Skisprung-Weltcup 2024/25

Wettkampfserie im Skispringen

Der Skisprung-Weltcup 2024/25 wird die höchste Wettkampfklasse um Skispringen sein.

Weltcup 2024/25
Männer Frauen
Sieger
Gesamt
Gesamtweltcup
Nationenwertung
Skiflug-Wertung
Two-Nights-Tour
Vierschanzen­tournee
Raw Air
Planica 7
Wettbewerbe
Austragungsorte 19 16
Einzelwettbewerbe 30 28
Teamwettbewerbe 5 1
Mixedwettbewerbe 3

Der Weltcup wird bei den Herren vom 22. November 2024 bis zum 30. März 2025 in 10 Ländern ausgetragen.

Der Frauen-Weltcup wird vom 22. November 2024 bis zum 21. März 2025 in 10 Ländern ausgetragen.

Die Saison wird von den Nordischen Skiweltmeisterschaften 2025 in Trondheim unterbrochen, weshalb am Wochenende vor der Weltmeisterschaft bei den Männern kein Wettkampf stattfinden wird.

Im Oktober 2023 besprach die FIS-Skisprungkommission in Klingenthal erste Entwürfe für einen Kalender.[1]

Voraussichtlich startet der Herrenweltcup am 22. November in Lillehammer, zum ersten Mal seit 2013 wieder mit einem Mixed Team. Um Silvester wird, wie jedes Jahr, die Vierschanzentournee ausgetragen. Danach sollte in Val di Fiemme der Test für die Olympischen Winterspiele 2026 stattfinden. Dieser musste allerdings abgesagt werden, da der Anlagenumbau nicht rechtzeitig abgeschlossen sein wird. Der Test soll nun im Sommer-Grand-Prix nachgeholt werden; das Wochenende verbleibt nach derzeitigem Stand frei.[2] Ende Januar findet die Generalprobe für die Skiflug-Weltmeisterschaft 2026 in Oberstdorf statt. Im Februar gibt es, wie schon im Vorjahr, jeweils zwei Wettkämpfe in Lake Placid und Sapporo. Nach der Nordischen Skiweltmeisterschaft in Trondheim findet die Raw Air statt, die allerdings nur aus drei Einzelwettbewerben bestehen soll. Das Saisonfinale steigt am 30. März wie gewohnt in Planica.

Datum Ort Schanze Bemerkung Sieger Zweiter Dritter Gelbes Trikot
23.11.2024 Norwegen  Lillehammer Lysgårdsbakken HS 140 Nacht
24.11.2024 Nacht
30.11.2024 Finnland  Ruka Rukatunturi-Schanze HS142 Nacht
01.12.2024 Nacht
07.12.2024 Polen  Wisła Malinka HS134 Nacht
08.12.2024 Nacht
13.12.2024 Deutschland  Titisee-Neustadt Hochfirstschanze HS142 Super Team
Nacht
14.12.2024 Nacht
15.12.2024 Nacht
21.12.2024 Schweiz  Engelberg Gross-Titlis-Schanze HS140 Nacht
22.12.2024 Nacht
73. Vierschanzentournee
29.12.2024 Deutschland  Oberstdorf Schattenbergschanze HS137 Nacht
01.01.2025 Deutschland  Garmisch-Partenkirchen Große Olympiaschanze HS142
04.01.2025 Osterreich  Innsbruck Bergiselschanze HS128
06.01.2025 Osterreich  Bischofshofen Paul-Außerleitner-Schanze HS142 Nacht
Vierschanzentournee-Gesamtwertung:
18.01.2025 Polen  Zakopane Wielka Krokiew HS140 Team
Nacht
19.01.2025 Nacht
25.01.2025 Deutschland  Oberstdorf Heini-Klopfer-Skiflugschanze HS235 Skifliegen
26.01.2025 Skifliegen
01.02.2025 Deutschland  Willingen Mühlenkopfschanze HS147
02.02.2025
08.02.2025 Vereinigte Staaten  Lake Placid Große Olympiaschanze HS128 Nacht
09.02.2025 Nacht
15.02.2025 Japan  Sapporo Ōkurayama-Schanze HS137 Nacht
16.02.2025 Nacht
25. Februar bis 9. März 2025 Nordische Skiweltmeisterschaften in Norwegen  Trondheim
9. Raw Air
13.03.2025 Norwegen  Oslo Holmenkollbakken HS134
15.03.2025 Norwegen  Vikersund Vikersundbakken HS240 Skifliegen
16.03.2025 Skifliegen
Raw-Air-Gesamtwertung:
22.03.2025 Finnland  Lahti Salpausselkä-Schanze HS130
23.03.2025 Super Team
7. Planica 7
28.03.2025 Slowenien  Planica Letalnica bratov Gorišek HS240 Skifliegen
29.03.2025 Skifliegen
Team
30.03.2025 Skifliegen
Planica-7-Gesamtwertung:

Erste Entwürfe für den Kalender wurden gleichzeitig mit dem der Männer im Oktober 2023 in Klingenthal vorgestellt. Die Damen sollten danach am 30. November mit dem ersten Weltcup der Geschichte in China in Zhangjiakou starten. Die Pläne wurden später geändert. Der Damenweltcup endet am 23. März in Lahti. Wie auch bei den Herren musste die geplante Generalprobe für die Olympischen Spiele in Predazzo entfallen und auf den Sommer verschoben werden.

Datum Austragungsort Schanze Bemerkung Sieger Zweiter Dritter Gelbes Trikot
23.11.2024 Norwegen  Lillehammer Lysgårdsbakken HS140
24.11.2024
14.12.2024 China Volksrepublik  Zhangjiakou Snow Ruyi HS106 Nacht
15.12.2024 Nacht
21.12.2024 Schweiz  Engelberg Gross-Titlis-Schanze HS140
22.12.2024
2. Two-Nights-Tour
31.12.2024 Deutschland  Garmisch-Partenkirchen Große Olympiaschanze HS142 Nacht
01.01.2025 Deutschland  Oberstdorf Schattenbergschanze HS137 Nacht
Two-Nights-Tour-Gesamtwertung:
05.01.2025 Osterreich  Villach Alpenarena HS98
06.01.2025
18.01.2025 Japan  Sapporo Ōkurayama-Schanze HS134 Nacht
19.01.2025
24.01.2025 Japan  Yamagata Zaō-Schanze HS102 Nacht
25.01.2025 Super Team
Nacht
26.01.2025 Nacht
01.02.2025 Deutschland  Willingen Mühlenkopfschanze HS147
07.02.2025 Vereinigte Staaten  Lake Placid Große Olympiaschanze HS128
08.02.2025
15.02.2025 Slowenien  Ljubno Logarska dolina HS94
16.02.2025
22.02.2025 Osterreich  Hinzenbach Aigner-Schanze HS90 Nacht
23.02.2025
25. Februar bis 9. März 2025 Nordische Skiweltmeisterschaften in Norwegen  Trondheim
9. Raw Air
13.03.2025 Norwegen  Oslo Holmenkollbakken HS134
15.03.2025 Norwegen  Vikersund Vikersundbakken HS240 Skifliegen
16.03.2025 Skifliegen
Raw-Air-Gesamtwertung:
20.03.2025 Finnland  Lahti Salpausselkä-Schanze HS130 Nacht
21.03.2025 Nacht

Weltcup-Übersicht

Bearbeiten
Datum Austragungsort Schanze Bemerkung Sieger Zweiter Dritter
22.11.2024 Norwegen  Lillehammer Lysgårdsbakken HS 140 Nacht
31.01.2025 Deutschland  Willingen Mühlenkopfschanze HS147
08.02.2025 Vereinigte Staaten  Lake Placid Große Olympiaschanze HS128

Die Kader werden meist im Sommer vor der Saison bekannt gegeben.

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Skoki narciarskie. Lillehammer z inauguracją sezonu - wstępny kalendarz Pucharu Świata 2024/2025. 2023, abgerufen am 14. Oktober 2023 (polnisch).
  2. International Ski and Snowboard Federation: No Ski Jumping World Cup in Predazzo / Val di Fiemme in 2025. Abgerufen am 10. Juni 2024 (englisch).