No Mercy (übersetzt: Keine Gnade) ist eine Popgruppe, die lange Zeit in Deutschland produziert wurde.

No Mercy
Allgemeine Informationen
Herkunft Miami, Vereinigte Staaten
Gründung 1995
Website www.nomercymusic.com
Gründungsmitglieder
Marty (Martin) Cintron
(* 24. September 1971 in New York City)
Ariel Hernandez
(* 3. Juni 1971 in Havanna auf Kuba)
Gabriel (Humberto) Hernandez
(* 3. Juni 1971 in Havanna auf Kuba)

Geschichte

Bearbeiten

Die von Frank Farian produzierte Gruppe besteht aus Marty Cintron und den Zwillingen Ariel und Gabriel Hernandez. Frank Farian entdeckte Marty Cintron 1995 in einem Strandcafé in Miami Beach/Florida und wollte ihn sofort unter Vertrag nehmen. Dieser holte seine Freunde mit dazu und No Mercy wurde gegründet.

Mit ihrer Debütsingle Missing (im Original von Everything but the Girl) erreichten sie 1995 schon Platz 18 in den deutschen Charts. Where Do You Go (ursprünglich ein Titel von La Bouche) erreichte dann sogar mit einer Top-5-Platzierung Gold in den USA und Platin in Deutschland. Zudem gelangte die Single in England bis auf Platz 2 der Charts. Die nächste Single When I Die, diesmal ein Titel von The Real Milli Vanilli, schaffte 1997 ebenfalls Platin in Deutschland und in Österreich. Weitere Single-Erfolge mit Titeln wie Kiss You All Over (Exile), Please Don’t Go oder Hello How Are You folgten. Beide Alben der Band konnten sich in den europäischen Charts platzieren, wobei der Erstling My Promise deutlich erfolgreicher war als der Nachfolger More.

Nach dem zweiten Album wurde es etwas ruhiger um die Gruppe, ehe im Jahr 2000 zumindest wieder zwei Singles erschienen – Morena und Where Is The Love.

2002 erschien die Single Don’t Let Me Be Misunderstood (im Original von Nina Simone), eine Zusammenarbeit mit Al Di Meola. Das im Anschluss geplante dritte Album der Band (erneut produziert von Frank Farian) erschien trotz Ankündigung nicht mehr. 2006 machte die Band eine Tournee durch Osteuropa und steuerte mit You Are the One einen Titel zu dem Album Vocal Rendezvous von Al di Meola bei.

2007 erschien das Best-Of-Album Greatest Hits mit Titeln aus der Zeit mit Frank Farian. Im Oktober folgte das Album Day By Day in Eigenregie, dessen 19 Titel bislang ausschließlich über iTunes vertrieben wurden.

Diskografie

Bearbeiten
Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
  DE   AT   CH   UK   US
1996 My Promise / No Mercy DE6
 
Platin

(56 Wo.)DE
AT1
 
×2
Doppelplatin

(39 Wo.)AT
CH5
 
×2
Doppelplatin

(48 Wo.)CH
UK17
(4 Wo.)UK
US104
 
Gold

(22 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 21. Oktober 1996
Verkäufe: + 1.640.000
1998 More DE7
(8 Wo.)DE
AT9
 
Gold

(6 Wo.)AT
CH9
(7 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 12. Oktober 1998
Verkäufe: + 10.000
2007 Greatest Hits
Erstveröffentlichung: 2. März 2007
Day by Day
Erstveröffentlichung: 25. Oktober 2007
nur über iTunes erhältlich
Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
  DE   AT   CH   UK   US
1996 Missing
My Promise
DE19
(19 Wo.)DE
CH9
(11 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 18. März 1996
Where Do You Go
My Promise
DE3
 
Platin

(33 Wo.)DE
AT5
(13 Wo.)AT
CH4
(25 Wo.)CH
UK2
 
Platin

(15 Wo.)UK
US5
 
Gold

(39 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 13. Mai 1996
Verkäufe: + 1.875.000
When I Die
My Promise
DE5
 
Gold

(26 Wo.)DE
AT1
 
Platin

(22 Wo.)AT
CH3
(23 Wo.)CH
US41
(20 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 18. November 1996
Verkäufe: + 355.000
1997 Please Don’t Go
My Promise
DE11
(16 Wo.)DE
AT5
(14 Wo.)AT
CH15
(14 Wo.)CH
UK4
(7 Wo.)UK
US21
(18 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 17. März 1997
Kiss You All Over / Bonita
More
DE40
(11 Wo.)DE
AT13
(12 Wo.)AT
CH33
(8 Wo.)CH
UK16
(4 Wo.)UK
US80
(3 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 21. Juli 1997
1998 Hello, How Are You
More
DE24
(14 Wo.)DE
AT12
(12 Wo.)AT
CH14
(12 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 27. Juli 1998
1999 More Than a Feeling
More
DE94
(4 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 29. März 1999
2000 Morena
Where Is the Love
CH68
(4 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 17. Juli 2000
2002 Don’t Let Me Be Misunderstood
Baby Come Back
DE65
(6 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 15. Juli 2002

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Bearbeiten

Goldene Schallplatte

  • Belgien  Belgien
    • 1998: für das Album My Promise
  • Neuseeland  Neuseeland
    • 1997: für die Single Where Do You Go
  • Niederlande  Niederlande
    • 1997: für das Album My Promise
  • Polen  Polen
    • 1997: für das Album My Promise

Platin-Schallplatte

  • Australien  Australien
    • 1997: für die Single When I Die
    • 1997: für die Single Where Do You Go
  • Europa  Europa
    • 1997: für das Album My Promise
  • Kanada  Kanada
    • 1997: für das Album No Mercy
  • Niederlande  Niederlande
    • 1997: für die Single When I Die

2× Platin-Schallplatte

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nungen, Ver­käu­fe, Quel­len)
  Gold   Platin Ver­käu­fe Quel­len
  Australien (ARIA)0! G  4× Platin4280.000aria.com.au
  Belgien (BRMA)  Gold10! P25.000ultratop.be
  Deutschland (BVMI)  Gold1  2× Platin21.250.000musikindustrie.de
  Europa (IFPI)0! G  Platin1(1.000.000)ifpi.org
  Kanada (MC)0! G  Platin1100.000musiccanada.com
  Neuseeland (RMNZ)  Gold10! P5.000nztop40.co.nz
  Niederlande (NVPI)  Gold1  Platin1125.000nvpi.nl
  Österreich (IFPI)  Gold1  3× Platin3175.000ifpi.at
  Polen (ZPAV)  Gold10! P50.000olis.pl
  Schweiz (IFPI)0! G  2× Platin2100.000hitparade.ch
  Vereinigte Staaten (RIAA)  2× Gold20! P1.000.000riaa.com
  Vereinigtes Königreich (BPI)0! G  Platin1600.000bpi.co.uk
Insgesamt   8× Gold8   15× Platin15

Künstlerauszeichnungen

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Chartquellen: DE AT CH UK US
  2. RSH-Gold Verleihung 1997
  3. RSH-Gold Verleihung 1998