Liste der Kulturgüter in Val-de-Travers

Wikimedia-Liste

Die Liste der Kulturgüter in Val-de-Travers enthält alle Objekte in der Gemeinde Val-de-Travers im Kanton Neuenburg, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorien A und B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 13. Oktober 2021).

Kulturgüter

Bearbeiten
Foto   Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
   
 
 
Hôtel des Six-Communes
KGS-Nr.: 4052
A G Môtiers, Rue Centrale 1
536962 / 195906


   
 
 
Château d’Ivernois, Maison Boy de la Tour / Schloss Ivernois, Haus Boy de la Tour
KGS-Nr.: 4054
A G Môtiers, Grande Rue 7
537017 / 195817


   
 
 
Priorat Saint-Pierre / Prieuré Saint-Pierre
KGS-Nr.: 4055
A G Môtiers, Rue Centrale 7
537030 / 195943


   
 
Reformierte Kirche / Temple
KGS-Nr.: 4056
A G Môtiers, Ruelle du Temple
537005 / 195979


   
 
Brücke über die Areuse / Pont sur l’Areuse
KGS-Nr.: 4136
A G Travers, Rue du Pont
541675 / 198871


   
 
Asphaltbergwerk La Presta mit angrenzenden Gebäuden /
Mines d’asphalte de la Presta avec bâtiments adjacents
KGS-Nr.: 4137
A G Travers, La Presta 2–6
540799 / 198181


BW   Ehemaliges Priorat Saint-Pierre / Ancienne prieuré Saint-Pierre
KGS-Nr.: 9638
A F Môtiers, Rue Centrale 7
537029 / 195946


   
 
Maison des Chats, maison Petitpierre
KGS-Nr.: 9791
A G Boveresse, Rue du Quarre 10
536073 / 196481


   
 
Absinth-Trockner / Séchoir à absinthe
KGS-Nr.: 9792
A G Boveresse, Route de Môtiers 1a
536249 / 196542


   
 
Landhaus Monlési / Maison de campagne de Monlési
KGS-Nr.: 10108
A G Boveresse, Monlési 1
535456 / 197725


BW   Allée des Naturalistes und Maison Désor
KGS-Nr.: 3949
B G Noiraigue, Combe Varin 2
545461 / 201529


BW   Ehemalige Indiennemanufaktur Borel de Bitche /
Ancienne manufacture d’indiennes Borel de Bitche
KGS-Nr.: 4003
B G Couvet, Grand-Rue 6
538710 / 197277


    Ecu de France
KGS-Nr.: 4004
B G Couvet, Rue du Grand-Clos 2
538603 / 197598


    Hôtel de l’Aigle
KGS-Nr.: 4005
B G Couvet, Grand-Rue 27
538601 / 197500


BW   Landhaus Le Marais / Maison de campagne Le Marais
KGS-Nr.: 4006
B G Couvet, Les Grands-Marais 303
537867 / 196417


   
 
Turm der reformierten Kirche / Tour du temple
KGS-Nr.: 4007
B G Couvet, Grand-Rue 21
538614 / 197415


BW   Uhrenfabrik / Usine d’horlogerie
KGS-Nr.: 4018
B G Fleurier, Rue de l’École d’horlogerie 5
534710 / 195280


   
 
Schloss Môtiers / Château de Môtiers
KGS-Nr.: 4057
B G Môtiers, Route du Château du Vautravers 1
536966 / 194740


BW   Le Furcil, Fabrik für Zement und hydraulischen Kalk /
Le Furcil, fabrique de ciment et de chaux hydraulique
KGS-Nr.: 4114
B G Noiraigue, Le Furcil 29/29a
546175 / 200525


    Reformierte Kirche / Temple
KGS-Nr.: 4138
B G Travers, Rue des Moulins
541659 / 198960


BW   Ecomusée de la Haute-Areuse (Sammlung)
KGS-Nr.: 8750
B S Saint-Sulpice, Centrale électrique
532259 / 195942


    Regionalmuseum des Val de Travers / Musée régionale du Val de Travers
KGS-Nr.: 8753
B S Môtiers, Grande Rue 14, 14a
537021 / 195730


BW   Sammlung Léon Perrin / Collection Léon Perrin
KGS-Nr.: 8754
B S Couvet, Rue du 1er Mars 11
538454 / 197140


    Gemeindehaus / Maison de Commune
KGS-Nr.: 9457
B G Fleurier, Rue du Temple 8
534955 / 194888


BW   Rousseau-Museum / Musée Rousseau
KGS-Nr.: 10668
B G Môtiers, Grande Rue 16 / Rue Jean-Jacques Rousseau 2
537030 / 195713


BW   Ecomusée de la Haute-Areuse (Gebäude)
KGS-Nr.: 11875
B G Saint-Sulpice, Centrale électrique
532259 / 195954


BW   Regionalmuseum Val-de-Travers & Rousseau, Maison des Mascarons und ehemalige Scheune /
Musée régional du Val-de-Travers & Rousseau, maison des Mascarons et ancienne grange
KGS-Nr.: 16457
B G Môtiers, Grande Rue 14–16 / Rue Jean-Jaques Rousseau 2
537024 / 195728


BW   Les Plaints, altsteinzeitliche Wohnhöhle /
Les Plaints, grotte paléolithique
KGS-Nr.: 17484
B F Couvet
538305 / 199900


BW   Gemeindearchiv / Archives communales
KGS-Nr.: 17488
B G Couvet, Rue des Moulins 4
558851 / 197347


Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:

KGS-Nr: Nummer des Kulturgutes, zu finden in den KGS-Listen des Bundes und der Kantone. KGS ist das Akronym für KulturGüterschutz
Foto: Fotografie des Kulturgutes. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrösserte Ansicht. Daneben finden sich drei Symbole:
  Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
  Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
  Link zu den Objekt-Daten auf Wikidata.
Objekt: Name des Objekts. In Einzelfällen kann auch ein allgemein bekannterer Name angegeben sein.
Kat: Kategorie des Kulturgutes: A = nationale Bedeutung; B = regionale/kantonale Bedeutung; C = lokale Bedeutung
Typ: Art des Kulturgutes: G = Gebäude oder sonstiges Bauobjekt; S = Sammlung (Archive, Bibliotheken, Museen); F = Archäologische Fundstelle; K = Kleines Kulturobjekt (z. B. Brunnen, Wegkreuze, Denkmäler); X = Spezialfall
Adresse: Strasse und Hausnummer des Kulturgutes (falls bekannt, im September 2022 bekamen die Strassen neue Namen, die Häuser wurden neu nummeriert), ggf. Ort / Ortsteil
Koordinaten: Standort des Kulturgutes gemäss Schweizer Landeskoordinaten (CH1903).

Der Inhalt der Tabelle ist absteigend nach der Kulturgüterkategorie und innerhalb dieser numerisch aufsteigend sortiert.

Durch Klicken von «Karte mit allen Koordinaten» (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Kulturgüter im gewählten Kartenobjekt angezeigt.
Bearbeiten
Commons: Val-de-Travers – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten