Tate Frantz

US-amerikanischer Skispringer und ehemaliger Nordischer Kombinierer

Tate Frantz (* 28. März 2005 in Lake Placid, New York)[1] ist ein US-amerikanischer Skispringer und ehemaliger Nordischer Kombinierer.

Tate Frantz
Nation Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Geburtstag 28. März 2005 (19 Jahre)
Geburtsort Lake Placid, USA
Karriere
Disziplin Nordische Kombination
Skispringen
Verein New York Ski Ed Foundation
Nationalkader seit 2020
Status aktiv
Medaillenspiegel
Skisprung-JWM-Medaillen 0 × Goldmedaille 2 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
US-Meisterschaften 2 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
Teilnehmer im Skispringen
 Skisprung-Junioren-WM
Silber 2025 Lake Placid Einzel
Bronze 2025 Lake Placid Team
Silber 2025 Lake Placid Mixed Team
 US-Meisterschaften
Silber 2023 Lake Placid Großschanze
Bronze 2023 Lake Placid Normalschanze
Gold 2024 Lake Placid Großschanze
Gold 2024 Lake Placid Normalschanze
Nordische Kombination

Debüt im Continental Cup 26. November 2021
Gesamtwertung COC 58. (2021/22)
Skispringen

Pers. Bestweite 227,5 m (Oberstdorf, 24. Januar 2025)
Debüt im Weltcup 026. November 2023
Gesamtweltcup 042. (2023/24)
Skiflug-Weltcup 034. (2023/24)
Vierschanzentournee 014. (2024/25)
Raw Air 035. (2024)
Gesamtwertung Grand Prix 023. (2024)
Debüt im Grand Prix 013. August 2024
Debüt im Continental Cup 007. Januar 2023
Gesamtwertung COC 023. (2023/24)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Grand-Prix-Einzelspringen 0 0 1
letzte Änderung: 15. Februar 2025

Werdegang

Bearbeiten

Frantz, der aus Lake Placid stammt, zog im Alter von 16 Jahren nach Norwegen, um das NTG Lillehammer, eine private weiterführende Schule und Teil des Norwegischen Spitzensportgymnasiums, zu besuchen.[2] Sein internationales Debüt gab Tate Frantz bei einem Continental-Cup-Wettkampf in Lillehammer. Kurz darauf nahm er an den Nordischen Juniorenskiweltmeisterschaften 2022 in Zakopane teil und wurde im Einzel 27. und im Team Achter. Nach zwei weiteren erfolgreichen Continental-Cup-Wettkämpfen in seiner Heimat Lake Placid wechselte er zum Skispringen.

Dort startete er ab der Saison 2022/23 erst im FIS-Cup und, nachdem er in dieser Serie Punkte erzielt hatte, auch im Continental-Cup. Erfolg hatte er jedoch nur sporadisch. Bei den Nordischen Juniorenskiweltmeisterschaften 2023 in Whistler erreichte er den zweiten Durchgang nicht und belegte im Team und Mixed-Team jeweils den zehnten Platz.

Danach debütierte er in der Weltcup-Qualifikation. In Lake Placid qualifizierte er sich zweimal nicht für den Wettkampf. Für die folgenden Wettkämpfe und den Sommer 2023 kehrte er in den Continental-Cup zurück, wo er nach einigen erfolglosen Ergebnissen in Lake Placid die Plätze 14, 9 und 13 erreichte.

Zum Auftakt des Weltcup 2023/24 durfte er deshalb erneut starten und scheiterte in der ersten Qualifikation, qualifizierte sich allerdings für den zweiten Wettkampf und holte mit dem 30. Platz seinen ersten Weltcuppunkt.

Bei den US-amerikanische Meisterschaften im Skispringen 2024 gewann er auf der Groß- und der Normalschanze jeweils Gold.[3]

Statistik

Bearbeiten

Nordische Kombination

Bearbeiten

Continental-Cup-Platzierungen

Bearbeiten
Saison Platz Punkte
2021/22 058. 42

Skispringen

Bearbeiten

Weltcup-Platzierungen

Bearbeiten
Saison Platz Punkte
2023/24 042. 71

Continental-Cup-Platzierungen

Bearbeiten
Saison Platz Punkte
2022/23 113. 07
2023/24 023. 67
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Tate Frantz. In: USA Nordic Sport. 11. November 2021, abgerufen am 27. November 2023 (amerikanisches Englisch).
  2. Brede Bleiklie Thomassen: De norske forbildene studerer vidunderbarnet Tate Frantz (19): – De vil selvsagt ha ham. In: NRK. 29. November 2024, abgerufen am 29. November 2024 (norwegisch).
  3. Frantz i A. Belshaw podwójnymi mistrzami USA. skijumping.pl, 13. Oktober 2024, abgerufen am 31. Oktober 2024 (polnisch).