Liste von Bergwerken im Kreis Euskirchen
Wikimedia-Liste
Die Liste von Bergwerken im Kreis Euskirchen umfasst die stillgelegten Bergwerke im Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen. Der Bergbau fokussierte sich auf Erze sowie auf Braunkohle im Tagbau.
Erze
BearbeitenName | Ortsteil | Bergrevier | Beginn | Ende | Teufe | Anmerkungen | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Glücksthal | Willerscheid | Cöln-West | 1539 | Blei, Schwefelkies, Kupfer, Zink, Eisen; neu verliehen 5. Jan. 1855; 1539 Heidstollen erwähnt; Rolandstollen; verbunden mit Klappertshardt[1][2][3][4] | Lage | |||
Hoffnung | Arloff | Cöln-West | Toneisenstein[2] | |||||
Josephine | Kirspenich | Cöln-West | Brauneisenstein[2][5] | |||||
Klappertshardt | Hummerzheim | Cöln-West | 1836 (ca.) | Blei, Zink; verbunden mit Glücksthal; 400 m östl. von Hummerzheim[6][4] | Lage | |||
Lanzerath | Lanzerath | Cöln-West | 1851 | 1903 (nach) | 27 m | Kupfer; ca. 200 m südwestl. von Lanzerath; Schacht mit 27 m Teufe; Belegung: 1851 bis Feb. 1852 und nach 1903[7] | Lage | |
Libussa | Mutscheid | Cöln-West | Blei, Zink[2] |
Name | Ortsteil | Bergrevier | Beginn | Ende | Teufe | Anmerkungen | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abendstern | Blankenheim | Düren | Brauneisenstein; bei Blankenheim[2] | |||||
Ahrbach | Blankenheim | Düren | Brauneisenstein; bei Blankenheim[2] | |||||
Alma | Müllheim | Düren | Brauneisenstein; bei Blankenheim[2] | |||||
Alwine | Lommersdorf? | Düren | Blei[2] | |||||
Arensberg | Rohr | Düren | Eisen; in der kl. Mulde von Rohr[2] | |||||
Auguste | Lommersdorf? | Düren | Blei[2] | |||||
Emma | Lommersdorf? | Düren | Blei[2] | |||||
Gottessegen | Blankenheim | Düren | Brauneisenstein; bei Blankenheim[2] | |||||
Hermannsglück | Blankenheim | Düren | Brauneisenstein; bei Blankenheim[2] | |||||
Karoline | Blankenheim | Düren | Brauneisenstein; bei Blankenheim[2] | |||||
Lommersdorf | Lommersdorf | Düren | Brauneisenstein, Blei[5] | |||||
Ludmilla | Ripsdorf | Düren | Eisen[2] | |||||
Max | Rohr | Düren | Eisen; in der kl. Mulde von Rohr[2] | |||||
Missgunst | Blankenheim | Düren | Brauneisenstein; bei Blankenheim[2] | |||||
Oskar | Ripsdorf | Düren | Roteisenstein; Tagebau; Abbau bis in die 1860er Jahre[8][2] | |||||
Retzerberg | Müllheim | Düren | Brauneisenstein; bei Blankenheim[2] | |||||
Siegeskranz | Blankenheim | Düren | Brauneisenstein; bei Blankenheim[2] | |||||
Silberberg | Blankenheim | Düren | Blei[2] | |||||
Silistra | Rohr | Düren | 1860 (nach) | Brauneisenstein; Tagebau; Abbau bis in die 1860er Jahre[2] | ||||
Storch | Rohr | Düren | Eisen; in der kl. Mulde von Rohr[2] |
Name | Ortsteil | Bergrevier | Beginn | Ende | Teufe | Anmerkungen | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Cäsilia | Kronenburg | Düren | Eisen; östl. von Kronenburg[2] | |||||
Dahlemerberg | Dahlem | Düren | Eisen[2] | |||||
Friedrich Wilhelm | Schmidtheim | Düren | Eisen[2] |
Name | Ortsteil | Bergrevier | Beginn | Ende | Teufe | Anmerkungen | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Engelsberg | Kirchheim | Cöln-West | Mangan, Brauneisenstein[2] | |||||
Heiligenberg | Nöthen | Düren | Brauneisenstein[2][5] | |||||
Heiligenberg I | Nöthen | Düren | Brauneisenstein[2][5] | |||||
Michaelsgrube | Nöthen | Düren | Brauneisenstein[2][5] |
Name | Ortsteil | Bergrevier | Beginn | Ende | Teufe | Anmerkungen | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Blumenthal | Hellenthal | Düren | Blei[2] | |||||
Felix | Zingscheid | Düren | 25. Okt. 1840 | Brauneisenstein, Blei; ab 1940 Trinkwassergewinnung im Drope-Stollen[9][2] | ||||
Mausberg | Wildenburg | Düren | 1564 | Eisen[9] | ||||
Oberwolfert | Wolfert | Düren | Blei; bei Oberwolfert[2] | |||||
Ophelia | Rodenbusch | Düren | Kupfer, Blei[9] | |||||
Schwalenbach | Rescheid | Düren | 1877 (vor) | 1922 | 480 m (mind.) | Blei; 1893 Durchschlag mit Wohlfahrt; Helenenschacht; Viktoriaschacht; zu Wohlfahrt[10][11] | Lage | |
Silberberg | Paulushof | Düren | 1526 | 1909 | 130 m | Blei; auch Auf der Wisselbach genannt; 31. Okt. 1848 neu verliehen; 1949 Schacht mit 50 m Teufe; 1. Nov. 1901; 1903 Maschinenschacht mit 130 m Teufe;[9][12] | Lage | |
Wildenburg | Wildenburg | Düren | 1867 | [9] | ||||
Wohlfahrt | Rescheid | Düren | 1543 (vor) | 1941 | 480 m (mind.) | Blei, Schwefel; 1849 Dampfmaschine; Bartholdschacht; Leonardenschacht; seit Oktober 1993 Besucherbergwerk[5][10] | Lage | |
Wohlfahrt II | Rescheid | Düren | [5] |
Name | Ortsteil | Bergrevier | Beginn | Ende | Teufe | Anmerkungen | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Alexander | Urft | Düren | Brauneisenstein; Konzessionsfeld zw. Steinfelder Hütte und Urft[2] | |||||
Alte Leberwurst | ? | Düren | [13] | |||||
Alte und junge Lierberg | Sötenich | Düren | 1803 | [14] | ||||
Alter Hans | ? | Düren | [13] | |||||
Am Heidenacker | Keldenich | Düren | Brauneisenstein, Zink[2] | |||||
Beständigkeit | Rinnen | Düren | Brauneisenstein; zwischen Rinnen und Steinfeld[2] | |||||
Beust-Stollen | Sötenich | Düren | 1840 | 1881 | Braun- und Toneisenstein; am Girzenberg; 1838 Tiefer (Wasserlösungs-)Stollen; Nußbaumschacht; Hauptförderschacht[13] | |||
Bochenstollen | Golbach | Düren | 1600 (um) | zwischen Frohnrath und Golbach am Kallbach[9] | ||||
Brezel | Sötenich | Düren | 1826 | am Girzenberg[14] | ||||
Callerstollen | Kall | Düren | Blei, Kupfer; am Bahnhof bei Kall; 1868 neu betrieben bis 1893; 1897 wieder aufgenommen[2] | |||||
Cephir am Heidenacker | Keldenich | Düren | [5] | |||||
Concordia | Golbach | Düren | 1825 | Eisen; im Bereich der Loshardt; 1878 wurde das Erzlager erreicht[13] | ||||
Deutscher Kaiser | ? | Düren | [13] | |||||
Dottel | Dottel | Düren | Blei[2] | |||||
Frohnrath | Frohnrath | Düren | Eisen[15] | |||||
Genius am Heidenacker | Keldenich | Düren | [5] | |||||
Girzenberg | Keldenich | Düren | Brauneisenstein, Zink[2] | |||||
Goldgrube | ? | Düren | [13] | |||||
Göttert | ? | Düren | [13] | |||||
Grosenstollen | Golbach | Düren | 1600 (um) | zwischen Frohnrath und Golbach am Kallbach[9] | ||||
Haak-Stollen | Kall | Düren | 1865 | Eisen; an der Kindshardt; Stollen mit 1538 m Länge; Luftschutzbunker im 2. WK; zu Stahlberg[13] | ||||
Haspelbaum | Sötenich, Keldenich | Düren | 1824 (vor) | [14] | ||||
Heidenstollen | Golbach | Düren | 1600 (um) | Eisen; zwischen Frohnrath und Golbach am Kallbach[9] | ||||
Hoffnung am Heidenacker | Keldenich | Düren | [5] | |||||
Hoffnung | Sötenich | Düren | 1826 | am Girzenberg[14] | ||||
Junge Leberwurst | Sötenich | Düren | [13] | |||||
Junger Hans | ? | Düren | [13] | |||||
Kaller Stollen | Kall | Düren | 1723 | Blei, Eisen; im Bereich des Heidackerlagers[13] | ||||
Kastor am Heidenacker | Keldenich | Düren | [5] | |||||
Keldenich | Soetenich | Düren | Eisen[15] | |||||
Kirchbaum | Sötenich | Düren | 1826 | am Girzenberg[14] | ||||
Leberwurst | Sötenich | Düren | 1777 | am Girzenberg[14] | ||||
Lila am Heidenacker | Keldenich | Düren | [5] | |||||
Loor | Sötenich | Düren | 1826 | am Girzenberg[14] | ||||
Maibaum | ? | Düren | [13] | |||||
Minos | Rinnen | Düren | Brauneisenstein; zwischen Rinnen und Steinfeld[2] | |||||
Mondschein | Rinnen | Düren | Brauneisenstein; nördlich von Wahlen und Sistig, westl. von Rinnen[2][16] | |||||
Neue Concordia I, II | Golbach / Rinnen | Düren | Brauneisenstein, östl. von Rinnen[13][16] | |||||
Nimbus am Heidenacker | Keldenich | Düren | [5] | |||||
Nußbaum | Sötenich | Düren | 1826 | am Girzenberg[14] | ||||
Opferbaum | Sötenich | Düren | 1826 | am Girzenberg[14] | ||||
Proserpina | Rinnen | Düren | 1846-07 | Eisensteinmutung[16] | ||||
Schmidtchen | Sötenich | Düren | 1824 (vor) | Eisen[14] | ||||
Stahlberg | Golbach | Düren | 1838 | ca. 70 m | Kupfer, Brauneisenstein, Mangan; auf der Kindshardt; nördl. von Prosperina[16][13][14][15] | |||
Sistig | Soetenich | Düren | Eisen[15] | |||||
Soetenich | Soetenich | Düren | Eisen[15] | |||||
Stafette am Heidenacker | Keldenich | Düren | [5] | |||||
Station am Heidenacker | Keldenich | Düren | [5] | |||||
Tanzberg | Keldenich | Düren | 3. Jh. v. Chr. | Blei, Kupfer; 1394 urkundlich erwähnt; 2 km östl. von Kall und ca. 8 km südwestlich von Mechernich[14][17][18][19] | ||||
Taube am Heidenacker | Keldenich | Düren | [5] | |||||
Vereinigung | Rinnen | Düren | [16] | |||||
Virginia | Kall | Düren | 1859 | 1877 | Blei; Tagebau[17][20] |
Name | Ortsteil | Bergrevier | Beginn | Ende | Teufe | Anmerkungen | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abdon | Wachendorf | Düren | Brauneisenstein[2] | |||||
Abels | Kommern | Düren | 1815 (vor) | Blei; ehemals d’Artique, davor Griesberg[21] | ||||
Alter Kuckuk | ? | Düren | 1824 (vor) | Schacht am Bleiberg[14] | ||||
Anfang | Berg? | Düren | Braun- und Toneisenstein[2] | |||||
Augustenberg | Weyer | Düren | 1857 | Eisen; kleine Fläche in der Flur Donnermaar[22] | ||||
Bach | Roggendorf? | Düren | 1629 | Blei; zu Meinertzhagen[21] | ||||
Bertha-Isabella | Mechernich? | Düren | 1857 | Konzessionsfeld; auch Bertha-Isabelle geschrieben[2][21] | ||||
Blaubart | Rißdorf | Düren | 5 m | Mangan, Brauneisenstein[2] | ||||
Breitendriesch | Harzheim | Düren | Brauneisenstein; Konzessionsfeld zwischen Weyer und Harzheim bei Eiserfey, Dreimühlen und Urfey[5][2] | |||||
Callmuther Berg | Düren | 1835 (vor) | Blei[21] | |||||
Christine | Weyer | Düren | Mangan, Brauneisenstein; Konzessionsfeld zwischen Weyer und Harzheim bei Eiserfey, Dreimühlen und Urfey[2] | |||||
Eintracht | Weyer | Düren | Brauneisenstein; Konzessionsfeld; zwischen Weyer und Harzheim bei Eiserfey, Dreimühlen und Urfey[5][2] | |||||
Eisenbart | Weyer | Düren | Mangan, Brauneisenstein[2] | |||||
Fanny | Wachendorf | Düren | Brauneisenstein[2] | |||||
Fey | Breidenbenden / Mechernich | Düren | 1857-04 | Eisensteinmutung; südl. der Konzession Günnersdorf und westl. von Meinerzhagen[23] | ||||
Frauenbusch | Roggendorf? | Düren | 1629 | Blei; zu Meinertzhagen[21] | ||||
Friedrich Wilhelm | Berg | Düren | Blei, Kupfer[2][5] | |||||
Gottessegen | Kommern | Düren | 1857 | Blei; Tagebau am Griesberg; Schacht mit 18 m Teufe[17][24][2][21] | ||||
Gute Hoffnung | Dottel | Düren | westl. von Dottel | Lage | ||||
Gute Hoffnung | Kalenberg | Düren | 1840 (vor) | Blei, Zink; nördlich von Kalenberg; zu Neu-Schunk-Olligschläger[25][21] | Lage | |||
Günnersdorf | Mechernich | Düren | 1629 (vor) | 31. Dez. 1957 | Blei; größtes Bleierzvorkommen Europas; heute Besucherbergwerk; Konsolidation mit Meinertzhagen, Callmuther Berg, Mechernischer Berg und Sittart[26][5][21] | Lage | ||
Helena | Holzheim | Düren | Mangan, Brauneisenstein, Kupfer; östlich vom Bleiberg zw. Holzheim und Gilsdorf[2][5] | |||||
Heusler | Roggendorf? | Düren | 1835 (vor) | Blei; am Valmutherberg[21] | ||||
Jülicher Berg | Mechernich? | Düren | 1786 (vor) | Blei[21] | ||||
Kalenberg | Bescheid | Düren | 1940 | Eisen; Tagebau[27] | ||||
Kohlhau | Roggendorf? | Düren | 1629 | Blei; zu Meinertzhagen[21] | ||||
Königstein | Weyer | Düren | 1854 | Eisen; Feld erstreckte sich in den Gemeinden Weyer, Urfey und Kallmuth[22] | ||||
Mechernicher Berg | Mechernich | Düren | 1810 (vor) | Blei; zu Günnersdorf[21][2] | ||||
Meinerzhagen(er Bleiberg) | Roggendorf | Düren | 1629 | Blei; am Bleiberg; Schacht Biesterfeld; Schachtfelder Agnes und Löwe; erster Stollen mit Mundloch in der Nähe von Roggendorf (gen Süden getrieben); zweiter Stollen 16 m tiefer; 3. Stollen (Elisabethstollen mit 1.300 m Länge); 4. Stollen im Feybachtal (Burgfeyer Stollen mit 3 km Länge, 19 m tiefer als Elisabethstollen); 5. Stollen im Westgebiet (ca. 2 km lang); zu Günnersdorf[14][2][21] | ||||
Maria | Kallmuth | Düren | Eisen; bei Vollem, Urfey und Kallmuth[2] | |||||
Merkur | Weyer | Düren | 1840 | Brauneisenstein; Feld erstreckte sich in Teile der Gemeinden Weyer, Eiserfey, Urfey und Vollem[22][5][2] | ||||
Neue Hoffnung | Mechernich | Düren | Blei, Zink; zu Neu-Schunk-Olligschläger[2] | |||||
Neu-Schunk-Olligschläger | Kalenberg | Düren | 1859 | 1892 | 66 m (mind.) | Blei, Zink; zu Mechernicher Bergwerks-Actien-Verein (ihm gehörte ab 1900 das gesamte Revier an)[2][28] | ||
Orion | Weyer | Düren | 1858 | Eisen; Feld erstreckte sich in Teile der Gemeinden Weyer, Kallmuth und Keldenich[22] | ||||
Peterheide | Mechernich | Düren | 1810 (vor) | Blei; im Westen durch den Roggenbach begrenzt; grenzt westlich an Mechernicherberg; zu Günnersdorf[21] | ||||
Petersgrube | Weyer | Düren | Brauneisenstein; Konzessionsfeld; zwischen Weyer und Harzheim bei Eiserfey, Dreimühlen und Urfey[5][2] | |||||
Rosenthal | Weyer | Düren | 1839 | Eisen; Feld erstreckte sich in den Gemarkungen Weyer, Keldenich, Zingsheim und Nettersheim[22] | ||||
Saturn | Weyer | Düren | 1840 | Eisen; Feld erstreckte sich in Teile der Gemarkungen Weyer nur im Erbenbusch und in Urfey; bei Vollem, Urfey und Kallmuth[22][2] | ||||
Schafsberg | Mechernich | Düren | 1629 | Blei, Nickel, Kobalt; zu Meinrtzhagen[29][21] | ||||
Schunk-Olligschläger | Mechernich | Düren | 1815 (vor) | Blei, Zink; zu Neu-Schunk-Olligschläger[2][21] | ||||
Sittart | Mechernich | Düren | 1810 (vor) | Blei; zu Günnersdorf[21] | ||||
Sonnenberg | ? | Düren | 1824 (vor) | Schacht am Bleiberg[14] | ||||
Tellus | Bleibuir | Düren | 1909 (vor) | Eisen[2] | ||||
Vereinigte Elise | Wachendorf | Düren | Brauneisenstein[2] | |||||
Verspätet Glück | Weyer | Düren | Brauneisenstein; Konzessionsfeld zwischen Weyer und Harzheim bei Eiserfey, Dreimühlen und Urfey[2] | |||||
Virginia | Mechernich | Düren | 1899 (vor) | Blei; 1899 Tiefbauschacht[2][21] | ||||
Wilhelm | Weyer | Düren | 1839 | Eisen; in der Flur Donnermaar[22] |
Name | Ortsteil | Bergrevier | Beginn | Ende | Teufe | Anmerkungen | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Augustenberg | Zingsheim | Düren | Brauneisenstein, Mangan; südwestlich des Kranert; bei Zingsheim[2] | |||||
Auf Mellbaum | Marmagen | Düren | 1827 (um) | Eisen; Besitzer: Matthias Schmid[30] | ||||
Brauhaus | Marmagen | Düren | Brauneisenstein; Grubenfeld[2] | |||||
Brauhaus | Marmagen | Düren | Brauneisenstein; Grubenfeld[2] | |||||
Ceres | Pesch | Düren | 1844 (vor) | Blei; Schacht am Fuchsheck; verliehen am 16. Jan. 1844 (auf altes Bergwerk)[31] | ⊙ | |||
Eisfeld | Marmagen | Düren | Brauneisenstein; Grubenfeld[2] | |||||
Feigenbaum | Marmagen | Düren | Brauneisenstein; Grubenfeld[2] | |||||
Heinrich Sophia Burg | Nettersheim | Düren | [5] | |||||
Königsberg | Marmagen | Düren | 1905 (vor) | Brauneisenstein; Grubenfeld[2][32] | ||||
Kranert | Zingsheim? | Düren | [5] | |||||
Magdalena | Zingsheim | Düren | Brauneisenstein, Mangan; südwestlich des Kranert; bei Zingsheim[2] | |||||
Pützberg | Marmagen | Düren | Brauneisenstein; Grubenfeld[2] | |||||
Rosenstein | Marmagen | Düren | 1905 (vor) | Brauneisenstein[32] | ||||
Schmidt | Marmagen | Düren | Brauneisenstein; Grubenfeld[2] | |||||
Sommer | Marmagen | Düren | Brauneisenstein; Grubenfeld[2] | |||||
Sophie | Pesch | Düren | Brauneisenstein; bei Pesch und Harzheim[2] | |||||
St. Petersholz | Marmagen | Düren | 1632 | Blei[9] | ||||
Therese | Marmagen | Düren | 1858 (vor) | Blei?[9] | ||||
Valentin | Nettersheim | Düren | Eisen; Tagebau; Abbau bis in die 1860er Jahre[2] | |||||
Wiedemaar | Marmagen | Düren | Brauneisenstein; Grubenfeld[2] |
Name | Ortsteil | Bergrevier | Beginn | Ende | Teufe | Anmerkungen | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bickendorf I, II | Gemünd? | Düren | [5] | |||||
Bonn | Gemünd | Düren | 1894 | Zink, Blei; kl. Betrieb[2] | ||||
Wilhelm | Kerperscheid | Düren | Blei[2] | |||||
Wintzen | Wintzen | Düren | Kupfer[2] |
Braunkohle
BearbeitenName | Ort | Beginn | Ende | Teufe | Anmerkungen | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Abelsgrube | Zülpich-Virnich | 1820/22 | 1870 (um) | 30 m | Tiefbaugrube mit 6 Schächten | ⊙ | |
Grube Astraea | Zülpich-Juntersdorf | 1832-12-22 | 1924 | 40 m | 1832 verliehen; Abbau ab 1833; kombinierte Tiefbau-/Tagebaugrube; mehrere Schächte[33] | ⊙ | |
Clemafin | Euskirchen-Billig | 1852 | 1858 | zwischen Euenheim, Billig und Roitzheim; 2 Schächte | ⊙ | ||
Elisabeth | Füssenich | 1832 | 1860 konsolidiert zu Prosperina-Elisabeth[33] | ||||
Eustachia | Stockheim / Füssenich | ||||||
Mitte | Zülpich | heute Neffelsee; zu Victor gehörig | ⊙ | ||||
Heimat I | Füssenich | Teil von Grube Victor | |||||
Heimat II | Füssenich | Teil von Grube Victor | |||||
Prosperina | Füssenich | 1832 | 1860 konsolidiert zu Prosperina-Elisabeth[33] | ||||
Grube Victor | Zülpich | 1952 | 1969-08-31 | 1852 Entwässerungsarbeiten; Abbau ab 1953 (28.9. Spatenstich) im Südfeld; heute Neffelsee und Wassersportsee Zülpich[33] | ⊙ |
Siehe auch
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Grube Glücksthal im Mineralienatlas
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am an ao ap aq ar as at au av aw ax ay az ba bb bc bd be bf bg bh bi bj bk bl bm bn bo bp bq br bs bt bu bv bw bx by bz ca cb cc cd Maximilian Wemmer: Die Erzlagerstätten der Eifel mit Ausschluss der näheren Umgebung von Aachen. Bormann & Co., 1909 (Digitalisat in Digitale Texte der Bibliothek des Seminars für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Köln).
- ↑ Akten des Landesarchiv NRW Münster
- ↑ a b Volker Reppke, Friedrich Knauer, Andreas Schmickler: Bergbau in der Mutscheid (Eifel) – die Grube Glücksthal. Eigenverlag: Friedrich Knauer, 2018, ISBN 978-3-00-060461-4.
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden u. Umgebung No. 88. - 4. November 1891 (PDF; 4,7 MB)
- ↑ Grube Klappertshardt im Mineralienatlas
- ↑ - Bergbau im Sahrbachtal ( des vom 30. Juni 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Workshop der Grube Wohlfahrt
- ↑ a b c d e f g h i j Manfred Konrads: Bergwerke, die wenig bekannt oder gänzlich unbekannt sind
- ↑ a b Grube Wohlfahrt
- ↑ Grube Schwalenbach im Mineralienatlas
- ↑ Grube Silberberg im Mineralienatlas
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n Auf der Suche nach Eisenstein – Spuren Kaller Bergleute
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o Geschichtsdaten zur Montanhistorie Kalls
- ↑ a b c d e Mutungsriss der Bergwerke Stahlberg, Keldenich und Soetenich
- ↑ a b c d e Situationsplan zu dem Konzessionsgesuche des Joseph Landersbons für das Eisensteinbergwerk Proserpina
- ↑ a b c Grube Wohlfahrt: Exkursionen des Internationalen Bergbau-Workshops
- ↑ Putzlöcher im Mineralienatlas
- ↑ Grube Tanzberg im Mineralienatlas
- ↑ Grube Virginia im Mineralienatlas
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r Fanny Imle: Der Bleibergbau von Mechernich in der Voreifel - Eine wirtschafts- und sozialpolitische Studie. Gustav Fischer, Jena 1909, S. 226 (Digitalisat in Digitale Texte der Bibliothek des Seminars für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Köln).
- ↑ a b c d e f g Bergbau in Weyer
- ↑ Situationsplan des in Konzession auf Eisenstein begehrten Feldes Fey
- ↑ Grube Gottessegen im Mineralienatlas
- ↑ Grube Gute Hoffnung im Mineralienatlas
- ↑ Website des Bergwerksmuseum Mechernich
- ↑ Tagebau Kalenberg
- ↑ Ernst: Zeitschrift für das Berg-, Hütten- und Salinenwesen im Deutschen Reich, Band 19, 1871
- ↑ BArch R 8737/1264 Aus dem Bundesarchiv (grob 1915–1918)
- ↑ Geschichtschronik Marmagen
- ↑ Eine Wasserkunst auf der Grube Ceres bei Pesch
- ↑ a b Albert Putsch: Die Mineralien der Eifel und der angrenzenden Gebiete. La Ruelle, 1905 (archive.org).
- ↑ a b c d Tagebau im Zülpicher Land