Olympische Sommerspiele 1952/Radsport

Wettbewerb bei den Olympischen Sommerspielen 1952

Bei den Olympischen Sommerspielen 1952 in der finnischen Hauptstadt Helsinki wurden sechs Wettbewerbe im Radsport ausgetragen.[1]

Radsport bei den
Olympischen Sommerspielen 1952
Information
Austragungsort Finnland Helsinki
Wettkampfstätte Helsingin Velodromi
Käpylä, Pakila, Maunula
Nationen 36
Athleten 215 (215 Marssymbol (männlich))
Datum 28. bis 31. Juli 1952
Entscheidungen 6
London 1948

Medaillenspiegel

Bearbeiten
Platz Land       Gesamt
1 Belgien  Belgien 2 1 3
2 Italien  Italien 2 2 1 5
3 Australien  Australien 2 1 3
4 Sudafrika 1928  Südafrikanische Union 2 1 3
5 Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland 2 2
6 Frankreich 1946  Frankreich 1 1
Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 1 1
Gesamt 6 6 6 18

Medaillengewinner

Bearbeiten
Disziplin Gold Silber Bronze
  Straßenradsport
Straßenrennen Einzelwertung Belgien  André Noyelle (BEL) Belgien  Robert Grondelaers (BEL) Deutschland Bundesrepublik  Edi Ziegler (GER)
Straßenrennen Mannschaftswertung Belgien  Belgien
André Noyelle
Robert Grondelaers
Lucien Victor
Rik Van Looy
Italien  Italien
Dino Bruni
Vincenzo Zucconelli
Gianni Ghidini
Bruno Monti
Frankreich 1946  Frankreich
Jacques Anquetil
Alfred Tonello
Claude Rouer
Roland Bezamat
  Bahnradsport
Sprint Italien  Enzo Sacchi (ITA) Australien  Lionel Cox (AUS) Deutschland Bundesrepublik  Werner Potzernheim (GER)
1000 m Zeitfahren Australien  Russell Mockridge (AUS) Italien  Marino Morettini (ITA) Sudafrika 1928  Raymond Robinson (RSA)
2000 m Tandem Sprint Australien  Lionel Cox / Russell Mockridge (AUS) Sudafrika 1928  Raymond Robinson / Thomas Shardelow (RSA) Italien  Cesare Pinarello / Antonio Maspes (ITA)
4000 m Mannschaftsverfolgung Italien  Italien
Marino Morettini
Guido Messina
Mino De Rossi
Loris Campana
Sudafrika 1928  Südafrikanische Union
Tommy Shardelow
Jimmy Swift
Robert Fowler
George Estman
Vereinigtes Konigreich  Großbritannien
Ronald Stretton
Alan Newton
George Newberry
Don Burgess

Wettbewerbe

Bearbeiten

Die Bahnrad-Wettbewerbe fanden auf dem Helsingin Velodromi, einer 400 Meter langen offenen Radrennbahn aus Zement statt, die schon für die ursprünglich für 1940 geplanten Spiele erbaut worden war.

Platz Land Athlet Zeit
1 Italien  ITA Enzo Sacchi 12,0 s
2 Australien  AUS Lionel Cox k. A.
3 Deutschland Bundesrepublik  GER Werner Potzernheim k. A.

Weitere Teilnehmer aus dem deutschsprachigen Raum:

Osterreich  Kurt Nemetz (15.)
Schweiz  Fritz Siegenthaler (16.)

1000 m Zeitfahren

Bearbeiten
Platz Land Athlet Zeit
1 Australien  AUS Russell Mockridge 1:11,1 min (OR)
2 Italien  ITA Marino Morettini 1:12,7 min
3 Sudafrika 1928  RSA Raymond Robinson 1:13,0 min

Teilnehmer aus dem deutschsprachigen Raum:

Osterreich  Kurt Nemetz (21.)
Schweiz  Fredy Arber (15.)
Platz Land Athleten
1 Australien  AUS Lionel Cox /
Russell Mockridge
2 Sudafrika 1928  RSA Raymon Robinson /
Tommy Shardelow
3 Italien  ITA Antonio Maspes /
Cesare Pinarello

Teilnehmer aus dem deutschsprachigen Raum:

Osterreich  Kurt Nemetz und Walter Bortel (11.)
Schweiz  Fredy Arber und Fritz Siegenthaler (8.)

4000 m Mannschaftsverfolgung

Bearbeiten
Platz Land Athleten Zeit
1 Italien  ITA Loris Campana
Mino De Rossi
Guido Messina
Marino Morettini
4:46,1 min
2 Sudafrika 1928  RSA George Estman
Robert Fowler
Tommy Shardelow
Jimmy Swift
4:53,6 min
3 Vereinigtes Konigreich  GBR Don Burgess
George Newberry
Alan Newton
Ronald Stretton
4:51,5 min

Teilnehmer aus dem deutschsprachigen Raum:

Osterreich  Arthur Mannsbarth, Franz Wimmer, Kurt Nemetz und Walter Bortel (13.)
Schweiz  Hans Pfenninger, Heinrich Müller, Max Wirth und Oskar von Büren (8.)

Straßenrennen (190,4 km)

Bearbeiten

Einzelwertung

Bearbeiten
Platz Land Athlet Zeit
1 Belgien  BEL André Noyelle 5:06:03,6 h
2 Belgien  BEL Robert Grondelaers 5:06:51,2 h
3 Deutschland Bundesrepublik  GER Edi Ziegler 5:07:47,5 h
4 Belgien  BEL Lucien Victor 5:07:52,0 h
5 Italien  ITA Dino Bruni 5:10:54,0 h
6 Italien  ITA Vincenzo Zucconelli 5:11:16,5 h
7 Italien  ITA Gianni Ghidini 5:11:16,8 h
8 Deutschland Bundesrepublik  GER Oskar Zeissner 5:11:18,5 h

Weitere Teilnehmer aus dem deutschsprachigen Raum:

Deutschland Bundesrepublik  Oscar Zeissner (8.), Paul Maue (48.) und Walter Becker (Rennen nicht beendet)
Liechtenstein 1937  Alois Lampert (30.) und Ewald Hasler (43.)
Luxemburg  André Moes (11.), Roger Ludwig (14.), Nicolas Morn (51.) und Jean Schmit (Rennen nicht beendet)
Schweiz  Rolf Graf (17.), Josef Schraner (20.), Fausto Lurati (50.) und Kobi Scherer (Rennen nicht beendet)

Mannschaftswertung

Bearbeiten
Platz Land Athleten Zeit
1 Belgien  BEL Robert Grondelaers
André Noyelle
Lucien Victor
15:20:46,6 h
2 Italien  ITA Dino Bruni
Gianni Ghidini
Vincenzo Zucconelli
15:33:27,3 h
3 Frankreich 1946  FRA Jacques Anquetil
Claude Rouer
Alfred Tonello
Roland Bezamat
15:38:58,1 h

Teilnehmer aus dem deutschsprachigen Raum:

Deutschland Bundesrepublik  Edi Ziegler, Oskar Zeissner, Paul Maue und Walter Becker (—), Rang 5
Liechtenstein 1937  Alois Lampert und Ewald Hasler, mit nur zwei Fahrern nicht in der Wertung
Luxemburg  André Moes, Roger Ludwig, Nicolas Morn und Jean Schmit (—), Rang 7
Osterreich  Walter Bortel (—), Franz Wimmer (—) und Arthur Mannsbarth (—), Rennen nicht beendet
Schweiz  Rolf Graf, Josef Schraner, Fausto Lurati und Kobi Scherer (—), Rang 9
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Präsidium der Sektion Radsport der DDR (Hrsg.): Radsport-Woche. Nr. 46/1956. Sportverlag, Berlin 1956, S. 1–5.