Liste der Wiener Gemeindebauten/Liesing

Wikimedia-Liste

Diese Liste zählt die Gemeindebauten im 23. Wiener Gemeindebezirk Liesing auf.

Es werden nur solche Objekte angeführt, die seit Beginn des sozialen Wohnbaus errichtet wurden. Ältere Häuser, die im Besitz der Stadt Wien sind und in denen ebenfalls Gemeindewohnungen vergeben werden, fehlen daher.

Nach den Bauten ist die Gemeindesiedlung Rodaun angeführt.

Name / ID Foto   Adresse Baujahr Architekt(en) Kunstobjekte Wohnungen Anmerkungen

1642
   
 
Altmannsdorfer Straße 164-182
Standort
1961–1965 Kurt Walder, Josef Fleischer, Karl Vodak sen., Kurt Schimak, Anton Wiltschnig, Otto Ceska, Erwin Weissenböck, Elise Sundt, Hans Reichmann, Robert Ulrich, Karl Musil Zwei Mosaikstreifen Ordnungssysteme der Natur von Josef Seger, Mosaikwandbild Abstraktion von Lois Pregartbauer, Plastiken Kaskadenbrunnen von Alfons Loner, Eulenturm von Hans Knesl, Weiblicher Torso von Alfred Czerny, Junge Menschen von Siegfried Charoux 1168 Identadressen Putzendoplergasse 2-28, Putzendoplergasse 1

1670
    Amstergasse 1
Standort
1977–1979 Walter Schneider, Rudolf Weichinger 99 Identadresse Dirmhirngasse 14A

1595
    Anton-Freunschlag-Gasse 80
Standort
1962–1964 Anton Ceplecha 11

1637
 BW  
 
Arabellagasse 2-10
Standort
1957–1959 Hans Bolek, Fritz Nollert, Leopold Scheibl Natursteinplastik Zwei liegende Menschen mit Kind von Karl Nieschlag, Plastik Sonne von Ferdinand Opitz, vier Sgraffiti Jahreszeiten 182 Identadressen Barakgasse 1-3, Oktaviangasse 2-20, Zerbinettagasse 3-5, Barakgasse 2-4, Oktaviangasse 1-11
Johann-Radfux-Hof
52
   
 
Breitenfurter Straße 184-196
Standort
1960–1962 Gerhard Kolbe, Jakob Zachar, Friedrich (Fritz) Grünberger, Georg Russwurm, Josef (Sepp) Schuster, Harald Bauer Relieftafel Ansicht von Atzgersdorf um 1840 von Ferdinand Welz, Plastik Kinderobelisk von Rudolf Schwaiger 482 Benannt nach Johann Radfux (1902–1984), Bezirksvorsteher von Liesing
Identadressen Gerbergasse 4-6, Ziedlergasse 36-38, Gerbergasse 3-7
Hans-Werndl-Hof
1596
 
HERIS-ID: 14213
Objekt-ID: 10445
   
 
Breitenfurter Straße 242
Standort
1928 Leopold Schumm 11 Denkmalschutz
Ursprünglich von der damals noch selbständigen Gemeinde Atzgersdorf errichtet. Benannt nach Johann Werndl.

1671
   
 
Breitenfurter Straße 291-297
Standort
1976–1978 Ilse Koci, Jan Koci Plastik Vater und Sohn von Oskar Bottoli 63 Identadresse Breitenfurter Straße 305-311
Wilhelm Hartl-Hof
248
   
 
Breitenfurter Straße 292
Standort
1956–1958 Stephan A. Kraft Supraportenrelief Sportler von Oskar Thiede, Natursteinplastik Mutter mit Kindern von Hilde Uray 56 Benannt nach Wilhelm Hartl, Ortsvorsteher von Atzgersdorf
Identadressen Loosgasse 2-4, Fimbingergasse 11-13

1646
    Breitenfurter Straße 299-303
Standort
1963–1965 Walter Prutscher, Richard Siedek 72 Identadresse Meisgeyergasse 20

1660
   
 
Breitenfurter Straße 338
Standort
1967–1968 Felix Hasenöhrl Metallplastik Sirenen von Herbert Schwarz 101 Identadressen Breitenfurter Straße 381A, Dr.-Neumann-Gasse 1, Fröhlichgasse 30-32

1665
    Breitenfurter Straße 360-368
Standort
1972–1975 Robert Zeidner 88 Identadresse Schartlgasse 1

1686
 
HERIS-ID: 110635
Objekt-ID: 128349
   
 
Breitenfurter Straße 401–413
Standort
1984–1987 Peter Gebhart, Robert (Rob) Krier, Hedwig (Hedy) Wachberger Skulpturen Mahnmal: Schatten und Licht von Rob Krier, Schreitende menschliche Figur von Josefine Sokole 324 Denkmalschutz

1636
   
 
Breitenfurter Straße 477-485
Standort
1957–1959 Frank Schläger, Richard Putsch Vier Mosaikwandbilder Verkehrsmittel der Vergangenheit 138 Identadresse Willergasse 10-16

1666
   
 
Breitenfurter Straße 519-521
Standort
1973–1974 Karl Kotal Bronzeplastik Weibliche Figur von Oskar Bottoli 63 Identadresse Gräfin-Zichy-Straße 5

1667
   
 
Breitenfurter Straße 555-557
Standort
1973–1975 Erna Grigkar-Kapinus Versenkter Spielplatz von Erna Grigkar-Kapinus 24

1632
    Breitenfurter Straße 556
Standort
1956–1958 Rosa (Rosl) Weiser Reliefplastik Jagd von Hertha Bucher 30

1597
   
 
Brunner Straße 18
Standort
1952–1953 Emil Nibio, Josef Leitner Kunststein-Wandrelief Afrikanische Tiere von Josef Seebacher 42

1663
   
 
Brunner Straße 21
Standort
1969–1971 Helmut Lindner Geometrische Sgraffito-Wandfelder von Maria Plachky, Sgraffitowandfelder mit Landschaftsdarstellungen von Theobald Schmögner 69 Identadressen Josef-Österreicher-Gasse 10, Reklewskigasse 36, Klugargasse 5, Brunner Straße 29

1601
   
 
Canavesegasse 6-8
Standort
1949–1950 Jakob Unterberger Mosaikflächen über den Eingängen, die Schmetterlingsarten zeigen 88 Identadresse Canavesegasse 8a

1628
   
 
Canavesegasse 9-15
Standort
1956–1957 Josef Seeberger, Karl Lehrmann Natursteinplastiken Eber von Hubert Fiala 72

1598
    Carlbergergasse 43
Standort
1958–1959 Johann Staber 10

1712
    Dernjacgasse 4
Standort
1999–2000 Hans Puchhammer 47

1711
    Dernjacgasse 10
Standort
1999–2000 Adolf Krischanitz 46

1659
   
 
Dirmhirngasse 16-18
Standort
1966–1967 Helmut Frisch, Leopold Ledwinka, Brigitte Wiedmann, Ernst Arthofer, Vinzenz Herrmann, Karl Burian, Friedrich Albrecht Fassadenmosaik Ornamentale Komposition von Florentina Pakosta am Bauteil Dirmhirngasse 18 388 Identadressen Amstergasse 3, Prückelmayrgasse 1-5, Amstergasse 3
Professor-Rudolf-Boeck-Hof
49
   
 
Dr.-Barilits-Gasse 2-4
Standort
1958–1959 Anton (Toni) Lenhardt Natursteinplastik Sitzende Frau von Oskar Bottoli, Mosaikwandbild Mutter mit Kind von Hermann Bauch, Wandmosaik Ornament und Wappen der Stadt Wien von Franz Molt, acht Supraportenmosaike 66 Benannt nach Rudolf Boeck (1865–1927), Maler und Vorkämpfer der Siedlerbewegung
Identadresse Valentingasse 3a

1608
    Dr.-Neumann-Gasse 8-10
Standort
1950–1951 Hans Schimitzek, Arnold Goldberger 48

1613
    Elisenstraße 24-26
Standort
1949–1959 Engelbert Mang, Camillo Fritz Discher 37 Identadresse Welschgasse 4-6

1609
    Elisenstraße 28-30
Standort
1958–1959 Anton Dolenz Natursteinrelief Vierergericht von Oskar Bottoli 23 Identadresse Korbgasse 11

1623
    Elisenstraße 110-116
Standort
1953–1954 Adolf Benedikt, Karl Lehrmann Bronzeplastik Junge Steinböcke und Hase von Maria J. van Everdingen 134 Identadressen Fürst-Liechtenstein-Straße 24-30, Ambrosweg 19-29
Alois Glauer Hof
247
   
 
Erlaaer Straße 3-9
Standort
1953–1954 Karl Maria Lang, Emil Hoppe Sgraffitowandbild Alte Ansicht von Atzgersdorf von Toni Schimek 123 Benannt nach Alois Glauer (1908–1964), Funktionär des Atzgersdorfer Arbeiterturnvereins

1649
    Erlaaer Straße 6-10
Standort
1964–1965 Hilde Filas 27 Identadresse Brunner Straße 3-5

1676
    Erlaaer Straße 11-15
Standort
1982–1984 Gunther Wawrik, Hans Puchhammer 26

1656
   
 
Erlaaer Straße 55-63
Standort
1964–1966 Stephan A. Kraft, Anna Femböck, Maria Albrecht Reliefstele Die Baukunst von Franz Luby, Betonstele mit Glaselementen Abstrakte Darstellung von Ernst Paar 208 Identadresse Gregorygasse 28-30

1615
    Erlaaer Straße 123
Standort
1967–1969 Friedrich Schlossberg 42

1602
    Erlaaer Straße 125-129
Standort
1951–1952 Paul Artmann, Nadia Artmann 41

1647
   
 
Erlaaer Straße 131-133
Standort
1963–1965 Hans Steindl, Reinhold Gabriel Natursteintafel mit zwei Reliefs von Walter Leitner: Wäscherinnen und Mütter mit Kindern 127

1603
    Erlaaer Straße 154-158
Standort
1954–1955 Karl Haschek Steinplastik Schreitende von Rudolf Schwaiger 36 Identadresse Perfektastraße 2

1610
    Färbermühlgasse 5
Standort
1951–1952 Oskar Trubel 29 Identadresse Franz-Parsche-Gasse 4

1653
    Färbermühlgasse 8
Standort
1964–1966 Anton Herrgesell 32

1630
    Färbermühlgasse 9
Standort
1954–1955 Ludwig Schmid, Johann (Hans) Stöhr 14

1604
   
 
Färbermühlgasse 11
Standort
1964–1966 Rudolf Bazalka, Viktor Hufnagl Plastik Färbergruppe von Rudolf Schwaiger 33

1655
   
 
Färbermühlgasse 12-14
Standort
1964–1966 Rudolf Bazalka Vogeltränke von Susanne Peschke-Schmutzer 59 Die Vogeltränke ist bei Wiener Wohnen unter Färbermühlgasse 15 aufgeführt

1657
   
 
Färbermühlgasse 15
Standort
1964–1966 Rudolf Bazalka Kunststeinplastik Tropfen von Hermann Kosel 59 Die Vogeltränke von Susanne Peschke-Schmutzer ist im Kulturgüterkataster unter Färbermühlgasse 12-14 als Trinkbrunnen aufgeführt

1652
    Gregorygasse 20-26
Standort
1964–1966 Wolfram Schindler 132

1643
    Gregorygasse 35-45
Standort
1962–1964 Alois Machatschek, Johannes Daum, Walter Vasa 221

1616
   
 
Gregorygasse 47
Standort
1967–1969 Wiener Stadtbauamt, MA19 Bronzeplastik Jungochse von Gabriele Waldert 222 Identadressen Mühlbreiten 14-18, Karl-Scheiber-Gasse 1-3

1639
   
 
Gutheil-Schoder-Gasse 68-76
Standort
1958–1960 Martin Sauer, Robert Zeidner, Hans Steindl Kunststeinplastik Leopard von Elisabeth Turolt, Spielplastik Elefant von Susanne Peschke-Schmutzer 213 Identadressen Terramaregasse 1-11, Brändströmgasse 1-5

1612
   
 
Haeckelstraße 4
Standort
1953–1954 Rudolf Angelides, Lutz Lernhart Sgraffito Alte Färbermühle von Otto Trubel 51 Identadressen Dr.-Anton-Matzig-Gasse 1-3, Lehmanngasse 3

1621
    Hochwassergasse 58
Standort
1957–1958 Walter Foral, Valerie Wild 79

1644
   
 
Hochwassergasse 60
Standort
1962–1964 Kurt Russo, Helmut Kern Steinplastik Mutter mit Kindern von Alfred Matzke 99

1650
    Höpflergasse 6
Standort
1964–1965 Wolfram Schindler 132 Identadresse Steinergasse 31

1680
    Johann-Gottek-Gasse 18
Standort
1980–1982 Ernst-Helmar Zwick 25

1633
   
 
Johann-Hörbiger-Gasse 24-28
Standort
1956–1958 Karl Kaill, Kurt Russo, Erna Grigkar-Kapinus, Paul Artmann Steinzeugrelief Landwirtschaft von Othmar Jarmer 184 Identadressen Meyrinkgasse 11-13, Meyrinkgasse 1-5, Meyrinkgasse 2-16, Johann-Hörbiger-Gasse 34-38

1631
    Josef-Endlweber-Gasse 3-5
Standort
1956–1957 Moritz Servé 28

1679
    Josef-Österreicher-Gasse 20-22
Standort
1980–1982 August Kastner 30 Identadresse Brennergasse 1

1622
   
 
Kaiser-Franz-Josef-Straße 23-25
Standort
1957–1958 Heinrich Schwetter Sgraffito Ornamente (Tiere und Pflanzen) von Sepp Jahn, Majolikarelief Ziegen von Eva Mazzucco 33 Identadresse Ketzergasse 332

1626
   
 
Kaltenleutgebner Straße 1
Standort
1955–1956 Wilhelm Körner Mosaik Gestalten Hugo von Hofmannsthals von Hermine Aichenegg 24 Identadresse Hochstraße 10

1618
   
 
Kanitzgasse 2-6
Standort
1951–1956 Alfred Wanko, Wilhelm Glattes 49 Identadresse Kanitzgasse 2A

1634
    Karl-Heinz-Straße 22a
Standort
1956–1957 Ludwig Schmid, Johann (Hans) Stöhr 10

1606
    Karl-Krestan-Gasse 5
Standort
1951–1952 Anny Beranek 48

1654
   
 
Karl-Schwed-Gasse 48-50
Standort
1965–1967 Otto Niedermoser Natursteinplastik Komposition von Franz Xaver Hauser 336 Identadressen Meranerweg 1-3, Johann-Hörbiger-Gasse 45, Eberstorferweg 2-4, Meranerweg 2-4, Alfons-Petzold-Gasse 47, Karl-Schwed-Gasse 75-81, Heißgasse 38
Wiener Flur
1678
   
 
Karl-Tornay-Gasse 37-43
Standort
1978–1980 Rudolf Hautmann, Friedrich Rollwagen, Klara Hautmann-Kiss, Rupert Falkner Natursteinplastiken Bären von Josef Hladik, Skulptur Nordtor von Peter Braunsteiner, Skulptur Sonnenbogen und Tagtraumbrücke von Robert Stieg, Skulptur Im Park, Teil vom Ganzen von Gert Linke 824 Benennung nach einer Flurbezeichnung
Identadressen Akaziengasse 44-50, Basler Gasse 50-66

1684
   
 
Kellerberggasse 55-57
Standort
1982–1983 Bruno Hampel 24

1675
   
 
Keltengasse 4
Standort
1975–1978 Lucia Aichinger, Hilde Filas, Walter Lagler Fliesenmosaik Ornamentale Struktur von Florentina Pakosta im Durchgang zwischen Stiege 19 und 20 216 Identadressen Wagenmanngasse 4-6, Mehlführergasse 22

1651
    Ketzergasse 26
Standort
1964–1966 Martin Sauer, Robert Zeidner 117 Identadressen Basler Gasse 21, Sevcikgasse 9, Basler Gasse 24
Hans Weber-Hof
51
   
 
Ketzergasse 40
Standort
1959–1960 Wilhelm Legler Farbige Kunststeinplastik Baum mit Vögeln von Ilse Pompe-Niederführ 53 Benannt nach Hans Weber (1902–1956), Vizebürgermeister von Siebenhirten, Abgeordneter zum Wiener Landtag und Gemeinderat
Identadresse Nowakgasse 1-11

1625
   
 
Ketzergasse 42
Standort
1949–1950 Eduard F. Sekler Relief Sieben Hirten von Wander Bertoni 39 Relief unter Denkmalschutz
Identadresse Ketzergasse 42a

1648
    Ketzergasse 56
Standort
1964–1966 Martin Sauer, Robert Zeidner 3

1641
    Ketzergasse 101-103
Standort
1960–1962 Camillo Fritz Discher 41

1724
    Ketzergasse 312-314
Standort
1997–1998 Johannes Zieser 18

1672
BW   Ketzergasse 376-382
Standort
1977–1979 Alois Machatschek, Gerhard Molzbichler 51

1673
BW   Ketzergasse 435-437
Standort
1976–1978 Alois Machatschek 24

1661
    Khekgasse 41
Standort
1966–1967 Rudolf Dinner 15

1662
   
 
Khekgasse 45
Standort
1966–1967 Rudolf Dinner Acht Sgraffiti Flächenkomposition von Carolus Lehner 26

1600
    Klostermanngasse 13
Standort
1958–1959 Johann Staber Mosaikwandbild Helle und dunkle Tiere von Ernst Höffinger 12 Identadresse Anton-Heger-Platz 3

1677
    Knotzenbachgasse 39-45
Standort
1980–1982 Helmut Hasendorfer, Klaus Buben 34

1605
   
 
Kolbegasse 30-32
Standort
1951–1952 Erich Majores, Walter Majores 50

1688
   
 
Kolbegasse 44
Standort
1984–1987 Maria Hurka, Othmar Augustin Aluminiumplastik O. T. von Hans Kupelwieser 304 Identadressen Jochen-Rindt-Straße 2-12, Ernanigasse 2-4

1592
    Leo-Mathauser-Gasse 73
Standort
1964 Anton Ceplecha 8

1593
    Levasseurgasse 5
Standort
1956–1957 Josef Seeberger 34

1619
   
 
Marktgemeindegasse 44-50
Standort
1968–1970 Otto Niedermoser Spielplastik Augenzentrum von Hermann Painitz 88 Identadresse Alfons-Petzold-Gasse 7

1638
   
 
Maurer Hauptplatz 2
Standort
1957–1959 Anton Kralik Mosaikwandbild Weinbau von Robert Aigner 39 Identadresse Speisinger Straße 260-262

1635
   
 
Maurer Hauptplatz 5
Standort
1956–1958 Edith Lessel Mosaikwandbild Familie im Grünen von Rudolf Schwaiger 23

1681
   
 
Maurer Hauptplatz 11
Standort
1979 Rolf Thomas Lauterbach 19 Identadresse Dr.-Barilits-Gasse 1

1683
   
 
Mehlführergasse 22
Standort
1975–1978 Hilde Filas, Lucia Aichinger, Walter Lagler Fliesenmosaike Ornamentale Struktur von Roman Haller 39 Identadresse Wagenmanngasse 4

1669
   
 
Mehlführergasse 26-28
Standort
1975–1978 Lucia Aichinger, Hilde Filas, Walter Lagler Fliesenmosaike Ornamentale Struktur von Roman Haller 148 Identadresse Keltengasse 8

1674
    Meisgeyergasse 18
Standort
1976–1978 Peter Gebhart 10

1689
   
 
Oldenburggasse 13-27
Standort
1988–1990 Gerhard Kroj, Erich Millbacher, Gerd Schlögl, Peter Bitschnau 219 Identadressen Don-Bosco-Gasse 2-10, Purkytgasse 9-13, Kinskygasse 16-30

1617
   
 
Peterlinigasse 12-16
Standort
1953–1956 Josef Dobrowolny, Anton (Toni) Lenhardt Bronzeplastik Ibis von Alois Heidel 149 Identadressen Schloßgartenstraße 11-15, Schlimekgasse 10

1687
   
 
Pfarrgasse 34-44
Standort
1986–1988 Albert Wimmer, Reinhard Gieselmann, Wilhelm Kleyhons, Frank Mayr, Dieter Schön, Walter Lagler, Peter H. Ortner, Sepp Frank 457 Identadressen Traviatagasse 18-20, Seligmanngasse 25-35, Anton-Ochsenhofer-Gasse 1-3

1682
   
 
Pfarrgasse 61
Standort
1980–1982 Leopold Huber, Peter Deiss Eisenskulptur Solidaritätserfolg von Ludwig Gris 183 Identadresse Zeleznygasse 1

1658
   
 
Pülslgasse 3
Standort
1966–1967 Rudolf Dinner Zwölf Sgraffiti Ornamentale Flächenauffüllung von Johannes Wanke 39

1627
    Pülslgasse 10
Standort
1955–1956 Fritz Stachl 26 Identadresse Löwenthalgasse 5

1685
   
 
Rudolf-Zeller-Gasse 4-8
Standort
1982–1984 Josef Hinterhölzl 23
Harry-S.-Truman-Hof
50
   
 
Rudolf-Zeller-Gasse 5-11
Standort
1956–1963 Karl Molnar, Rudolf Sorgo, Wenko Bossew, August Kastner, Otmar Brunner, Karl Hauschka, Maria Albrecht Natursteinplastik Tiger von Hubert Fiala, Natursteinplastik Diskuswerfer von Fritz Tiefenthaler, Glasfenster mit vegetativen Abstraktionen von Hans Staudacher, Keramische Mosaike Die Künste von Carry Hauser auf Höhe Rudolf-Zeller-Gasse 10 492 Benannt nach Harry S. Truman
Identadressen Taglieberstraße 12-14, Rudolf-Zeller-Gasse 10-18, Pölleritzergasse 6-8, Stenografengasse 2, Ruzickagasse 31-39

1640
   
 
Rudolf-Zeller-Gasse 14a
Standort
1958–1960 Karl Hauschka 16 Teil des Harry-S-Truman-Hofes, allerdings nicht in die Stiegennummerierung einbezogen
Johann-Schauhuber-Hof
19
    Rudolf-Zeller-Gasse 58-60
Standort
1968–1969 Roland Wagner, Johannes (Hans) Hohenegger, Stephan Simony 158 Benannt nach Johann Schauhuber, Gemeinderat von Mauer
Identadressen Talkengasse 2-4, Krappweg 3

1611
   
 
Rudolf-Zeller-Gasse 67
Standort
1967–1968 PORR AG 84

1645
   
 
Rudolf-Zeller-Gasse 69
Standort
1969–1970 Friedrich Albrecht, Brigitte Wiedmann Natursteinplastik Die Trennung von Stephan Kamenyeczky 182

1668
   
 
Rudolf-Zeller-Gasse 71
Standort
1972–1975 Friedrich Lang, Ernst Plojhar Steinplastik Abspaltend – Neugeburtlich von Herbert Wasenegger 147 Identadresse Lodrongasse 20

1734
    Rößlergasse 15
Standort
2002–2004 Michael A. Hein, Christoph Mayrhofer 74 Identadresse Elisabeth-Bergner-Weg 6

1614
   
 
Seybelgasse 3a, 3b, 3c
Standort
1955–1956 Karl F. Wieninger Sgraffitowandbild Regulierung des Liesingbaches 67 Identadressen Seybelgasse 3B, Rudolf-Waisenhorn-Gasse 2, Seybelgasse 3C
Ella-Lingens-Hof
1742
   
 
Steinergasse 36, Stg. 1-9
Standort
1997–1999 Architekturbüro Hermann & Valentiny, Roland Hagmüller, Architekturbüro Henke und Schreieck, Peter Nigst, Atelier Geiswinkler und Geiswinkler, Hugo Potyka 491 Benannt nach Ella Lingens
Identadressen Leopodigasse 16, Carlbergergasse 10

1690
    Traviatagasse 12-16
Standort
1990–1992 Gerd Schlögl, Othmar Augustin 172 Identadressen Laziusstraße 4, Pfarrgasse 65

1607
    Triester Straße 205
Standort
1954–1956 Hans Zahlbruckner 61

1629
   
 
Valentingasse 7
Standort
1956–1957 Raymund Schüller 59 Identadresse Dr.-Barilits-Gasse 10-12

1664
    Wagenmanngasse 3
Standort
1969–1970 Brigitte Ottel 34

1599
   
 
Ziedlergasse 5
Standort
1927–1928 Wilhelm Mucha Kartusche mit dem Wappen von Atzgersdorf über dem Eingang, links und rechts daneben die Jahreszahl 1927 27 Ursprünglich von der damals noch selbständigen Gemeinde Atzgersdorf errichtet

1620
    Ziedlergasse 28
Standort
1967–1969 Fritz Judtmann, Anton Steflicek, Joachim Peters 156

Siedlung

Bearbeiten
Name / ID Foto   Adresse Baujahr Architekt(en) Kunstobjekte Wohnungen Anmerkungen
Siedlung Rodaun
63
BW   Breitenfurter Straße 437
Standort
1950 Josef Seeberger 314 Identadressen Breitenfurter Straße 451-453, An der Liesing 40-48, Breitenfurter Straße 439-441, An der Liesing 36-38, An der Liesing 5-19, Breitenfurter Straße 463-465, Breitenfurter Straße 447-449, Breitenfurter Straße 443-445, Breitenfurter Straße 459-461, Breitenfurter Straße 457, Willergasse 13-21, An der Liesing 1-3, An der Liesing 2-14, Breitenfurter Straße 467-471, An der Liesing 26-34, Breitenfurter Straße 455
Bearbeiten
Commons: Gemeindebau in Liesing – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien