Musikjahr 1703

Übersicht über die Ereignisse in der Musik im Jahre 1703

Liste der Musikjahre
◄◄1699170017011702Musikjahr 1703 | 1704 | 1705 | 1706 | 1707 |  | ►►
Weitere Ereignisse

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1703.

Musikjahr 1703
Oper am Gänsemarkt in Hamburg In Hamburg blüht, unter der Leitung des Komponisten Reinhard Keiser, das 1678 am Gänsemarkt als Opern-Theatrum eröffnete erste bürgerliche deutsche Opernhaus. Georg Friedrich Händel wird hier Violinist im Opernorchester.

Ereignisse

Bearbeiten
  • 06. Februar: Die maskenspielartige Unterhaltung Hark, Britain, hark von John Abell wird im St James’s Palace zu Ehren Hark, Britain, hark zu Ehren des Geburtstags von Queen Anne aufgeführt. Die Partitur wurde fälschlicherweise John Eccles zugeordnet.[1]
  • Spätestens ab März ist Johann Sebastian Bach als Lakai und Violinist in der Privatkapelle des Mitregenten Johann Ernst von Sachsen-Weimar angestellt. Bei einer Orgelprobe am 17. März knüpft er Kontakte zum Rat in Arnstadt. Am 9. August erhält er ohne weiteres Probespiel seine Bestallung als Organist der Neuen Kirche in Arnstadt. Für ein ungewöhnlich hohes Gehalt von 50 Gulden und 30 Gulden für Kost und Logis ist Bach an der Neuen Kirche offiziell zunächst nur für das Orgelspiel zuständig, später aber auch für die Zusammenarbeit mit dem Chor des Lyzeums verpflichtet.
  • Sommer: Georg Friedrich Händel gibt sein Jurastudium an der Universität in Halle auf und begibt sich nach Hamburg. Dort blüht, unter der Leitung des Komponisten Reinhard Keiser, das 1678 am Gänsemarkt als Opern-Theatrum eröffnete erste bürgerliche deutsche Opernhaus. In jenem Opernorchester spielt Händel anfangs Violine, später Cembalo. Er befreundet sich mit dem Komponisten, Dirigenten und Sänger Johann Mattheson. Als an der Lübecker Marienkirche der Posten des berühmten Komponisten und Organisten Dieterich Buxtehude vakant wird, weil dieser wegen seines hohen Alters in den Ruhestand gehen will, reisen Händel und Mattheson im August zusammen nach Lübeck. Aber keiner von beiden bewirbt sich um die Stelle, denn der erfolgreiche Kandidat müsste gemäß der Tradition die älteste Tochter Buxtehudes heiraten.
  • Im Lauf des Jahres geht John Abell nach Irland an den Hof des Duke of Ormond, James Butler, 2. Duke of Ormonde.[1]
 
Orgel von Johann Friedrich Wender in Bach-Kirche in Arnstadt
 
Alessandro Scarlatti – Arminio – Titelblatt des Librettos aus dem Jahr 1703

Uraufführungen

Bearbeiten

Bühnenwerke

Bearbeiten
 
Reinhard KeiserDer verführte Claudius – Titelblatt des Librettos aus dem Jahr 1703
 
Die Orgel von Andreas Silbermann und Gottfried Silbermann in der protestantischen St. Gallus-Kirche zu Ittenheim (Bas-Rhin).

Instrumentalmusik

Bearbeiten

Kammermusik

Bearbeiten
 
Barockgitarre von Joachim Tielke

Vokalmusik

Bearbeiten

Geistlich

Bearbeiten

Weltlich

Bearbeiten

Lehrwerke

Bearbeiten

Instrumentenbau

Bearbeiten

Geburtsdatum gesichert

Bearbeiten

Geboren um 1703

Bearbeiten
  • John Travers, englischer Komponist, Organist und Musik-Kopist († Juni 1758)
 
Johann Christoph Bach

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Bearbeiten

Gestorben

Bearbeiten

Todesdatum gesichert

Bearbeiten
 

Gestorben um 1703

Bearbeiten

Genaues Todesdatum unbekannt

Bearbeiten

Siehe auch

Bearbeiten
Portal: Musik – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Musik
Bearbeiten
Commons: Musik 1703 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Libretti 1703 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Ian Spink: John Abell (i). In: Grove Music Online. Oxford University Press, 2001, abgerufen am 20. Oktober 2020 (englisch).