Liste der Persönlichkeiten der Universität Mannheim

Wikimedia-Liste

Lehrkräfte nach Disziplinen an der Universität Mannheim Bearbeiten

Betriebswirtschaftslehre Bearbeiten

Volkswirtschaftslehre Bearbeiten

  • Klaus Adam – Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, Internationale Wirtschaftsbeziehungen
  • Käthe Bauer-Mengelberg – Lehrstuhl Nationalökonomie und Soziologie
  • Hans Peter Grüner – Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik
  • Hans Georg Schachtschabel (1914–93) – Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialpolitik
  • Sigmund Schott – Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre und Statistik, erster Studiendirektor der Städt. Handelshochschule, Ehrendoktor der Universität Mannheim
  • Horst Siebert – Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre und Außenwirtschaft, später Professor in Konstanz und Kiel
  • Michèle Tertilt – Lehrstuhl für Makro- und Entwicklungsökonomie
  • Ernst-Ludwig von Thadden – Lehrstuhl für Wirtschaftstheorie, ehemaliger Rektor der Universität Mannheim
  • Roland Vaubel – Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik, Geld- und Währungspolitik
  • Eberhard Wille – Lehrstuhl für Planung und Verwaltung öffentlicher Wirtschaft
  • Eduard Willeke (1899–1974) – Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre

Sozialwissenschaften Bearbeiten

Rechtswissenschaften Bearbeiten

  • Hans-Wolfgang Arndt – früherer Rektor der Universität Mannheim
  • Karl-Heinz Below (1906–1984) – Lehrstuhl für Bürgerliches Recht
  • Andy Becht – Staatssekretär im rheinland-pfälzischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Georg Bitter – Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Bank- und Kapitalmarktrecht, Insolvenzrecht
  • Oliver Brand – Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Privatversicherungsrecht, Wirtschaftsrecht und Rechtsvergleichung
  • Gerd BrudermüllerPalandt-Autor für ein Teilgebiet des Familienrechts
  • Hans Joachim Faller – ehemaliger Richter des Bundesverfassungsgerichts (Honorarprofessor)
  • Wolfgang Hefermehl (1906–2001) – Lehrstuhl für Handelsrecht
  • Juliane Kokott – Staatsrechtlerin
  • Thomas Puhl – Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Steuerrecht, Rektor der Universität Mannheim
  • Gerd Roellecke – Rechtsphilosoph
  • Wolf-Rüdiger Schenke – Staatsrechtler
  • Bernd Schünemann – Strafrechtslehrer
  • Helmut Steinberger – ehemaliger Richter des Bundesverfassungsgerichts
  • Benjamin Straßburger – Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Finanz- und Steuerrecht sowie Verfassungstheorie
  • Jochen Taupitz – Mitglied des Nationalen Ethikrats
  • Rudolf Weber-Fas – Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Staatslehre sowie Deutsches und Internationales Steuerrecht, ehm. Richter am Bundesfinanzhof

Geisteswissenschaften Bearbeiten

  • Rainer Albert (* 1949) – Numismatiker, Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte
  • Kai Brodersen (* 1958) – Althistoriker, Lehrstuhl für Alte Geschichte
  • Heinrich Chantraine (1929–2002) – Historiker, Lehrstuhl für Alte Geschichte
  • Harald Delius (1925–2000) – Analytischer Philosoph
  • Eva Eckkrammer (* 1968) – Romanistin, Lehrstuhl für Romanische Sprach- und Medienwissenschaft
  • Michael Erbe (* 1940) – Historiker, Lehrstuhl für Neuere Geschichte
  • Philipp Gassert (* 1965) – Historiker, Lehrstuhl für Zeitgeschichte
  • Claudia Gronemann (* 1969) – Germanistin/Romanistin, Lehrstuhl für Romanische Literatur- und Medienwissenschaft
  • Sabine von Heusinger (* 1964) – Historikerin, Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte
  • Klaus Hildebrand (* 1941) – Historiker, Lehrstuhl für Neuere Geschichte
  • Wolfgang von Hippel (1936–2024) – Historiker, Lehrstuhl für Neuere Geschichte
  • Werner Hoffmann (Philologe) (1931–2017) – mediävistischer Germanist, Lehrstuhl für ältere deutsche Philologie (Experte für das Nibelungenlied)
  • Jochen Hörisch (* 1951) – Literatur- und Medienwissenschaftler, Lehrstuhl für Neuere Germanistik und Medienanalyse
  • Annette Kehnel (* 1963) – Historikerin, Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte
  • Angela Keppler (* 1954) – Mediensoziologin, Lehrstuhl Medien- und Kommunikationswissenschaften
  • Matthias Kohring (* 1965) – Kommunikationswissenschaftler, Lehrstuhl Medien- und Kommunikationswissenschaften
  • Lothar Kreimendahl (* 1949) – Philosoph, Lehrstuhl für Philosophie
  • Karl-Friedrich Krieger (1940–2020) – Historiker, Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte
  • Hiram Kümper (* 1981) – Historiker, Lehrstuhl für Geschichte des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit
  • Christian Mann (* 1971) – Historiker, Lehrstuhl für Altertumsgeschichte
  • Klaus-Jürgen Matz (1949–2020) – Historiker, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte
  • Johannes Müller-Lancé (* 1963) – Romanist, Lehrstuhl für Romanische Sprach- und Medienwissenschaft
  • Gottfried Niedhardt (* 1940) – Historiker, Lehrstuhl für Neuere Geschichte
  • Erich Pelzer (* 1950) – Historiker, Lehrstuhl für Neuere Geschichte
  • Karen Piepenbrink (* 1969) – Althistorikerin, Lehrstuhl für Alte Geschichte
  • Stefan Rebenich (* 1961) – Althistoriker, Lehrstuhl für Alte Geschichte
  • Christine Reinle (* 1962) – Historikerin, Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte
  • Cornelia Ruhe (* 1973) – Romanistin, Lehrstuhl für Romanische Literatur- und Medienwissenschaft
  • Rainer Specht (* 1939) – Philosoph, Lehrstuhl für Philosophie
  • Peter Steinbach (* 1948) – Historiker, Lehrstuhl für Zeitgeschichte
  • Reinhard Stupperich (* 1951) – Archäologe, Lehrstuhl für Klassische Archäologie
  • Angelika Storrer (* 1958) – Sprachwissenschaftlerin, Lehrstuhl Germanistische Linguistik
  • Rosemarie Tracy (* 1949) – Sprachwissenschaftlerin, Lehrstuhl für Anglistische Linguistik
  • Ursula Wolf (* 1951) – Philosophin, Lehrstuhl für Philosophie II

Geographie Bearbeiten

  • Ingrid Dörrer – Lehrstuhl für Physische Geografie und Länderkunde
  • Peter Frankenberg – Lehrstuhl für Physische Geografie und Länderkunde, Wissenschaftsminister des Landes Baden-Württemberg, Rektor
  • Paul Gans (* 1951) – Geograf, Lehrstuhl für Wirtschaftsgeografie. Mitherausgeber der Geographischen Rundschau
  • Gudrun Höhl (1918–2009) – Lehrstuhl für Physische Geografie und Länderkunde
  • Christoph Jentsch (1931–2015) – Geograf, Lehrstuhl für Geografie, Afghanistan – und Hochgebirgsexperte, langjähriger Direktor des Geografischen Institutes
  • Rainer Loose (* 1946) – Lehrstuhl für historische Geographie und historische Landeskunde, jetzt leitender Archivdirektor bei der Landesarchivdirektion Stuttgart
  • Thomas Ott (* 1966) – Geograf, Lehrstuhl für Wirtschaftsgeografie, GIS-Experte und Gründer der Firma OAGIS.
  • Ernst Plewe (1907–86) – Geograf, Lehrstuhl für Wirtschaftsgeografie
  • Peter Rothe (* 1936) – Lehrstuhl für Geologie

Mathematik und Informatik Bearbeiten

Diese Liste führt Personen an, die von der Universität Mannheim geehrt wurden, an ihr lehren oder lehrten oder in anderer Weise mit der Universität verbunden sind.

Ehrensenatoren, Ehrenbürger, Ehrendoktoren Bearbeiten

Stand: 1. Januar 2000. Diese Liste enthält auch alle Ehrungen der Handelshochschule Mannheim (1924–33) und der Wirtschaftshochschule Mannheim (1946–1967) nach Ehrungsjahren. Sie muss aktualisiert werden.

Abkürzungen: HHM = Handelshochschule, WHM = Wirtschaftshochschule, UMA = Universität Mannheim

Ehrensenatoren Bearbeiten

Ehrenbürger Bearbeiten

Ehrendoktoren Bearbeiten

Sonstige bekannte Persönlichkeiten Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Vgl. Walter Habel (Hrsg.): Wer ist wer? Das deutsche Who’s who. 24. Ausgabe. Schmidt-Römhild, Lübeck 1985, ISBN 3-7950-2005-0, S. 925.