Liste der Baudenkmäler im Wuppertaler Wohnquartier Westring
Wikimedia-Liste
Die Liste der Baudenkmäler im Wuppertaler Wohnquartier Westring enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet von Wuppertal-Westring in Nordrhein-Westfalen (Stand: November 2011[Anm. 1]). Diese Baudenkmäler sind in der Denkmalliste der Stadt Wuppertal eingetragen; Grundlage für die Aufnahme ist das Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSchG NRW).
![Schildförmige Denkmalplakette des Landes Nordrhein-Westfalen mit Wappen des Landes Nordrhein-Westfalen, darüber in Großbuchstaben der Schriftzug „Denkmal“, oben links und rechts sowie unten mittig ein Nagel.](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/8a/Denkmalplakette_Nordrhein-Westfalen_2010.svg/90px-Denkmalplakette_Nordrhein-Westfalen_2010.svg.png)
Auszug aus der Denkmalliste
BearbeitenEingetragene Baudenkmäler
BearbeitenBild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Eingetragen seit |
Denkmal- nummer |
---|---|---|---|---|---|---|
weitere Bilder |
Wohnhaus | Westring Bolthausen 4 Karte |
Wohnhaus Haus Bolthausen | frühes 17. Jahrhundert | 6. Juli 1987 | 1080 Wikidata |
weitere Bilder |
Friedhofskapelle | Westring Ehrenhainstraße Karte |
1931 | 9. Juli 1992 | 2310 | |
weitere Bilder |
Grabmal (Grabstätte Fam. Eduard Frische) |
Westring Ehrenhainstraße |
auf dem ev. Friedhof Ehrenhainstraße gelegen | 15. Januar 2007 | 2482 | |
weitere Bilder |
Schulgebäude | Westring Goerdelerstraße 21 Karte |
Städtisches Gymnasium Vohwinkel, eine D-Nummer mit dem Wohnhaus Goerdeler Straße 23. Die Anschrift der Schulverwaltung lautet Nocken 6 | 1922 | 9. August 1995 | 3722 |
weitere Bilder |
Wohnhaus | Westring Goerdelerstraße 23 Karte |
Städtisches Gymnasium Vohwinkel, eine D-Nummer mit dem Schulgebäude Goerdeler Straße 21. Die Anschrift der Schulverwaltung lautet Nocken 6 | 1922 | 9. August 1995 | 3722 |
weitere Bilder |
Wohnhaus | Westring Kleinbracken 4 Karte |
vor 1800 | 16. November 1984 | 193 | |
weitere Bilder |
Kirche | Westring Ludgerweg 11 Karte |
Kath. Kirche St. Ludger | 22. Juni 2004 | 1233 Wikidata |
Weblinks
BearbeitenAnmerkungen
Bearbeiten- ↑ Grundlage ist die Veröffentlichung des städtischen Bauressorts, die auf Basis des Denkmalschutzgesetzes vom 11. März 1980 erstmals erstellt und seither laufend ergänzt wurde.