Liste der Fließgewässer im Flusssystem Baunach

Wikimedia-Liste

Die Liste der Fließgewässer im Flusssystem Baunach umfasst alle direkten und indirekten Zuflüsse der Baunach, soweit sie namentlich auf dem Bayernatlas[1] in einer der gebotenen Darstellungen aufgeführt sind. Namenlose Zuläufe und Abzweigungen werden nicht berücksichtigt. Wenn nach dem Zusammenfluss zweier Gewässerabschnitte sich der Gewässername ändert, werden die beiden Zuflüsse als Quellzuflüsse separat ausgewiesen, ansonsten wird der Teilbereichsname in Klammern hinzugestellt. Die Längenangaben sind auf eine Nachkommastelle gerundet, ohne dass die Angaben in den Quellen selbst deshalb immer auch nur auf diese Stellenzahl genau sein müssten. Die Fließgewässer werden jeweils flussabwärts aufgeführt. Die orografische Richtungsangabe bezieht sich auf das direkt übergeordnete Gewässer.

Die Baunach ist ein 53,9 km langer rechter Zufluss des Mains mit 426,2 km² großem Einzugsgebiet.

Einzugsgebiet

Bearbeiten
 
Einzugsgebiet der Baunach

Fließgewässer mit Längen über 5 km

Bearbeiten

Das Diagramm enthält auch indirekte Zuflüsse der Baunach.

Zuflüsse

Bearbeiten

Direkte und indirekte Zuflüsse der Baunach

(jeweils von der Quelle zur Mündung mit Längenangaben und Größen der Einzugsgebiete nach dem Verzeichnis der Bach- und Flussgebiete in Bayern – Flussgebiet Main[2], Mündungsorten mit Koordinaten  , Mündungshöhen in Meter über Normalhöhennull (m ü. NHN) nach dem Bayernatlas)

 
Der Höllgraben
 
Die Weisach
 
Die Lauter

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung (Hinweise)
  2. Verzeichnis der Bach- und Flussgebiete in Bayern – Flussgebiet Main des Bayerischen Landesamtes für Umwelt, Stand 2016 (PDF; 3,3 MB)
  3. Bezeichnung nach den Positionsblättern 1:25000 (um 1860)
  4. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am an ao ap aq ar as at au av aw ax ay az ba bb bc bd be bf bg bh bi bj bk bl bm bn bo bp bq br bs bt bu bv bw bx by bz ca cb cc cd ce cf cg ch ci Eigenmessung
  5. Bezeichnung nach der Webkarte, EuroRegionalMap
  6. Bezeichnung nach der Uraufnahme (1808-1864)
  7. Bezeichnung nach den Positionsblättern 1:25000 (um 1860)
  8. Bezeichnung nach dem Talnamen Sandgraben
  9. Bezeichnung nach der Uraufnahme (1808-1864)
  10. Hauptstrang laut dem Umweltatlas Bayern
  11. Bezeichnung nach dem Talnamen Rotemartergraben
  12. Bezeichnung nach Topographischer Karte 1:25000, Blattname Hofheim i.UFr. 5829, Herausgabejahr 1971
  13. Bezeichnung nach der Uraufnahme (1808-1864)
  14. Bezeichnung nach Topographischer Karte 1:25000, Blattname Hofheim i.UFr. 5829 Herausgabejahr 1950
  15. Bezeichnung nach der Topographische Karte 1:25000 Blattname Pfarrweisach 5830, Herausgabejahr 1958, Ausgabeart Normalausgabe
  16. Bezeichnung nach der Uraufnahme (1808-1864)
  17. Bezeichnung für den Unterlauf nach dem Zusammenfluss von Schellenbach und Röhrichsbach nach der Topographische Karte 1:25000 Blattname Pfarrweisach 5830, Herausgabejahr 1958, Ausgabeart Normalausgabe
  18. Ursprung nach Bayerische Vermessungsverwaltung, EuroGeographics
  19. Bezeichnung nach dem Talnamen, früher Sperlesgraben
  20. Bezeichnung nach dem Flurnamen Heuchelbach
  21. Bezeichnung nach dem Talnamen Tiefer Graben
  22. Bezeichnung nach Talnamen Finselsgraben
  23. Oberlauf
  24. Bezeichnung nach der Topographischen Karte 1:25000 Blattname Ebern 5930 Herausgabejahr 1970 Ausgabeart Normalausgabe
  25. Bezeichnung nach Talnamen Rehgraben
  26. Bezeichnung nach dem UmweltAtlas
  27. Bezeichnung nach dem Topographischen Atlas des Königreiches Bayern (Halbblätter) 1:50000, Blattnummer 020W Herausgabejahr 1940
  28. Bezeichnung nach dem Talnamen Klingersgraben
Bearbeiten
Commons: Zuflüssse der Baunach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien