Die naturräumliche Gliederung der Alpen basiert auf der Einteilung von Landschaften nach Naturräumen, die ab den 1950er Jahren von der Bundesanstalt für Landeskunde in den Arbeiten zum Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands vorgenommen wurde. Die Alpen als naturräumliche Großregion 1. Ordnung wurden, für Deutschland und die unmittelbare Nachbarschaft, in die zwei Großregionen 2. (und gleichzeitig 3.) Ordnung 01 Nördliche Kalkhochalpen und 02 Schwäbisch-Bayerische Voralpen aufgeteilt und diese wiederum in mehrere sogenannte Haupteinheiten (Regionen 4. Ordnung). Diese Gliederung folgt weitgehend der Einteilung in Gebirgsgruppen, und jede Haupteinheit − mit Ausnahme des Kufsteiner und des Oberstdorfer Beckens – enthält sowohl Bergketten als auch die dazwischen liegenden Talböden.
Erst sehr spät (1978–1994) fand eine Verfeinerung 1:200.000 durch Klaus Hormann und Hansjörg Dongus statt, die jedoch, was die Alpen anbetrifft, erheblich in ihrer Systematik abwich (siehe #Naturräumliche Feingliederung nach Hormann und Dongus). Sie reichte bis weit in die Nachbarländer hinein, erfasste indes dennoch natürlich nur einen Bruchteil des Gebirges. In den eigentlichen Alpenländern wird hingegen nicht nach Naturräumen systematisiert.
Der deutsche Anteil an den Alpen wurde vom Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) in den 2000er Jahren im System des Handbuchs in kompatibler Weise verfeinert, jedoch mit einer geringeren Detailtiefe als bei Hormann und Dongus.
Zwar liegen alle deutschen Anteile an den Alpen in Bayern, jedoch sind sie nicht deckungsgleich mit den Bayerischen Alpen, welche einer anderen länderübergreifenden Gliederung folgen und insbesondere die Berchtesgadener Alpen nicht enthalten. Die Bayerischen Alpen fallen indes weitgehend mit den Schwäbisch-Bayerischen Voralpen zusammen, schließen allerdings die Haupteinheiten 010, 011, 012 und 015 der Nördlichen Kalkhochalpen zusätzlich ein.
Naturräume der Alpen nach LfU
BearbeitenDas LfU zählt, wie auch das Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands und abweichend von Dongus, den Pfänder zu den Alpen. Anders als das Handbuch und auch Hormann rechnet es jedoch den Högl und das Reichenhaller Becken nicht hinzu.
Wie folgt verfeinert das LfU die dreistelligen Haupteinheiten des Handbuchs der naturräumlichen Gliederung Deutschlands:[1]
- 01 Nördliche Kalkhochalpen (siehe auch Nördliche Kalkalpen)
- 010 Hinterer Bregenzer Wald
- 010-01 „Hoher Ifen“ (am Hohen Ifen 2230 m, Kackenköpfe im Osten 1558 m) [≈ 950.2 Hoher Ifen und Gottesackerplatt + Südteil von 950.1 Schrattenkalkgewölbe zwischen Bolgenach und Hörnlesbach][2]
- 010-02 „Piesenkopf“ (am Piesenkopf 1630 m, am Besler 1679 m) [≈ 940.01 Berge um den Feuerstätter Kopf, Südostteil + Nordteil von 950.1 Schrattenkalkgewölbe zwischen Bolgenach und Hörnlesbach][2]
- 010-03 Schelpen (1552 m) [≈ 940.01, Nordostteil][2]
- 010-04 „Riedberger Horn“ (am Riedberger Horn 1787 m) [≈ 940.00 Riedberghorn-Gruppe][2]
- 011 Allgäuer Hochalpen
- 011-01 Mädelegabel
- 011-02 Fürschießer
- 011-03 Wildgundkopf[3] (1954 m)
- 011-04 Höfats
- 011-05 Schneck
- 011-06 Nebelhorn
- 011-07 „Imberger Horn“ (am Imberger Horn 1655 m, am Schnippenkopf 1833 m) [≈ 941.0 Flyschberge um das Imberger Horn][4][5]
- 011-08 Rauhhorn-Hochvogel
- 011-09 Schafalpenköpfe
- 011-10 Fellhorn
- 012 Oberstdorfer Becken
- 012-01 Oberstdorfer Talraum [≈ 901 Oberstdorfer Illertal][2]
- 013 Wettersteingebirge[6]
- 013-01 Zugspitzgebiet
- 013-02 Wettersteinwand
- 014 Karwendelgebirge[7]
- 014-01 Karwendelspitz
- 014-02 Soiernspitz
- 014-03 Schafreuter
- 014-04 Oberes Isartal und Rißbachtal
- 015 Loferer und Leoganger Alpen
- 015-01 Winklmoosalm
- 016 Berchtesgadener Alpen
- 016-01 Berchtesgadener Becken
- 016-02 Reiter Alpe
- 016-03 Lattengebirge
- 016-04 Untersberg
- 016-05 Untersberg Vorberge
- 016-06 Lattengebirge Vorberge
- 016-07 Berchtesgadener Vorberge
- 016-08 Hoher Göll
- 016-09 Kienberg (1028 m)
- 016-10 Hochkalter
- 016-11 Watzmann
- 016-12 Steinernes Meer
- 016-13 Hagengebirge
- 016-14 Wimbachgries
- 016-15 Königsee
- 010 Hinterer Bregenzer Wald
- 02 Schwäbisch-Bayerische Voralpen (komplett enthalten in den Bayerischen Alpen)
- 020 Vorderer Bregenzer Wald
- 020-00 Pfänder (und Sulzberg)[8] (am Hirschberg 1095 m, am Sulzberg, knapp auf deutschem Boden, 1041 m)
- 020-01 Siplinger Kopf (bis 1746 m)
- 020-02 Hochgrat (bis 1834 m)
- 020-03 Prodel (und Kapf) (am Immenstädter Horn 1489 m, Kapf bis 998 m)
- 021 Vilser Gebirge[9]
- 021-01 Grünten
- 021-02 Tiefenbacher Eck
- 021-03 Alpspitz
- 021-04 Aggenstein
- 021-05 Vilser Berg
- 022 Ammergebirge[10]
- 022-01 Schlagstein
- 022-03 Tegelberg
- 022-04 Hochplatte (2082 m)
- 022-05 Säuling
- 022-06 Leiterau
- 022-07 Halblech
- 022-08 Trauchberggebiet
- 022-09 Halbammergebiet
- 022-10 Klammspitz
- 022-11 Kessel (am Vorderscheinberg 1827 m)
- 022-12 Rosengartengebiet
- 022-13 Alpsee
- 022-14 Notkarspitz
- 022-15 Kramerspitz
- 022-16 Hörnlegebiet
- 022-17 Ettaler Mandl
- 022-18 Kreuzspitz
- 022-19 Ammer-Linder. Tal
- 023 Niederwerdenfelser Land[11]
- 023-01 Loisachtal
- 023-02 Kranzberg
- 023-03 Hausberg
- 024 Kocheler Berge[12]
- 024-01 Herzogstand
- 024-02 Krottenkopf (2086 m) (= nördliches Estergebirge)
- 024-03 Wank (bis 1780 m) (= südliches Estergebirge)
- 024-04 Hohentanne-Hirschberg
- 024-05 Jachenau
- 024-06 Jachen-Tal
- 024-07 Benediktenwand
- 024-08 Zwieselberg (bis 1348 m)
- 024-09 Walchensee
- 024-10 Oberes Isartal
- 025 Mangfallgebirge[13]
- 025-01 Luckenkopf
- 025-02 Seekarkreuz
- 025-03 Roßkopf (bis 1579,9 m)
- 025-04 Hirschberg (bis 1668 m),
- 025-05 Blauberge
- 025-06 Risserkogel
- 025-07 Gindelalmschneid
- 025-08 Baumgartenschneid
- 025-09 Stümpfling
- 025-10 Schinder (bis 1808 m)
- 025-11 Schliersberg
- 025-12 Kegelspitz
- 025-13 Bayrischzell
- 025-14 Rotwand (bis 1884 m)
- 025-15 Auerberg (am Auerspitz 1810 m)
- 025-16 Farrenpoint
- 025-17 Rampoldplatte
- 025-18 Wendelstein (bis 1838 m)
- 025-19 Rehleitenkopf
- 025-20 Sudelfeld
- 025-21 Nußlberg
- 025-22 Trainsjoch
- 026 Kufsteiner Becken[14]
- 027 Chiemgauer Alpen[15]
- 027-01 Dürrnbachhorn
- 027-02 Gurnwandkopf
- 027-03 Weitsee
- 027-04 Hochgern-Hochfelln
- 027-05 Hochgern-Hochfelln Vorberge
- 027-06 Schlechinger Tal
- 027-07 Mühlprachkopf
- 027-08 Kampenwand (bis 1669 m)
- 027-09 Talraum Oberwössen
- 027-10 Geigelstein
- 027-11 Rauschberg
- 027-12 Sonntagshorn
- 027-13 Kienbergl
- 027-14 Hochstaufen
- 027-15 Seekopf (bis 1173 m)
- 027-16 Weißbach
- 027-17 Thumsee (See)
- 027-18 Saalachtal[16] (Talboden)
- 027-19 Müllnerberg (bis 1373 m)
- 027-20 Ruhpolding-Inzell (Siedlungsgebiet)
- 027-21 Sulzberg (am Zinnkopf 1228 m)
- 027-22 Teisenberg (bis 1333 m)
- 027-24 Spitzstein (bis 1598 m)
- 027-25 Priental (Talboden an der Prien)
- 027-26 Samerberg (Siedlungsgebiet)
- 027-27 Kampenwand Vorberge
- 027-28 Ristfeuchthorn (bis 1569 m)
- 027-29 Wendelberg (959 m)
- 027-30 Hochries (bis 1569 m)
- 020 Vorderer Bregenzer Wald
Naturräumliche Feingliederung nach Hormann und Dongus
BearbeitenDie vier Einzelblätter mit Alpenanteil sind erst vergleichsweise spät erschienen. Klaus Hormann schlug im 1978 erschienenen Blatt Salzburg vor, die bisherige Aufspaltung in die Gruppen 01 und 02 aufzugeben und die Ziffern ab 90, die auf dem Festland noch nicht vergeben waren, für eine vom Handbuch deutlich abweichende Gliederung zu verwenden. Diesem Vorschlag folgte auch Hansjörg Dongus, der in den Jahren 1991 bis 1994 die anderen Alpenblätter (Tegernsee, Kaufbeuren/Mittenwald, Lindau/Oberstdorf) als welche der allerletzten Blätter bearbeitete. Die resultierende Gliederung der Alpen weicht in ihrer Struktur deutlich von den anderen Gliederungen ab, da insbesondere die einzelnen Einheiten nicht mehr einfach zusammenhängend sind.
Nagelfluh-Vorberge wie der Pfänder werden, abweichend vom Handbuch, von Dongus nicht den Alpen, sondern dem Alpenvorland zugerechnet. Sie werden, gemeinsam mit der Adelegg und dem Rottachberg, in die neue Gruppe 02 Nagelfluhhöhen und Senken (zwischen Bodensee und Wertach bzw. im Alpenvorland[17]) eingegliedert. Auch die ganz in der Schweiz liegenden und von Süden an den Bodensee stoßenden Molassekämme von St. Gallen-Appenzell werden, ohne Nummernvergabe, in Abweichung vom Handbuch, dieser Gruppe (02) zugerechnet.[2][4][18][19]
Aufteilung in neue Haupteinheiten
BearbeitenWie folgt gliedern Hormann und Dongus das von ihnen untersuchte Gebiet der Alpen in Haupteinheiten:[2][4][18][19]
- (zu 02 (neu)–06 Alpenvorland)
- 02 (neu) Nagelfluhhöhen und Senken zwischen Bodensee und Wertach
- 020 Pfänder (130 km²)
- 021 Nagelfluhhöhen und Senken von Sulzberg-Oberstaufen (219 km²)
- 022 Nagelfluhhöhen und Senken von Großholzleute-Immenstadt (197 km²)
- 023 Adelegg (112 km²)
- 024 Rottachberg (85 km²)
- 02 (neu) Nagelfluhhöhen und Senken zwischen Bodensee und Wertach
- 9 Alpen
- 90 Becken und Talböden zwischen den Hauptgruppen der Alpen
- Rheintal
- Illtal
- 900 Becken und Talböden im Westteil der Vorarlberg-Allgäuer Alpen
- 901 Oberstdorfer Becken nebst Nebentälern (Illertal bzw. Becken und Talböden im Ostteil der Vorarlberg-Allgäuer Alpen)
- 902 Inntal
- 907 Becken und Talböden am Nordrand der Kitzbüheler Schieferalpen
- 908 Inzeller Becken
- 909 Salzach-Saalach-Alpenrandbucht
- 91 Östliche Zentralalpen
- 92 Schieferalpen der Nördlichen Grauwackenzone
- 93 Nördliche Kalk-Ostalpen
- 930 Becken und Talböden zwischen den Hauptgruppen der Nördlichen Kalk-Ostalpen
- 931 Allgäuer Kalkalpen (auf Blatt 187 Lindau noch Nr. 930)
- 932 Lechtaler Alpen
- Lechquellengebirge[20]
- 933 Inntaler Riffkalkketten
- 934 Salzburger Plateau-Kalkalpen
- 935 Bayerisch-Tiroler Zwischenkalkalpen
- 936 Randketten der Nördlichen Kalk-Ostalpen bzw. Kalkalpenrandketten bzw. Randkalkalpen
- 937 (ohne Namen)[21]
- 94 Flyschalpen
- 940 Vorarlberger und Westallgäuer Flyschalpen
- 941 Ostallgäuer Flyschalpen
- 942 Trauchgau-Murnauer (Ammergauer) Flyschalpen
- 943 Tölz-Tegernsee-Chiemgauer Flyschalpen
- 944 Westliche Salzburger Flyschalpen
- 945 Östliche Salzburger Flyschalpen
- 95 Nördliche Kalk-Westalpen
- 96 Schweizer und Allgäuer Nagelfluhschichtkämme
- 90 Becken und Talböden zwischen den Hauptgruppen der Alpen
Die folgenden 3 Gruppen wurden im Handbuch noch zur (Ex-)Gruppe 02 gerechnet.
Nagelfluh-Berge der Appenzeller Alpen
Bearbeiten- (zu 02 Nagelfluhhöhen und Senken – Alpenvorland)
- Molassekämme von St. Gallen–Appenzell (nordöstlich von St. Peterzell 1170 m; CH)
- (zu 96 Schweizer und Allgäuer Nagelfluhschichtkämme)
Vorderer Bregenzer Wald
Bearbeiten- (zu 02 Nagelfluhhöhen und Senken – Alpenvorland)
- (zu 96 Schweizer und Allgäuer Nagelfluhschichtkämme)
- 960 Allgäuer Nagelfluhschichtkämme (am Rindalphorn 1822 m)
Schwäbisch-Bayerische Voralpen
Bearbeiten- (zu 90 Becken und Talböden zwischen den Hauptgruppen der Alpen)
- (zu 900 Becken und Talböden im Westteil der Vorarlberg-Allgäuer Alpen)
- (zu 902 Inntal)
- 908 Inzeller Becken
- (zu 93 Nördliche Kalk-Ostalpen)
- (930 Becken und Talböden zwischen den Hauptgruppen der Nördlichen Kalk-Ostalpen (teilweise))
- 935 Bayerisch-Tiroler Zwischenkalkalpen (ohne 935.7)
- 936 Randketten der Nördlichen Kalk-Ostalpen bzw. Kalkalpenrandketten bzw. Randkalkalpen
- (zu 94 Flyschalpen)
- (zu 95 Nördliche Kalk-Westalpen)
- (zu 950 Vorarlberg-Allgäuer Quintner- und Schrattenkalkgewölbe)
- 950.0 Grünten (1738 m)
- (zu 950 Vorarlberg-Allgäuer Quintner- und Schrattenkalkgewölbe)
Österreichische Voralpen
BearbeitenNur der Westen der ganz in Österreich liegenden Gruppe ist bearbeitet worden.
- (zu 93 Nördliche Kalk-Ostalpen)
- 937 (ohne Namen)[21]
- (zu 94 Flyschalpen)
Nördliche Kalk-Hochalpen (Westteil)
BearbeitenDie folgende Gruppe wurde im Handbuch noch zur (Ex-)Gruppe 01 gerechnet, die deutschen Anteile liegen bei Oberstdorf und Garmisch-Partenkirchen.
- (zu 90 Becken und Talböden zwischen den Hauptgruppen der Alpen)
- Rheintal
- Illtal
- 900 Becken und Talböden im Westteil der Vorarlberg-Allgäuer Alpen
- 901 Oberstdorfer Becken nebst Nebentälern (Illertal bzw. Becken und Talböden im Ostteil der Vorarlberg-Allgäuer Alpen)
- 902 Inntal (ohne 902.4)
- (zu 93 Nördliche Kalk-Ostalpen)
- (930 Becken und Talböden zwischen den Hauptgruppen der Nördlichen Kalk-Ostalpen (teilweise))
- 931 Allgäuer Kalkalpen
- 932 Lechtaler Alpen
- 933 Inntaler Riffkalkketten (ohne 933.7), darunter u. a.
- 933.0 Wettersteingebirge
- 933.1 Arnspitzgruppe
- 933.6 Erlspitzgruppe, Karwendel-Hauptketten und Brandenberger Alpen
- 935 Bayerisch-Tiroler Zwischenkalkalpen
- (zu 94 Flyschalpen)
- (zu 95 Nördliche Kalk-Westalpen)
- Alpsteingruppe (bis 2502 m)
- Rätikon (bis 2964 m)
- 950 Vorarlberg-Allgäuer Quintner- und Schrattenkalkgewölbe (ohne 950.0)
Nördliche Kalk-Hochalpen (Ostteil)
BearbeitenDie folgende Gruppe wurde im Handbuch noch zur (Ex-)Gruppe 01 gerechnet, die deutschen Anteile liegen bei Berchtesgaden.
Die Gruppe liegt zu größeren Teilen in Österreich.
- (zu 90 Becken und Talböden zwischen den Hauptgruppen der Alpen)
- 93 Nördliche Kalk-Ostalpen
- 930 Becken und Talböden zwischen den Hauptgruppen der Nördlichen Kalk-Ostalpen (in Teilen)
- (zu 933 Inntaler Riffkalkketten)
- 933.7 Kaisergebirge (bis 2344 m)
- 934 Salzburger Plateau-Kalkalpen, darunter u. a.
- 934.3 Berchtesgadener Alpen
- (zu 935 Bayerisch-Tiroler Zwischenkalkalpen)
- 935.7 Kirchdorfer Dolomitalpen
Zentrale Alpen
BearbeitenDie Zentralalpen liegen ganz außerhalb Deutschlands und sind nur in geringerem Umfange kartiert worden.
Weblinks
Bearbeiten- Naturräume der Haupteinheitengruppen 01 und 02 im BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung – Nördliche Kalkhochalpen und Schwäbisch-Bayerische Voralpen (Hinweise)
- Hansjörg Dongus: Geographische Landesaufnahme: Die naturräumlichen Einheiten auf Blatt 187/193 Lindau/Oberstdorf. Bundesanstalt für Landeskunde, Bad Godesberg 1991. → Online-Karte (PDF; 6,1 MB)
- Hansjörg Dongus: Geographische Landesaufnahme: Die naturräumlichen Einheiten auf Blatt 188/194 Kaufbeuren/Mittenwald. Bundesanstalt für Landeskunde, Bad Godesberg 1993. → Online-Karte (PDF; 6,4 MB)
- Hansjörg Dongus: Geographische Landesaufnahme: Die naturräumlichen Einheiten auf Blatt 189/195 Tegernsee. Bundesanstalt für Landeskunde, Bad Godesberg 1994. → Online-Karte (PDF; 5,2 MB)
- Klaus Hormann: Geographische Landesaufnahme: Die naturräumlichen Einheiten auf Blatt 190/196 Salzburg. Bundesanstalt für Landeskunde, Bad Godesberg 1978. → Online-Karte (PDF; 6,1 MB)
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Naturräume der Haupteinheitengruppen 01 und 02 im BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung – Nördliche Kalkhochalpen und Schwäbisch-Bayerische Voralpen (Hinweise)
- ↑ a b c d e f g Hansjörg Dongus: Geographische Landesaufnahme: Die naturräumlichen Einheiten auf Blatt 187/193 Lindau/Oberstdorf. Bundesanstalt für Landeskunde, Bad Godesberg 1991. → Online-Karte (PDF; 6,1 MB)
- ↑ Bei LfU fälschlich mit Wildengundkopf bezeichnet; jener ist aber 2238 m hoch und gehört bei LfU zum Massiv der Mädelegabel.
- ↑ a b c Hansjörg Dongus: Geographische Landesaufnahme: Die naturräumlichen Einheiten auf Blatt 188/194 Kaufbeuren/Mittenwald. Bundesanstalt für Landeskunde, Bad Godesberg 1993. → Online-Karte (PDF; 6,4 MB)
- ↑ Auf Blatt 187 noch 941 Ostallgäuer Flyschalpen ohne nähere Spezifikation.
- ↑ LfU: Wettersteingebirge – Lage, Geologie, Biotoptypenverteilung, Erläuterungen zu Biotoptypen, floristische Besonderheiten (PDF; 1,1 MB)
- ↑ LfU: Karwendelgebirge ( des vom 12. August 2018 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. – Lage, Geologie, Biotoptypenverteilung, Erläuterungen zu Biotoptypen, floristische Besonderheiten (PDF; 0,7 MB)
- ↑ Nach LfU heißt diese Untereinheit, genau wie die übergeordnete Haupteinheit, 020 Vorderer Bregenzer Wald. Um Verwirrungen vorzubeugen, wurde die „.00“ angehängt.
- ↑ LfU: Vilser Gebirge – Lage, Geologie, Biotoptypenverteilung, Erläuterungen zu Biotoptypen, floristische Besonderheiten (PDF; 1,5 MB)
- ↑ LfU: Ammergebirge – Lage, Geologie, Biotoptypenverteilung, Erläuterungen zu Biotoptypen, floristische Besonderheiten (PDF; 1,5 MB)
- ↑ LfU: Niederwerdenfelser Land – Lage, Geologie, Biotoptypenverteilung, Erläuterungen zu Biotoptypen, floristische Besonderheiten (PDF; 0,3 MB)
- ↑ LfU: Kocheler Berge ( des vom 5. Mai 2019 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. – Lage, Geologie, Biotoptypenverteilung, Erläuterungen zu Biotoptypen, floristische Besonderheiten (PDF; 0,5 MB)
- ↑ LfU: Mangfallgebirge – Lage, Geologie, Biotoptypenverteilung, Erläuterungen zu Biotoptypen, floristische Besonderheiten (PDF; 1,2 MB)
- ↑ LfU: Kufsteiner Becken – Lage, Geologie, Biotoptypenverteilung, Erläuterungen zu Biotoptypen, floristische Besonderheiten (PDF; 0,6 MB)
- ↑ LfU: Chiemgauer Alpen – Lage, Geologie, Biotoptypenverteilung, Erläuterungen zu Biotoptypen, floristische Besonderheiten (PDF; 0,8 MB)
- ↑ In der Betitelung von LfU wurde die Saalachaue mit dem Bad Reichenhaller Becken beschriftet! – was indes dem Großteil von 039-B entspricht.
- ↑ Ursprünglicher Name auf Blatt Lindau/Oberstdorf (1991) war Nagelfluhhöhen und Senken zwischen Bodensee und Isar; indes stellte sich im östlich benachbarten Blatt Kaufbeuren/Mittenwald (1993) heraus, dass diese Einheit nur bis zur Wertach reicht. Dessen ungeachtet gibt es im Schweizer Voralpengebiet eine völlig analoge Region (s. o.), die Dongus ebenfalls in 02 (neu) ansiedelt, weshalb die Beschränkung auf den Raum zwischen Bodensee und Wertach entfällt!
- ↑ a b Hansjörg Dongus: Geographische Landesaufnahme: Die naturräumlichen Einheiten auf Blatt 189/195 Tegernsee. Bundesanstalt für Landeskunde, Bad Godesberg 1994. → Online-Karte (PDF; 5,2 MB)
- ↑ a b Klaus Hormann: Geographische Landesaufnahme: Die naturräumlichen Einheiten auf Blatt 190/196 Salzburg. Bundesanstalt für Landeskunde, Bad Godesberg 1978. → Online-Karte (PDF; 6,1 MB)
- ↑ Nur sehr kleine Teile des Lechquellengebirges liegen auf Blatt Lindau, nämlich der Norden der Zitterklapfen-Gruppe; deren Hauptgrat wurde dort der Widderstein-Gruppe zugerechnet, von deren Namensgeber er allerdings orographisch deutlich getrennt ist. Nicht zum naturräumlichen Lechquellengebirge zu rechnen wären in jedem Falle das Zafernhorn östlich des Glatthorns und die Flyschhänge nördlich des Zitterklapfengrats und nordöstlich des Zafernhorns.
- ↑ a b Blatt Salzburg reicht nur bis 937.1 Osterhorngruppe, daher hat Homann die Benennung der Haupteinheit späteren Bearbeitern in Österreich anheimgestellt.