Naßfelder Tal

Tal in den Hohen Tauern, im Land Salzburg, Österreich

Das Naßfelder Tal oder Naßfeld ist ein Tal in den Hohen Tauern, im Land Salzburg, Österreich. Es befindet sich im Gebiet der Gemeinde Bad Gastein.

Naßfelder Tal
Talschluss

Talschluss

Lage Salzburg, Österreich
Gewässer Nassfelder Ache
Gebirge Hohe Tauern
Geographische Lage 47° 3′ 55″ N, 13° 3′ 36″ OKoordinaten: 47° 3′ 55″ N, 13° 3′ 36″ O
Naßfelder Tal (Land Salzburg)
Naßfelder Tal (Land Salzburg)

Geographie

Bearbeiten

Das Tal entwässert den Westhang des Kreuzkogels (2686 m) und die südliche Flanke des Tischkogels (2409 m), beide in der Ankogelgruppe. Es vereinigt sich bei Böckstein auf einer Höhe von 1131 m ü. A. mit dem Anlauftal zum Gasteiner Tal.[1][2] Durchflossen wird es von der Nassfelder Ache.[1][3] Entlang des Naßfeldes zieht man die Grenze zwischen der Ankogelgruppe (Unterteil Gamskarlspitzengruppe) und der Goldberggruppe.

Infrastruktur

Bearbeiten

Neben der Land- und Almwirtschaft wurde hier Goldbergbau betrieben.[4] Zudem spielte in der Vergangenheit die Säumerei über den Mallnitzer Tauern nach Kärnten eine Rolle.[5][6][7]

Wasserkraft

Bearbeiten

Im Tal befindet sich das Kraftwerk Naßfeld,[3] ein Pumpspeicherkraftwerk der Salzburg AG mit dem ersten unterirdischen Wasserspeicher Österreichs, der ausschließlich zur Energieerzeugung genutzt wird[8].

Der Bergbau wurde bereits in der Antike betrieben. Damals bestand ein fahrbarer Zubringer über den Mallnitzer Tauern zum Bockhart und den Minen des Silberpfennigs.[5] Aus der Wende zum 20. Jahrhundert sind zwei Knappenhäuser vorhanden.[9] Durch den Bergbau entstand auch der Paselstollen, ein Heilstollen, der für den Gasteiner Tourismus heute wichtig ist.

Ein anderes Relikt des Bergbaus ist der Imhofstollen, von dem nur mehr das (verschlossene) Portal sichtbar ist. Nachdem zu Beginn des 20. Jahrhunderts der Goldbergbau im Gasteiner- und Raurisertal fast völlig zum Erliegen gekommen war, versuchte Karl Imhof und nach ihm bzw. dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich die Preußische Bergwerks- und Hütten AG (Preussag), den Goldbergbau wieder zu beleben. In dieser Zeit wurde auch der über 5 km lange Imhofstollen fertig gestellt, der das Gasteinertal mit dem Raurisertal verbindet und von dem aus weitere Stollen zu Erzvorkommen führen. Der Bergbau wurde jedoch 1944 wieder eingestellt, nachdem sich die Erzvorkommen nicht als ausgiebig genug zeigten. Von 1947 bis 1951 gab es Touristenzüge und Führungen im Stollen, die aber mangels Rentabilität und Finanzierungsmöglichkeiten für die Sicherheitsvorkehrungen eingestellt wurden. Am Beginn der 1990er-Jahre wurde der Stollen neuerlich für touristische Zwecke geöffnet und an ihm ein kleines Bergbaumuseum geschaffen, eine Stollenbahn mit akkumulatorgetriebenen Lokomotiven führte Besucherzüge mit einer Fahrzeit von ca. 30 Minuten zwischen dem Naßfeld bei Gastein und dem Raurisertal. Das war wirtschaftlich nicht erfolgreich. Seit 1992 ist der Stollen versperrt und für die Öffentlichkeit unzugänglich.[10][11][12]

Tourismus

Bearbeiten

Im Naßfelder Tal liegen das Niedersachsenhaus am Übergang nach Kolm-Saigurn, die Hagener Hütte am Übergang zum Mallnitzer Tauerntal (Naßfelder Tauern) sowie der Wintersportort Sportgastein.[13][14] 1889 wurde mit dem Valeriehaus der DuOeAV-Sektion Gastein auch im Talboden eine Alpenvereinshütte errichtet, die jedoch relativ bald in ein privates Wirtshaus überging, da die Zufahrt fahrbar war.[15] Eines der Knappenhäuser, die ebenfalls im Talboden liegen, wurde bis in die 1970er Jahre durch die Naturfreunde bewirtschaftet.[9]

Eine Gemeindestraße erschließt das Naßfelder Tal nach Nordosten hin zur B 167 bei Böckstein und führt nach Süden über das Tauernkreuz hinweg ins Kärntener Land.

Bearbeiten
Commons: Naßfelder Tal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Christian Stadelmann, Werner Grand: Das Gasteinertal. Sutton Verlag, Erfurt 2012, ISBN 978-3-95400-070-8 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche [abgerufen am 20. Juni 2016]).
  2. Gasteiner Tal. In: aeiou.at. Abgerufen am 30. Mai 2016.
  3. a b ADAC Wanderführer: Salzburger Land. Von Salzburg bis zum Großglockner. ADAC Verlag, München / Immenstadt 2009, ISBN 978-3-89905-757-7 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche [abgerufen am 20. Juni 2016]).
  4. Naßfelder Tal, Hohe Tauern, Ostalpen, Goldbergbau – Deutsche Digitale Bibliothek. In: deutsche-digitale-bibliothek.de. Abgerufen am 30. Mai 2016.
  5. a b Andreas Lippert: Neue Forschungen zu den antiken Paßstraßen über den Mallnitzer Tauern und den Korntauern. In: Wissenschaftliche Mitteilungen Nationalpark Hohe Tauern. 1999 (zobodat.at [PDF; abgerufen am 31. Mai 2016]).
  6. Region Mölltal Tour 20: Hagener Hütte. (PDF) In: rc-sereno.at. Abgerufen am 31. Mai 2016.
  7. Stefan Spath, Toni Anzenberger: DuMont Bildatlas Salzburger Land. Salzburg - Salzkammergut Schön nostalgisch. DuMont, 2011, ISBN 978-3-7701-9242-7 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche [abgerufen am 20. Juni 2016]).
  8. Kraftwerk Nassfeld – Unsere Kraftwerke – Herkunft – Salzburg AG für Energie, Verkehr & Telekommunikation. In: salzburg-ag.at. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 30. Mai 2016; abgerufen am 30. Mai 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.salzburg-ag.at
  9. a b Sportgastein: Alte Berghäuser verfallen – salzburg.ORF.at. In: salzburg.orf.at. Abgerufen am 3. Juni 2016.
  10. Imhofstollen im Mineralatlas Lexikon (Abgerufen am 16. Dezember 2024).
  11. Deisterbergbau Tauerngold (Abgerufen am 16. Dezember 2024).
  12. Imhofstollen Naßfeld - Kolm-Saigurn (Abgerufen am 16. Dezember 2024).
  13. Gasteiner Alpenstrasse nach Sportgastein Nassfeld – urige Almen, Wanderrouten und Höhenskigebiet. In: gasteiner-alpenstrasse.at. Abgerufen am 30. Mai 2016.
  14. Pottingeralm im Nassfeld bei Sportgastein – Radio Salzburg. In: salzburg.orf.at. ORF, abgerufen am 30. Mai 2016.
  15. Gastein im Bild – Dokumentation/Frühe Holzbauten. In: gastein-im-bild.info. Abgerufen am 30. Mai 2016.