Skisprung-Continental-Cup 2022/23

Der Skisprung-Continental-Cup 2022/23 war eine vom Weltskiverband FIS ausgetragene Wettkampfserie im Skispringen, die als Unterbau zur Weltcup-Saison 2022/23 fungierte.

Continental Cup 2022/23
Männer Frauen
Sieger
Sommer-Continental-Cup Osterreich Michael Hayböck Kanada Abigail Strate
Winter-Continental-Cup Norwegen Benjamin Østvold Deutschland Michelle Göbel
Gesamt Norwegen Benjamin Østvold Norwegen Nora Midtsundstad

Der Continental Cup bestand wie jedes Jahr aus Wettbewerben für Herren und Damen sowie aus je einem Sommer-Continental-Cup und einem Winter-Continental-Cup. Im Juni 2022 gab die FIS den Rahmenkalender bekannt.[1] Die Sommersaison begann am 3. September in Lillehammer, die Wintersaison startete am 9. Dezember 2022 in Vikersund und endete im März 2023 in Lahti. Die Saison war in sieben Perioden unterteilt und umfasste Wettbewerbe in Europa und Nordamerika.

Während der Sommerwettbewerbe gelang Abigail Strate als erster Springerin seit Daniela Iraschko-Stolz in der Saison 2010/11 fünf aufeinanderfolgende Siege.

Herren Sommer

Bearbeiten

Continental-Cup-Übersicht

Bearbeiten
Datum Austragungsort Schanze Sieger Zweiter Dritter
3. September 2022 Norwegen  Lillehammer Lysgårdsbakken HS140 Norwegen  Sondre Ringen Japan  Ren Nikaidō Norwegen  Kristoffer Eriksen Sundal
4. September 2022 Norwegen  Sondre Ringen Japan  Ren Nikaidō Norwegen  Kristoffer Eriksen Sundal
17. September 2022 Osterreich  Stams Brunnentalschanze HS115 Osterreich  Michael Hayböck Osterreich  Philipp Aschenwald Deutschland  Philipp Raimund
17. September 2022 Polen  Aleksander Zniszczoł Osterreich  Michael Hayböck Norwegen  Anders Fannemel
24. September 2022 Deutschland  Klingenthal Vogtland Arena HS140 Norwegen  Sondre Ringen Osterreich  Michael Hayböck Norwegen  Kristoffer Eriksen Sundal
25. September 2022 Osterreich  Michael Hayböck Norwegen  Sondre Ringen Norwegen  Anders Fannemel
7. Oktober 2022 Vereinigte Staaten  Lake Placid MacKenzie Intervale Ski Jumping Complex HS100 Osterreich  Michael Hayböck Polen  Tomasz Pilch Polen  Aleksander Zniszczoł
8. Oktober 2022 MacKenzie Intervale Ski Jumping Complex HS128 Osterreich  Michael Hayböck Polen  Aleksander Zniszczoł Norwegen  Kristoffer Eriksen Sundal
9. Oktober 2022 Osterreich  Michael Hayböck Polen  Aleksander Zniszczoł Polen  Tomasz Pilch
Wertung Sommer-Continental-Cup
Endstand nach neun Wettbewerben[2]
Rang Name Punkte
001. Osterreich  Michael Hayböck 660
002. Polen  Aleksander Zniszczoł 436
003. Norwegen  Sondre Ringen 414
Norwegen  Kristoffer Eriksen Sundal 414
005. Norwegen  Anders Fannemel 362
006. Norwegen  Anders Håre 217
007. Norwegen  Benjamin Østvold 215
008. Osterreich  Francisco Mörth 201
009. Slowenien  Žak Mogel 198
010. Slowenien  Lovro Kos 190
011. Osterreich  Philipp Aschenwald 173
012. Polen  Tomasz Pilch 164
013. Japan  Ren Nikaidō 160
014. Polen  Jan Habdas 157
015. Deutschland  Philipp Raimund 131
016. Polen  Klemens Murańka 127
017. Norwegen  Joacim Ødegård Bjøreng 124
018. Osterreich  Marco Wörgötter 117
019. Slowenien  Maksim Bartolj 106
020. Polen  Maciej Kot 103
021. Osterreich  Maximilian Steiner 101
Estland  Artti Aigro 101
023. Norwegen  Fredrik Villumstad 095
024. Vereinigte Staaten  Casey Larson 089
025. Polen  Andrzej Stękała 083
Osterreich  Markus Müller 083
Rang Name Punkte
027. Kasachstan  Danil Wassiljew 080
028. Slowenien  Matija Vidic 078
029. Finnland  Niko Kytösaho 074
030. Kanada  MacKenzie Boyd-Clowes 070
031. Slowenien  Domen Prevc 062
032. Polen  Stefan Hula 058
Deutschland  Justin Lisso 058
034. Norwegen  Bendik Jakobsen Heggli 052
035. Italien  Giovanni Bresadola 048
036. Slowenien  Rok Oblak 047
037. Vereinigte Staaten  Decker Dean 046
038. Osterreich  Ulrich Wohlgenannt 043
Vereinigte Staaten  Erik Belshaw 043
040. Vereinigte Staaten  Andrew Urlaub 041
041. Polen  Kacper Juroszek 035
042. Deutschland  Luca Roth 029
Osterreich  Thomas Lackner 029
044. Osterreich  Maximilian Lienher 028
045. Slowenien  Patrik Vitez 023
046. Italien  Francesco Cecon 020
047. Osterreich  Clemens Leitner 019
048. Deutschland  David Siegel 018
Kasachstan  Sabyrschan Muminow 018
050. Deutschland  Simon Spiewok 016
Osterreich  Markus Schiffner 016
Rang Name Punkte
052. Schweiz  Dominik Peter 015
Finnland  Kasperi Valto 015
054. Norwegen  Jo Rømme Mellingsæter 014
055. Norwegen  Christian Røste Solberg 013
Osterreich  Janni Reisenauer 013
Finnland  Henri Kavilo 013
058. Japan  Yūken Iwasa 012
Osterreich  Jonas Schuster 012
060. Finnland  Vilho Palosaari 009
Polen  Marcin Wróbel 009
Deutschland  Martin Hamann 009
063. Norwegen  Robin Pedersen 008
064. Schweiz  Sandro Hauswirth 007
065. Japan  Asahi Sakano 006
Kasachstan  Nikita Dewjatkin 006
067. Slowenien  Tilen Bartol 005
Kasachstan  Sywatoslaw Nasarenko 005
069. Polen  Jarosław Krzak 004
Frankreich  Alessandro Batby 004
Slowenien  Jan Bombek 004
Deutschland  Emanuel Schmid 004
073. Osterreich  Julijan Smid 003
Polen  Adam Niżnik 003
075. Finnland  Kalle Heikkinen 002
076. Deutschland  Simon Steinbeißer 001

Herren Winter

Bearbeiten

Continental-Cup-Übersicht

Bearbeiten
Datum Austragungsort Schanze Sieger Zweiter Dritter
10. Dezember 2022 Norwegen  Vikersund Vikersundbakken HS117 Norwegen  Sondre Ringen Deutschland  Philipp Raimund Osterreich  Clemens Leitner
11. Dezember 2022 Deutschland  Philipp Raimund Norwegen  Sondre Ringen Norwegen  Benjamin Østvold
17. Dezember 2022 Finnland  Ruka Rukatunturi-Schanze HS142 Norwegen  Anders Fannemel Norwegen  Joacim Ødegård Bjøreng Finnland  Eetu Nousiainen
18. Dezember 2022 Deutschland  Philipp Raimund Norwegen  Joacim Ødegård Bjøreng Norwegen  Anders Fannemel
27. Dezember 2022 Schweiz  Engelberg Gross-Titlis-Schanze HS142 Norwegen  Benjamin Østvold Osterreich  Clemens Aigner Norwegen  Fredrik Villumstad
28. Dezember 2022 Norwegen  Benjamin Østvold Norwegen  Sondre Ringen Osterreich  Clemens Aigner
7. Januar 2023 Slowenien  Planica 1 Bloudkova velikanka HS138 Slowenien  Žak Mogel Norwegen  Benjamin Østvold Slowenien  Rok Masle
8. Januar 2023 Norwegen  Fredrik Villumstad Norwegen  Joacim Ødegård Bjøreng Norwegen  Benjamin Østvold
World University Games 2023 in Lake Placid, USA (12. bis 22. Januar 2023)
14. Januar 2023 Japan  Sapporo Ōkurayama-Schanze HS137 Norwegen  Sondre Ringen Osterreich  Philipp Aschenwald Slowenien  Matija Vidic
15. Januar 2023 Norwegen  Joacim Ødegård Bjøreng Polen  Tomasz Pilch Slowenien  Žak Mogel
Osterreich  Philipp Aschenwald Norwegen  Joacim Ødegård Bjøreng Norwegen  Fredrik Villumstad
Europäisches Olympisches Winter-Jugendfestival 2023 (EYOF) in Friaul-Julisch Venetien, Italien (21. bis 28. Januar 2023)
21. Januar 2023 Osterreich  Eisenerz2 Erzbergschanzen HS109 Osterreich  Maximilian Steiner Slowenien  Matija Vidic Osterreich  Ulrich Wohlgenannt
22. Januar 2023 Osterreich  Ulrich Wohlgenannt Osterreich  Maximilian Steiner Polen  Tomasz Pilch
Nordische Junioren-Skiweltmeisterschaften 2023 in Whistler, Kanada (28. Januar bis 5. Februar 2023)
11. Februar 2023 Deutschland  Klingenthal 3 Vogtland Arena HS140 Norwegen  Sondre Ringen Norwegen  Benjamin Østvold Deutschland  Justin Lisso
12. Februar 2023 Ukraine  Jewhen Marussjak Schweiz  Remo Imhof Norwegen  Benjamin Østvold
18. Februar 2023 Norwegen  Rena Renabakkene HS139 Norwegen  Benjamin Østvold Deutschland  Luca Roth
Norwegen  Fredrik Villumstad
19. Februar 2023 Norwegen  Benjamin Østvold Deutschland  Martin Hamann Norwegen  Sondre Ringen
25. Februar 2023 Deutschland  Brotterode Inselbergschanze HS117 Wettkämpfe aufgrund zu hoher Temperaturen abgesagt[3]
26. Februar 2023
3. März 2023 Vereinigte Staaten  Iron Mountain Pine Mountain Jump HS133 Deutschland  Felix Hoffmann Deutschland  Martin Hamann Norwegen  Fredrik Villumstad
4. März 2023 Deutschland  Felix Hoffmann Deutschland  Martin Hamann Norwegen  Sondre Ringen
4. März 2023 Norwegen  Benjamin Østvold Deutschland  Felix Hoffmann Deutschland  Martin Hamann
5. März 2023 Norwegen  Benjamin Østvold Deutschland  Luca Roth Slowenien  Rok Masle
12. März 2023 4 Polen  Zakopane Wielka Krokiew HS140 Osterreich  Clemens Leitner Deutschland  Felix Hoffmann Norwegen  Benjamin Østvold
12. März 2023 Osterreich  Philipp Aschenwald Deutschland  Felix Hoffmann Osterreich  Markus Müller
18. März 2023 Finnland  Lahti Salpausselkä-Schanze HS130 Osterreich  Clemens Leitner Slowenien  Matija Vidic Deutschland  Martin Hamann
19. März 2023 Osterreich  Clemens Leitner Deutschland  Martin Hamann Osterreich  Markus Müller
1 
Die Wettbewerbe waren ursprünglich auf der Bauhenk-Schanze in Kranj angesetzt. Aufgrund der Witterungslage wurden sie kurzfristig innerhalb Sloweniens nach Planica verlegt.
2 
Die Wettbewerbe waren ursprünglich auf der Paul-Außerleitner-Schanze in Bischofshofen angesetzt.
3 
Die Wettbewerbe waren ursprünglich auf der Fichtelbergschanze in Oberwiesenthal angesetzt.
4 
Der Wettbewerb wurde aufgrund der Wetterbedingungen um einen Tag verschoben und war ursprünglich für den 11. März angesetzt.
Wertung Winter-Continental-Cup
Zwischenstand nach 13 von 26 Wettbewerben[4]
Rang Name Punkte
01. Norwegen  Joacim Ødegård Bjøreng 652
02. Norwegen  Sondre Ringen 531
03. Norwegen  Fredrik Villumstad 458
04. Norwegen  Benjamin Østvold 454
05. Slowenien  Žak Mogel 373
06. Norwegen  Anders Fannemel 350
07. Osterreich  Clemens Aigner 337
08. Osterreich  Philipp Aschenwald 293
09. Slowenien  Matija Vidic 284
10. Deutschland  Philipp Raimund 280
11. Deutschland  Justin Lisso 278
12. Osterreich  Maximilian Steiner 261
13. Deutschland  David Siegel 244
14. Slowenien  Tilen Bartol 210
15. Osterreich  Clemens Leitner 205
16. Osterreich  Markus Müller 197
17. Polen  Tomasz Pilch 191
18. Deutschland  Luca Roth 171
19. Osterreich  Maximilian Ortner 167
20. Slowenien  Rok Masle 163
21. Osterreich  Ulrich Wohlgenannt 160
22. Polen  Jan Habdas 156
23. Deutschland  Martin Hamann 151
24. Polen  Aleksander Zniszczoł 123
25. Polen  Andrzej Stękała 119
Slowenien  Rok Oblak 119
27. Osterreich  Francisco Mörth 116
28. Osterreich  Stefan Rainer 114
Rang Name Punkte
29. Norwegen  Bendik Jakobsen Heggli 110
30. Polen  Klemens Murańka 099
31. Polen  Maciej Kot 098
32. Finnland  Eetu Nousiainen 096
Osterreich  Hannes Landerer 096
34. Osterreich  Marco Wörgötter 095
35. Schweiz  Dominik Peter 088
36. Deutschland  Pius Paschke 084
37. Osterreich  Markus Rupitsch 081
38. Slowenien  Mark Hafnar 080
39. Schweiz  Killian Peier 077
40. Polen  Jakub Wolny 075
41. Deutschland  Felix Hoffmann 074
42. Polen  Stefan Hula 071
43. Osterreich  Niklas Bachlinger 066
44. Finnland  Vilho Palosaari 060
45. Turkei  Muhammed Ali Bedir 056
46. Slowenien  Maksim Bartolj 054
47. Norwegen  Espen Jacobsen 048
48. Norwegen  Christian Røste Solberg 045
49. Japan  Taku Takeuchi 044
50. Deutschland  Simon Spiewok 043
Osterreich  Elias Medwed 043
52. Polen  Kacper Juroszek 042
53. Japan  Keiichi Satō 041
54. Slowenien  Patrik Vitez 036
55. Deutschland  Finn Braun 033
Polen  Jarosław Krzak 033
Rang Name Punkte
57. Norwegen  Sindre Ulven Jørgensen 031
58. Osterreich  Thomas Lackner 030
59. Kanada  MacKenzie Boyd-Clowes 029
60. Estland  Artti Aigro 028
Japan  Tomofumi Naitō 028
62. Norwegen  Anders Håre 026
63. Japan  Rikuta Watanabe 024
64. Japan  Yūken Iwasa 018
65. Schweiz  Simon Ammann 014
66. Slowenien  Marcel Stržinar 013
67. Slowenien  Jan Bombek 012
68. Vereinigte Staaten  Andrew Urlaub 011
Schweiz  Remo Imhof 011
70. Frankreich  Enzo Milesi 009
71. Osterreich  Julijan Smid 008
72. Norwegen  Pål-Håkon Bjørtomt 007
Vereinigte Staaten  Tate Frantz 007
74. Finnland  Jarkko Määttä 006
75. Schweiz  Yanick Wasser 005
76. Norwegen  Sander Vossan Eriksen 004
77. Polen  Klemens Joniak 003
China Volksrepublik  Song Qiwu 003
79. Frankreich  Alessandro Batby 002
Japan  Yūmu Harada 002
Japan  Reruhi Shimizu 002
82. Tschechien  Benedikt Holub 001
Tschechien  Filip Sakala 001

Damen Sommer

Bearbeiten

Continental-Cup-Übersicht

Bearbeiten
Datum Austragungsort Schanze Siegerin Zweite Dritte
3. September 2022 Norwegen  Lillehammer Lysgårdsbakken HS98 Kanada  Abigail Strate Norwegen  Silje Opseth Schweden  Frida Westman
4. September 2022 Kanada  Abigail Strate Schweden  Frida Westman Deutschland  Katharina Althaus
7. Oktober 2022 Vereinigte Staaten  Lake Placid MacKenzie Intervale Ski Jumping Complex HS100 Kanada  Abigail Strate Kanada  Natalie Eilers Norwegen  Nora Midtsundstad
8. Oktober 2022 Kanada  Abigail Strate Kanada  Natalie Eilers Norwegen  Nora Midtsundstad
9. Oktober 2022 Kanada  Abigail Strate Kanada  Natalie Eilers Norwegen  Nora Midtsundstad
Wertung Sommer-Continental-Cup
Endstand nach fünf Wettbewerben[5]
Rang Name Punkte
01. Kanada  Abigail Strate 500
02. Kanada  Natalie Eilers 240
03. Norwegen  Nora Midtsundstad 224
04. Vereinigte Staaten  Annika Belshaw 188
05. Slowenien  Taja Bodlaj 145
06. Vereinigte Staaten  Samantha Macuga 144
07. Schweden  Frida Westman 140
08. Norwegen  Silje Opseth 130
09. Vereinigte Staaten  Josie Johnson 123
10. Deutschland  Katharina Althaus 110
11. Vereinigte Staaten  Anna Hoffmann 104
12. Norwegen  Heidi Dyhre Traaserud 103
13. Vereinigte Staaten  Paige Jones 093
Rang Name Punkte
14. Vereinigte Staaten  Cara Larson 086
15. Deutschland  Selina Freitag 081
16. Norwegen  Thea Minyan Bjørseth 077
17. Deutschland  Luisa Görlich 076
18. Finnland  Jenny Rautionaho 072
19. Kanada  Nicole Maurer 070
20. Kasachstan  Weronika Schischkina 058
21. Slowenien  Ajda Košnjek 055
22. Vereinigte Staaten  Estella Hassrick 042
Japan  Nagomi Nakayama
24. Norwegen  Marie Liane 040
25. Slowenien  Nika Krasovic 036
26. Deutschland  Anna Rupprecht 030
Rang Name Punkte
27. Deutschland  Pauline Hessler 029
28. Deutschland  Sina Kiechle 026
29. Frankreich  Lilou Zepchi 023
30. Osterreich  Vanessa Moharitsch 021
31. Osterreich  Sophie Kothbauer 019
32. Norwegen  Karoline Lauvsland 012
33. Frankreich  Emma Chervet 011
Finnland  Sofia Mattila
35. Norwegen  Ingvild Synnøve Midtskogen 008
36. Norwegen  Josefine Løken 006
37. Norwegen  Ingrid Hordvik Kleven 003

Damen Winter

Bearbeiten

Continental-Cup-Übersicht

Bearbeiten
Datum Austragungsort Schanze Siegerin Zweite Dritte
9. Dezember 2022 Norwegen  Vikersund Vikersundbakken HS117 Norwegen  Nora Midtsundstad Schweiz  Sina Arnet Deutschland  Michelle Göbel
10. Dezember 2022 Norwegen  Nora Midtsundstad Schweiz  Sina Arnet Deutschland  Michelle Göbel
16. Dezember 2022 Norwegen  Notodden Tveitanbakken HS100 Deutschland  Juliane Seyfarth Vereinigte Staaten  Annika Belshaw Deutschland  Michelle Göbel
17. Dezember 2022 Norwegen  Nora Midtsundstad Vereinigte Staaten  Annika Belshaw Deutschland  Juliane Seyfarth
World University Games 2023 in Lake Placid, USA (12. bis 22. Januar 2023)
Europäisches Olympisches Winter-Jugendfestival 2023 (EYOF) in Friaul-Julisch Venetien, Italien (21. bis 28. Januar 2023)
21. Januar 2023 Osterreich  Eisenerz3 Erzbergschanzen HS109 Deutschland  Juliane Seyfarth Deutschland  Michelle Göbel Tschechien  Karolína Indráčková
22. Januar 2023 Deutschland  Juliane Seyfarth Tschechien  Karolína Indráčková Deutschland  Michelle Göbel
25. Februar 2023 Deutschland  Brotterode Inselbergschanze HS117 Wettkämpfe aufgrund zu hoher Temperaturen abgesagt[3]
26. Februar 2023
17. März 2023 Finnland  Lahti Salpausselkä-Schanze HS100 Japan  Ringo Miyajima Slowenien  Katarina Pirnovar Norwegen  Kjersti Græsli
17. März 2023 Japan  Ringo Miyajima Deutschland  Michelle Göbel Norwegen  Kjersti Græsli
3 
Die Wettbewerbe waren ursprünglich auf der Paul-Außerleitner-Schanze in Bischofshofen angesetzt.
Wertung Winter-Continental-Cup
Endstand nach acht Wettbewerben[6]
Rang Name Punkte
01. Deutschland  Michelle Göbel 490
02. Norwegen  Nora Midtsundstad 385
03. Deutschland  Juliane Seyfarth 360
04. Norwegen  Ingvild Synnøve Midtskogen 232
05. Osterreich  Katharina Ellmauer 223
06. Tschechien  Karolína Indráčková 209
07. Japan  Ringo Miyajima 200
08. Deutschland  Pia Lilian Kübler 178
09. Norwegen  Kjersti Græsli 176
10. Slowenien  Nejka Repinc Zupančič 167
11. Deutschland  Lia Böhme 161
12. Schweiz  Sina Arnet 160
Vereinigte Staaten  Annika Belshaw
14. Deutschland  Josephin Laue 151
15. Slowenien  Nika Vetrih 134
Schweiz  Rea Kindlimann
17. Slowenien  Katarina Pirnovar 130
18. Schweiz  Emely Torazza 129
19. Polen  Paulina Cieślar 107
Rang Name Punkte
20. Vereinigte Staaten  Samantha Macuga 097
21. Japan  Yuzuki Satō 086
22. Vereinigte Staaten  Anna Hoffmann 083
23. Slowenien  Ajda Košnjek 072
24. Italien  Martina Zanitzer 069
25. Tschechien  Klára Ulrichová 068
26. Japan  Kurumi Ichinohe 067
27. Polen  Kinga Rajda 065
28. Slowenien  Tinkara Komar 062
29. Polen  Pola Bełtowska 059
30. Norwegen  Frida Berger 058
31. Finnland  Sofia Mattila 057
32. Slowenien  Lara Logar 055
33. Vereinigte Staaten  Josie Johnson 053
34. Vereinigte Staaten  Paige Jones 049
35. Norwegen  Heidi Dyhre Traaserud 048
Vereinigte Staaten  Cara Larson
37. Polen  Natalia Słowik 047
Rang Name Punkte
38. Slowenien  Jerica Jesenko 042
Deutschland  Klara Lebelt
40. Polen  Sara Tajner 041
41. Japan  Rikō Iwasaki 038
42. Deutschland  Sina Kiechle 034
Slowenien  Nika Krasovic
Frankreich  Emma Chervet
45. Italien  Martina Ambrosi 032
46. Japan  Saikō Fujimotō 030
47. Japan  Yu Saitō 028
Osterreich  Meghann Wadsak
Norwegen  Marie Liane
50. Kasachstan  Weronika Schischkina 027
51. Norwegen  Karoline Lauvsland 017
52. Norwegen  Ingrid Hordvik Kleven 012
53. Norwegen  Mathilde Årva Selbekk 011
54. Italien  Noelia Vürich 003
55. Osterreich  Vanessa Moharitsch 002

Gesamtwertung

Bearbeiten
Continental Cup 2022/23
Endstand[7]
Rang Name Punkte
001. Norwegen  Benjamin Østvold 1294
002. Norwegen  Sondre Ringen 1287
003. Norwegen  Fredrik Villumstad 0976
004. Norwegen  Anders Fannemel 0866
005. Slowenien  Žak Mogel 0790
006. Norwegen  Joacim Ødegård Bjøreng 0776
007. Osterreich  Clemens Leitner 0762
008. Deutschland  Martin Hamann 0735
009. Osterreich  Markus Müller 0708
010. Osterreich  Philipp Aschenwald 0661
011. Osterreich  Michael Hayböck 0660
012. Deutschland  Felix Hoffmann 0629
013. Deutschland  Luca Roth 0612
014. Polen  Aleksander Zniszczoł 0559
015. Deutschland  Justin Lisso 0541
016. Polen  Tomasz Pilch 0538
017. Slowenien  Matija Vidic 0535
018. Osterreich  Maximilian Steiner 0502
019. Polen  Jan Habdas 0461
020. Osterreich  Francisco Mörth 0451
021. Norwegen  Kristoffer Eriksen Sundal 0414
022. Deutschland  Philipp Raimund 0411
023. Osterreich  Ulrich Wohlgenannt 0396
024. Slowenien  Rok Masle 0372
025. Polen  Klemens Murańka 0357
026. Slowenien  Tilen Bartol 0355
027. Polen  Andrzej Stękała 0348
Deutschland  David Siegel 0348
029. Osterreich  Clemens Aigner 0337
030. Deutschland  Pius Paschke 0314
031. Polen  Maciej Kot 0313
032. Norwegen  Anders Håre 0302
033. Osterreich  Maximilian Ortner 0265
034. Polen  Jakub Wolny 0264
035. Osterreich  Marco Wörgötter 0212
036. Polen  Stefan Hula 0209
037. Slowenien  Lovro Kos 0190
038. Slowenien  Rok Oblak 0181
039. Norwegen  Sindre Ulven Jørgensen 0176
040. Norwegen  Bendik Jakobsen Heggli 0162
041. Osterreich  Stefan Rainer 0161
042. Slowenien  Jernej Presečnik 0160
Slowenien  Maksim Bartolj 0160
Japan  Ren Nikaidō 0160
Rang Name Punkte
045. Norwegen  Iver Olaussen 0156
046. Polen  Kacper Juroszek 0145
047. Osterreich  Hannes Landerer 0141
048. Ukraine  Jewhen Marussjak 0136
049. Estland  Artti Aigro 0129
050. Schweiz  Remo Imhof 0105
051. Schweiz  Dominik Peter 0103
052. Kanada  MacKenzie Boyd-Clowes 0099
053. Finnland  Eetu Nousiainen 0096
054. Osterreich  Jonas Schuster 0095
055. Slowenien  Mark Hafnar 0093
056. Vereinigte Staaten  Casey Larson 0089
057. Finnland  Vilho Palosaari 0088
058. Osterreich  Markus Rupitsch 0081
059. Kasachstan  Danil Wassiljew 0080
Slowenien  Patrik Vitez 0080
061. Schweiz  Killian Peier 0077
062. Finnland  Niko Kytösaho 0074
063. Deutschland  Finn Braun 0068
064. Osterreich  Niklas Bachlinger 0066
Osterreich  Maximilian Lienher 0066
066. Osterreich  Stephan Embacher 0065
067. Slowenien  Domen Prevc 0062
068. Deutschland  Simon Spiewok 0060
069. Osterreich  Thomas Lackner 0059
070. Norwegen  Christian Røste Solberg 0058
071. Turkei  Muhammed Ali Bedir 0056
072. Vereinigte Staaten  Andrew Urlaub 0052
073. Norwegen  Espen Jacobsen 0048
Italien  Giovanni Bresadola 0048
075. Vereinigte Staaten  Decker Dean 0046
076. Japan  Taku Takeuchi 0044
077. Osterreich  Elias Medwed 0043
Vereinigte Staaten  Erik Belshaw 0043
079. Japan  Keiichi Satō 0041
080. Osterreich  Louis Obersteiner 0037
Polen  Jarosław Krzak 0037
082. Polen  Klemens Joniak 0036
Polen  Adam Niżnik 0036
084. Norwegen  Pål-Håkon Bjørtomt 0035
085. Norwegen  Sølve Jokerud Strand 0034
Finnland  Kasperi Valto 0034
087. Finnland  Arttu Pohjola 0032
088. Japan  Yūken Iwasa 0030
Rang Name Punkte
089. Japan  Tomofumi Naitō 0028
090. Japan  Rikuta Watanabe 0024
091. Frankreich  Enzo Milesi 0023
092. Italien  Francesco Cecon 0020
093. Norwegen  Simen Meen Haugeng 0019
Finnland  Mico Ahonen 0019
Frankreich  Alessandro Batby 0019
096. Kasachstan  Sabyrschan Muminow 0018
097. Slowenien  Jan Bombek 0016
Osterreich  Markus Schiffner 0016
099. Polen  Kacper Tomasiak 0015
100. Schweiz  Simon Ammann 0014
Norwegen  Jo Rømme Mellingsæter 0014
102. Japan  Gō Yamamoto 0013
Slowenien  Marcel Stržinar 0013
Osterreich  Janni Reisenauer 0013
Finnland  Henri Kavilo 0013
106. Slowakei  Hektor Kapustík 0012
Finnland  Kalle Heikkinen 0012
108. Osterreich  Julijan Smid 0011
109. Tschechien  Radek Rýdl 0010
110. Polen  Marcin Wróbel 0009
Frankreich  Mathis Contamine 0009
112. Norwegen  Robin Pedersen 0008
113. Vereinigte Staaten  Tate Frantz 0007
Schweiz  Sandro Hauswirth 0007
115. Finnland  Jarkko Määttä 0006
Kasachstan  Nikita Dewjatkin 0006
Deutschland  Ben Bayer 0006
Japan  Asahi Sakano 0006
119. Schweiz  Felix Trunz 0005
Kasachstan  Sywatoslaw Nasarenko 0005
Schweiz  Yanick Wasser 0005
122. Norwegen  Sander Vossan Eriksen 0004
Deutschland  Emanuel Schmid 0004
Finnland  Tomas Kuisma 0004
125. China Volksrepublik  Song Qiwu 0003
126. Polen  Wiktor Szozda 0002
Japan  Yūmu Harada 0002
Japan  Reruhi Shimizu 0002
Deutschland  Simon Steinbeißer 0002
130. Tschechien  Benedikt Holub 0001
Tschechien  Filip Sakala 0001
Continental-Cup 2022/2023
Endstand nach 13 Wettbewerben[8]
Rang Name Punkte
01. Norwegen  Nora Midtsundstad 609
02. Kanada  Abigail Strate 500
03. Deutschland  Michelle Göbel 490
04. Deutschland  Juliane Seyfarth 360
05. Vereinigte Staaten  Annika Belshaw 348
06. Vereinigte Staaten  Samantha Macuga 241
07. Kanada  Natalie Eilers 240
Norwegen  Ingvild Synnøve Midtskogen
09. Osterreich  Katharina Ellmauer 223
10. Tschechien  Karolína Indráčková 209
11. Japan  Ringo Miyajima 200
12. Vereinigte Staaten  Anna Hoffmann 187
13. Deutschland  Pia Lilian Kübler 178
14. Norwegen  Kjersti Græsli 176
Vereinigte Staaten  Josie Johnson
16. Slowenien  Nejka Repinc Zupančič 167
17. Deutschland  Lia Böhme 161
18. Schweiz  Sina Arnet 160
19. Deutschland  Josephin Laue 151
Norwegen  Heidi Dyhre Traaserud
21. Slowenien  Taja Bodlaj 145
22. Vereinigte Staaten  Paige Jones 142
23. Schweden  Frida Westman 140
24. Slowenien  Nika Vetrih 134
Vereinigte Staaten  Cara Larson
Schweiz  Rea Kindlimann
Rang Name Punkte
27. Norwegen  Silje Opseth 130
Slowenien  Katarina Pirnovar
29. Schweiz  Emely Torazza 129
30. Slowenien  Ajda Košnjek 127
31. Deutschland  Katharina Schmid 110
32. Polen  Paulina Cieślar 107
33. Japan  Yuzuki Satō 086
34. Kasachstan  Weronika Schischkina 085
35. Deutschland  Selina Freitag 081
36. Norwegen  Thea Minyan Bjørseth 077
37. Deutschland  Luisa Görlich 076
38. Finnland  Jenny Rautionaho 072
39. Kanada  Nicole Maurer 070
Slowenien  Nika Krasovic
41. Italien  Martina Zanitzer 069
42. Tschechien  Klára Ulrichová 068
Norwegen  Marie Liane
Finnland  Sofia Mattila
45. Japan  Kurumi Ichinohe 067
46. Polen  Kinga Rajda 065
47. Slowenien  Tinkara Komar 062
48. Deutschland  Sina Kiechle 060
49. Polen  Pola Bełtowska 059
50. Norwegen  Frida Berger 058
51. Slowenien  Lara Logar 055
52. Polen  Natalia Słowik 047
Rang Name Punkte
53. Frankreich  Emma Chervet 045
54. Japan  Nagomi Nakayama 042
Vereinigte Staaten  Estella Hassrick
Slowenien  Jerica Jesenko
Deutschland  Klara Lebelt
58. Polen  Sara Tajner 041
59. Japan  Rikō Iwasaki 038
60. Italien  Martina Ambrosi 032
61. Japan  Saikō Fujimotō 030
Deutschland  Anna Rupprecht
63. Deutschland  Pauline Hessler 029
Norwegen  Karoline Lauvsland
65. Japan  Yu Saitō 028
Osterreich  Meghann Wadsak
67. Frankreich  Lilou Zepchi 023
Osterreich  Vanessa Moharitsch
69. Osterreich  Sophie Kothbauer 019
70. Norwegen  Ingrid Hordvik Kleven 015
71. Norwegen  Mathilde Årva Selbekk 011
72. Norwegen  Josefine Løken 006
73. Italien  Noelia Vürich 003

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten
Continental Cup Herren
Continental Cup Damen

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. FIS Ski Jumping Continenal Cup + FIS Cup. Fédération Internationale de Ski, abgerufen am 26. Juli 2022 (englisch).
  2. Gesamtwertung Herren Sommer. In: fis-ski.com. Abgerufen am 27. Dezember 2022 (englisch).
  3. a b Continental-Cup der Skispringer: Auftakt am Samstag abgesagt. mdr.de, 25. Februar 2023, abgerufen am 27. Februar 2023.
  4. Gesamtwertung Herren Winter. In: fis-ski.com. Abgerufen am 29. Januar 2023 (englisch).
  5. FIS Continental Cup Ski Jumping Women Cup Standings In: fis-ski.com. Abgerufen am 17. März 2024 (englisch).
  6. FIS Continental Cup Ski Jumping Women Cup Standings In: fis-ski.com. Abgerufen am 18. März 2024 (englisch).
  7. FIS Continental Cup Ski Jumping Men World Ranking List. (PDF) 19. März 2023, abgerufen am 13. März 2022 (englisch).
  8. FIS Continental Cup Ski Jumping Women Cup Standings In: fis-ski.com. Abgerufen am 20. März 2024 (englisch).