Liste der olympischen Skisprungschanzen

Wikimedia-Liste

Seit den ersten Olympischen Winterspielen gehört Skispringen zum Programm. Hier sind alle Schanzen aufgelistet, auf denen die Sprungwettbewerbe und die Wettbewerbe der Nordischen Kombination ausgetragen wurden.

Olympische Ringe

Erklärung

Bearbeiten
 
Skispringer
Spiele: Land, Ort und Jahr der Olympischen Winterspiele
Standort: Ort an dem die Schanze steht/stand
Wettbewerbe: Olympische Wettkämpfe die auf der Schanze ausgetragen wurden (soweit möglich direkt mit der Ergebnistafel verlinkt)

Abkürzungen:
LH – Large Hill (Großschanze)[1]
NH – Normal Hill (Normalschanze)
NC – Nordic Combined (Nordische Kombination)
Team – Mannschaftsbewerb
K## bzw. HS## – K-Punkt bzw. Hillsize der Schanze
K##/##.# bzw. HS##/##.# – K-Punkt bzw. Hillsize der Schanze/Länge der Langlaufstrecke

Beispiel: NC K100/10.0 = Nordische Kombination, K-Punkt 100 m, Langlaufdistanz 10 km;

Schanze: Name der Schanze bzw. des Schanzenkomplexes
Anmerkung: Informationen über den Zustand der Schanze
Bild: Schanzenbilder (soweit vorhanden)

Liste der olympischen Skisprungschanzen

Bearbeiten
Spiele Standort Wettbewerbe Schanze Anmerkung Bild
Frankreich  Chamonix 1924 Chamonix LH K90
NC K100/10.0
Le Mont 2015 stillgelegt  
Schweiz  St. Moritz 1928 St. Moritz LH K90
NC K100/10.0
Olympiaschanze 2006 stillgelegt  
Vereinigte Staaten  Lake Placid 1932 Lake Placid LH K90
NC K100/10.0
MacKenzie Intervale Ski Jumping Complex    
Deutsches Reich NS  Garmisch-Partenkirchen 1936 Garmisch-Partenkirchen LH K90
NC K100/10.0
Olympiaschanze    
Schweiz  St. Moritz 1948 St. Moritz LH K90
NC K90/15.0
Olympiaschanze 2006 stillgelegt  
Norwegen  Oslo 1952 Oslo NH K90
NC K90/15.0
Holmenkollen    
Italien  Cortina d’Ampezzo 1956 Cortina d’Ampezzo NH K90
NC K90/15.0
Trampolino Italia 1990 stillgelegt  
Vereinigte Staaten  Squaw Valley 1960 Squaw Valley NH K90
NC K90/15.0
Papoose Peak Jumps 1976 stillgelegt  
Osterreich  Innsbruck 1964 Innsbruck LH K90
NC K90/15.0
Bergiselschanze    
Seefeld NH K70 Toni-Seelos-Olympiaschanze    
Frankreich  Grenoble 1968 Saint-Nizier-
du-Moucherotte
LH K90
NC K90/15.0
Dauphiné 1990 stillgelegt  
Autrans NH K70 Le Claret    
Japan  Sapporo 1972 Sapporo LH K90
NC K90/15.0
Ōkurayama-Schanze    
Sapporo NH K70 Miyanomori-Schanze    
Osterreich  Innsbruck 1976 Innsbruck LH K120 Bergiselschanze    
Seefeld in Tirol NH K90
NC K90/15.0
Toni-Seelos-Olympiaschanze    
Vereinigte Staaten  Lake Placid 1980 Lake Placid LH K120
NH K90
NC K90/15.0
MacKenzie Intervale Ski Jumping Complex    
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Sarajevo 1984 Sarajevo LH K120
NH K90
NC
Igman Olympic Jumps 1991 zerstört  
Kanada  Calgary 1988 Calgary LH K120
NH K90
Team LH K120
NC K90/15.0
Team NC K90
Alberta Ski Jump Area 2018 stillgelegt  
Frankreich  Albertville 1992 Courchevel LH K120
NH K90
Team LH K120
NC K120
Team NC K120
Tremplin du Praz    
Norwegen  Lillehammer 1994 Lillehammer LH K120
NH K90
Team LH K120
NC K120
Team NC K120
Lysgårds-Schanze    
Japan  Nagano 1998 Hakuba LH K120
NH K90
Team LH K120
NC K90
Team NC K90
Hakuba-Schanzen    
Vereinigte Staaten  Salt Lake City 2002 Park City LH K120
NH K90
Team LH K120
NC K90/Einzel
NC K120/Sprint
Team NC K120
Utah Olympic Park Jumps    
Italien  Turin 2006 Pragelato LH HS140
NH HS106
Team LH HS140
NC HS106/Einzel
NC HS140/Sprint
Team NC HS140
Stadio del Trampolino 2009 stillgelegt  
Kanada  Vancouver 2010 Whistler • LH HS140
• NH HS106
• Team LH HS140
• NC HS106/Einzel
• NC HS140/Sprint
• Team NC HS140
Whistler Olympic Park Ski Jumps    
Russland  Sotschi 2014 Esto-Sadok • LH HS140
• NH HS106
• Team LH HS140
• NC HS106/Einzel
• NC HS140/Sprint
• Team NC HS140
RusSki Gorki    
Korea Sud  Pyeongchang 2018 Pyeongchang • LH HS140
• NH HS106
• Team LH HS140
• NC HS106/Einzel
• NC HS140/Sprint
• Team NC HS140
Alpensia Jumping Park    
China Volksrepublik  Peking 2022 Chongli • LH HS140
• NH HS106
• Team LH HS140
• NC HS106/Einzel
• NC HS140/Sprint
• Team NC HS140
Snow Ruyi National Ski Jumping Centre  

Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Die Definition einer Großschanze hat sich natürlich über die Jahre verändert, daher wären die Anlagen vor 1976 heute keine Großschanzen mehr.

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Olympische Skisprungschanzen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien