Skisprung-Continental-Cup 2014/15

Der Skisprung-Continental-Cup 2014/15 war eine vom Weltskiverband FIS ausgetragene Wettkampfserie im Skispringen. Der Continental Cup bestand aus 43 Wettbewerben für Herren und 6 Wettbewerben für Damen, die zwischen dem 5. Juli 2014 und dem 15. März 2015 bei den Herren, bzw. zwischen dem 27. September 2014 und dem 18. Januar 2015 bei den Damen in Europa, Asien und Nordamerika veranstaltet wurden.

Continental Cup 2014/2015
Männer Frauen
Sieger
Sommer-Continental-Cup Polen Jakub Wolny Japan Sara Takanashi
Winter-Continental-Cup Slowenien Anže Semenič Norwegen Anette Sagen
Gesamt Slowenien Miran Zupančič Norwegen Anette Sagen
Wettbewerbe
Austragungsorte 19 3
Einzelwettbewerbe 43 6
Abgesagt 5 (davon nachgeholt: 2) 1 (davon nachgeholt: 1)
Abgebrochen 1 (davon nachgeholt: 1)

Herren Sommer Bearbeiten

Teilnehmende Nationen Bearbeiten

Europa (16 Nationen)
Amerika (2 Nationen)
Asien (3 Nationen)

Continental-Cup-Übersicht Bearbeiten

Datum Austragungsort Schanze Bemerkung Sieger Zweiter Dritter
05.07.2014 Slowenien  Kranj Bauhenk HS 109 Slowenien  Peter Prevc Slowenien  Cene Prevc Slowenien  Andraž Pograjc
06.07.2014 Slowenien  Peter Prevc Slowenien  Cene Prevc Slowenien  Miran Zupančič
01.08.2014 Polen  Wisła Malinka HS 134 Slowenien  Cene Prevc Polen  Piotr Żyła Slowenien  Miran Zupančič
02.08.2014 Polen  Piotr Żyła Slowenien  Mitja Mežnar Polen  Jan Ziobro
16.08.2014 Finnland  Kuopio Puijo-Schanze HS 127 Slowenien  Cene Prevc Slowenien  Miran Zupančič Deutschland  Stephan Leyhe
17.08.2014 Slowenien  Cene Prevc Slowenien  Miran Zupančič Finnland  Olli Muotka
29.08.2014 Tschechien  Frenštát pod Radhoštěm Areal Horečky HS 106 Osterreich  Markus Schiffner Deutschland  Danny Queck Slowenien  Jure Šinkovec
30.08.2014 Slowenien  Jure Šinkovec Tschechien  Jakub Janda Deutschland  Pius Paschke
13.09.2014 Deutschland  Klingenthal Vogtland Arena HS 140 Slowenien  Anže Lanišek Slowenien  Peter Prevc Deutschland  Markus Eisenbichler
14.09.2014 1 Polen  Jakub Wolny Slowenien  Peter Prevc Osterreich  Wolfgang Loitzl
20.09.2014 Osterreich  Stams Brunnentalschanze HS 115 Polen  Jakub Wolny Deutschland  Michael Neumayer Slowenien  Miran Zupančič
21.09.2014 Polen  Jakub Wolny Slowenien  Anže Lanišek Deutschland  Pius Paschke
27.09.2014 Norwegen  Trondheim Granåsen HS 140 Slowenien  Anže Lanišek Deutschland  Michael Neumayer Norwegen  Kenneth Gangnes
28.09.2014 Deutschland  Karl Geiger Deutschland  Markus Eisenbichler Tschechien  Antonín Hájek
1 
Wegen starkem und wechselndem Wind während des zweiten Durchgangs abgebrochen.

Wertung Bearbeiten

Gesamtwertung Continental Cup
Endstand nach 14 Springen
Rang Name Punkte
001. Polen  Jakub Wolny 515
002. Slowenien  Cene Prevc 482
003. Slowenien  Miran Zupančič 461
004. Slowenien  Peter Prevc 439
005. Deutschland  Danny Queck 364
006. Slowenien  Anže Lanišek 346
007. Slowenien  Andraž Pograjc 322
008. Slowenien  Jure Šinkovec 318
009. Deutschland  Michael Neumayer 279
010. Deutschland  Stephan Leyhe 271
011. Slowenien  Mitja Mežnar 247
012. Osterreich  Wolfgang Loitzl 238
013. Deutschland  Markus Eisenbichler 215
014. Deutschland  Karl Geiger 207
015. Polen  Aleksander Zniszczoł 185
016. Osterreich  Manuel Poppinger 182
017. Polen  Piotr Żyła 180
Deutschland  Pius Paschke 180
019. Polen  Bartłomiej Kłusek 165
020. Norwegen  Kenneth Gangnes 164
021. Slowenien  Anže Semenič 152
022. Tschechien  Jakub Janda 137
023. Osterreich  Markus Schiffner 135
024. Polen  Jan Ziobro 134
025. Norwegen  Kim René Elverum Sorsell 129
026. Osterreich  Clemens Aigner 128
027. Norwegen  Joachim Hauer 123
028. Schweiz  Gabriel Karlen 122
029. Deutschland  Daniel Wenig 116
030. Slowenien  Žiga Mandl 112
031. Russland  Anton Kalinitschenko 109
032. Polen  Stefan Hula 105
Tschechien  Antonín Hájek 105
034. Schweiz  Killian Peier 103
035. Polen  Grzegorz Miętus 098
036. Frankreich  Vincent Descombes Sevoie 096
037. Osterreich  Patrick Streitler 093
038. Polen  Krzysztof Biegun 090
039. Polen  Dawid Kubacki 085
040. Norwegen  Sigurd Nymoen Søberg 083
Rang Name Punkte
041. Osterreich  Elias Tollinger 077
042. Finnland  Olli Muotka 076
043. Frankreich  Ronan Lamy Chappuis 066
044. Kasachstan  Konstantin Sokolenko 064
045. Slowenien  Jaka Hvala 063
046. Osterreich  Manuel Fettner 060
047. Osterreich  Philipp Aschenwald 056
048. Japan  Junshirō Kobayashi 053
049. Deutschland  Dominik Mayländer 052
050. Polen  Krzysztof Leja 051
051. Slowenien  Robert Kranjec 050
052. Russland  Alexander Sardyko 047
Vereinigte Staaten  Nicholas Fairall 047
054. Deutschland  Tim Fuchs 046
055. Deutschland  Sebastian Bradatsch 045
Slowenien  Tomaž Naglič 045
057. Japan  Kenshirō Itō 044
Kasachstan  Marat Schaparow 044
Slowenien  Ernest Prišlič 044
Norwegen  Halvor Egner Granerud 044
061. Schweiz  Marco Grigoli 042
062. Deutschland  Paul Winter 041
063. Slowenien  Jurij Tepeš 040
Tschechien  Jan Matura 040
065. Russland  Michail Maximotschkin 039
066. Polen  Klemens Murańka 037
067. Slowenien  Matjaž Pungertar 036
Polen  Przemysław Kantyka 036
Estland  Martti Nõmme 036
070. Slowenien  Domen Prevc 032
071. Schweiz  Luca Egloff 030
Osterreich  Daniel Huber 030
073. Italien  Davide Bresadola 029
Osterreich  Thomas Hofer 029
Polen  Andrzej Stękała 029
076. Russland  Ilmir Chasetdinow 027
Russland  Wladislaw Bojarinzew 027
078. Tschechien  Martin Cikl 025
Finnland  Sami Heiskanen 025
080. Vereinigte Staaten  William Rhoads 024
Rang Name Punkte
081. Norwegen  Daniel-André Tande 023
082. Norwegen  Johann André Forfang 022
083. Deutschland  Niklas Wangler 021
084. Deutschland  Jan Mayländer 020
Italien  Michael Lunardi 020
086. Slowenien  Nejc Dežman 015
087. Slowenien  Rok Justin 013
Finnland  Ossi-Pekka Valta 013
Finnland  Juho Ojala 013
090. Deutschland  David Siegel 012
Russland  Denis Kornilow 012
Polen  Andrzej Zapotoczny 012
Norwegen  Robert Johansson 012
094. Osterreich  Florian Altenburger 011
Deutschland  Michael Dreher 011
Rumänien  Eduard Torok 011
097. Deutschland  Martin Hamann 009
Norwegen  Espen Enger Halvorsen 009
Russland  Wadim Schischkin 009
100. Italien  Andrea Morassi 008
Osterreich  Markus Eggenhofer 008
102. Italien  Federico Cecon 006
103. Osterreich  Janni Reisenauer 005
Frankreich  Nicolas Mayer 005
Tschechien  Filip Sakala 005
106. Finnland  Lasse Moilanen 004
Vereinigte Staaten  Nicholas Alexander 004
108. Vereinigte Staaten  Anders Johnson 003
Estland  Kristjan Ilves 003
110. Niederlande  Lars Antonissen 002
Kanada  Matthew Rowley 002
Osterreich  Lukas Müller 002
Norwegen  Hans-Petter Bergquist 002
Polen  Krzysztof Miętus 002
Tschechien  Vojtěch Štursa 002
116. Estland  Artti Aigro 001
Polen  Łukasz Podżorski 001
Schweden  Carl Nordin 001

Herren Winter Bearbeiten

Teilnehmende Nationen Bearbeiten

Europa (17 Nationen)
Amerika (2 Nationen)
Asien (3 Nationen)

Continental-Cup-Übersicht Bearbeiten

Datum Austragungsort Schanze Bemerkung Sieger Zweiter Dritter
12.12.2014 Norwegen  Rena Renabakkene HS 111 Deutschland  Stephan Leyhe Norwegen  Johann André Forfang Schweiz  Killian Peier
13.12.2014 Renabakkene HS 139 Wettkampf abgebrochen (starker und wechselhafter Wind)
14.12.2014 1 Osterreich  Manuel Fettner Norwegen  Johann André Forfang Osterreich  Manuel Poppinger
Norwegen  Johann André Forfang Slowenien  Anže Semenič Deutschland  Stephan Leyhe
Norwegen  Phillip Sjøen
20.12.2014 Deutschland  Garmisch-Partenkirchen Große Olympiaschanze HS 140 Wettkampf abgesagt (zu warmes Wetter und Schneemangel)
21.12.2014
27.12.2014 Schweiz  Engelberg Gross-Titlis-Schanze HS 137 Slowenien  Rok Justin Polen  Bartłomiej Kłusek Norwegen  Tom Hilde
28.12.2014 Norwegen  Tom Hilde Slowenien  Miran Zupančič Slowenien  Rok Justin
10.01.2015 Polen  Wisła Malinka HS 134 2 Polen  Jan Ziobro Polen  Klemens Murańka Deutschland  Andreas Wank
11.01.2015 3 Polen  Maciej Kot Polen  Klemens Murańka Polen  Dawid Kubacki
16.01.2015 Japan  Sapporo Miyanomori HS 100 Slowenien  Miran Zupančič Norwegen  Kenneth Gangnes Osterreich  Clemens Aigner
17.01.2015 Ōkurayama HS 134 Norwegen  Phillip Sjøen Vereinigte Staaten  William Rhoads Norwegen  Kenneth Gangnes
18.01.2015 4 Osterreich  Manuel Poppinger Slowenien  Anže Semenič
Slowenien  Tomaž Naglič
24.01.2015 Slowenien  Planica Bloudkova Velikanka HS 139 Slowenien  Anže Lanišek Slowenien  Tomaž Naglič Norwegen  Joacim Ødegård Bjøreng
25.01.2015 5 Polen  Klemens Murańka Slowenien  Jaka Hvala Slowenien  Andraž Pograjc
31.01.2015 Polen  Zakopane Wielka Krokiew HS 134 Polen  Dawid Kubacki Deutschland  Daniel Wenig Osterreich  Ulrich Wohlgenannt
01.02.2015 Norwegen  Atle Pedersen Rønsen Osterreich  Ulrich Wohlgenannt Polen  Dawid Kubacki
07.02.2015 Deutschland  Brotterode Inselbergschanze HS 117 Polen  Krzysztof Biegun Norwegen  Robert Johansson Norwegen  Joachim Hauer
08.02.2015 Wettkampf abgesagt (zu starker Wind)
14.02.2015 Finnland  Lahti Salpausselkä-Schanze HS 130 Norwegen  Halvor Egner Granerud Slowenien  Anže Lanišek Finnland  Janne Ahonen
15.02.2015 Slowenien  Anže Lanišek Polen  Maciej Kot Deutschland  Karl Geiger
20.02.2015 Vereinigte Staaten  Iron Mountain Pine Mountain Jump HS 133 Wettkampf abgesagt (zu starker Schneefall)
21.02.2015 6 Slowenien  Anže Semenič Polen  Maciej Kot Osterreich  Ulrich Wohlgenannt
Deutschland  Andreas Wank Slowenien  Anže Semenič Norwegen  Joachim Hauer
22.02.2015 Wettkampf abgesagt (zu starker Wind)
28.02.2015 Deutschland  Titisee-Neustadt Hochfirstschanze HS 142 7 Norwegen  Kenneth Gangnes Slowenien  Jaka Hvala Norwegen  Daniel-André Tande
Norwegen  Daniel-André Tande Deutschland  Andreas Wank Deutschland  Pius Paschke
01.03.2015 Norwegen  Halvor Egner Granerud Deutschland  Stephan Leyhe Deutschland  Andreas Wank
Polen  Krzysztof Biegun
07.03.2015 Osterreich  Seefeld Toni-Seelos-Olympiaschanze HS 109 Polen  Dawid Kubacki Polen  Aleksander Zniszczoł Norwegen  Daniel-André Tande
08.03.2015 Norwegen  Daniel-André Tande Norwegen  Kenneth Gangnes Polen  Dawid Kubacki
14.03.2015 Russland  Nischni Tagil Tramplin Stork HS 134 Slowenien  Anže Semenič Polen  Andrzej Stękała Norwegen  Daniel-André Tande
15.03.2015 Slowenien  Anže Semenič Deutschland  Stephan Leyhe Norwegen  Tom Hilde
1 
Ersatz für das abgebrochene Springen vom Vortag.
2 
Wegen starkem Regen wurde nur ein Durchgang ausgetragen.
3 
Wegen starkem Wind wurde nur ein Durchgang ausgetragen.
4 
Wegen schlechter Wetterbedingungen wurde nur ein Durchgang ausgetragen.
5 
Wegen starkem und wechselndem Wind wurde nur ein Durchgang ausgetragen.
6 
Ersatz für das abgesagte Springen vom Vortag.
7 
Ersatz für den abgesagten Wettkampf in Brotterode.

Wertung Bearbeiten

Gesamtwertung
Endstand nach 26 Springen
Rang Name Punkte
001. Slowenien  Anže Semenič 901
002. Norwegen  Kenneth Gangnes 638
003. Slowenien  Miran Zupančič 607
004. Deutschland  Andreas Wank 602
005. Slowenien  Jaka Hvala 591
006. Deutschland  Stephan Leyhe 502
007. Osterreich  Ulrich Wohlgenannt 471
008. Polen  Dawid Kubacki 466
009. Slowenien  Anže Lanišek 463
010. Norwegen  Tom Hilde 433
011. Osterreich  Clemens Aigner 431
012. Norwegen  Robert Johansson 423
013. Deutschland  Karl Geiger 410
014. Norwegen  Daniel-André Tande 409
015. Polen  Maciej Kot 403
016. Norwegen  Halvor Egner Granerud 401
017. Polen  Stefan Hula 372
018. Osterreich  Manuel Fettner 366
019. Slowenien  Rok Justin 362
020. Polen  Krzysztof Biegun 346
021. Polen  Bartłomiej Kłusek 342
022. Slowenien  Andraž Pograjc 339
023. Deutschland  Daniel Wenig 321
024. Polen  Klemens Murańka 310
025. Slowenien  Tomaž Naglič 302
026. Deutschland  Danny Queck 296
027. Osterreich  Manuel Poppinger 294
028. Deutschland  Pius Paschke 289
029. Polen  Aleksander Zniszczoł 277
030. Osterreich  Markus Schiffner 269
031. Norwegen  Phillip Sjøen 264
032. Norwegen  Johann André Forfang 260
033. Osterreich  Elias Tollinger 221
034. Schweiz  Killian Peier 209
035. Norwegen  Joachim Hauer 188
036. Slowenien  Mitja Mežnar 170
037. Polen  Stanisław Biela 166
038. Polen  Andrzej Stękała 157
039. Norwegen  Joacim Ødegård Bjøreng 156
Osterreich  Stefan Huber 156
041. Tschechien  Lukáš Hlava 146
042. Polen  Jan Ziobro 132
043. Osterreich  Simon Greiderer 129
044. Norwegen  Kim René Elverum Sorsell 124
045. Norwegen  Atle Pedersen Rønsen 122
046. Osterreich  Florian Altenburger 120
047. Osterreich  Philipp Aschenwald 113
Deutschland  Paul Winter 113
Rang Name Punkte
049. Norwegen  Andreas Stjernen 105
050. Schweiz  Gabriel Karlen 102
Norwegen  Vegard Swensen 102
052. Slowenien  Jure Šinkovec 101
053. Frankreich  Nicolas Mayer 098
054. Schweiz  Luca Egloff 097
055. Vereinigte Staaten  William Rhoads 088
056. Tschechien  Čestmír Kožíšek 086
057. Japan  Yukiya Satō 084
Deutschland  Sebastian Bradatsch 084
059. Russland  Alexei Romaschow 083
060. Schweiz  Gregor Deschwanden 078
Japan  Masamitsu Itō 078
062. Tschechien  Jakub Janda 076
063. Schweiz  Pascal Kälin 073
064. Vereinigte Staaten  Michael Glasder 072
065. Norwegen  Anders Jacobsen 065
066. Finnland  Niko Kytösaho 061
067. Finnland  Janne Ahonen 060
068. Osterreich  Andreas Kofler 059
069. Osterreich  Daniel Huber 055
Polen  Krzysztof Miętus 055
071. Norwegen  Fredrik Bjerkeengen 053
072. Russland  Anton Kalinitschenko 052
073. Tschechien  František Holík 051
074. Tschechien  Viktor Polášek 050
Russland  Jewgeni Klimow 050
076. Finnland  Ville Larinto 048
077. Finnland  Sebastian Klinga 047
078. Tschechien  Antonín Hájek 046
079. Russland  Ilmir Chasetdinow 045
080. Slowenien  Tilen Bartol 043
081. Vereinigte Staaten  Anders Johnson 042
082. Osterreich  Patrick Streitler 040
Italien  Roberto Dellasega 040
Polen  Krzysztof Leja 040
085. Deutschland  David Siegel 039
086. Finnland  Sami Niemi 037
087. Slowenien  Cene Prevc 036
088. Polen  Tomasz Byrt 029
089. Japan  Minato Mabuchi 028
Schweiz  Andreas Schuler 028
091. Estland  Martti Nõmme 027
092. Italien  Federico Cecon 026
093. Russland  Michail Maximotschkin 025
094. Russland  Alexander Baschenow 024
Finnland  Ossi-Pekka Valta 024
096. Finnland  Olli Muotka 023
Rang Name Punkte
Bulgarien  Wladimir Sografski 023
098. Polen  Adam Ruda 022
099. Osterreich  David Zauner 021
Italien  Sebastian Colloredo 021
101. Russland  Denis Kornilow 020
102. Kanada  Dusty Korek 019
103. Niederlande  Lars Antonissen 018
104. Tschechien  Vojtěch Štursa 016
105. Japan  Ryōyū Kobayashi 014
106. Vereinigte Staaten  Nicholas Fairall 013
Deutschland  Tim Heinrich 013
108. Kanada  Trevor Morrice 012
Tschechien  Martin Cikl 012
Polen  Andrzej Zapotoczny 012
111. Japan  Yūmu Harada 011
Slowenien  Žiga Mandl 011
113. Russland  Alexander Schuwalow 010
114. Vereinigte Staaten  Nicholas Alexander 009
115. Norwegen  Espen Enger Halvorsen 008
Deutschland  Tim Fuchs 008
Finnland  Antti Aalto 008
Italien  Andrea Morassi 008
119. Norwegen  Ole Marius Ingvaldsen 007
Finnland  Juho Ojala 007
Italien  Daniele Varesco 007
Schweden  Christian Inngjerdingen 007
Japan  Naoki Nakamura 007
124. Japan  Yūken Iwasa 006
Polen  Przemysław Kantyka 006
Kasachstan  Sabyrschan Muminow 006
Russland  Roman Trofimow 006
128. Slowenien  Gašper Bartol 005
Slowenien  Andraž Modic 005
Russland  Alexander Sardyko 005
131. Deutschland  Martin Hamann 004
Russland  Wadim Schischkin 004
133. Tschechien  Miloš Kadlec 003
Japan  Shōtarō Hosoda 003
Finnland  Andreas Alamommo 003
Deutschland  Pascal Bodmer 003
Frankreich  Paul Brasme 003
138. Griechenland  Nico Polychronidis 002
Osterreich  Lukas Müller 002
140. Norwegen  Tord Markussen Hammer 001
Norwegen  Johan Martin Brandt 001
Vereinigte Staaten  Kevin Bickner 001
Osterreich  Markus Rupitsch 001
Kasachstan  Marat Schaparow 001

Damen Sommer Bearbeiten

Continental-Cup-Übersicht Bearbeiten

Datum Austragungsort Schanze Bemerkung Siegerin Zweite Dritte
27.09.2014 Norwegen  Trondheim Granåsen HS 105 Japan  Sara Takanashi Vereinigte Staaten  Sarah Hendrickson Norwegen  Maren Lundby
28.09.2014 Japan  Sara Takanashi Vereinigte Staaten  Sarah Hendrickson Frankreich  Coline Mattel

Wertung Bearbeiten

Gesamtwertung
Endstand nach 2 Springen
Rang Name Punkte
01. Japan  Sara Takanashi 200
02. Vereinigte Staaten  Sarah Hendrickson 160
03. Frankreich  Coline Mattel 110
04. Frankreich  Julia Clair 090
05. Finnland  Julia Kykkänen 074
Norwegen  Maren Lundby 074
07. Vereinigte Staaten  Nita Englund 069
08. Italien  Evelyn Insam 068
09. Russland  Anastassija Gladyschewa 062
10. Vereinigte Staaten  Tara Geraghty-Moats 048
11. Norwegen  Anette Sagen 047
Rang Name Punkte
12. Italien  Elena Runggaldier 046
13. Norwegen  Line Jahr 045
14. Norwegen  Gyda Enger 044
15. Norwegen  Anna Odine Strøm 033
Vereinigte Staaten  Nina Lussi 033
17. Tschechien  Michaela Doleželová 032
18. Russland  Alexandra Kustowa 030
19. Deutschland  Henriette Kraus 029
20. Finnland  Susanna Forsström 023
21. Deutschland  Agnes Reisch 019
Norwegen  Anniken Mork 019
Rang Name Punkte
23. Tschechien  Barbora Blažková 017
Tschechien  Jana Mrákotová 017
25. Deutschland  Luisa Görlich 015
26. Tschechien  Karolína Indráčková 011
27. Russland  Stefanija Nadymowa 007
28. Norwegen  Karoline Røstad 006
29. Norwegen  Sara Melø 004
30. Norwegen  Tonje Bakke 003
Russland  Darja Gruschina 003
32. Polen  Joanna Szwab 002

Damen Winter Bearbeiten

Continental-Cup-Übersicht Bearbeiten

Datum Austragungsort Schanze Bemerkung Siegerin Zweite Dritte
12.12.2014 Norwegen  Notodden Tveitanbakken HS 100 Osterreich  Jacqueline Seifriedsberger Osterreich  Daniela Iraschko-Stolz Norwegen  Maren Lundby
13.12.2014 Osterreich  Daniela Iraschko-Stolz Osterreich  Eva Pinkelnig Osterreich  Jacqueline Seifriedsberger
17.01.2015 Schweden  Falun Lugnet-Schanze HS 100 Wettkampf abgesagt (zu starker Wind)
18.01.2015 1 Norwegen  Anette Sagen Kanada  Taylor Henrich Finnland  Susanna Forsström
Kanada  Taylor Henrich Norwegen  Anette Sagen Tschechien  Zdeňka Pešatová
1 
Ersatz für das abgesagte Springen vom Vortag.

Wertung Bearbeiten

Gesamtwertung
Endstand nach 4 Springen
Rang Name Punkte
01. Norwegen  Anette Sagen 235
02. Osterreich  Daniela Iraschko-Stolz 180
Kanada  Taylor Henrich 180
04. Osterreich  Jacqueline Seifriedsberger 160
05. Osterreich  Eva Pinkelnig 125
06. Finnland  Susanna Forsström 113
07. Tschechien  Zdeňka Pešatová 105
08. Vereinigte Staaten  Sarah Hendrickson 095
09. Norwegen  Maren Lundby 092
10. Frankreich  Léa Lemare 090
Vereinigte Staaten  Abby Hughes 090
12. Tschechien  Barbora Blažková 088
13. Norwegen  Silje Opseth 081
14. Kanada  Jasmine Sepandj 072
15. Deutschland  Juliane Seyfarth 068
16. Norwegen  Line Jahr 065
Rang Name Punkte
17. Italien  Veronica Gianmoena 064
18. Tschechien  Michaela Doleželová 058
19. Norwegen  Sara Melø 055
20. Frankreich  Julia Clair 048
21. Norwegen  Tonje Bakke 044
22. Frankreich  Océane Avocat Gros 042
23. Tschechien  Jana Mrákotová 041
24. Frankreich  Coline Mattel 040
25. Vereinigte Staaten  Logan Sankey 039
26. Osterreich  Chiara Hölzl 037
27. Norwegen  Anna Odine Strøm 036
28. Deutschland  Anna Häfele 035
29. Polen  Joanna Szwab 034
30. Vereinigte Staaten  Emilee Anderson 030
Italien  Elena Runggaldier 030
32. Polen  Kinga Rajda 029
Rang Name Punkte
33. Italien  Evelyn Insam 028
34. Vereinigte Staaten  Tara Geraghty-Moats 027
35. Norwegen  Hanna Midtsundstad 026
36. Deutschland  Anna Rupprecht 022
37. Vereinigte Staaten  Nita Englund 020
38. Vereinigte Staaten  Nina Lussi 019
39. Russland  Marija Jakowlewa 016
40. Schweiz  Sabrina Windmüller 015
41. Osterreich  Elisabeth Raudaschl 014
42. Russland  Alexandra Kustowa 013
43. Osterreich  Lisa Wiegele 011
44. Tschechien  Karolína Indráčková 006
45. Russland  Xenija Kablukowa 002
46. Deutschland  Ramona Straub 001

Siehe auch Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Continental Cup Herren
Continental Cup Damen