Oe-po

osttimoresische Aldeia im Suco Tapo (Verwaltungsamt Bobonaro, Gemeinde Bobonaro)

Oe-po (Oepo) ist eine osttimoresische Aldeia im Suco Tapo (Verwaltungsamt Bobonaro, Gemeinde Bobonaro).[1] 2015 lebten in der Aldeia 469 Menschen.[2]

Oe-po
Oe-po (Osttimor)
Oe-po (Osttimor)
Oe-po
Koordinaten 9° 4′ S, 125° 16′ OKoordinaten: 9° 4′ S, 125° 16′ O

Karte des Sucos Tapo
Basisdaten
Staat Osttimor
Gemeinde Bobonaro
Verwaltungsamt Bobonaro
Suco Tapo
Einwohner 469
Blick vom Foho Belgu hinab auf Oe-po
Blick vom Foho Belgu hinab auf Oe-po
Blick vom Foho Belgu hinab auf Oe-po

Geographie

Bearbeiten

Oe-po bildet die südwestliche Hälfte des Sucos Tapo. Nördlich befindet sich die Aldeia Tapo Tas. Im Süden grenzt Oe-po an den Suco Leber und Nordwesten an die Sucos Saburai und Tapo/Memo.[1] Im Osten entspringt der Ilsa, ein Nebenfluss des Loumeas.[3] Im Westen liegen die beiden Berge Lakus (1765 m) und Oe-po (1734 m).[4]

Am Berghang der Gipfel liegt im Westen das Dorf Oe-po, durch das die Überlandstraße führt, die Lolotoe mit dem Norden Osttimors verbindet. Nahe der Nordgrenze führt ein Weg auf den Foho Belgu. Auf seinem Gipfel (1559 m), bereits im Suco Tapo/Memo, befindet sich eine Sendeanlagen der Timor Telecom und der Telkomcel.[1][5]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c Direcção-Geral de Estatística: Atlas der Gemeinde Bobonaro, abgerufen am 25. September 2022.
  2. Direcção-Geral de Estatística: Ergebnisse der Volkszählung von 2015 (Memento vom 23. September 2019 im Internet Archive), abgerufen am 23. November 2016.
  3. Timor-Leste GIS-Portal (Memento vom 30. Juni 2007 im Internet Archive)
  4. Peakvisor: Lakus
  5. Ministru Prezidénsia Konsellu Ministrus, Fidelis Manuel Leite Magalhães: Bobonaro, Loron 25 fulan Setembru tinan 2022 - Ministru Prezidénsia Konsellu Ministrus, Fidelis Manuel Leite Magalhães, hamutuk ho Embaixador Nova Zelandia iha Timor Leste, Philip Hewitt no esposa halao vizita ba foho Belgu tutun, suku Tapo, postu administrativu Bobonaro, 25. September 2022, abgerufen am 3. Februar 2025.