Sowjetunion (heute Russland) | 11. Juni 1988[1] |
WM-Rekord | 7,36 m | Jackie Joyner-Kersee | WM 1987 in Rom, Italien | 4. September 1987 |
Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.
Doping
BearbeitenDie zunächst zweitplatzierte Russin Olga Kutscherenko wurde wegen Verstoßes gegen die Antidopingbestimmungen für zwei Jahre gesperrt. Die bei diesen Weltmeisterschaften zunächst errungene Silbermedaille musste sie zurückgeben.[2]
Dadurch kam es zu Benachteiligungen für eine Athletin im Medaillenbereich, eine weitere Wettbewerberin im Finale und eine Teilnehmerin in der Qualifikation. Auf der Grundlage der erzielten Resultate waren dies im Einzelnen:
- Nastassja Mirontschyk-Iwanowa, Belarus – Sie erhielt ihre Bronzemedaille erst nach langer Zeit und konnte nicht an der Siegerehrung teilnehmen.
- Mayookha Johny, Indien – Ihr hätten als nach dem Vorkampf des Finales achtplatzierten Weitspringerin drei weitere Versuche zugestanden.
- Olga Saizewa, Russland – Ihr blieb mit ihren 6,50 m in Qualifikationsgruppe A als Zwölftplatzierte in der Gesamtwertung beider Gruppen die Finalteilnahme verwehrt.
Windbedingungen
BearbeitenIn den folgenden Ergebnisübersichten sind die Windbedingungen zu den einzelnen Sprüngen benannt. Der erlaubte Grenzwert liegt bei zwei Metern pro Sekunde. Bei stärkerer Windunterstützung wird die Weite für den Wettkampf gewertet, findet jedoch keinen Eingang in Rekord- und Bestenlisten.
Bei diesen Weltmeisterschaften hielt sich der Wind in Grenzen zwischen 0,7 m/s Rücken- und 0,5 m/s Gegenwind. Das heißt, dass alle gültigen Sprünge auch bestenlistenreif waren.
Legende
BearbeitenKurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:
– | verzichtet |
x | ungültig |
NWI | keine Windinformation (No Wind Information) |
Qualifikation
Bearbeiten27. August 2011, 21:15 Uhr
35 Teilnehmerinnen traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an. Die Qualifikationsweite für den direkten Finaleinzug betrug 6,75 m. Fünf Athletinnen übertrafen diese Marke (hellblau unterlegt). Das Finalfeld wurde mit den sieben nächstplatzierten Sportlerinnen auf zwölf Springerinnen aufgefüllt (hellgrün unterlegt). So mussten schließlich 6,51 m für die Finalteilnahme erbracht werden.
Gruppe A
BearbeitenPlatz | Name | Nation | Resultat (m) | 1. Versuch (m) Wind (m/s) |
2. Versuch (m) Wind (m/s) |
3. Versuch (m) Wind (m/s) |
Anmerkung |
1 | Brittney Reese | USA | 6,79 | 6,41 / −0,4 | x | 6,79 / −0,3 | |
2 | Naide Gomes | Portugal | 6,76 | 6,76 / +0,2 | – | – | |
3 | Carolina Klüft | Schweden | 6,60 | 6,60 / +0,5 | 6,37 / +0,01 | x | |
4 | Janay DeLoach | USA | 6,51 | x | 6,40 / +0,2 | 6,51 / −0,1 | |
5 | Bianca Kappler | Deutschland | 6,48 | 6,48 / +0,3 | 6,48 / +0,5 | 6,32 / +0,2 | |
6 | Wiktorija Rybalko | Ukraine | 6,45 | 6,45 / +0,2 | x | 6,40 / +0,7 | |
7 | Weranika Schutkowa | Belarus | 6,45 | 6,45 / +0,1 | x | 6,29 / +0,5 | |
8 | Bianca Stuart | Bahamas | 6,44 | x | 3,96 / +0,2 | 6,44 / +0,6 | |
9 | Marestella Torres | Philippinen | 6,31 | 6,31 / +0,4 | 6,19 / +0,5 | 6,22 / −0,4 | |
10 | Teresa Dobija | Polen | 6,30 | x | x | 6,30 / −0,2 | |
11 | Lauma Griva | Lettland | 6,27 | 6,27 / +0,2 | 6,16 / +0,3 | 6,10 / +0,4 | |
12 | Keila Costa | Brasilien | 6,26 | 6,09 / +0,6 | 6,07 / ±0,0 | 6,26 / −0,3 | |
13 | Yuliya Tarasova | Usbekistan | 6,26 | x | 6,26 / +0,4 | x | |
14 | Jovanee Jarrett | Jamaika | 6,19 | 6,19 / +0,3 | x | 5,75 / −0,3 | |
15 | Ola Sesay | Sierra Leone | 5,94 | 5,64 / +0,2 | 5,94 / +0,3 | 5,43 / −0,2 | |
16 | Inas Mohamed Gherib | Ägypten | 5,48 | 5,35 / +0,4 | 5,48 / +0,2 | 5,44 / NWI | |
DOP | Olga Kutscherenko | Russland | für das Finale zugelassen | ||||
DNS | Ivana Španović | Serbien |
In Qualifikationsgruppe A ausgeschiedene Weitspringerinnen:
-
Bianca Kappler
Rang fünf mit 6,48 m -
Weranika Schutkowa
Rang sieben mit 6,45 m -
Bianca Stuart
Rang acht mit 6,44 m -
Marestella Torres
Rang neun mit 6,31 m -
Teresa Dobija
Rang zehn mit 6,30 m -
Lauma Griva
Rang elf mit 6,27 m -
Keila Costa
Rang zwölf mit 6,26 m -
Yuliya Tarasova
Rang dreizehn mit 6,26 m
Gruppe B
BearbeitenPlatz | Name | Nation | Resultat (m) | 1. Versuch (m) Wind (m/s) |
2. Versuch (m) Wind (m/s) |
3. Versuch (m) Wind (m/s) |
Anmerkung |
1 | Maurren Higa Maggi | Brasilien | 6,86 | 6,55 / −0,1 | 6,86 / −0,1 | – | |
2 | Nastassja Mirontschyk-Iwanowa | Belarus | 6,80 | 6,80 / +0,3 | – | – | |
3 | Darja Klischina | Russland | 6,77 | 6,77 / ±0,0 | – | – | |
4 | Funmi Jimoh | USA | 6,68 | 6,68 / −0,4 | x | 6,26 / −0,4 | |
5 | Ineta Radēviča | Lettland | 6,59 | x | 6,59 / +0,4 | x | |
6 | Mayookha Johny | Indien | 6,53 | 6,52 / ±0,0 | x | 6,53 / −0,4 | |
7 | Karin Melis Mey | Türkei | 6,52 | x | x | 6,52 / −0,2 | |
8 | Olga Saizewa | Russland | 6,50 | 6,50 / +0,1 | x | x | eigentlich für das Finale qualifiziert |
9 | Blessing Okagbare | Nigeria | 6,36 | x | 6,36 / +0,3 | 6,27 / −0,4 | |
10 | Irene Pusterla | Schweiz | 6,34 | 6,34 / +0,5 | 6,22 / −0,5 | 6,21 / −0,5 | |
11 | Shara Proctor | USA | 6,34 | x | x | 6,34 / −0,4 | |
12 | Éloyse Lesueur | Frankreich | 6,22 | x | x | 6,22 / +0,4 | |
13 | Nina Kolarič | Slowenien | 6,19 | x | 6,19 / −0,3 | 6,15 / −0,4 | |
14 | Jung Soon-ok | Südkorea | 6,18 | x | x | 6,19 / −0,4 | |
15 | Chantel Malone | Britische Jungferninseln | 6,12 | 5,96 / ±0,0 | 6,12 / −0,4 | x | |
16 | Sostene Moguenara | Deutschland | 6,02 | x | x | 6,02 / −0,8 | |
17 | Tori Polk | USA | 5,66 | x | 5,66 / −0,3 | x | |
NM | Concepción Montaner | Spanien | ogV | x | x | x |
In Qualifikationsgruppe B ausgeschiedene Weitspringerinnen:
-
Blessing Okagbare (hier als Sprinterin) – Rang neun mit 6,36 m
-
Shara Proctor
Rang elf mit 6,34 m -
Éloyse Lesueur
Rang zwölf mit 6,22 m -
Nina Kolarič
Rang dreizehn mit 6,19 m -
Jung Soon-ok
Rang vierzehn mit 6,18 m -
Chantel Malone
Rang fünfzehn mit 6,12 m -
Sostene Moguenara
Rang sechzehn mit 6,02 m
Finale
Bearbeiten28. August 2011, 18:15 Uhr
Platz | Name | Nation | Resultat (m) | 1. Versuch (m) Wind (m/s) |
2. Versuch (m) Wind (m/s) |
3. Versuch (m) Wind (m/s) |
4. Versuch (m) Wind (m/s) |
5. Versuch (m) Wind (m/s) |
6. Versuch (m) Wind (m/s) |
1 | Brittney Reese | USA | 6,82 | 6,82 / +0,1 | x | x | x | x | x |
2 | Ineta Radēviča | Lettland | 6,76 | 6,61 / −0,5 | 6,63 / −0,4 | 6,66 / +0,3 | 6,61 / −0,1 | x | 6,76 / −0,3 |
3 | Nastassja Mirontschyk-Iwanowa | Belarus | 6,74 | x | 6,71 / +0,1 | 6,74 / +0,2 | x | x | x |
4 | Carolina Klüft | Schweden | 6,56 | x | 6,44 / ±0,0 | 6,56 / +0,4 | x | 6,37 / +0,3 | x |
5 | Janay DeLoach | USA | 6,56 | 6,32 / −0,2 | 6,39 / +0,2 | x | x | 6,32 / +0,6 | 6,56 / +0,3 |
6 | Darja Klischina | Russland | 6,50 | 6,39 / −0,5 | 6,30 / +0,3 | 6,49 / +0,3 | x | 6,50 / +0,1 | 6,33 / −0,5 |
7 | Karin Melis Mey | Türkei | 6,44 | x | 6,44 / +0,5 | x | x | 6,44 / +0,4 | 6,19 / −0,4 |
8 | Mayookha Johny | Indien | 6,37 | 6,37 / +0,5 | 6,31 / +0,4 | 6,26 / +0,5 | eigentlich zu drei weiteren Sprüngen berechtigt | ||
9 | Naide Gomes | Portugal | 6,26 | x | 6,16 / −0,1 | 6,26 / −0,2 | nicht im Finale der besten acht Springerinnen | ||
10 | Maurren Higa Maggi | Brasilien | 6,17 | x | x | 6,17 / +0,6 | |||
NM | Funmi Jimoh | USA | ogV | x | x | x | |||
DOP | Olga Kutscherenko | Russland |
-
Brittney Reese – zum zweiten Mal in Folge Weltmeisterin
-
Vizeweltmeisterin wurde die amtierende Europameisterin Ineta Radēviča
-
Die viertplatzierte Carolina Klüft war vor allem als Siebenkämpferin erfolgreich – unter anderem dreifache Weltmeisterin (2003/2005/2007) und 2004 Olympiasiegerin
-
Janay DeLoach kam auf den fünften Platz
-
Darja Klischina belegte Rang sechs
-
Karin Melis Mey erreichte Platz sieben
-
Rang zehn für Maurren Higa Maggi
-
Funmi Jimoh blieb im Finale ohne gültigen Versuch
-
Olga Kutscherenko – wegen Verstoßes gegen die Antidopingbestimmungen disqualifiziert
Video
Bearbeiten- Daegu 2011 Competition: Long Jump Women Final, youtube.com, abgerufen am 10. Januar 2021
Weblinks
Bearbeiten- World Championships Daegu (englisch), abgerufen am 10. Januar 2021
- Women Long Jump Athletics XIII World Championship 2011 Daegu (KOR) auf todor66.com (englisch), abgerufen am 10. Januar 2021
- Ergebnisse im Statistics Handbook der IAAF zur WM 2019 in Doha, Women Long Jump, Daegu 2011, S. 324f (PDF; 10,3 MB, englisch), abgerufen am 10. Januar 2021
Einzelnachweise und Anmerkungen
Bearbeiten- ↑ Athletics - Progression of outdoor world records (Women), Long Jump - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 28. Januar 2022
- ↑ Long jumper Kucherenko banned for two years, reports claim, insidethegames.biz, 1. Februar 2017 (englisch), abgerufen am 10. Januar 2021