Liste von Spezialeinheiten

Wikimedia-Liste

Die Liste von Spezialeinheiten beinhaltet eine internationale Auswahl von aktiven sowie außer Dienst gestellten Spezialeinheiten. Die Definition der Einheiten als Spezialeinheit wird aus den nationalen Regularien wie bspw. in Deutschland dem Konzept für die Aufstellung und den Einsatz von Spezialeinheiten der Länder und des Bundes für die Bekämpfung von Terroristen, der Polizeidienstvorschrift 100 oder den Aufstellungs- und Einsatzkonzepten der Abteilung Spezialoperationen im Einsatzführungskommando der Bundeswehr übernommen.

Aktive Spezialeinheiten Bearbeiten

Militär Bearbeiten

Verbundkommandos Bearbeiten

Name der Einheit Gattung/Organisation/Verband Land Gründung
Kolumbien  Agrupación de Fuerzas Especiales Antiterroristas Urbanas (AFEUR) Verbundkommando Kolumbien 1985
Kanada  Canadian Special Operations Forces Command (CANSOFCOM) Verbundkommando Kanada 2006
Italien  Comando interforze per le Operazioni delle Forze Speciali (COFS) Verbundkommando Italien 2004
Polen  Dowództwo Wojsk Specjalnych (DWS) (Teil des Wojska Specjalne) Verbundkommando Polen 2007
Frankreich  Commandement des opérations spéciales (COS) Verbundkommando Frankreich 1992
Kolumbien  Grupos de Acción Unificada por la Libertad Personal (GAULA) Verbundkommando Kolumbien 1996
Deutschland  Abteilung Spezialoperationen im Einsatzführungskommando der Bundeswehr Verbundkommando Deutschland 2012
Schweiz  Kommando Spezialkräfte (Schweiz) (KSK) Verbundkommando Schweiz 2012
Jordanien  Jordanian Special Operations Command[1] Verbundkommando Jordanien 1996
Tunesien  Groupement des forces spéciales (GFS) Verbundkommando Tunesien 1965
Ukraine  Командування сил спеціальних операцій (КССпО) Verbundkommando Ukraine 2016
Philippinen  Philippine Army’s Special Operations Command (PASOCOM) Verbundkommando Philippinen 1978
Vereinigtes Konigreich  United Kingdom Special Forces (UKSF) Verbundkommando Vereinigtes Königreich 1987
Vereinigte Staaten  US Joint Special Operations Command (JSOC) Verbundkommando Vereinigte Staaten 1980
Vereinigte Staaten  US Special Operations Command (SOCOM) Verbundkommando Vereinigte Staaten 1987
NATO  NATO Special Operations Headquarters (NSHQ) Verbundkommando NATO 2006
Australien  Special Operations Command (SOCOMD) Verbundkommando Australien 2003

Einheiten Bearbeiten

Name der Einheit Gattung/Organisation/Verband Land Aufstellung
Frankreich  1er régiment de parachutistes d’infanterie de marine (1er RPIMa) Französisches Heer Frankreich 1940
Vereinigte Staaten  1st Special Forces Operational Detachment-Delta (Airborne) (Delta Force) US Army Vereinigte Staaten 1977
Australien  2nd Commando Regiment Australian Defence Force Australien 2009
Italien  4° Rgt. Alpini Paracadutisti Italienisches Heer Italien (1952)
Slowakei  5. Pluk špeciálneho určenia Slowakische Streitkräfte Slowakei 1993
Polen  7 Eskadra Działań Specjalnych Siły Powietrzne (Operationsführung Dowództwo Wojsk Specjalnych des Wojska Specjalne) Polen 2011
Italien  9. Fallschirmjäger-Sturmregiment Col Moschin (9° Rgt. „Col Moschin“) Italienisches Heer Italien 1953
Frankreich  13e régiment de dragons parachutistes (13e RDP) Französisches Heer Frankreich 1948
Italien  17º Stormo Incursori Italienische Luftwaffe Italien 2003
Vereinigte Staaten  24th Special Tactics Squadron US Air Force Vereinigte Staaten ?
Bulgarien  68a Brigada specialni sili Bulgarisches Heer Bulgarien
Italien  185° Rgt. Ricognizione Acquisizione Obiettivi (RAO) Italienisches Heer Italien 2000
Tschechien  601. skupina speciálních sil Tschechisches Heer Tschechien 1995
Tunesien  USGN Tunesische Nationalgarde Tunesien 1980
Aserbaidschan  641st Special Warfare Naval Unit Marine Azerbaijans Aserbaidschan
Argentinien  Agrupación de Fuerzas de Operaciones Especiales (AFOE) Argentinische Streitkräfte Argentinien 2005
Litauen  Aitvaras Litauische Armee Litauen 1991
Russland  ALFA FSB (Inlandsgeheimdienst) Russland 1974
Schweiz  Armee-Aufklärungsdetachement 10 Schweizer Armee Schweiz 2004
Irland  Army Ranger Wing Irish Defence Forces Irland 1980
Iran  Ashura-Einheit Iranische Revolutionsgarde Iran 1993
Australien  Australian Special Air Service Regiment (SASR) Australian Defence Force Australien 1964
Belize  Belize Special Assignment Group (BSAG) Belize Defence Force Belize
Niederlande  Bijzondere Bijstand Eenheid (BBE) Niederländische Marine Niederlande 1973
Turkei  Bordo Bereliler Türkische Streitkräfte Türkei 1952
Guatemala  Brigada de Fuerzas Especiales Kaibil Streitkräfte Guatemalas Guatemala 1974
Dominikanische Republik  Comando de Fuerzas Especiales Fuerza Aérea de la República Dominicana Dominikanische Republik 1984
Italien  Comando Subacquei ed Incursori (COMSUBIN) Italienische Marine Italien 1952
Frankreich  Commando Hubert Französische Marine Frankreich 1953
Frankreich  Commando Parachutiste de l’Air N.10 Französische Luftstreitkräfte Frankreich ?
Frankreich  Commandos de recherche et d’action en profundeur Französisches Heer Frankreich 2000
Spanien  Compañía de Esquiadores Escaladores Spanisches Heer Spanien 1960
Portugal  Destacamento de Operações Especiais - RANGERS (DOE) Portugiesisches Heer Portugal 1960
Portugal  Regimento de Comandos (CTCmds) Portugiesisches Heer Portugal 1962
Portugal  Destacamento de Acções Especiais (DAE) Portugiesische Marine Portugal 1985
Portugal  Destacamentos de Mergulhadores Sapadores Portugiesische Marine Portugal 1988
Frankreich  Détachement ALAT des opérations spéciales (DAOS) Französisches Heer Frankreich 1997
Griechenland  Eidiko Tmima Alexiptotiston Griechisches Heer Griechenland 1959
Spanien  Escuadrilla de Zapadores Paracaidistas (EZAPAC) Spanische Luftwaffe Spanien 1946
Danemark  Frømandskorpset Dänische Marine Dänemark 1957
Polen  Jednostka Wojskowa Agat Wojska Specjalne Polen 2011
Polen  Jednostka Wojskowa Formoza Wojska Specjalne Polen 1975
Polen  Jednostka Wojskowa Grom Wojska Specjalne Polen 1990
Polen  Jednostka Wojskowa Komandosów Wojska Specjalne Polen 1961
Polen  Jednostka Wojskowa Nil Wojska Specjalne Polen 2009
Algerien  Groupe d’Intervention Spécial (GIS) Algerische Streitkräfte Algerien 1987
Frankreich  Groupement des commandos parachutistes (GCP) Französisches Heer Frankreich 2001
Spanien  Grupos de Operaciones Especiales (GOE) Spanisches Heer Spanien 1991
Italien  Gruppo di Intervento Speciale (GIS) Carabinieri Italien 1978
Norwegen  Hærens Jegerkommando (HJK) Norwegische Streitkräfte Norwegen 1962
Vereinigte Staaten  Intelligence Support Activity (ISA) US Army Vereinigte Staaten 1980
Danemark  Jaegerkorpset Dänisches Heer Dänemark 1961
Osterreich  Jagdkommando Bundesheer Österreich 1964
Japan  Japanese Special Forces Group Bodenselbstverteidigungsstreitkräfte Japan 1998
Israel  Jechidat Duvdevan Israelisches Heer Israel Anfang der 1980er Jahre
Israel  Jechidat Schaldag Israelische Luftstreitkräfte Israel 1974
Vereinigte Staaten  Joint Aviation Unit Verbundeinheit der US-Streitkräfte Vereinigte Staaten 1980
Vereinigte Staaten  Joint Communications Unit Verbundeinheit der US-Streitkräfte Vereinigte Staaten 1980
Kanada  Joint Task Force Two (JTF 2) Verbundeinheit der Kanadischen Streitkräfte Kanada 1993
Jordanien  Jordanian Army Counter Terrorism Battalion 71 (CTB-71) Jordanische Streitkräfte Jordanien 1992 (2004)
Afghanistan  1st Ktah Khas (KKA) Afghanische Nationalarmee Afghanistan (2013)
Deutschland  Kommando Spezialkräfte (KSK) Deutsches Heer Deutschland 1996
Deutschland  Kommando Spezialkräfte der Marine (KSM) Deutsche Marine Deutschland 2014
Niederlande  Korps Commandotroepen Niederländisches Heer Niederlande 1950
Spanien  Maderal Oleaga XIX Spanische Legion Spanien ?
Norwegen  Marinejegerkommandoen (MJK) Norwegische Marine Norwegen 1951
Griechenland  MEE Griechische Luftstreitkräfte Griechenland 1998
Griechenland  Monada Ypovrichion Katastrofon (MYK) Griechische Marine Griechenland 1953
Neuseeland  New Zealand Special Air Service (NZSAS) New Zealand Defence Force Neuseeland 1955
Sudafrika  Operational Diving Division South African Navy Südafrika 1957
Malaysia  PASKAL Streitkräfte Malaysias Malaysia 1980
Finnland  Rannikkojääkärit Finnische Streitkräfte Finnland 1960
Albanien  Reparti i Neutralizimit te Elementit te Armatosur (RENEA) Albanische Streitkräfte Albanien 1990
Vereinigtes Konigreich  Royal Marine Commandos Royal Navy Vereinigtes Königreich 1946
Turkei  Sualtı Taaruz/Savunma Kommandoları (SAT/SAS) Türkische Streitkräfte Türkei 1963
Schweden  Särskilda operationsgruppen (SOG) Schwedisches Heer Schweden 2011
Israel  Schajetet 13 Israelische Marine Israel 1949
Albanien  Shqiponjat e Zeza (ShZ) Albanische Streitkräfte Albanien 1995
Sudafrika  South African Special Forces Brigade Südafrikanische Streitkräfte Südafrika 1972
Vereinigtes Konigreich  Special Air Service (SAS) British Army Vereinigtes Königreich 1941
Vereinigtes Konigreich  Special Boat Service (SBS) Royal Navy Vereinigtes Königreich 194?
Vereinigte Staaten  Special Boat Squadrons (SBS) US Navy Vereinigte Staaten 1987
Kroatien  Bojna za Specijalna Djelovanja (BSD) / Special Force Bataillon Kroatische Streitkräfte Kroatien 2000
Georgien  Special Operations Forces (GSOF) Georgisches Heer Georgien 1993
Belgien  Special Forces Groupe (SFG & DAS) Belgische Streitkräfte (Para-Commando-Brigade) Belgien 1997
Luxemburg  Special Forces Groupe (Delta Forces) Streitkräfte Luxemburgs Luxemburg 1987
Vereinigtes Konigreich  Special Reconnaissance Regiment (SRR) British Army Vereinigtes Königreich 2005
Slowenien  Specialne Sile Slowenische Streitkräfte Slowenien ?
Lettland  Specialo Uzdevumu Vieniba (SUV) Lettische Streitkräfte Lettland 1998
Schweiz  Spezialdetachement der Militärpolizei (MP Spez Det) Schweizer Armee Schweiz 2004
Schweiz  Spezialeinheiten-Kommando Schweizer Armee Schweiz 1988
Spanien  Unidad de Operaciones Especiales (UOE) Spanische Marineinfanterie Spanien 1952
Spanien  Unidad Especial de Buceadores de Combate (UEBC) Spanische Streitkräfte Spanien 1953
Ukraine  Сили спеціальних операцій (ССО) Ukrainische Streitkräfte Ukraine 2016
Vereinigte Staaten  US Army Rangers (75th Rgr Rgt) US Army Vereinigte Staaten 1941
Vereinigte Staaten  US Army Special Forces Command (Green Berets) US Army Vereinigte Staaten 1952
Vereinigte Staaten  US Marine Corps Forces Special Operations Command (MARSOC) US Marine Corps Vereinigte Staaten 2006
Vereinigte Staaten  US Naval Special Warfare Development Group (DEVGRU) US Navy Vereinigte Staaten 1987
Vereinigte Staaten  US Navy SEALs (USN SEALs) US Navy Vereinigte Staaten 1962
Finnland  Utti Jaeger Regiment Finnische Armee Finnland 1997
Tschechien  Útvar speciálních operací Vojenské policie Tschechische Streitkräfte Tschechien 2004
Russland  Wympel FSB (Inlandsgeheimdienst) Russland 1981

Polizei, Zoll und andere Behörden Bearbeiten

Name der Einheit Gattung/Organisation/Verband Land Aufstellung
Litauen  Aras Polizei Litauen ?
Schweiz  Argus Kantonspolizei Aargau Schweiz 1973
Schweiz  Barrakuda Kantonspolizei Basel-Landschaft Schweiz 1973
Schweiz  Basilisk Kantonspolizei Basel-Stadt Schweiz ?
Brasilien  Batalhão de Operações Policiais Especiais (BOPE) Polícia Militar do Estado do Rio de Janeiro Brasilien 1978
Norwegen  Beredskapstroppen norwegische Polizei Norwegen 1976
Rumänien  Brigada Specială de Intervenție a Jandarmeriei Jandarmeria Română Rumänien 2002
Honduras  COBRAS Policía Nacional de Honduras Honduras
Kolumbien  Comando de Operaciones Especiales (COPES) Policía Nacional de Colombia Kolumbien 1984
Brasilien  Coordenadoria de Recursos Especiais (CORE) Polícia Civil do Estado do Rio de Janeiro Brasilien 1969
Brasilien  Comando de Operações Táticas (COT) Polícia Federal Brasilien 1988
Schweiz  DARD Kantonspolizei Waadt Schweiz
Schweiz  Diamant Kantonspolizei Zürich Schweiz 1973
Osterreich  Einsatzkommando Cobra (EKO Cobra) Innenministerium / Generaldirektion für die öffentliche Sicherheit Österreich 1978
Griechenland  EKAM (Eidiki Katastaltiki Antitromokratiki Monada) Griechische Polizei Griechenland 1984
Europaische Union  EULEX IG EULEX Kosovo Europäische Union 2008
Irland  Emergency Response Unit Garda Síochána Irland 1977
Frankreich  Groupe d’intervention de la gendarmerie nationale (GIGN) Gendarmerie nationale Frankreich 1974
Schweiz  MEK Helvetia[2] Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit Schweiz
Frankreich  Brigade de recherche et d’intervention (BRI) Police nationale Frankreich 1964
Schweiz  Enzian Kantonspolizei Bern Schweiz 1972
Russland  Sondereinheiten des föderalen Strafvollzugsdienstes FSIN Russland 1991
Haiti  Groupe d’Intervention de la Police Nationale d’Haïti (GIPNH) Police Nationale d’Haïti Haiti 1996
Schweiz  GRIF Kantonspolizei Freiburg Schweiz 1975
Spanien  Grup Especial d’intervenció (GEI) Mossos d’Esquadra Spanien 1991
Spanien  Grupo Especial de Operaciones (GEO) Cuerpo Nacional de Policía Spanien 1978
Tunesien  Brigade antiterrorisme (BAT) Tunesische Nationalpolizei Tunesien 1977
Chile  Grupo de Operaciones Policiales Especiales (GOPE) Carabineros de Chile Argentinien 1979
Argentinien  Grupo Especial de Operaciones Federales (GEOF) Bundespolizei (Policía Federal Argentina) Argentinien 1994
Deutschland  GSG 9 der Bundespolizei Bundespolizei Deutschland 1972
Vereinigte Staaten  Hostage Rescue Team (HRT) Federal Bureau of Investigation (FBI) Vereinigte Staaten 1983
Israel  JAMAM Israelische Grenzpolizei Israel 1974
Schweiz  Jumbo Polizei Schweiz ?
Kolumbien  Comandos Jungla Policía Nacional de Colombia Kolumbien 1989
Korea Sud  KNP SWAT Nationale Polizei Agentur Republik Korea ?
Korea Sud  Korean Coast Guard Special Operation Unit Koreanische Küstenwache Republik Korea 2002
Estland  K-Kommandos Estnische Polizei Estland 1991
Schweiz  Luchs Zentralschweizer Polizeikonkordat Schweiz 1986
Deutschland  Mobiles Einsatzkommando (MEK) Landespolizeien / Landeskriminalämter (LKA) und Bundeskriminalamt (BKA) Deutschland 1974
Italien  Nucleo Operativo Centrale di Sicurezza (NOCS) Polizia di Stato Italien 1978
Deutschland  Observationseinheiten Zoll (OEZ) Bundeszollverwaltung Deutschland 1989
Russland  OMON MWD Russland 1979
Griechenland  Omada Prolipsis kai Katastolis Egklimatos (OPKE/ ΟΠΚΕ) Griechische Polizei Griechenland 2001
Malaysia  Pasukan Gerakan Khas (PGK) Polizei Malaysia 1997
Turkei  Polis Özel Harekat Polizei Türkei 1983
Serbien  Protiv Teroristička Jedinica Polizei Serbien 2003
Deutschland  Präzisionsschützenkommando (PSK) Landespolizeien Deutschland 1974
Frankreich  Recherche Assistance Intervention Dissuasion (RAID) Police nationale Frankreich 1985
Bosnien und Herzegowina  SIPA Special Support Unit SIPA Bosnien und Herzegowina 2005
Philippinen  Special Action Force (SAF) Philippine National Police Philippinen 1984
Bosnien und Herzegowina  Specijalna Policijska Jedinica (SPJ) FUP Bosnien und Herzegowina
Bosnien und Herzegowina  Specijalna antiteroristička jedinica Ministarstva unutrašnjih poslova Republike Srpske (SAJ) Policija Republike Srpske Bosnien und Herzegowina
Bulgarien  SOBT: Spezialeinheit für Kampf gegen Terror Polizei/ Gendarmerie Bulgarien ?
Tschechien  Skupiny Operativniho Nasazeni (SON) Zoll (Celní správa České republiky) Tschechien 2017
Osterreich  Sondereinheit für Observation (SEO) Innenministerium / Generaldirektion für die öffentliche Sicherheit Österreich 1998
Vereinigte Staaten  Special Weapons and Tactics (SWAT) Polizei Vereinigte Staaten 1972
Sudafrika  Special Task Force South African Police Service Südafrika 1976
Serbien  Specijalna Antiteroristicka Jedinica Polizei Serbien 1978
Deutschland  Spezialeinsatzkommando (SEK) Landespolizeien Deutschland 1972
Schweiz  Skorpion Interventionseinheit Stadtpolizei Zürich Schweiz ?
Peru  SUAT Policía Nacional del Perú Peru 1988
Brasilien  TIGRE Polícia Civil do Paraná Brasilien 1990
Honduras  TIGRES keine Honduras 2014
Schweiz  Tigris Bundeskriminalpolizei Schweiz 2003
Costa Rica  Unidad Especial de Apoyo (UEA) Fuerza Pública Costa Rica ?
Costa Rica  Unidad Especial de Intervención (UEI) Direccion de Inteligencia y Seguridad Nacional Costa Rica 1982
Spanien  Unidad Especial de Intervención (UEI) Guardia Civil Spanien 1978
Luxemburg  Unité Spéciale de la Police (USP) Police Grand-Ducale Luxemburg 2000
Slowakei  Útvar osobitného určenia (UOU) Polizei Slowakei ?
Tschechien  Útvar rychlého nasazení (URNA) Polizei Tschechien 1981
Island  Víkingasveitin Polizei Island 1982
Turkei  Jandarma Özel Harekat Jandarma Türkei 1991
Turkei  Jandarma Özel Asayiş Komutanlığı Jandarma Türkei 1991
Osterreich  WEGA Landespolizeidirektion Wien Österreich 1955
Deutschland  Zentrale Unterstützungsgruppe Zoll (ZUZ) Bundeszollverwaltung Deutschland 1995

Nachrichtendienst Bearbeiten

Name der Einheit Gattung/Organisation/Verband Land Aufstellung
Rumänien  Brigada Antiteroristă Serviciul român de informații (SRI) / Inlandsnachrichtendienst Rumänien 1977
Georgien  Counterterrorism Center Ministerium für Staatssicherheit (Nachrichtendienst, Anti-Terror Einheit) Georgien 1991
Israel  Sajeret Matkal Agaf HaModi'in (AMAN) / Militärischer Nachrichtendienst Israel 1964
Frankreich  Service Action Direction Générale de la Sécurité Extérieure (DGSE) / Auslandsnachrichtendienst Frankreich 1946
Vereinigte Staaten  Special Activities Division Central Intelligence Agency (CIA) / Auslandsnachrichtendienst Vereinigte Staaten 1995
Russland  Speznas Glawnoje Raswedywatelnoje Uprawlenije (GRU) / Militärischer Nachrichtendienst Russland 1950
Indien  Special Group Research and Analysis Wing (Auslandsnachrichtendienst) Indien 1981

Außer Dienst gestellte Spezialeinheiten Bearbeiten

Auswahl polizeilicher, militärischer und sonstiger Einheiten:

Name der Einheit Gattung/Organisation/Verband Land Aufstellung Auflösung
Deutschland  Kommando Führung Operationen von Spezialkräften (Kdo FOSK) Verbundkommando Deutschland 2005 2012
Deutschland Demokratische Republik 1949  9. Volkspolizei-Kompanie Kasernierte Einheiten des MdI DDR 1980 1990
Vereinigtes Konigreich  14th Intelligence Company British Army Vereinigtes Königreich 1970 2005
Deutschland Demokratische Republik 1949  AGM/S, Arbeitsgruppe des Ministers „militärisch-operative Spezialaufgaben“ Ministerium für Staatssicherheit (MfS) DDR ? 1989
Deutsches Reich NS  Brandenburg Wehrmacht Deutsches Reich 1939 1945
Serbien und Montenegro  Crvene Beretke Streitkräfte Jugoslawiens/Streitkräfte Serbien und Montenegros BR Jugoslawien/Serbien und Montenegro 1996 2003
Osterreich  Einsatzabteilung Kranich Bundessicherheitswachekorps Österreich 1980 2002
Deutsches Reich NS  Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD Hauptamt Sicherheitspolizei, Sicherheitsdienst des Reichsführers SS Deutsches Reich 1939 1945
Deutschland  Fallschirmjägerkompanien B1 (Kommando) Deutsches Heer Deutschland 1990 1996
Deutschland  Fernspäher (Fernspählehrkompanie 200) Deutsches Heer Deutschland 1962 2015
Deutschland Demokratische Republik 1949  Kampfschwimmerkommando 18 (KSK-18) Volksmarine DDR 1958 1989
Deutschland Demokratische Republik 1949  Hauptabteilung XXII Ministerium für Staatssicherheit (MfS) DDR Ende der 1960er Jahre 1989
Rhodesien  Rhodesian Special Air Service Rhodesien Army Rhodesien 1951 1980
Ukraine  Berkut Polizei Ukraine 1992 2014
Deutsches Reich NS  Kampfgeschwader 200 Luftwaffe Deutsches Reich 1939 1945
Vereinigtes Konigreich  Long Range Desert Group British Army Vereinigtes Königreich 1940 1943
Deutschland Demokratische Republik 1949  Luftsturmregiment 40 Nationale Volksarmee DDR 1960 1990
  Panteri Armee der Republik Serbische Krajina Republik Serbische Krajina 1990 199?
Schweden  Särskilda inhämtningsgruppen (SIG) Schwedisches Heer Schweden 2007 2011
Schweden  Särskilda Skyddsgruppen (SSG) Schwedisches Heer Schweden 1994 2011
Serbien und Montenegro  Sivi Vukovi Streitkräfte Jugoslawiens BR Jugoslawien 1992 1995
Serbien und Montenegro  Škorpioni Streitkräfte Jugoslawiens BR Jugoslawien 1995 1999
Vereinigtes Konigreich  Special Operations Executive (SOE) MI6 Vereinigtes Königreich 1940 1946
Deutsches Reich NS  SS Kommando Otto Skorzeny Waffen-SS Deutsches Reich 1944 1945
Deutsches Reich NS  SS-Sondereinheit Dirlewanger SS Deutsches Reich 1940 1945
Schweiz  Stern Stadtpolizei Bern Schweiz 1975 2007
Vereinigte Staaten  Underwater Demolition Team (UDT) US Navy Vereinigte Staaten 1942 1983
Deutschland  Unterstützungsgruppen Zoll (UGZ) Bundeszollverwaltung Deutschland 2003 2007
Vereinigte Staaten  US Marine Corps Force Reconnaissance US Marine Corps Vereinigte Staaten 1954 2006
Israel  Jechida 101 Israelische Streitkräfte Israel 1953 1954
Finnland  Erillinen Pataljoona 4 Finnische Armee Finnland 1943 1944
Georgien  Einheit Omega sakartvelos dazvervis samsakhuri Georgien 1992 1995
Vereinte Nationen  Special Team 6 Übergangsverwaltungsmission der Vereinten Nationen im Kosovo Vereinte Nationen 1999 ca. 2008

Siehe auch Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Commons: Special forces – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. […] 1996 he reorganized the Special Forces and other Elite Units into the Special Operations Command […], hyperstealth.com, abgerufen am 24. Juli 2008
  2. MEK Helvetia. Abgerufen am 26. Dezember 2023.