Pola Bełtowska

polnische Skispringerin und Nordische Kombiniererin

Pola Bełtowska (* 12. November 2006) ist eine polnische Skispringerin und Nordische Kombiniererin. Im Skispringen gewann sie beim Europäischen Olympischen Jugend-Winterfestival 2023 die Silbermedaille im Mixed-Team-Wettbewerb und nahm an der Junioren-Weltmeisterschaft 2021 teil.

Pola Bełtowska
Nation Polen Polen
Geburtstag 12. November 2006 (18 Jahre)
Geburtsort Polen
Karriere
Disziplin Skispringen
Nordische Kombination
Verein AZS Zakopane
Trainer Jakub Kot
Medaillenspiegel
EYOF 0 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Teilnehmer im Skispringen
 Europäisches Olympisches Jugendfestival
Silber 2023 Planica Mixed Team
letzte Änderung: 7. Februar 2025

Auch ihre Schwester Marcelina Bełtowska betreibt Skispringen.[1]

Werdegang

Bearbeiten

Ohne großen Erfolg nahm sie an den inoffiziellen Sommerweltmeisterschaften der Kinder und am FIS Youth Cup teil[2]. Im Juli 2021 gab sie in Otepää ihr FIS-Cup-Debüt und belegte die Plätze 16 und 18. Im selben Monat gab sie in Kuopio im Rahmen der Sommerausgabe des Zyklus ihr Debüt im Continental Cup – beim ersten Start wurde sie 33., beim zweiten 30. und punktete damit erstmals in einem Wettbewerb diesen Rang. Im März 2022 trat sie in Zakopane bei der Junioren-Weltmeisterschaft an – sie wurde 41. im Einzelwettbewerb und 8. im Mannschaftswettbewerb[3].

Im Januar 2023 nahm sie in Planica am Europäischen Olympischen Winter-Jugendfestival teil – sie belegte den 10. Platz im Einzelwettbewerb, den 4. Platz im Teamwettbewerb und gewann die Silbermedaille im Mixed-Teamwettbewerb[3]. Bei derselben Veranstaltung nahm sie auch an der Nordischen Kombination teil und belegte den 5. Platz in der Mixed-Staffel (Gundersen HS102/4x3,3 km).[4] Am 1. Dezember 2023 feierte sie auf dem Lysgårdsbakken in Lillehammer ihr Debüt im Weltcup, konnte sich als 46. allerdings nicht für den Wettkampf qualifizieren.[5] Dies gelang ihr erstmals am 30. Dezember 2023, als sie auf der Großen Olympiaschanze in Garmisch-Partenkirchen 38. wurde.[6] Ihre ersten Weltcuppunkte feierte sie am 7. Februar 2025 auf der Großen Olympiaschanze in Lake Placid mit Platz 28.[7]

Am 7. Februar 2025 sprang Bełtowska im Rahmen des Skisprung-Weltcups in Lake Placid mit 131 Metern einen Schanzenrekord und nationalen Rekord Polens, jedoch wurde der Wettkampf aufgrund des starken Windes unterbrochen und später neu gestartet.[8]

Skispringen

Bearbeiten

Europaspiele

Bearbeiten

Juniorenweltmeisterschaften

Bearbeiten

Olympische Jugend-Winterspiele

Bearbeiten

Europäisches Olympisches Winter-Jugendfestival

Bearbeiten
  • Planica 2023: 2. Mixed Team, 4. Mannschaft, 10. Normalschanze

Nordische Kombination

Bearbeiten

Europäisches Olympisches Winter-Jugendfestival

Bearbeiten

Schanzenrekorde

Bearbeiten
Schanze (Hillsize) Ort Land Weite aufgestellt am Rekord bis
Große Olympiaschanze (HS128) Lake Placid Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 131,0 m 7. Februar 2025 aktuell

Bibliografie

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Skoki narciarskie. Wskocz do świata skoków narciarskich! 26. Juli 2020, abgerufen am 19. August 2023 (polnisch).
  2. Wyniki Zawodnika. Abgerufen am 19. August 2023.
  3. a b BELTOWSKA Pola - Athlete Information. Abgerufen am 19. August 2023.
  4. BELTOWSKA Pola - Athlete Information. Abgerufen am 19. August 2023.
  5. Lillehammer (NOR) Women's Normal Hill HS98 Qualififcation Official Results. FIS, 1. Dezember 2023, abgerufen am 8. Februar 2025 (englisch).
  6. Garmisch-Partenkirchen (GER) Women's Large Hill HS142 Official Results. FIS, 30. Dezember 2023, abgerufen am 8. Februar 2025 (englisch).
  7. Lake Placid (USA) Women's Large Hill HS128 Official Results. FIS, 7. Februar 2025, abgerufen am 8. Februar 2025 (englisch).
  8. Lake Placid (USA) Women's Individual HS128 - First Round. fis-ski.com, abgerufen am 7. Februar 2025.