Liste der Naturdenkmale in Zweibrücken

Wikimedia-Liste

Die Liste der Naturdenkmale in Zweibrücken nennt die im Stadtgebiet von Zweibrücken ausgewiesenen Naturdenkmale (Stand 21. Juni 2024).[1]

Naturdenkmale

Bearbeiten
Nr. Bezeichnung Lage Beschreibung Bild
ND-7320-173 Tischfelsen Auerbachtal Niederauerbach, nordöstlich des Ortes; Flur Am Auerbacher Berg
Lage
auch Kanzel Oberauerbach; Buntsandsteinverwitterungsform[2]  
ND-7320-174 Eiche Zweibrücken, Maler-Müller-Straße, hinter Nr. 6
Lage
Quercus sp. [3]  
ND-7320-175 Platane an der Post Zweibrücken, Poststraße, bei Nr. 35
Lage
Platanus sp.[4]  
ND-7320-176 Tulpenbaum am Bahnhof Zweibrücken, Poststraße, am Bahnhof
Lage
Liriodendron tulipifera[5]  
ND-7320-181 Raulenstein Wattweiler, Am Raulstein, hinter Nr. 14
Lage
Kalktuffblock[6]  
ND-7320-184 Steinbruchtümpel Bubenhausen, westlich des Ortes beim Waldfriedhof
Lage
Weiher in aufgelassenem Steinbruch[7]  

Ehemalige Naturdenkmale

Bearbeiten
Nr. Bezeichnung Lage Beschreibung Bild
Ulme am Gersbergerhof Niederauerbauch, nordöstlich des Ortes am Gersbergerhof
Lage
Ulmus minor;[8], hier Nr. 1 Rechtsverordnung aufgehoben  
Schwarzpappel am Hofenfelspark Niederauerbauch, Hofenfelsstraße
Lage
Populus nigra;[8], hier Nr. 3 Rechtsverordnung aufgehoben  
Roteiche Zweibrücken, Bismarckstraße
Lage
Quercus rubra;[8], hier Nr. 7 Rechtsverordnung aufgehoben  
Friedenslinde Ernstweiler, Hofweg, bei Nr. 6
Lage
Tilia sp., 1871 gepflanzt;[8], hier Nr. 8 im März 2017 umgestürzt,[9] Rechtsverordnung aufgehoben  
Schäferfelsen am Wolfsloch Bubenhausen, nordwestlich des Ortes; Flur Am Bruchberg
Lage
Buntsandsteinfelsen;[8], hier Nr. 9 Rechtsverordnung aufgehoben  
Steinbruch am Wattweilerberg Bubenhausen, westlich des Ortes
Lage
Steinbruch;[8], hier Nr. 11 als Deponie genutzt, Rechtsverordnung aufgehoben  
Rosskastanie Rimschweiler, Vogesenstraße
Lage
Aesculus hippocastanum;[8], hier Nr. 11 Rechtsverordnung aufgehoben  
Fünf Rotbuchen östlich des Ortes; Flur Am Alsterwald
Lage
Fagus sylvatica, fünf Bäume;[8], hier Nr. 11 Rechtsverordnung aufgehoben  
Heidenfelsen Wattweiler, nördlich des Ortes; Abteilung Am Kettersberger Hang
Lage
Buntsandsteinfelsen;[8], hier Nr. 14 Rechtsverordnung aufgehoben  
Japanischer Schnurbaum Zweibrücken, Landauer Straße, bei Nr. 26
Lage
Styphnolobium japonicum;[8], hier Nr. 15 Rechtsverordnung aufgehoben  

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz: Die Naturdenkmale in Rheinland-Pfalz; abgerufen am 21. Juni 2024
  2. Rechtsverordnung zum Schutze von Naturdenkmalen im Stadtgebiet Zweibrücken vom 30. Oktober 1975, hier Nr. 2
  3. Rechtsverordnung zum Schutze von Naturdenkmalen im Stadtgebiet Zweibrücken vom 30. Oktober 1975, hier Nr. 4
  4. Rechtsverordnung zum Schutze von Naturdenkmalen im Stadtgebiet Zweibrücken vom 30. Oktober 1975, hier Nr. 5
  5. Rechtsverordnung zum Schutze von Naturdenkmalen im Stadtgebiet Zweibrücken vom 30. Oktober 1975, hier Nr. 6
  6. Rechtsverordnung zum Schutze von Naturdenkmalen im Stadtgebiet Zweibrücken vom 30. Oktober 1975, hier Nr. 13
  7. Rechtsverordnung zum Schutze von Naturdenkmalen im Stadtgebiet Zweibrücken vom 30. Oktober 1975, hier Nr. 16
  8. a b c d e f g h i j Rechtsverordnung zum Schutze von Naturdenkmalen im Stadtgebiet Zweibrücken vom 30. Oktober 1975
  9. www.pfaelzischer-merkur.de: Ernstweiler Friedenslinde vom Wind gefällt, abgerufen am 6. Januar 2018