Liste der Bodendenkmäler in Kronburg

Wikimedia-Liste von Bodendenkmälern

Auf dieser Seite sind die Bodendenkmäler in der schwäbischen Gemeinde Kronburg zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Bodendenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1]

Bodendenkmäler in Kronburg

Bearbeiten
Lage Objekt Akten-Nr. Bild
Kronburg-Greuth, Greuth 11
(Standort)
Burgstall des Mittelalters. D-7-8026-0018
Kronburg (im Schluchtwald)
(Standort)
Abschnittsbefestigung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. D-7-8026-0019
Kronburg (im Schluchtwald)
(Standort)
Abschnittsbefestigung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. D-7-8026-0020
Kronburg (im Schluchtwald)
(Standort)
Burgstall des Mittelalters. D-7-8026-0021
Kronburg, Burgstraße 1
(Standort)
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der mittelalterlichen Burg und des neuzeitlichen Schlosses von Kronburg. D-7-8026-0022
Kronburg-Illerbeuren, Kronburger Straße 2a
(Standort)
Gräber der Merowingerzeit. D-7-8026-0027
Kronburg-Kardorf, Kath. Filialkirche St. Nikolaus
(Standort)
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche St. Nikolaus in Kardorf und ihrer Vorgängerbauten. D-7-8026-0032
Kronburg-Illerbeuren, Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
(Standort)
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Illerbeuren. D-7-8026-0036
Kronburg, Kath. Filialkirche zur Hl. Dreifaltigkeit
(Standort)
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Filialkirche zur Hl. Dreifaltigkeit in Kronburg. D-7-8026-0049
Kronburg
(Standort)
Schlagplatz des Neolithikums. D-7-8027-0011
Kronburg-Heißenschwende, am Weg von Kronburg nach Schachen
(Standort)
Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung. D-7-8027-0051
Kronburg, zw. Unterbinnwang u. Oberbinnwang an der Iller
(Standort)
Burgstall des Mittelalters. D-7-8126-0016
Kronburg-Hackenbach
(Standort)
Burgstall des Mittelalters. D-7-8126-0017
Kronburg-Westerau
(Standort)
Burgstall des Mittelalters. D-7-8126-0018
Kronburg-Unterbinnwang
(Standort)
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der abgegangenen Hängenmühle. D-7-8126-0020
Kronburg-Unterbinnwang, Hohenrain Süd
(Standort)
Siedlung der Bronze- und Hallstattzeit und Burgstall des Mittelalters. D-7-8127-0002
Kronburg-Unterbinnwang, Hohenrain Nord
(Standort)
Burgstall des Mittelalters. D-7-8127-0003
Kronburg-Westerau
(Standort)
Grabenwerk vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. D-7-8127-0004
Kronburg-Westerau
(Standort)
Befestigung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung oder Burgstall des Mittelalters. D-7-8127-0021

Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmalschutz genießen, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.
Bearbeiten
Commons: Baudenkmäler in Kronburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien