Maximilian Ortner
Maximilian Ortner (* 4. Juni 2002) ist ein österreichischer Skispringer.
Maximilian Ortner ![]() | |||||||||||||
Nation | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag | 4. Juni 2002 (22 Jahre) | ||||||||||||
Beruf | Elektrotechniker | ||||||||||||
Karriere | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Verein | SV Villach | ||||||||||||
Pers. Bestweite | 225,0 m (Oberstdorf, 24. Januar 2025) | ||||||||||||
Status | aktiv | ||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||
| |||||||||||||
| |||||||||||||
Skisprung-Weltcup / A-Klasse-Springen | |||||||||||||
Debüt im Weltcup | 6. Jänner 2023 | ||||||||||||
Weltcupsiege (Team) | Details) | 1 (||||||||||||
Gesamtweltcup | 81. (2022/23) | ||||||||||||
Vierschanzentournee | 2024/25) | 9. (||||||||||||
| |||||||||||||
Skisprung-Grand-Prix | |||||||||||||
Debüt im Grand Prix | 29. Juli 2023 | ||||||||||||
Gesamtwertung Grand Prix | 68. (2023) | ||||||||||||
Skisprung-Continental-Cup (COC) | |||||||||||||
Debüt im COC | 14. März 2021 | ||||||||||||
Gesamtwertung COC | 11. (2023/24) | ||||||||||||
letzte Änderung: 1. Februar 2025 |
Werdegang
BearbeitenOrtner springt seit Dezember 2016 im Alpencup und nahm auch mehrfach an den Nordischen Skispielen der OPA teil, wo er 2019 zwei Medaillen gewann. Am 7. Oktober 2019 gab Ortner sein Debüt im FIS Cup und wurde auf Anhieb Siebenter. In der Saison 2020/21 gelangen ihm drei Tageserfolge und letztlich auch der Gesamtsieg. Parallel dazu bestritt der Österreicher seine ersten Wettkämpfe im Continental Cup.
Ortner gehört seit der Saison 2017/18 zum Nachwuchskader des Weltcup-Teams. Am 6. Jänner 2023 gab er in Bischofshofen sein Weltcupdebüt und erreichte dabei als 28. die Punkteränge.
Zu Beginn der Saison 2024/25 konnte Ortner am 23. November 2024 auf dem Lysgårdsbakken in Lillehammer mit dem dritten Platz seine erste Podiumsplatzierung im Weltcup erreichen.
Am 18. Jänner 2025 feierte er mit der österreichischen Mannschaft im Teamwettbewerb auf der Wielka Krokiew in Zakopane seinen ersten Weltcupsieg.
Weiteres
BearbeitenOrtner trat 2019 dem ÖSV bei. Er ist ausgebildeter Elektrotechniker[1] und lebt in Feldkirchen in Kärnten.[2]
Erfolge
BearbeitenWeltcupsiege im Team
BearbeitenNr. | Datum | Ort | Typ |
---|---|---|---|
1. | 18. Jänner 2025 | Zakopane | Großschanze |
Statistik
BearbeitenWeltcup-Platzierungen
BearbeitenSaison | Platz | Punkte |
---|---|---|
2022/23 | 81. | 3 |
Grand-Prix-Platzierungen
BearbeitenSaison | Platz | Punkte |
---|---|---|
2023 | 68. | 14 |
Vierschanzentournee-Platzierungen
BearbeitenSaison | Platz | Punkte |
---|---|---|
2022/23 | 52. | 248,0 |
2024/25 | 9. | 1107,3 |
Continental-Cup-Platzierungen
BearbeitenSaison | Platz | Punkte |
---|---|---|
2020/21 | 62. | 38 |
2021/22 | 46. | 38 |
2022/23 | 33. | 265 |
2023/24 | 11. | 251 |
Weblinks
Bearbeiten- Maximilian Ortner in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch)
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Youngster Maximilian Ortner: „Alle Skispringer kochen nur mit Wasser“. Kleine Zeitung, 3. Dezember 2024, abgerufen am 1. Februar 2025.
- ↑ Maximilian Ortner. Österreichischer Skiverband, abgerufen am 23. November 2022.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ortner, Maximilian |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Skispringer |
GEBURTSDATUM | 4. Juni 2002 |