Liste der Baudenkmale in Holdorf (Niedersachsen)

Wikimedia-Liste

In der Liste der Baudenkmale in Holdorf (Niedersachsen) sind alle Baudenkmale der niedersächsischen Gemeinde Holdorf (Niedersachsen), des Kernorts und der Ortsteile Diekhausen, Fladderlohausen, Gramke, Grandorf, Handorf, Ihorst, Langenberg, Schelenhorst und Wanke, aufgelistet. Die Quelle der Baudenkmale ist der Denkmalatlas Niedersachsen.[1] Der Stand der Liste ist der 11. November 2024.

Allgemein

Bearbeiten

In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • Lage: die Adresse des Baudenkmales und die geographischen Koordinaten. Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Baudenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Baudenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet, Baudenkmale mit Bild mit einem grünen Marker.
  • Bezeichnung: Bezeichnung des Baudenkmales
  • Beschreibung: die Beschreibung des Baudenkmales. Unter § 3 Abs. 2 NDSchG werden Einzeldenkmale und unter § 3 Abs. 3 NDSchG Gruppen baulicher Anlagen und deren Bestandteile ausgewiesen.
  • ID: die Objekt-ID des Baudenkmales
  • Bild: ein Bild des Baudenkmales, ggf. zusätzlich mit einem Link zu weiteren Fotos des Baudenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons. Wenn man auf das Kamerasymbol klickt, können Fotos zu Baudenkmalen aus dieser Liste hochgeladen werden:  

Gruppe: Bahnhof Holdorf

Bearbeiten

Die Gruppe „Bahnhof Holdorf“ bestand aus dem Empfangsgebäude und einem Nebengebäude an der Bahnstrecke Delmenhorst–Hesepe. Das Nebengebäude war wohl 2012 abgerissen worden. Seit dem ist das Empfangsgebäude Einzeldenkmal. Die Gruppe hatte die ID 35650991.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Bahnhofsallee 1
52° 34′ 31″ N, 8° 8′ 26″ O
Empfangsgebäude 1899 errichtetes zweigeschossiges verputztes Gebäude unter einem Schopfwalmdach. 35751104
 
 
Weitere Bilder
Bahnhofsallee 17
52° 34′ 32″ N, 8° 8′ 28″ O
Nebengebäude 1900 errichtetes verputztes Gebäude mit Ziegelgliederungen. 2012 abgebrochen und aus der Denkmalliste entfernt. 35751137
 
BW

Einzeldenkmale

Bearbeiten

Der Friedhof an der Neuenkirchener Straße hat die ID 35650903.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Neuenkirchener Straße 20
52° 35′ 8″ N, 8° 7′ 13″ O
Friedhof mit Kreuzweg Der Friedhof zeigt einen Kreuzweg mit 14 Stationen. 35751214
 
BW
Alter Schulplatz 7 und 9
52° 35′ 21″ N, 8° 7′ 29″ O
Schule Die katholische Volksschule wurde als zweigeschossiges Backsteingebäude unter einem Walmdach 1936 bis 1937 durch den Architekten Sieve aus Vechta errichtet. Das für den Lehrer vorgesehene Wohnhaus ebenfalls unter einem Walmdach ist eingeschossig. Der sog. Toilettentrakt ist eingeschossig und steht unter einem Satteldach. 35751287
 
BW
Am Ehrenmal
52° 35′ 19″ N, 8° 7′ 23″ O
Kriegerdenkmal Für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges angelegtes Erinnerungsmonument in einer Rondellanlage. In dessen Zentrum befindet sich auf quadratischem Grundriss und einem Sockelpodest errichtetes Erinnerungsmahnmal mit vier Ecksäulen, die ein flaches Pyramidendach mit aufgesetztem eisernen Kreuz tragen. 35751083
 
BW
Große Straße 15
52° 35′ 11″ N, 8° 7′ 29″ O
Kirche Die Peter-und-Paul-Kirche Holdorf wurde 1855 bis 1858 von Hilger Hertel dem Älteren entworfen. Die Hallenkirche hat einen Westturm. Der Hochaltar ist 1882 aus der Kirche St. Peter in Oldenburg hierher verbracht worden. Ein Kruzifix um 1520 gehört zu den ältesten Ausstellungsstücken. 35751189
 
 
Weitere Bilder
Osterort 4
52° 35′ 10″ N, 8° 7′ 46″ O
Kapelle 1858 wurde die Wegekapelle für Fronleichnamsprozessionen als verputztes Gebäude unter einem Satteldach durch den Bauern Johannig errichtet. 35751239
 
BW
Ostring 21
52° 35′ 7″ N, 8° 7′ 33″ O
Wirtschaftsgiebel 1822 wurde das Fachwerkhallenhaus unter einem Satteldach errichtet, das inzwischen völlig umgestaltet wurde. Der Wirtschaftsgiebel ist allein in seinem Ursprungszustand erhalten. 35751262
 
BW
Westring 7
52° 35′ 17″ N, 8° 7′ 7″ O
Speicher 1888 errichtetes anderthalbgeschossiges Fachwerkgebäude mit Drempel auf einem Bruchsteinsockel und unter einem Satteldach. 35751345
 
BW

Fladderlohausen

Bearbeiten

Gruppe: Hof Exeriede

Bearbeiten

Die Gruppe „Hof Exeriede“ ist eine große Anlage aus dem 19. Jahrhundert mit altem Baumbestand und hat die ID 35650933.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Gehrder Straße 5
52° 34′ 40″ N, 8° 5′ 41″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude 1821 errichtetes Zweiständer-Hallenhaus unter einem Satteldach. Der Stallanbau folgte Mitte des 19. Jahrhunderts. Umbauten aus den 1930er Jahren an den Außenwänden. 35750749
 
BW
Gehrder Straße 5
52° 34′ 39″ N, 8° 5′ 42″ O
Scheune 1862 errichtete Fachwerkscheune unter einem Satteldach mit drei hofseitigen Quereinfahrten. 35750776
 
BW

Einzeldenkmale

Bearbeiten
Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Mühlenweg 2
52° 34′ 22″ N, 8° 5′ 48″ O
Kirche Das Ziegelgebäude der 1936 errichteten Christuskirche mit einem Glockenturm steht unter einem Satteldach. 51917696
 
BW
Lorser Weg
52° 35′ 51″ N, 8° 4′ 53″ O
Monument Zur Erinnerung an zwei auf der Flucht erschossene sowjetische Kriegsgefangene errichteter Gedenkstein mit davor liegender Gedenkplatte, jeweils kyrillische Inschriften. Das Monument wird im Volksmund auch als „Russengrab“ bezeichnet. 35750852
 
BW
Lorser Weg 7
52° 34′ 41″ N, 8° 5′ 52″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude 1833 errichtetes Zweiständer-Hallenhaus in Fachwerk unter einem Satteldach 35750725
 
BW
Steinhorst 5
52° 34′ 58″ N, 8° 6′ 1″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts als Heuerhaus errichtetes Fachwerkgebäude unter einem Satteldach. Die ausfachungen sind heute teilweise verputzt und teilweise in Backstein ausgefacht. 35750700
 
BW
Westernholt 8
52° 34′ 41″ N, 8° 5′ 22″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude 1787 errichtetes Zweiständer-Hallenhaus unter einem Satteldach. Das Fachwerk ist mit Backsteinen ausgefacht. Der Wohngiebel kragt zweifach, der Wirtschaftsgiebel dreifach hervor. 35750828
 
BW

Ehemalige Baudenkmale

Bearbeiten
Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Fladderlohausen 13
52° 34′ 31″ N, 8° 5′ 58″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude Die Hofanlage Liening ist zu sehr überformt und wird seit 2003 nicht mehr im Denkmalverzeichnis geführt. 35751521
 
BW
Fladderweg 2
52° 34′ 59″ N, 8° 7′ 10″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude 1728 oder 1798 errichtetes Fachwerkgebäude unter einem Reetdach. 2023 wurde das Gebäude beseitigt und aus dem Denkmalverzeichnis gestrichen. 35751165
 
BW
Fladderlohausen 19a
52° 34′ 23″ N, 8° 5′ 59″ O
Kapelle Das Gebäude der Friedhofskapelle mit Leichenhalle wurde 1994 umgebaut und erweitert. 2024 wurde es nicht in der Denkmalliste geführt. 51919122
 
BW
Wenstruper Straße 17
52° 34′ 16″ N, 8° 4′ 51″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude 1852 wurde das Zweiständergebäude mit Ziegelausfachung errichtet. 2006 wurde es abgebrochen und aus der Denkmalliste entfernt. 35750876
 
BW

Grandorf

Bearbeiten

Gruppe:Hof Blomendahl

Bearbeiten

Die Gruppe „Hof Blohmendahl“ ist ein Hof, der im ausgehenden 18. Jahrhundert mit altem Baumbestand angelegt wurde, und hat die ID 52801950.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Gramker Straße 34
52° 32′ 2″ N, 8° 8′ 11″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude 1785 errichtetes Zweiständer-Hallenhaus unter einem Satteldach. 35750949
 
BW
Gramker Straße 34
52° 32′ 1″ N, 8° 8′ 13″ O
Scheune Zwischen 1900 und 1920 errichtete Fachwerkscheune unter einem Satteldach 35751543
 
BW

Gruppe: Wassermühle Grandorf

Bearbeiten

Die Gruppe „Wassermühle Grandorf“ ist auch als Hof „Lübken Mühle“ bekannt.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Grandorf 9
52° 33′ 19″ N, 8° 7′ 7″ O
Mühle In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts errichtetes eingeschossiges Fachwerkgebäude auf einem Bruchsteinsockel und unter einem Satteldach. Das Wasserrad und Teile der Mühlentechnik sind noch vorhanden. 35750901
 
BW
Grandorf 9
52° 33′ 19″ N, 8° 7′ 6″ O
Scheune 1764 errichtete Fachwerkscheune auf einem Backsteinsockel und unter einem Satteldach. Die nördliche Erweiterung ist modern. 35750924
 
BW

Einzeldenkmal

Bearbeiten
Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Wahlder Straße 10
52° 32′ 23″ N, 8° 6′ 49″ O
Gaststätte Die Raststätte Dammer Berge ist ein von 1967 bis 1969 nach den Entwürfen von Paul Wolters und Manfred Bock auf einem 103 Meter langen und 18 Meter breiten Stahlbetonkasten, gehalten von zwei Stahlpylonen, errichtetes Restaurant 47686963
 
 
Weitere Bilder

Gruppe: Reichssiedlung Handorf

Bearbeiten

Die Gruppe „Reichssiedlung Handorf“ besteht aus zwei Doppelhäusern am Rande des Waldes. Die Reichssiedlung Handorf korrespondiert mit der Reichssiedlung Scheelenhorst bei Damme. Die Siedlung sollte den Offizieren der Munitionsanlage Damme und ihren Familien dienen. Sie hat die ID 35650962.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Handorfer Straße 50-52
52° 32′ 57″ N, 8° 10′ 6″ O
Doppelhaus Das eingeschossige Doppelgebäude aus Backstein, das traufständig zur Straße steht, wurde zwischen 1936 und 1940 errichtet. Vorgezogene Stallgebäude und ein großer Garten gehören jeweils zum Grundstück. 35750975
 
BW
Handorfer Straße 54-56
52° 32′ 56″ N, 8° 10′ 8″ O
Doppelhaus Das eingeschossige Doppelgebäude aus Backstein, das traufständig zur Straße steht, wurde zwischen 1936 und 1940 errichtet. Vorgezogene Stallgebäude und ein großer Garten gehören jeweils zum Grundstück. 35751029
 
BW

Einzeldenkmal

Bearbeiten
Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
L 851
52° 33′ 14″ N, 8° 9′ 35″ O
Meilenstein Am Kilometer 5 der Landesstraße aufgestellter Monolith. 35751500
 
BW

Gruppe: Gut Ihorst

Bearbeiten

Die Gruppe „Gut Ihorst“ besteht aus mehreren Gebäuden auf vier von Graften umgebenen „Inseln“. Der Droste von Wildeshausen, Heinrich Schade, ließ 1573 zwei Meierhöfe zusammenlegen und bildete daraus das Gut Ihorst. Das heutige Gut beruht auf Umgestaltungen der alten Anlage aus dem 17. und 18. Jahrhundert und hat die ID 35650947. Seit 1882 gehört das Gut der Familie Spee.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Ihorst 27
52° 36′ 30″ N, 8° 9′ 22″ O
Herrenhaus Das dreigeschossige verputzte Gebäude unter einem Walmdach wurde im Kern 1573 errichtet, 1697 aber umgestaltet worden. Im 19. Jahrhundert wurde das Gebäude erneut erhöht. 35751397
 
BW
Ihorst 27
52° 36′ 29″ N, 8° 9′ 25″ O
Wirtschaftsgebäude Das Fachwerkgebäude unter einem Satteldach wurde im 19. Jahrhundert erbaut und um 1955 erweitert. 35751451
 
 
Ihorst 27
52° 36′ 30″ N, 8° 9′ 25″ O
Wirtschaftsgebäude Das östlich der Kapelle gelegene Fachwerkgebäude wurde Mitte des 19. Jahrhunderts auf einem winkelförmigen Grundriss unter einem Satteldach errichtet. 51735698
 
BW
Ihorst 27
52° 36′ 30″ N, 8° 9′ 25″ O
Kapelle 1747 durch Friedrich Wilhelm von Ascheberg errichteter achteckiger Zentralbau aus Backstein und unter einem Zeltdach. Der Vorbau steht unter einem Satteldach mit einem Dachreiter. 35751424
 
BW
Ihorst 27
52° 36′ 29″ N, 8° 9′ 22″ O
Park Der Park wird von den Graften der Gutsanlage umfasst. 35752025
 
BW
Ihorst 27
52° 36′ 29″ N, 8° 9′ 20″ O
Graft Die Graft umfasst das Gut und teilt es in vier Inseln auf. 35751614
 
BW

Einzeldenkmal

Bearbeiten
Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Ihorst 19
52° 36′ 49″ N, 8° 8′ 26″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude Das Zweiständer-Hallenhaus, der sog. Hof Hülsmann, wurde als Fachwerkgebäude mit Backsteinausfachungen unter einem Satteldach Mitte des 18. Jahrhunderts errichtet. Der Wohngiebel kragt zweifach hervor, der Wirtschaftsgiebel dreifach. 35751369
 
BW
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Denkmalatlas Niedersachsen