Marsopstraße 4b (München)

Villa in München, in Ecklage, historisierend, 1893/94 von Ludwig Statzner; mit Floßmannstraße 37.

Das Gebäude Marsopstraße 4b im Stadtteil Obermenzing der bayerischen Landeshauptstadt München wurde 1894 errichtet. Die Villa, die zur Frühbebauung der Villenkolonie Pasing I gehört, ist ein geschütztes Baudenkmal.[1]

Villa Marsopstraße 4b im Stadtteil Obermenzing von München

Die Doppelvillenhälfte (siehe auch: Floßmannstraße 37) ist ein zweigeschossiger Mansardgiebeldachbau in Ecklage mit geschwungenem Quergiebel, Dachreiter, Schmuckkamin und halbrundem Anbau, der im historisierenden Stil nach Plänen des Architekten Ludwig Statzner für den Großhändler Wilhelm Floßmann, dem Vater des Bildhauers Joseph Floßmann, errichtet wurde.

Literatur

Bearbeiten
  • Denis A. Chevalley, Timm Weski: Landeshauptstadt München – Südwest (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]: Denkmäler in Bayern. Band I.2/2). Karl M. Lipp Verlag, München 2004, ISBN 3-87490-584-5, S. 435.
Bearbeiten
Commons: Marsopstraße 4b (München) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Baudenkmäler in Obermenzing im Bayerischen Denkmal-Atlas, Denkmalnummer D-1-62-000-4329

Koordinaten: 48° 9′ 23,1″ N, 11° 27′ 48,9″ O