Liste der Baudenkmäler in Wildenberg

Wikimedia-Liste

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der niederbayerischen Gemeinde Wildenberg zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1]

Baudenkmäler nach Ortsteilen

Bearbeiten

Wildenberg

Bearbeiten
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Raiffeisenstraße 6
(Standort)
Großes Wirtschaftsgebäude Mit vier Einfahrten, erste Hälfte 19. Jahrhundert D-2-73-181-3  
Rohrer Straße 27
(Standort)
Schloss Wildenberg Unregelmäßiger ringförmiger Bau in Höhenlage, 1272, später mehrfach umgebaut, im Süden und Osten Teile des mittelalterlichen Mauerrings und der spätmittelalterlichen Zwingeranlage

Katholische Schlosskapelle St. Georg und St. Katharina, 1766; mit Ausstattung

Denkmal für Freiherrn von Kesling im Schlosshof, 1844

D-2-73-181-2  
weitere Bilder
Rottenburger Straße 27
(Standort)
Großer Brauereigasthof Satteldachbau mit Gewölbeanlage, im Kern 18. Jahrhundert, Erweiterung zweite Hälfte 19. Jahrhundert

Ehemalige Brauerei mit Walmdach, wohl noch 18. Jahrhundert

D-2-73-181-4  

Eschenhart

Bearbeiten
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Eschenhart 3
(Standort)
Filialkirche St. Laurentius Spätgotisch, im 18. Jahrhundert barockisiert; mit Ausstattung D-2-73-181-5  
weitere Bilder
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Irlach 9
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Kapelle Satteldachbau, dreiseitig geschlossen, mit Spitzbogenöffnungen, Ziegelmauerwerk, bezeichnet mit "1896"; mit Ausstattung D-2-73-181-16
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Am Kirchberg
(Standort)
Kreuzweg Kleine Gusseisenreliefs, nach Mitte 19. Jahrhundert D-2-73-181-7  
Am Kirchberg
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Kriegerkapelle für die Gefallenen beider Weltkriege polygonaler Zentralbau mit Zeltdach, offene Pfeilervorhalle nach Nordwesten, 1952 D-2-73-181-17
Am Kirchberg 9
(Standort)
Katholische Pfarrkirche St. Andreas Backsteinbau mit stattlichem Turm, 1462, Umbau im 18. Jahrhundert; mit Ausstattung, Seelenkapelle, 19. Jahrhundert D-2-73-181-6  
weitere Bilder
Schweinbacher Straße 2
(Standort)
Bauernhaus Zweigeschossiger Satteldachbau mit Putzgliederungen, zweite Hälfte 19. Jahrhundert D-2-73-181-8  
Siegenburger Straße 26
(Standort)
Pfarrhof Zweiflügelanlage mit Walmdächern, 1634 D-2-73-181-10  
Tollbacher Straße
(Standort)
Straßenkapelle (Prasterkapelle) Neugotisch, Ende 19. Jahrhundert; mit Ausstattung D-2-73-181-11  
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Schweinbach 13
(Standort)
Dorfkapelle Mit Säulenvorhalle, neuromanisch, 1840; mit Ausstattung; die Kapelle wurde 1934 um das Doppelte vergrößert D-2-73-181-12  

Willersdorf

Bearbeiten
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Willersdorf 17
(Standort)
Filialkirche Heilig-Kreuz Erste Hälfte 18. Jahrhundert; mit Ausstattung D-2-73-181-13  
Willersdorf 18
(Standort)
Bauernhaus Erdgeschossig, mit Greddach, 18. Jahrhundert D-2-73-181-15  

Ehemalige Baudenkmäler

Bearbeiten

In diesem Abschnitt sind Objekte aufgeführt, die früher einmal in der Denkmalliste eingetragen waren, jetzt aber nicht mehr. Objekte, die in anderem Zusammenhang also z. B. als Teil eines Baudenkmals weiter eingetragen sind, sollen hier nicht aufgeführt werden. Aktennummern in diesem Abschnitt sind ehemalige, jetzt nicht mehr gültige Aktennummern.

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Willersdorf
Willersdorf 2
(Standort)
Bauernhaus Erdgeschossig, mit Greddach, erste Hälfte 19. Jahrhundert D-2-73-181-14 BW

Abgegangene Baudenkmäler

Bearbeiten

In diesem Abschnitt sind Objekte aufgeführt, die früher einmal in der Denkmalliste eingetragen waren, jetzt aber nicht mehr existieren, z. B. weil sie abgebrochen wurden. Aktennummern in diesem Abschnitt sind ehemalige, jetzt nicht mehr gültige Aktennummern.

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Wildenberg
Rohrer Straße 4
(Standort)
Bauernhaus Erdgeschossig, mit Greddach, Traufseite in Ständerriegelbauweise, 17./18. Jahrhundert D-2-73-181-1 BW

Siehe auch

Bearbeiten

Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmalschutz genießen, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Baudenkmäler in Wildenberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien