Skisprung-Continental-Cup 2011/12

Der Skisprung-Continental-Cup 2011/12 war eine vom Weltskiverband FIS ausgetragene Wettkampfserie im Skispringen. Der Continental Cup bestand aus 41 Wettbewerben für Herren und 16 Wettbewerben für Damen, die zwischen dem 2. Juli 2011 und dem 11. März 2012 bei den Herren, bzw. zwischen dem 19. Juli 2011 und dem 19. Februar 2012 bei den Damen in Europa, Asien und Nordamerika veranstaltet wurden.

Continental Cup 2011/2012
Männer Frauen
Sieger
Sommer-Continental-Cup Polen Aleksander Zniszczoł Frankreich Coline Mattel
Winter-Continental-Cup Norwegen Andreas Stjernen Osterreich Daniela Iraschko
Wettbewerbe
Austragungsorte 20 9
Einzelwettbewerbe 41 16
Abgesagt 8 (davon nachgeholt: 4) 3 (davon nachgeholt: 2)

Herren Sommer

Bearbeiten

Continental-Cup-Übersicht

Bearbeiten
Datum Austragungsort Schanze Bemerkung Sieger Zweiter Dritter
2.7.2011 Slowenien  Kranj Bauhenk HS 109 Slowenien  Robert Kranjec Bulgarien  Wladimir Sografski Polen  Dawid Kubacki
3.7.2011 Slowenien  Jure Šinkovec Slowenien  Peter Prevc Polen  Grzegorz Miętus
Bulgarien  Wladimir Sografski
9.7.2011 Osterreich  Stams Brunnentalschanze HS 115 Slowenien  Peter Prevc Polen  Aleksander Zniszczoł Slowenien  Jure Šinkovec
10.7.2011 Slowenien  Peter Prevc Norwegen  Anders Fannemel Japan  Junshirō Kobayashi
30.7.2011 Frankreich  Courchevel Tremplin du Praz HS 132 Deutschland  Andreas Wank Osterreich  Stefan Kraft Osterreich  Manuel Poppinger
31.7.2011 Deutschland  Andreas Wank Kanada  MacKenzie Boyd-Clowes Slowenien  Tomaž Naglič
10.9.2011 Norwegen  Trondheim Granåsen HS 138 Polen  Aleksander Zniszczoł Norwegen  Anders Fannemel Norwegen  Tom Hilde
11.9.2011 Slowenien  Peter Prevc Polen  Aleksander Zniszczoł Norwegen  Atle Pedersen Rønsen
17.9.2011 Turkei  Erzurum Kiremitliktepe HS 140 Wettkampf abgesagt
18.9.2011 Wettkampf abgesagt
24.9.2011 Deutschland  Klingenthal Vogtland Arena HS 140 Polen  Piotr Żyła Norwegen  Kim René Elverum Sorsell Italien  Andrea Morassi
25.9.2011 Polen  Piotr Żyła Deutschland  Andreas Wank Estland  Kaarel Nurmsalu
Gesamtwertung Continental Cup
Endstand nach 10 Springen
Rang Name Punkte
01. Polen  Aleksander Zniszczoł 541
02. Slowenien  Peter Prevc 470
03. Deutschland  Andreas Wank 426
04. Osterreich  Stefan Kraft 345
05. Polen  Piotr Żyła 272
06. Norwegen  Anders Fannemel 255
07. Slowenien  Jure Šinkovec 216
08. Slowenien  Robert Hrgota 191
09. Norwegen  Kim René Elverum Sorsell 158
10. Osterreich  Manuel Poppinger 157
11. Polen  Bartłomiej Kłusek 155
12. Slowenien  Matjaž Pungertar 152
13. Bulgarien  Wladimir Sografski 140
14. Slowenien  Robert Kranjec 132
Norwegen  Kenneth Gangnes 132
16. Kanada  MacKenzie Boyd-Clowes 130
17. Japan  Junshirō Kobayashi 128
18. Osterreich  Daniel Huber 124
19. Norwegen  Atle Pedersen Rønsen 123
20. Polen  Grzegorz Miętus 122
21. Deutschland  David Winkler 120
22. Polen  Dawid Kubacki 118
23. Russland  Anton Kalinitschenko 110
24. Italien  Andrea Morassi 105
25. Norwegen  Tom Hilde 100
26. Norwegen  Anders Bardal 095
27. Norwegen  Vegard Sklett 088
28. Slowenien  Matic Kramaršič 082
29. Deutschland  Markus Eisenbichler 079
30. Slowenien  Tomaž Naglič 078
31. Russland  Dmitri Ipatow 075
32. Polen  Tomasz Byrt 074
33. Deutschland  Georg Späth 069
Rang Name Punkte
34. Slowenien  Dejan Judež 065
35. Slowenien  Primož Pikl 064
36. Tschechien  Ondřej Vaculík 062
Estland  Kaarel Nurmsalu 062
38. Polen  Klemens Murańka 061
39. Polen  Jan Ziobro 058
40. Tschechien  Antonín Hájek 056
41. Slowenien  Nejc Dežman 053
42. Deutschland  Felix Brodauf 051
43. Slowenien  Rok Urbanc 048
44. Japan  Tarō Takayanagi 047
Deutschland  Felix Schoft 047
Osterreich  Johannes Obermayr 047
47. Russland  Alexander Sardyko 045
Osterreich  Andreas Strolz 045
49. Schweiz  Marco Grigoli 040
50. Tschechien  Martin Cikl 038
51. Frankreich  Vincent Descombes Sevoie 037
Slowenien  Rok Zima 037
53. Russland  Roman Trofimow 035
54. Japan  Kento Sakuyama 033
55. Italien  Davide Bresadola 032
Polen  Maciej Kot 032
57. Japan  Kenshirō Itō 030
Osterreich  Thomas Thurnbichler 030
59. Frankreich  Ronan Lamy Chappuis 029
Korea Sud  Choi Yong-jik 029
61. Polen  Jakub Kot 027
62. Deutschland  Danny Queck 025
63. Norwegen  Robert Johansson 024
Norwegen  Joachim Hauer 024
Deutschland  Michael Neumayer 024
66. Polen  Krzysztof Miętus 023
67. Deutschland  Tobias Bogner 022
Rang Name Punkte
68. Deutschland  Daniel Wenig 021
69. Norwegen  Johan Martin Brandt 019
70. Schweiz  Gregor Deschwanden 018
Japan  Reruhi Shimizu 018
72. Deutschland  Florian Horst 017
73. Slowenien  Mitja Mežnar 016
74. Italien  Diego Dellasega 014
75. Osterreich  Lukas Müller 013
76. Frankreich  Sébastien Lacroix 010
Schweden  Carl Nordin 010
Deutschland  Marinus Kraus 010
79. Frankreich  François Braud 009
Deutschland  Kevin Horlacher 009
Deutschland  Stephan Leyhe 009
82. Osterreich  David Unterberger 008
83. Osterreich  Thomas Lackner 007
84. Korea Sud  Choi Heung-chul 006
85. Slowenien  Andraž Pograjc 005
Vereinigte Staaten  Peter Frenette 005
Norwegen  Ole Marius Ingvaldsen 005
Slowenien  Rok Justin 005
89. Ukraine  Witalij Schumbarez 004
90. Osterreich  Daniel Lackner 003
Kasachstan  Jewgeni Ljowkin 003
Tschechien  Čestmír Kožíšek 003
Tschechien  Vojtěch Štursa 003
94. Slowenien  Matej Dobovšek 002
Deutschland  Tobias Lugert 002
Slowenien  Žiga Mandl 002
97. Slowenien  Anže Lanišek 001
Estland  Siim-Tanel Sammelselg 001
Schweden  Fredrik Balkåsen 001
Deutschland  Niklas Wangler 001

Herren Winter

Bearbeiten

Continental-Cup-Übersicht

Bearbeiten
Datum Austragungsort Schanze Bemerkung Sieger Zweiter Dritter
19.11.2011 Finnland  Rovaniemi Ounasvaara HS 100 Wettkampf abgesagt (mangels Schnee)
20.11.2011 Wettkampf abgesagt (mangels Schnee)
28.11.2011 Nacht1 Osterreich  Michael Hayböck Norwegen  Kenneth Gangnes Norwegen  Atle Pedersen Rønsen
29.11.2011 Nacht2 Norwegen  Vegard Sklett Norwegen  Atle Pedersen Rønsen Osterreich  Michael Hayböck
13.12.2011 Kasachstan  Almaty Gorney Gigant HS 140 Nacht Osterreich  Michael Hayböck Polen  Aleksander Zniszczoł Norwegen  Atle Pedersen Rønsen
14.12.2011 Osterreich  Michael Hayböck Slowenien  Žiga Mandl Deutschland  Markus Eisenbichler
17.12.2011 Turkei  Erzurum Kiremitliktepe HS 109 Wettkampf abgesagt (wegen Flutlichtproblemen)
18.12.2011 3 Deutschland  Danny Queck Osterreich  Michael Hayböck Norwegen  Atle Pedersen Rønsen
Kiremitliktepe HS 140 Nacht Norwegen  Atle Pedersen Rønsen Polen  Tomasz Byrt Osterreich  Manuel Poppinger
27.12.2011 Schweiz  Engelberg Gross-Titlis-Schanze HS 137 Norwegen  Kenneth Gangnes Slowenien  Jaka Hvala Osterreich  Wolfgang Loitzl
28.12.2011 Norwegen  Kenneth Gangnes Osterreich  Wolfgang Loitzl Slowenien  Jaka Hvala
7.1.2012 Slowenien  Kranj Bauhenk HS 109 Wettkampf abgesagt (mangels Schnee)
8.1.2012 Wettkampf abgesagt (mangels Schnee)
14.1.2012 Deutschland  Titisee-Neustadt Hochfirstschanze HS 142 Osterreich  Manuel Fettner Polen  Stefan Hula Norwegen  Robert Johansson
15.1.2012 Osterreich  Manuel Fettner Tschechien  Antonín Hájek Norwegen  Andreas Stjernen
20.1.2012 Japan  Sapporo Miyanomori HS 100 Norwegen  Andreas Stjernen Norwegen  Ole Marius Ingvaldsen Kanada  MacKenzie Boyd-Clowes
21.1.2012 Ōkurayama HS 134 Deutschland  Felix Schoft Slowenien  Dejan Judež Japan  Kazuyoshi Funaki
22.1.2012 Norwegen  Andreas Stjernen Japan  Kento Sakuyama Slowenien  Robert Hrgota
28.1.2012 Osterreich  Bischofshofen Paul-Außerleitner-Schanze HS 140 Osterreich  Stefan Kraft Slowenien  Robert Hrgota Norwegen  Vegard Swensen
29.1.2012 Slowenien  Anže Lanišek Polen  Aleksander Zniszczoł Polen  Klemens Murańka
4.2.2012 Deutschland  Brotterode Inselbergschanze HS 117 Norwegen  Anders Fannemel Norwegen  Simen Grimsrud Norwegen  Ole Marius Ingvaldsen
5.2.2012 Osterreich  Michael Hayböck Norwegen  Anders Fannemel Norwegen  Vegard Swensen
11.2.2012 Vereinigte Staaten  Iron Mountain Pine Mountain Jump HS 133 Wettkampf abgesagt wegen zu starken Windes
12.2.2012 Deutschland  Marinus Kraus Deutschland  Markus Eisenbichler Norwegen  Robert Johansson
17.2.2012 Norwegen  Oslo Midtstubakken HS 106 4 Norwegen  Andreas Stjernen Norwegen  Kenneth Gangnes Deutschland  Danny Queck
18.2.2012 Norwegen  Andreas Stjernen Norwegen  Kenneth Gangnes Osterreich  Michael Hayböck
19.2.2012 Norwegen  Andreas Stjernen Slowenien  Mitja Mežnar Slowenien  Žiga Mandl
25.2.2012 Polen  Wisła Malinka HS 134 5 Osterreich  Manuel Fettner Norwegen  Robert Johansson Slowenien  Mitja Mežnar
26.2.2012 6 Schweiz  Marco Grigoli Norwegen  Andreas Stjernen Norwegen  Kenneth Gangnes
3.3.2012 Italien  Val di Fiemme Trampolino dal Ben HS 134 Osterreich  Wolfgang Loitzl Osterreich  Stefan Kraft Schweiz  Marco Grigoli
4.3.2012 7 Osterreich  Wolfgang Loitzl Osterreich  Lukas Müller Polen  Bartłomiej Kłusek
10.3.2012 Finnland  Kuopio Puijo-Schanze HS 127 Osterreich  Wolfgang Loitzl Osterreich  Manuel Poppinger Norwegen  Vegard Swensen
11.3.2012 Norwegen  Robert Johansson Norwegen  Kenneth Gangnes Osterreich  Stefan Kraft
1 
verlegtes Springen vom 19. November 2011 wegen Schneemangels
2 
verlegtes Springen vom 20. November 2011 wegen Schneemangels
3 
Ersatz für das am Vortag wegen Flutlichtproblemen abgesagte Springen.
4 
Ersatz für das am 11. Februar 2012 in Iron Mountain ausgefallene Springen.
5 
Auf Grund wechselnder Winde nur ein Wertungsdurchgang.
6 
Der zweite Durchgang musste wegen wechselnden Winden abgebrochen werden.
7 
Es wurde nur ein Wertungsdurchgang gesprungen.
Gesamtwertung
Endstand nach 27 Springen
Rang Name Punkte
001. Norwegen  Andreas Stjernen 1017
002. Norwegen  Kenneth Gangnes 0899
003. Osterreich  Michael Hayböck 0834
004. Slowenien  Žiga Mandl 0684
005. Slowenien  Mitja Mežnar 0606
006. Slowenien  Tomaž Naglič 0597
007. Osterreich  Wolfgang Loitzl 0570
008. Norwegen  Robert Johansson 0559
009. Norwegen  Ole Marius Ingvaldsen 0549
010. Norwegen  Vegard Swensen 0542
011. Norwegen  Atle Pedersen Rønsen 0539
012. Slowenien  Robert Hrgota 0485
013. Osterreich  Stefan Kraft 0483
014. Deutschland  Danny Queck 0456
015. Osterreich  Manuel Fettner 0440
016. Osterreich  Manuel Poppinger 0416
017. Osterreich  Lukas Müller 0378
018. Deutschland  Felix Schoft 0356
Norwegen  Kim René Elverum Sorsell 0356
020. Norwegen  Anders Fannemel 0341
021. Polen  Aleksander Zniszczoł 0325
022. Schweiz  Marco Grigoli 0297
Polen  Stefan Hula 0297
024. Deutschland  Markus Eisenbichler 0296
025. Slowenien  Nejc Dežman 0285
026. Deutschland  David Winkler 0248
027. Polen  Tomasz Byrt 0242
028. Slowenien  Anže Lanišek 0227
Tschechien  Borek Sedlák 0227
030. Slowenien  Jaka Hvala 0220
031. Polen  Bartłomiej Kłusek 0213
Norwegen  Simen Grimsrud 0213
033. Deutschland  Daniel Wenig 0211
034. Deutschland  Marinus Kraus 0207
035. Tschechien  Antonín Hájek 0202
036. Japan  Kento Sakuyama 0161
037. Slowenien  Dejan Judež 0157
Polen  Klemens Murańka 0157
Tschechien  Martin Cikl 0157
040. Osterreich  David Unterberger 0156
041. Norwegen  Vegard Sklett 0150
042. Slowenien  Andraž Pograjc 0136
043. Slowenien  Matjaž Pungertar 0130
044. Polen  Krzysztof Miętus 0123
Rang Name Punkte
045. Norwegen  Mats Søhagen Berggaard 0122
046. Kanada  MacKenzie Boyd-Clowes 0119
047. Osterreich  Stefan Hayböck 0116
048. Deutschland  Stephan Leyhe 0115
049. Slowenien  Rok Urbanc 0114
050. Russland  Pjotr Tschaadajew 0110
051. Finnland  Sami Niemi 0107
052. Slowenien  Primož Pikl 0106
053. Deutschland  Jan Mayländer 0103
054. Japan  Reruhi Shimizu 0094
055. Vereinigte Staaten  Peter Frenette 0088
056. Russland  Ilmir Chasetdinow 0087
057. Japan  Kenshirō Itō 0085
058. Japan  Kazuyoshi Funaki 0082
059. Russland  Ilja Rosliakow 0078
Norwegen  Klaus Ovlien Engen 0078
061. Polen  Maciej Kot 0077
062. Finnland  Olli Muotka 0076
Schweiz  Gregor Deschwanden 0076
064. Deutschland  Georg Späth 0075
Russland  Alexei Romaschow 0075
066. Polen  Dawid Kubacki 0064
067. Italien  Davide Bresadola 0060
068. Finnland  Ossi-Pekka Valta 0058
069. Russland  Alexander Sardyko 0057
Tschechien  Jiří Mazoch 0057
071. Japan  Shō Suzuki 0048
072. Polen  Grzegorz Miętus 0046
073. Polen  Jan Ziobro 0045
074. Polen  Jakub Kot 0042
075. Japan  Kazuya Yoshioka 0041
076. Slowakei  Tomáš Zmoray 0039
077. Schweden  Carl Nordin 0036
Finnland  Janne Happonen 0036
Finnland  Jarkko Määttä 0036
080. Osterreich  Mario Innauer 0034
081. Deutschland  Tobias Bogner 0033
Osterreich  Thomas Lackner 0033
083. Estland  Kaarel Nurmsalu 0029
Polen  Marcin Bachleda 0029
085. Osterreich  Christoph Stauder 0027
086. Slowenien  Rok Zima 0026
087. Russland  Roman Trofimow 0025
Kasachstan  Jewgeni Ljowkin 0025
089. Vereinigte Staaten  Anders Johnson 0024
Rang Name Punkte
Ukraine  Witalij Schumbarez 0024
Norwegen  Espen Røe 0024
092. Finnland  Jere Kykkänen 0022
093. Russland  Georgi Tscherwjakow 0021
Deutschland  Pius Paschke 0021
095. Osterreich  Markus Eggenhofer 0020
096. Deutschland  Florian Menz 0019
097. Norwegen  Fredrik Bjerkeengen 0018
Deutschland  Karl Geiger 0018
099. Vereinigte Staaten  Nicholas Alexander 0017
100. Slowenien  Rok Justin 0016
101. Japan  Shūji Endō 0015
102. Kasachstan  Alexei Ptschelinzew 0014
Finnland  Kalle Keituri 0014
104. Vereinigte Staaten  Christian Friberg 0013
105. Finnland  Kimmo Yliriesto 0011
Norwegen  Daniel-André Tande 0011
Deutschland  Niklas Wangler 0011
108. Deutschland  Andreas Wellinger 0010
109. Frankreich  David Viry 0009
Deutschland  Michael Dreher 0009
Frankreich  Nicolas Mayer 0009
Finnland  Sami Heiskanen 0009
113. Norwegen  Johan Martin Brandt 0008
Frankreich  Vincent Descombes Sevoie 0008
115. Japan  Takanobu Okabe 0007
Norwegen  Espen Enger Halvorsen 0007
117. Osterreich  Elias Pfannenstill 0006
118. Kasachstan  Radik Schaparow 0005
119. Kasachstan  Nikolai Karpenko 0004
Schweiz  Pascal Egloff 0004
Polen  Andrzej Zapotoczny 0004
122. Japan  Shūsaku Hosoyama 0003
Osterreich  Clemens Aigner 0003
Polen  Rafał Śliż 0003
Tschechien  Ondřej Vaculík 0003
126. Osterreich  Elias Tollinger 0002
Ukraine  Wolodymyr Hlywka 0002
Norwegen  Oddvar Ystgaard 0002
Osterreich  Daniel Huber 0002
130. Slowenien  Matic Kramaršič 0001
Ukraine  Wassyl Schurakiwskyj 0001
Vereinigte Staaten  Christopher Lamb 0001
Deutschland  Tobias Löffler 0001
Osterreich  Ulrich Wohlgenannt 0001

Damen Sommer

Bearbeiten

Continental-Cup-Übersicht

Bearbeiten
Datum Austragungsort Schanze Bemerkung Siegerin Zweite Dritte
19.7.2011 Polen  Szczyrk Skalite-Schanzen HS 106 Frankreich  Coline Mattel Japan  Sara Takanashi Slowenien  Maja Vtič
22.7.2011 Polen  Zakopane Średnia Krokiew HS 94 Slowenien  Maja Vtič Italien  Lisa Demetz Deutschland  Katharina Althaus
13.8.2011 Deutschland  Bischofsgrün Ochsenkopfschanze HS 71 Frankreich  Coline Mattel Japan  Sara Takanashi Slowenien  Maja Vtič
14.8.2011 Frankreich  Coline Mattel Japan  Sara Takanashi Slowenien  Eva Logar
19.8.2011 Deutschland  Oberwiesenthal Fichtelbergschanzen HS 106 Osterreich  Jacqueline Seifriedsberger Frankreich  Léa Lemare Osterreich  Daniela Iraschko
20.8.2011 Osterreich  Daniela Iraschko Slowenien  Ema Klinec Frankreich  Coline Mattel
10.9.2011 Norwegen  Trondheim Granåsen HS 105 Osterreich  Daniela Iraschko Osterreich  Jacqueline Seifriedsberger Frankreich  Coline Mattel
11.9.2011 Osterreich  Daniela Iraschko Osterreich  Jacqueline Seifriedsberger Deutschland  Katharina Althaus
Gesamtwertung
Endstand nach 8 Springen
Rang Name Punkte
01. Frankreich  Coline Mattel 539
02. Japan  Sara Takanashi 436
03. Osterreich  Daniela Iraschko 360
04. Slowenien  Maja Vtič 351
05. Osterreich  Jacqueline Seifriedsberger 325
06. Deutschland  Katharina Althaus 281
07. Japan  Ayumi Watase 206
08. Slowenien  Ema Klinec 204
09. Slowenien  Eva Logar 201
10. Frankreich  Léa Lemare 189
11. Italien  Lisa Demetz 186
Deutschland  Melanie Faißt 186
13. Italien  Elena Runggaldier 185
14. Slowenien  Urša Bogataj 156
15. Italien  Evelyn Insam 155
16. Japan  Yoshiko Kasai 152
17. Deutschland  Anna Häfele 132
18. Japan  Yūki Itō 131
Rang Name Punkte
19. Deutschland  Anna Rupprecht 122
20. Deutschland  Juliane Seyfarth 119
21. Finnland  Julia Kykkänen 108
22. Slowenien  Špela Rogelj 101
23. Deutschland  Ulrike Gräßler 097
24. Slowenien  Katja Požun 096
25. Italien  Roberta D’Agostina 088
26. Frankreich  Julia Clair 085
27. Tschechien  Vladěna Pustková 075
28. Vereinigte Staaten  Jessica Jerome 064
29. Norwegen  Line Jahr 045
30. Japan  Atsuko Tanaka 036
31. Deutschland  Carina Vogt 035
32. Slowenien  Barbara Klinec 033
33. Osterreich  Katharina Keil 029
Japan  Yurika Hirayama 029
35. Deutschland  Jenna Mohr 026
Schweiz  Sabrina Windmüller 026
37. Deutschland  Ramona Straub 024
Rang Name Punkte
38. Tschechien  Michaela Doleželová 023
39. Norwegen  Anette Sagen 022
40. Norwegen  Maren Lundby 020
Vereinigte Staaten  Lindsey Van 020
Deutschland  Svenja Würth 020
43. Tschechien  Lucie Míková 014
44. Deutschland  Veronika Zobel 010
Niederlande  Wendy Vuik 010
46. Russland  Irina Taktajewa 009
47. Norwegen  Gyda Enger 007
48. Rumänien  Daniela Haralambie 006
49. Slowenien  Anja Tepeš 005
50. Osterreich  Cornelia Roider 004
Russland  Sofja Tichonowa 004
52. Tschechien  Michaela Rajnochová 002
Tschechien  Barbora Blažková 002
54. Deutschland  Lucienne Höppner 001

Damen Winter

Bearbeiten

Continental-Cup-Übersicht

Bearbeiten
Datum Austragungsort Schanze Bemerkung Siegerin Zweite Dritte
19.11.2011 Finnland  Rovaniemi Ounasvaara HS 100 Wettkampf abgesagt (mangels Schnee)
20.11.2011 Wettkampf abgesagt (mangels Schnee)
29.11.2011 Nacht1 Slowenien  Katja Požun Slowenien  Špela Rogelj Japan  Sara Takanashi
Nacht2 Japan  Sara Takanashi Slowenien  Urša Bogataj Slowenien  Katja Požun
9.12.2011 Norwegen  Notodden Tveitanbakken HS 100 Nacht Osterreich  Daniela Iraschko Vereinigte Staaten  Sarah Hendrickson Osterreich  Jacqueline Seifriedsberger
10.12.2011 Norwegen  Anette Sagen Osterreich  Daniela Iraschko Vereinigte Staaten  Sarah Hendrickson
20.1.2012 Polen  Zakopane Średnia Krokiew HS 94 3 Vereinigte Staaten  Sarah Hendrickson Osterreich  Daniela Iraschko Slowenien  Ema Klinec
21.1.2012 3 Osterreich  Daniela Iraschko Vereinigte Staaten  Sarah Hendrickson Slowenien  Ema Klinec
18.2.2012 Tschechien  Liberec Ješted „B“ HS 100 Vereinigte Staaten  Sarah Hendrickson Osterreich  Daniela Iraschko Japan  Sara Takanashi
19.2.2012 Wettkampf abgesagt (starker Schneefall)
1 
verlegtes Springen vom 19. November 2011 wegen mangels Schnee
2 
verlegtes Springen vom 20. November 2011 wegen mangels Schnee
3 
Ersatz für die aus „technisch-organisatorischen Gründen“ abgesagten Weltcupspringen in Szczyrk
Gesamtwertung
Endstand nach 7 Springen
Rang Name Punkte
01. Osterreich  Daniela Iraschko 440
02. Vereinigte Staaten  Sarah Hendrickson 420
03. Slowenien  Maja Vtič 256
04. Japan  Sara Takanashi 220
05. Slowenien  Špela Rogelj 211
06. Slowenien  Katja Požun 206
07. Slowenien  Urša Bogataj 182
08. Osterreich  Jacqueline Seifriedsberger 152
09. Niederlande  Wendy Vuik 139
10. Slowenien  Ema Klinec 136
Norwegen  Anette Sagen 136
12. Deutschland  Ulrike Gräßler 122
13. Deutschland  Melanie Faißt 100
Vereinigte Staaten  Jessica Jerome 100
Frankreich  Coline Mattel 100
Russland  Irina Awwakumowa 100
17. Finnland  Julia Kykkänen 099
18. Japan  Atsuko Tanaka 097
19. Vereinigte Staaten  Alissa Johnson 090
20. Japan  Kaori Iwabuchi 085
21. Deutschland  Anna Häfele 080
Vereinigte Staaten  Abby Hughes 080
23. Vereinigte Staaten  Nina Lussi 074
24. Tschechien  Lucie Míková 072
Rang Name Punkte
25. Tschechien  Michaela Doleželová 066
26. Italien  Evelyn Insam 062
27. Schweiz  Sabrina Windmüller 060
28. Japan  Ayumi Watase 058
29. Russland  Anastassija Gladyschewa 055
30. Japan  Yurina Yamada 050
31. Osterreich  Cornelia Roider 043
32. Norwegen  Maren Lundby 039
33. Japan  Yuka Kobayashi 038
Russland  Alexandra Kustowa 038
35. Frankreich  Julia Clair 036
Kanada  Taylor Henrich 036
Osterreich  Katharina Keil 036
38. Russland  Anastassija Weschtschikowa 032
39. Deutschland  Katharina Althaus 030
40. Japan  Yūki Itō 029
Russland  Sofja Tichonowa 029
42. Frankreich  Caroline Espiau 028
43. Slowenien  Manja Pograjc 027
44. Italien  Lisa Demetz 026
45. Deutschland  Svenja Würth 025
46. Norwegen  Line Jahr 024
Deutschland  Veronika Zobel 024
48. Italien  Roberta D’Agostina 023
Rang Name Punkte
Tschechien  Vladěna Pustková 023
Niederlande  Lara Thomae 023
51. Deutschland  Juliane Seyfarth 022
52. Rumänien  Daniela Haralambie 021
53. Finnland  Tanja Kaverinen 016
China Volksrepublik  Ma Tong 016
55. Deutschland  Jenna Mohr 015
Deutschland  Ramona Straub 015
57. Norwegen  Maria Hurtado Beisvaag 013
Tschechien  Michaela Rajnochová 013
Italien  Elena Runggaldier 013
Polen  Joanna Szwab 013
61. China Volksrepublik  Liu Qi 011
62. Russland  Adelja Raschidowna 009
Slowenien  Anja Tepeš 009
64. Vereinigte Staaten  Nita Englund 008
65. Tschechien  Natálie Dejmková 007
66. Deutschland  Anna Rupprecht 006
Deutschland  Carina Vogt 006
68. Polen  Joanna Gawron 004
Tschechien  Karolína Indráčková 004
70. Norwegen  Gyda Enger 003
71. Slowenien  Agata Stare 002
72. Kanada  Jasmine Sepandj 001

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten
Continental Cup Herren
Continental Cup Damen