Liste der Wiener Gemeindebauten/Alsergrund

Wikimedia-Liste

Diese Liste zählt die Gemeindebauten im 9. Wiener Gemeindebezirk Alsergrund auf.

Es werden nur solche Objekte angeführt, die seit Beginn des sozialen Wohnbaus errichtet wurden. Ältere Häuser, die im Besitz der Stadt Wien sind und in denen ebenfalls Gemeindewohnungen vergeben werden, fehlen daher.

Gemeindebauten

Bearbeiten
Name / ID Foto   Adresse Baujahr Architekt(en) Kunstobjekte Wohnungen Anmerkungen

697
    Althanstraße 11–13
Standort
1956–1958 Ludwig Schmid 56 Identadresse Badgasse 4–6

698
   
 
Althanstraße 27
Standort
1957–1959 Franz Kahrer 17

703
   
 
Althanstraße 29–31
Standort
1960–1961 Erika Hotzy-Peters 27
Friedl-Dicker-Brandeis-Hof
699
   
 
Althanstraße 33
Standort
1957–1959 Franz Kahrer 17 Benannt nach Friedl Dicker-Brandeis[1]
Karl-Schönherr-Hof
115
 
HERIS-ID: 14818
Objekt-ID: 11056
   
 
Badgasse 1–7
Standort
1950–1952 Karl Ehn Portraitbronzebüste Karl Schönherrs von Mario Petrucci an der Fassade zur Fechtnergasse (1953), Sgraffitowandbild Donauflößer – Badeszene von Heribert Potuznik an der Fassade zur Badgasse 120 Denkmalschutz
Benannt nach Karl Schönherr
Identadresse Wiesengasse 2–12, Fechtergasse 13–17

691
    Badgasse 10
Standort
1952–1953 Lionore Regnier-Perin 26

676
 
HERIS-ID: 14617
Objekt-ID: 10855
    D’Orsaygasse 3–5
Standort
1927–1928 Leo Kammel 50 Denkmalschutz

680
 
HERIS-ID: 14618
Objekt-ID: 10856
   
 
D'Orsaygasse 6
Standort
1930–1931 Wilhelm Peterle 12 Denkmalschutz

687
BW  
 
Galileigasse 6
Standort
1949–1959 Johann Stöhr Zwei Steinreliefs an der Sockelzone Galileo Galilei und Astronomische Weltkugel von Heinz Leinfellner (1950/51) 28
Josef-Schober-Hof
295
BW   Grünentorgasse 7
Standort
1987–1989 Helmut Franz Ohner 37 Benannt nach dem Bezirksvorsteher von Alsergrund Josef Schober (1874–1960)
Sigmund-Freud-Hof
111
 
HERIS-ID: 14760
Objekt-ID: 10998
   
 
Gussenbauergasse 5–7
Standort
1924–1931 Franz von Krauß, Josef Tölk, Ludwig Tremmel Vier Putti von Arthur Kaan 263 Denkmalschutz
Benannt nach Sigmund Freud
Identadresse Nordbergstraße 14–18, Tepserngasse 2, Wasserburgergasse 1–3
Gallhof
112
 
HERIS-ID: 4167
Objekt-ID: 5
 BW  
 
Heiligenstädter Straße 4
Standort
1924–1925 Alfred Chalusch, Heinrich Schopper Männliche Steinfigur Kraft und Fruchtbarkeit über dem Portal zur Heiligenstädter Straße, Steinplastik Spielende Kinder im Hof, beide von Leopold Hohl 138 Denkmalschutz
Benannt nach dem Widerstandskämpfer Matthias Gall (1893–1944)
Identadresse Latschkagasse 3–5

678
 
HERIS-ID: 96513
Objekt-ID: 112019
   
 
Hernalser Gürtel 26
Standort
1929–1930 Artur Berger, Josef Berger, Martin Ziegler 47 Denkmalschutz
Identadresse Alser Straße 52

700
    Höfergasse 9–11
Standort
1957–1959 Walter Köhler 25

702
   
 
Lazarettgasse 13a
Standort
1958–1960 Walter Köhler Zwei Portalfeldmosaike: Wald von Emy Ferjanc, Leben von Karl Hauk 20 Identadresse Lazarettgasse 13c, Lazarettgasse 13b

717
    Lazarettgasse 17
Standort
1993–1995 Artur Paul Duniecki 30
Karl-Schmiedbauer-Hof
707
    Lichtentaler Gasse 4
Standort
1963–1965 Franz Plass 22 Identadresse Marktgasse 27

701
    Lichtentaler Gasse 11–13
Standort
1958–1959 Robert Gerlach 29 Identadresse Badgasse 15–17

712
    Lichtentaler Gasse 16–18
Standort
1973–1975 Hans Steineder 46 Identadresse Badgasse 9–11, Wiesengasse 14–16

709
    Liechtensteinstraße 93
Standort
1964–1966 Johann Schobermayr 22

710
    Liechtensteinstraße 101
Standort
1964–1966 Johann Schobermayr 10

696
   
 
Liechtensteinstraße 120
Standort
1956–1958 Alexis Franken Mosaik Kristall von Gerhard Swoboda 10

690
   
 
Liechtensteinstraße 131–133
Standort
1957–1959 Heinrich Ried Wandrelief Hausmusik von Gertrude Fronius 30 Identadresse Rufgasse 10

715
    Liechtensteinstraße 137
Standort
1985–1986 Walter Muchar 28 Identadresse Viriotgasse 8
Wagner-Jauregg-Hof
114
    Lustkandlgasse 26–28
Standort
1927–1928 Bernhard Pichler 114 Benannt nach Julius Wagner-Jauregg Identadresse Schubertgasse 23, Säulengasse 18–20
Thuryhof
113
 
HERIS-ID: 14676
Objekt-ID: 10914
   
 
Marktgasse 3–7
Standort
1925–1926 Viktor Mittag, Karl Hauschka Steinbrunnen mit Fischkopf von Oskar Thiede im Hof, Terrakotta-Plastik Pflicht, Treue, Heroismus von Alfred Crepaz (1939) mit einer mehrteiligen Intervention von Maria Theresia Litschauer (2008) 96 Denkmalschutz
Benannt nach der ehemaligen Vorstadt Thurygrund
Identadresse Thurygasse 11, Salzergasse 2–4

694
   
 
Marktgasse 9–13
Standort
1955–1956 Heinrich Rameder Zwei Supraporten von Gertrude Fronius: Marktverkäufer und Marktverkäuferin 23

682
    Marktgasse 15–17
Standort
1937–1938 Franz Wiesmann 7

708
    Marktgasse 19
Standort
1963–1965 Lionore Regnier-Perin 19

705
    Marktgasse 37–39
Standort
1962–1964 Josef Horacek 32 Identadresse Reznicekgasse 6

675
 
HERIS-ID: 14678
Objekt-ID: 10916
    Marktgasse 45
Standort
1926–1927 Ernst Brandl 33 Denkmalschutz
Identadresse Reznicekgasse 5
Alexander-Nehr-Hof
1746
    Marktgasse 62
Standort
1984–1985 Armin Dolesch 53 Benannt nach Alexander Nehr. Identadresse Althanstraße 49, Newaldgasse 10

677
 
HERIS-ID: 98180
Objekt-ID: 114071
   
 
Müllnergasse 20
Standort
1927 Johann Würzl 22 Denkmalschutz

685
BW   Nußdorfer Straße 13
Standort
1957–1958 Richard Horner 16

679
 
HERIS-ID: 14739
Objekt-ID: 10977
   
 
Pramergasse 30
Standort
1929–1930 Karl Schmalhofer 91 Denkmalschutz
Identadresse Roßauer Lände 21

706
    Pulverturmgasse 4
Standort
1963–1965 Karl Janeschitz Sgraffito Ornament von Ludwig Schrott 51 Identadresse Sobieskigasse 28–30

686
BW   Reznicekgasse 18–22
Standort
1937–1940 Karl Ehn 58 Identadresse Wiesengasse 38, Badgasse 33–35

684
    Rufgasse 4
Standort
1937–1939 Erich Franz Leischner 42 Identadresse Nußgasse 3

673
 
HERIS-ID: 14727
Objekt-ID: 10965
    Rögergasse 6
Standort
1923–1924 Karl Krist 41 Denkmalschutz

683
   
 
Salzergasse 12
Standort
1937–1938 Franz Wiesmann Tafel oberhalb des Eingangs: Gründer des Lichtental/ Johann Adam Liechtenstein 1662–1712 mit einer Reliefdarstellung des Fürsten und des von ihm gegründeten Ortes Lichtental 9

689
    Salzergasse 14
Standort
1969–1970 Franz Marx 12

688
    Salzergasse 19
Standort
1963–1965 Rupert Weber 12 Identadresse Lichtentaler Gasse 2, Liechtensteinstraße 72

711
    Salzergasse 21
Standort
1963–1965 Franz Plass 15 Identadresse Liechtensteinstraße 74, Lichtentaler Gasse 1

713
BW   Salzergasse 29–31
Standort
1976–1977 Eduard Ebner 28 Identadresse Liechtensteinstraße 82–84
Leon-Askin-Hof
674
 
HERIS-ID: 14745
Objekt-ID: 10983
   
 
Sechsschimmelgasse 19
Standort
1925 Josef Jaroslav Bayer, Hartwig Fischel 28 Denkmalschutz
Benannt nach Leon Askin

704
    Simon-Denk-Gasse 4–6
Standort
1960–1961 Heinrich Reitstätter Mosaikdekoration Ornament von Maria Szeni 32

716
BW   Säulengasse 18
Standort
1928 Bernhard Pichler 1

693
    Thurygasse 6
Standort
1955–1956 Wilhelm Foltin 11

692
    Wiesengasse 19–21
Standort
1954–1955 Michael Otter 21 Identadresse Lichtentaler Gasse 15

681
    Wiesengasse 32
Standort
1968–1969 Wilhelm Gehrke 40 Identadresse Badgasse 18, Badgasse 25

Ehemalige Gemeindebauten

Bearbeiten
Name / ID Foto   Adresse Baujahr Architekt(en) Kunstobjekte Wohnungen Anmerkungen

672
    Wasagasse 28
Standort
1984–1986 Hans Puchhammer 16 Neubau mit Fassade des Vorgängerhauses (1863) Identadresse Dietrichsteingasse 2
In den 2010er Jahren an die 2010 gegründete, gemeindeeigene WISEG ausgegliedert, fungiert nicht mehr als Wiener Gemeindebau.[2][3]
Bearbeiten
Commons: Gemeindebau in Alsergrund – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

Bearbeiten
  • DEHIO Wien – II.–IX. und XX. Bezirk. Schroll, Wien 1993, ISBN 3-7031-0680-8.
  • Irene Nierhaus: Kunst-am-Bau im Wiener kommunalen Wohnbau der fünfziger Jahre, Wien u. a., Böhlau, 1993, ISBN 3-205-05567-5
  • Helmut Krebs (Red.), Stadtbauamt der Stadt Wien (Hrsg.): Der soziale Wohnungsbau der Stadt Wien, Buchreihe Der Aufbau, Heft 32, Verlag für Jugend und Volk, Wien 1956 (mit Listen aller Bauten 1919–1955)
  • Hans und Rudolf Hautmann: Die Gemeindebauten des Roten Wien 1919–1934. Wien 1980.
  • Helmut Weihsmann: Das Rote Wien. Sozialdemokratische Architektur und Kommunalpolitik 1919–1934. Wien 1985/2002.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. https://www.wien.gv.at/rk/msg/2016/10/19016.html
  2. WISEG: Häuser in Verwaltung
  3. Wohnhausanlage Wasagasse 28: ehemalige Beschreibung von Wiener Wohnen im Internet Archive