Liste von Religionen und Weltanschauungen

Wikimedia-Liste

Eine Reihe der Religionen und Weltanschauungen der Welt lässt sich schwer systematisieren, da vielfältige Elemente ineinanderspielen und es unterschiedliche Auffassungen dazu gibt, was eine Religion oder eine Weltsicht ausmacht. Mit diesem Thema beschäftigt sich unter anderem die Religionswissenschaft. Die Systematisierung von Religion ist abendländisch geprägt, und auch wenn die Klassifizierung auf Strömungen in anderen Kulturen angewendet wird, gibt es dort teilweise keinen vergleichbaren Begriff.[1]

Die Welt: regional vorherrschende Religionen.

Abrahamitische Religionen

Bearbeiten

Bahaitum

Bearbeiten

Christentum

Bearbeiten

Katholische Gemeinschaften

Bearbeiten

Evangelische Gemeinschaften

Bearbeiten

Sunniten

Bearbeiten

Schiiten

Bearbeiten

Charidschiten

Bearbeiten

Volksislam

Bearbeiten
  • beinhaltet unterschiedliche Ausprägungen und Erweiterungen des islamischen Glaubens und ist besonders in Afrika und Asien verbreitet

Religionen islamischen Ursprungs

Bearbeiten

Judentum

Bearbeiten

Afrikanische Religionen

Bearbeiten

Amerikanische Religionen

Bearbeiten

Afroamerikanische Religionen

Bearbeiten

Indianisch-christliche Religionen

Bearbeiten

Asiatische Religionen

Bearbeiten

Orientalische Religionen

Bearbeiten

Religionen indischen Ursprungs

Bearbeiten

Hinduismus

Bearbeiten

Buddhismus

Bearbeiten
Buddhistisch-christliche Religionen
Bearbeiten
Buddhistisch-shintoistische Religionen
Bearbeiten

Weitere Religionen indischen Ursprungs

Bearbeiten

Zentralasiatische und fernöstliche Religionen

Bearbeiten

Ursprung)

Europäische Religionen

Bearbeiten

Ethnische Religionen Europas

Bearbeiten

Europäisches Heidentum und Neopaganismus

Bearbeiten

Europäische Neoethnische Religionen

Bearbeiten

Ozeanische Religionen

Bearbeiten

Ethnische Religionen, Volksreligionen und Religionen ethnisch-religiöser Gruppen

Bearbeiten

Lokale, schriftlose Religionen indigener Völker, (kleinere) Volksreligionen und Religionen ethnisch-religiöser Gruppen (Aufgrund der Vielzahl hier überwiegend Hauptartikel)

Gnostizismus und Esoterik

Bearbeiten

Historische Religionen und Mythologien

Bearbeiten


Synkretismus

Bearbeiten

Sonstige

Bearbeiten

Weltanschauungen

Bearbeiten

Religionsparodien

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten

Siehe auch

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Hans Gerald Hödl: Vorlesung: Afrikanische Religionen I (Allgemeiner Überblick), Wintersemester 2002/2003 (Memento vom 19. August 2006 im Internet Archive; PDF; 689 kB), Institut für Religionswissenschaft, Universität Wien.
  2. „Vor allen anderen Rechtsquellen stand für ihn der Koran, gefolgt von […] Sunna und […] Hadith. […] Falls die drei Rechtsquellen zu keiner Erkenntnis führten, verwies Ghulam Ahmad auf die Rechtstradition der in Südasien vorherrschenden hanafitischen Rechtsschule.“ Dietrich Reetz (Hrsg.): Islam in Europa: Religiöses Leben heute. Ein Portrait ausgewählter islamischer Gruppen und Institutionen. Waxmann, Münster 2010, S. 95.
  3. Alexander Kauschanski: Meine Frau hat mit Geistern gesprochen, aber nicht mit mir. Seine Frau führt seit Jahren ein Geheimleben in einer Sekte, die sich rasant ausbreitet und vor der Experten warnen. In: zeit.de. 21. September 2023, abgerufen am 16. Februar 2025.