Skisprung-Continental-Cup 1995/96

Der Skisprung-Continental-Cup 1995/96 begann am 9. Dezember 1995 im thüringischen Lauscha und endete am 7. April 1996 im finnischen Kuusamo. Die Wettkampfserie fungierte als Unterbau zum Skisprung-Weltcup 1995/96.

Continental Cup 1995/96
Sieger
Gesamtsieger Norwegen Stein Henrik Tuff
Dreischanzentournee Norwegen Simen Berntsen
Schwarzwaldtournee Osterreich Michael Kury
Wettbewerbe
Austragungsorte 28
Einzelwettbewerbe 40
1994/95 1996/97

Es fanden 40 Einzelwettbewerbe, wovon elf auf Großschanzen abgehalten wurden, an 28 Wettkampforten in Europa, Asien und Nordamerika statt. Die Gesamtwertung gewann der Norweger Stein Henrik Tuff. Die in den Continental Cup integrierte Schwarzwaldtournee gewann der Österreicher Michael Kury. Insgesamt wurden 285 Athleten klassifiziert.

Übersicht

Bearbeiten
Datum Austragungsort Schanze Sieger Zweiter Dritter
09.12.1995[1] Deutschland  Lauscha Marktiegelschanze K 92 Deutschland  Ronny Hornschuh Japan  Masayuki Satō Finnland  Jussi Hautamäki
Norwegen  Kent Johanssen
10.12.1995[2] Deutschland  Brotterode Inselbergschanze K 98 Norwegen  Kent Johanssen Deutschland  Ronny Hornschuh Norwegen  Øyvind Berg
16.12.1995[3] Finnland  Lahti Salpausselkä K 90 Norwegen  Kent Johanssen Finnland  Jussi Hautamäki
Finnland  Janne Väätäinen
17.12.1995[4] Norwegen  Kent Johanssen Finnland  Tero Koponen Norwegen  Kjetil Moen
19.12.1995[5] Finnland  Kuopio Puijo K 90 Deutschland  Ronny Hornschuh Finnland  Kimmo Savolainen Finnland  Ari-Pekka Nikkola
26.12.1995[6] Schweiz  St. Moritz Olympiaschanze K 95 Deutschland  Hansjörg Jäkle Norwegen  Frode Håre
Osterreich  Michael Kury
30.12.1995[7] Vereinigte Staaten  Lake Placid MacKenzie Intervale K 120 Norwegen  Øyvind Berg Frankreich  Lucas Chevalier-Girod Frankreich  Yannick Revuz
31.12.1995[8] MacKenzie Intervale K 90 Norwegen  Øyvind Berg Frankreich  Lucas Chevalier-Girod Finnland  Jari Mantila
07.01.1996[9] Osterreich  Bad Goisern Kalmberg K 90 Polen  Adam Małysz Osterreich  Reinhard Schwarzenberger Schweiz  Stephan Zünd
Deutsch-Österreichische Dreischanzentournee
12.01.1996[10] Deutschland  Reit im Winkl Franz-Haslberger-Schanze K 90 Finnland  Toni Nieminen Deutschland  Ronny Hornschuh Finnland  Tero Koponen
13.01.1996[11] Osterreich  Saalfelden Bibergschanze K 85 Norwegen  Simen Berntsen Norwegen  Stein Henrik Tuff Slowenien  Jure Radelj
14.01.1996[12] Deutschland  Berchtesgaden Kälbersteinschanze K 90[13] Finnland  Toni Nieminen Norwegen  Simen Berntsen Osterreich  Karl-Heinz Dorner
Tournee-Gesamtwertung: Norwegen  Simen Berntsen Finnland  Toni Nieminen Norwegen  Stein Henrik Tuff
13.01.1996[14] Japan  Sapporo Ōkurayama K 115 Japan  Noriaki Kasai Japan  Naoki Yasuzaki Japan  Kazuyoshi Funaki
14.01.1996[15] Norwegen  Frode Håre Japan  Noriaki Kasai Japan  Naoki Yasuzaki
15.01.1996[16] Miyanomori K 90 Japan  Yoshikazu Norota Japan  Tsutomu Chiba Japan  Noriaki Kasai
21.01.1996[17] Deutschland  Willingen Mühlenkopfschanze K 120 Deutschland  Ronny Hornschuh Frankreich  Nicolas Dessum Kasachstan  Dmitri Tschwykow
Böhmische Springertournee
27.01.1996[18] Tschechien  Liberec Ještěd-A K 120 Slowenien  Samo Gostiša Norwegen  Frode Håre Slowenien  Jure Radelj
28.01.1996[19] Ještěd-B K 90 Norwegen  Stein Henrik Tuff Slowenien  Samo Gostiša Slowenien  Damjan Fras
Tournee-Gesamtwertung: Slowenien  Samo Gostiša Norwegen  Stein Henrik Tuff Slowenien  Jure Radelj
31.01.1996[20] Osterreich  Seefeld Toni-Seelos-Olympiaschanze K 90 Osterreich  Andreas Goldberger Slowenien  Samo Gostiša Osterreich  Reinhard Schwarzenberger
10.02.1996[21] Vereinigte Staaten  Westby Snowflake K 113 Finnland  Tero Koponen Osterreich  Matthias Wallner Slowenien  Primož Peterka
11.02.1996[22] Slowenien  Primož Peterka Finnland  Janne Väätäinen Finnland  Tero Koponen
17.02.1996[23] Italien  Gallio Pakstall K 92 Slowenien  Samo Gostiša Norwegen  Stein Henrik Tuff Deutschland  Rico Meinel
18.02.1996[24] Schweiz  Andreas Küttel Deutschland  Rico Meinel Slowenien  Jaka Grosar
02.03.1996[25] Schweden  Örnsköldsvik Paradiskullen K 90 Norwegen  Wilhelm Brenna
Norwegen  Håvard Lie
Russland  Roman Kerow
03.03.1996[26] Schweden  Johan Rasmussen Norwegen  Wilhelm Brenna
Norwegen  Christian Meyer
Schwarzwaldtournee
02.03.1996[27] Deutschland  Schönwald Adlerschanze K 85 Osterreich  Michael Kury Slowakei  Vladimír Roško Deutschland  Dirk Else
04.03.1996[28] Deutschland  Titisee-Neustadt Hochfirstschanze K 112 Osterreich  Michael Kury Deutschland  Hansjörg Jäkle Frankreich  Didier Mollard
Tournee-Gesamtwertung: Osterreich  Michael Kury Deutschland  Hansjörg Jäkle Frankreich  Didier Mollard
08.03.1996[29] Schweden  Bollnäs Bolleberget K 89 Finnland  Toni Nieminen Polen  Adam Małysz Norwegen  Arve Vorvik
09.03.1996[30] Japan  Sapporo Ōkurayama K 115 Japan  Masahiko Harada Japan  Kenji Suda Japan  Kazuhiro Higashi
09.03.1996[31] Frankreich  Beuil Tremplin Olympique aux Launes K 86[32] Frankreich  Didier Mollard Osterreich  Michael Kury Frankreich  Nicolas Jean-Prost
10.03.1996[33] Frankreich  Didier Mollard Deutschland  Hansjörg Jäkle Osterreich  Michael Kury
10.03.1996[34] Schweden  Falun Lugnet K 115 Polen  Adam Małysz Norwegen  Arve Vorvik Japan  Kenji Ogiwara
13.03.1996[35] Japan  Yamagata Zaō K 85 Deutschland  Frank Reichel Japan  Naoto Itō Osterreich  Gerhard Schallert
14.03.1996[36] Japan  Hideharu Miyahira Deutschland  Frank Reichel Deutschland  Kai Bracht
16.03.1996[37] Slowenien  Planica Bloudkova Velikanka K 120 Deutschland  Sven Hannawald Deutschland  Hansjörg Jäkle Norwegen  Frode Håre
17.03.1996[38] Osterreich  Michael Kury Deutschland  Hansjörg Jäkle Deutschland  Alexander Herr
23.03.1996[39] Norwegen  Voss Bavallsbakken K 95[40] Norwegen  Stein Henrik Tuff Norwegen  Simen Berntsen
Norwegen  Lars Egil Gran
Norwegen  Pål Hansen
24.03.1996[41] Norwegen  Frode Håre Norwegen  Øyvind Berg
Norwegen  Kent Johanssen
30.03.1996[42] Finnland  Rovaniemi Ounasvaara K 90 Finnland  Mika Laitinen Norwegen  Frode Håre Finnland  Ari-Pekka Nikkola
07.04.1996[43] Finnland  Kuusamo Rukatunturi K 120 Finnland  Juho Forsman Finnland  Kimmo Savolainen Norwegen  Frode Håre
Gesamtwertung Continental Cup
Endstand nach 40 Springen
Rang Name Punkte
001. Norwegen  Stein Henrik Tuff 878
002. Norwegen  Frode Håre 815
003. Osterreich  Michael Kury 758
004. Deutschland  Hansjörg Jäkle 650
005. Deutschland  Ronny Hornschuh 640
006. Norwegen  Simen Berntsen 612
007. Slowenien  Jure Radelj 603
008. Norwegen  Øyvind Berg 595
009. Finnland  Tero Koponen 524
010. Finnland  Toni Nieminen 510
011. Norwegen  Kent Johanssen 493
012. Osterreich  Ingemar Mayr 424
013. Japan  Hideharu Miyahira 419
014. Frankreich  Yannick Revuz 413
015. Deutschland  Sven Hannawald 394
016. Slowenien  Damjan Fras 383
017. Frankreich  Didier Mollard 381
018. Finnland  Janne Väätäinen 376
019. Frankreich  Lucas Chevalier-Girod 372
020. Slowenien  Samo Gostiša 369
021. Finnland  Jussi Hautamäki 321
022. Osterreich  Robert Putzer 303
023. Polen  Adam Małysz 280
024. Russland  Roman Kerow 279
025. Japan  Masayuki Satō 277
026. Tschechien  Pavel Vechet 275
027. Norwegen  Pål Hansen 273
Deutschland  Alexander Herr 273
029. Japan  Katsutoshi Chiba 271
030. Norwegen  Wilhelm Brenna 264
Kasachstan  Dmitri Tschwykow 264
032. Japan  Naoto Itō 261
033. Osterreich  Richard Foldl 259
034. Osterreich  Gerhard Schallert 258
035. Norwegen  Lars Egil Gran 252
036. Japan  Noriaki Kasai 240
Finnland  Kimmo Savolainen 240
038. Deutschland  Frank Reichel 230
039. Finnland  Pekka Niemelä 222
040. Norwegen  Kjetil Moen 208
Schweiz  Stephan Zünd 208
042. Norwegen  Håvard Lie 206
043. Slowenien  Primož Peterka 205
044. Japan  Naoki Yasuzaki 190
045. Japan  Kazuhiro Higashi 189
046. Norwegen  Stian Kvarstad 188
047. Frankreich  Nicolas Dessum 186
Osterreich  Werner Rathmayr 186
049. Slowenien  Matjaž Zupan 185
050. Vereinigte Staaten  Casey Colby 183
Finnland  Jani Mattila 183
052. Osterreich  Martin Höllwarth 180
053. Osterreich  Christian Reinthaler 173
054. Osterreich  Matthias Wallner 169
055. Slowenien  Peter Žonta 168
056. Frankreich  Jérôme Gay 159
Japan  Yoshikazu Norota 159
058. Schweiz  Andreas Küttel 158
059. Vereinigte Staaten  Brendan Doran 157
060. Schweiz  Christof Birchler 155
061. Norwegen  Christian Meyer 152
062. Finnland  Mika Antero Laitinen 150
063. Slowakei  Vladimír Roško 145
Japan  Keisuke Sugiyama 145
065. Slowenien  Jaka Grosar 143
066. Japan  Jun Shibuya 142
067. Japan  Kazuyoshi Funaki 141
Schweden  Johan Rasmussen 141
069. Deutschland  Rico Meinel 140
Osterreich  Reinhard Schwarzenberger 140
Norwegen  Arve Vorvik 140
Japan  Kazuya Yoshioka 140
073. Japan  Noritaka Kasama 139
074. Finnland  Petri Turunen 132
075. Russland  Waleri Kobelew 121
076. Deutschland  Dirk Else 120
Finnland  Ari-Pekka Nikkola 120
078. Italien  Ivan Lunardi 119
079. Finnland  Jani Klinga 117
Norwegen  Kjell Erik Sagbakken 117
081. Russland  Roman Paszkin 116
082. Schweden  Fredrik Johansson 111
083. Norwegen  Egil Grønn 107
Japan  Akira Higashi 107
085. Japan  Sōta Okamura 106
086. Frankreich  Nicolas Jean-Prost 105
087. Deutschland  Alexander Müller 104
088. Frankreich  Nicolas Gaide 101
089. Finnland  Juho Forsman 100
Osterreich  Andreas Goldberger 100
Japan  Masahiko Harada 100
092. Japan  Hitoshi Sakurai 097
093. Deutschland  Kai Bracht 095
Kasachstan  Alexander Kolmakow 095
Norwegen  Jon Petter Sandaker 095
Rang Name Punkte
096. Finnland  Pasi Kytösaho 093
097. Finnland  Risto Jussilainen 090
Slowenien  Sašo Komovec 090
099. Ukraine  Wolodymyr Hlywka 089
100. Osterreich  Karl-Heinz Dorner 086
101. Norwegen  Clas Brede Bråthen 084
102. Frankreich  Gallien Jourdanney 082
103. Finnland  Ville Kantee 080
Slowenien  Matjaž Kladnik 080
Japan  Kenji Suda 080
106. Deutschland  Martin Schmitt 077
107. Japan  Masayoshi Higashino 075
Japan  Seiji Ikegama 075
109. Vereinigte Staaten  Taylor Hoffman 073
110. Osterreich  Stefan Metzler 068
111. Japan  Hiroki Uesugi 067
112. Finnland  Olli Happonen 065
Belarus  Alexander Sinjawski 065
114. Japan  Yukitaka Fukita 064
Osterreich  Stefan Horngacher 064
Osterreich  Christian Samitz 064
117. Russland  Michail Jessin 063
118. Japan  Takayuki Obora 062
Vereinigte Staaten  Randy Weber 062
120. Japan  Kenji Ogiwara 060
121. Slowenien  Primož Kopač 059
Schweiz  Martin Trunz 059
123. Deutschland  Mathias Witter 056
124. Tschechien  Martin Skoták 055
125. Norwegen  Ole-Martin Frydendal 054
Schweiz  Reto Kaelin 054
127. Finnland  Lassi Huuskonen 052
Vereinigte Staaten  Matt Keuler 052
129. Deutschland  Olaf Hegenbarth 051
Japan  Shingo Ueno 051
131. Finnland  Jari Mantila 050
132. Norwegen  Tommy Ingebrigtsen 049
Slowenien  Dejan Jekoveč 049
Japan  Shin’ichirō Saitō 049
135. Norwegen  Helge Brendryen 046
Japan  Yoshiharu Ikeda 046
137. Kanada  Jason Myslicki 045
Kanada  Jeremy Nicol 045
Japan  Takanobu Okabe 045
Russland  Dmitri Tschelowenko 045
Finnland  Antti Turunen 045
Deutschland  Dionis Vodnev 045
143. Norwegen  Kristian Brenden 044
144. Polen  Wojciech Skupień 043
Norwegen  Jan-Inge Trontveit 043
146. Tschechien  Ladislav Dluhoš 042
Tschechien  Michal Doležal 042
Schweiz  Pascal Ochsner 042
149. Japan  Tomokazu Nakamura 041
150. Finnland  Matt Kuusinen 040
Slowakei  Martin Mesík 040
Finnland  Tero Turkki 040
153. Italien  Massimo Vellar 039
154. Tschechien  Jan Balcar 038
Georgien 1990  Kachaber Zakadse 038
156. Osterreich  Adolf Grugger 037
Vereinigte Staaten  Roby Jones 037
Japan  Yūsuke Kaneko 037
Kanada  Jason Kardas 037
160. Schweden  Staffan Tällberg 035
161. Italien  Ivo Pertile 034
Osterreich  Werner Schernthaner 034
163. Kanada  Chris Holland 033
Polen  Łukasz Kruczek 033
Finnland  Hannu Manninen 033
166. Japan  Akihiro Higashi 032
Finnland  Pasi Huttunen 032
Vereinigte Staaten  Jere Linehan 032
169. Polen  Aleksander Bojda 031
Vereinigte Staaten  John Keck 031
171. Slowenien  Marko Bogataj 030
Deutschland  Steven Miehe 030
Japan  Shin’ya Tsurumaki 030
174. Slowenien  Robert Meglic 029
175. Polen  Robert Mateja 027
176. Deutschland  Alexander Briest 026
Schweden  Rickard Fröier 026
Finnland  Marko Malkamaki 026
Norwegen  Peder Simonsen 026
Norwegen  Marius Småriset 026
181. Finnland  Riku Aeyri 025
182. Norwegen  Magnus Øverby 024
Schweiz  Bruno Reuteler 024
Japan  Yukio Sakano 024
Osterreich  Andreas Widhölzl 024
186. Slowenien  Jure Jerman 023
Japan  Takuya Takeuchi 023
188. Osterreich  Markus Eigentler 022
Norwegen  Hein-Arne Mathiesen 022
Norwegen  Svein Otto Solberg 022
Rang Name Punkte
Osterreich  Mario Stecher 022
192. Vereinigte Staaten  John Gaebe 021
193. Osterreich  Michael Gruber 020
194. Tschechien  Petr Ondruch 019
Kanada  Glynn Pedersen 019
196. Norwegen  Aril Carlson 018
Finnland  Sami Nieminen 018
Kasachstan  Maxim Polunin 018
199. Norwegen  Morten Ågheim 017
Frankreich  Anthony Delaup 017
Vereinigte Staaten  Tristan Handler 017
Japan  Suguru Miyazaki 017
203. Deutschland  Klaus Allgayer 016
Schweden  Jan Hallvardsson 016
Norwegen  Odd-Vegard Knive 016
Japan  Hirofumi Origasa 016
Vereinigte Staaten  Carl Van Loan 016
208. Deutschland  Jens Deimel 015
Vereinigte Staaten  Mike Keuler 015
Tschechien  Zbyněk Krompolc 015
Kanada  Richard Tonkin 015
212. Polen  Mirosław Grzybowski 014
Vereinigte Staaten  Josh Lindstrom 014
Norwegen  Jostein Smedbye 014
215. Vereinigte Staaten  Jeremiah Lindstrom 013
Schweden  Johan Munters 013
Slowenien  Rok Polajnar 013
Kasachstan  Andrei Werweikin 013
219. Kanada  James Beach 012
Osterreich  Bernhard Metzler 012
Norwegen  Terje Opheim 012
Japan  Yasuhiko Ōta 012
Slowenien  Matija Stegnar 012
224. Slowenien  Marko Cerar 011
Kanada  Jonathan Frip 011
Slowenien  Matej Hribar 011
Tschechien  Jakub Janda 011
Tschechien  David Jiroutek 011
Tschechien  Jakub Jiroutek 011
Vereinigte Staaten  Tim Martin 011
231. Schweden  Ove Berg 010
Japan  Tsutomu Chiba 010
Finnland  Jani Salo 010
Norwegen  Andreas Slette 010
Japan  Ryūji Takahashi 010
236. Norwegen  Christer Berntzen 009
Schweden  Patrik Käla 009
Schweden  Johan Nilsson 009
Japan  Takayuki Nishimori 009
240. Tschechien  Jakub Hlava 008
Finnland  Jouni Kaitainen 008
Japan  Masato Mori 008
Norwegen  Knut Müller 008
Frankreich  Hervé Perret 008
Schweiz  Sascha Ruf 008
Spanien  Arturo Samara 008
Deutschland  Michael Uhrmann 008
Slowenien  Anže Župan 008
249. Tschechien  Tomáš Goder 007
250. Frankreich  Nicolas Bal 006
Slowakei  Marián Bielčik 006
Frankreich  Ruddy Jardine 006
Osterreich  David Kreiner 006
Norwegen  Knut-Peter Meen 006
Schweden  Jonas Westberg 006
Slowenien  Zoran Zupančič 006
257. Kasachstan  Pawel Gaiduk 005
Osterreich  Robert Moser 005
Japan  Takekazu Ohta 005
260. Norwegen  Nils-Peter Hansen 004
Tschechien  Milan Kučera 004
Vereinigte Staaten  Kip Lutu 004
Frankreich  Bertrand Petit 004
Tschechien  Jakub Sucháček 004
Japan  Jinichi Taguchi 004
Osterreich  Martin Zimmermann 004
267. Schweiz  Jean-Yves Cuendet 003
Osterreich  Fabian Ebenhoch 003
Norwegen  Tore Gerardsen 003
Slowenien  Goran Janus 003
Norwegen  Frode Lindalen 003
Finnland  Jani Moisander 003
Japan  Masaki Tomii 003
274. Tschechien  Robert Chlup 002
Vereinigte Staaten  Ryan Cutter 002
Japan  Tomokazu Kuriyama 002
Japan  Yūji Nishimori 002
Kanada  Robert Schneidmiller 002
Norwegen  Tarje Strand 002
Japan  Terumi Sugimoto 002
Schweiz  Marco Zarucchi 002
Schweiz  Sepp Zehnder 002
283. Japan  Futoshi Ōtake 001
Vereinigte Staaten  Jake Risch 001
Vereinigte Staaten  Johnny Spillane 001

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten
Continental Cup Herren

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Adam Kwieciński: Ergebnis Lauscha 09.12.1995 in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 27. März 2020.
  2. Adam Kwieciński: Ergebnis Brotterode 10.12.1995 in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 27. März 2020.
  3. Adam Kwieciński: Ergebnis Lahti 16.12.1995 in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 28. März 2020.
  4. Adam Kwieciński: Ergebnis Lahti 17.12.1995 in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 28. März 2020.
  5. Adam Kwieciński: Ergebnis Kuopio 19.12.1995 in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 28. März 2020.
  6. Adam Kwieciński: Ergebnis St. Moritz 26.12.1995 in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 28. März 2020.
  7. Adam Kwieciński: Ergebnis Lake Placid 30.12.1995 in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 28. März 2020.
  8. Adam Kwieciński: Ergebnis Lake Placid 31.12.1995 in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 28. März 2020.
  9. Adam Kwieciński: Ergebnis Bad Goisern 07.01.1996 in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 28. März 2020.
  10. Adam Kwieciński: Ergebnis Reit im Winkl 12.01.1996 in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 28. März 2020.
  11. Adam Kwieciński: Ergebnis Saalfelden 13.01.1996 in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 28. März 2020.
  12. Adam Kwieciński: Ergebnis Berchtesgaden 14.01.1996 in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 28. März 2020.
  13. Skisprungschanzen-Archiv: Kälbersteinschanze, Berchtesgaden. Abgerufen am 28. März 2020 (deutsch).
  14. Adam Kwieciński: Ergebnis Sapporo 13.01.1996 in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 28. März 2020.
  15. Adam Kwieciński: Ergebnis Sapporo 14.01.1996 in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 28. März 2020.
  16. Adam Kwieciński: Ergebnis Sapporo 15.01.1996 in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 28. März 2020.
  17. Adam Kwieciński: Ergebnis Willingen 21.01.1996 in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 28. März 2020.
  18. Adam Kwieciński: Ergebnis Liberec 27.01.1996 in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 28. März 2020.
  19. Adam Kwieciński: Ergebnis Liberec 28.01.1996 in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 28. März 2020.
  20. Adam Kwieciński: Ergebnis Seefeld 31.01.1996 in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 28. März 2020.
  21. Adam Kwieciński: Ergebnis Westby 10.02.1996 in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 28. März 2020.
  22. Adam Kwieciński: Ergebnis Westby 11.02.1996 in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 28. März 2020.
  23. Adam Kwieciński: Ergebnis Gallio 17.02.1996 in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 28. März 2020.
  24. Adam Kwieciński: Ergebnis Gallio 18.02.1996 in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 28. März 2020.
  25. Adam Kwieciński: Ergebnis Örnsköldsvik 02.03.1996 in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 28. März 2020.
  26. Adam Kwieciński: Ergebnis Örnsköldsvik 03.03.1996 in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 28. März 2020.
  27. Adam Kwieciński: Ergebnis Schönwald 02.03.1996 in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 28. März 2020.
  28. Adam Kwieciński: Ergebnis Titisee-Neustadt 04.03.1996 in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 28. März 2020.
  29. Adam Kwieciński: Ergebnis Bollnäs 08.03.1996 in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 28. März 2020.
  30. Adam Kwieciński: Ergebnis Sapporo 09.03.1996 in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 28. März 2020.
  31. Adam Kwieciński: Ergebnis Beuil 09.03.1996 in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 28. März 2020.
  32. Skisprungschanzen-Archiv: Tremplin Olympique aux Launes, Beuil. Abgerufen am 28. März 2020 (deutsch).
  33. Adam Kwieciński: Ergebnis Beuil 10.03.1996 in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 28. März 2020.
  34. Adam Kwieciński: Ergebnis Falun 10.03.1996 in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 28. März 2020.
  35. Adam Kwieciński: Ergebnis Yamagata 13.03.1996 in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 28. März 2020.
  36. Adam Kwieciński: Ergebnis Yamagata 14.03.1996 in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 28. März 2020.
  37. Adam Kwieciński: Ergebnis Planica 16.03.1996 in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 28. März 2020.
  38. Adam Kwieciński: Ergebnis Planica 17.03.1996 in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 20. September 2020.
  39. Adam Kwieciński: Ergebnis Voss 23.03.1996 in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 20. September 2020.
  40. Skisprungschanzen-Archiv: Bavallen, Voss. Abgerufen am 20. September 2020 (deutsch).
  41. Adam Kwieciński: Ergebnis Voss 24.03.1996 in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 20. September 2020.
  42. Adam Kwieciński: Ergebnis Rovaniemi 30.03.1996 in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 20. September 2020.
  43. Adam Kwieciński: Ergebnis Kuusamo 07.04.1996 in der Datenbank von wyniki-skoki.hostingasp.pl. Abgerufen am 20. September 2020.