Olympische Sommerspiele 2024/Radsport

Radsportwettbewerbe bei den Olympischen Sommerspielen 2024

Bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris werden vom 27. Juli bis zum 11. August insgesamt 22 Wettbewerbe im Radsport ausgetragen. Dies umfasst die Wettbewerbe im Straßen- und Bahnradsport sowie im Mountainbike, im BMX-Rennsport und im BMX-Freestyle.

Radsport bei den
Olympischen Sommerspielen 2024
Logo
Information
Austragungsort FrankreichFrankreich Paris und Umgebung
Wettkampfstätte Jardins du Trocadéro, Pont Alexandre III, Esplanade des Invalides
Vélodrome National
Colline d’Élancourt
Stade BMX de Saint-Quentin-en-Yvelines
Place de la Concorde
Athleten voraussichtlich 516
Datum 27. Juli – 11. August 2024
Entscheidungen 22
Tokio 2020

Das Programm ist identisch zu dem der vorangegangenen Olympischen Spiele. Die Teilnahmequoten und Qualifikationskriterien wurden so angepasst, dass sie bei Männern und Frauen exakt gleich sind. Damit einher ging eine Reduktion der Plätze im Straßenrennen der Männer und eine Erhöhung derselben bei den Frauen. Im Teamsprint der Frauen treten nunmehr drei Fahrerinnen statt wie zuvor zwei an. Nach Abschluss des UCI Track Cycling Nations’ Cup 2024 waren Kanada, Großbritannien und Deutschland die einzigen drei Länder, die im Bahnradsport das volle Kontingent an 14 Starterinnen und Startern ausschöpfen konnten.[1]

Die Wettbewerbe im Bahnradsport und die BMX-Rennen werden in Saint-Quentin-en-Yvelines südwestlich von Paris ausgetragen. Das Vélodrome National dient dabei als Wettkampfstätte im Bahnradsport, während direkt nebenan im Stade BMX de Saint-Quentin-en-Yvelines die BMX-Rennen stattfinden. Die Mountainbike-Rennen finden unweit davon auf der Colline d’Élancourt statt, einem inzwischen begrünten Hügel einer ehemaligen Schutt- und Mülldeponie. Mitten in Paris sind die BMX-Freestyle-Wettbewerbe (Place de la Concorde) und das Einzelzeitfahren im Straßenradsport (Start und Ziel Esplanade des Invalides / Pont Alexandre III) geplant. Die Straßenrennen von Männern und Frauen starten an den Jardins du Trocadéro und werden zunächst das südwestliche Umland durchfahren. Später kehren die Athleten zurück nach Paris. Auf den letzten 50 Kilometern wird dreimal der Montmartre erklommen, bevor die Rennen an der Seine auf Höhe des Eiffelturms enden.

Zeitplan

Bearbeiten
Zeitplan Radsport
Wettbewerb Juli 2024 August 2024
Männer 27. 28. 29. 30. 31. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11.
  Straßenrennen  
  Einzelzeitfahren  
  Teamsprint  
  Sprint  
  Keirin  
  Mannschaftsverfolgung  
  Madison  
  Omnium  
  Cross-Country  
  BMX-Einzelrennen  
  Freestyle Park  
Frauen 27. 28. 29. 30. 31. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11.
  Straßenrennen  
  Einzelzeitfahren  
  Teamsprint  
  Sprint  
  Keirin  
  Mannschaftsverfolgung  
  Madison  
  Omnium  
  Cross-Country  
  BMX-Einzelrennen  
  Freestyle Park  
Entscheidungen 2 1 1 2 2 1 1 1 1 2 2 2 1 3
Qualifikation /    Medaillenentscheidung

Qualifikation

Bearbeiten

Die folgende Tabelle gibt die an 75 verschiedene NOKs vergebenen Startplätze wieder. Die Qualifikation ist abgeschlossen; die NOKs haben bis zum 8. Juli Zeit, ihre Athleten zu benennen. Umverteilungen können sich noch ergeben, sollte ein Verband auf einen seiner Startplätze verzichten.

Vier Plätze im Straßenradsport gingen an Russland und Belarus. Die Athleten dafür wurden durch eine Kommission des IOC ausgewählt und sollen unter der Bezeichnung „individuelle neutrale Athleten“ antreten.[2] Ferner benannte das IOC zwei Mitglieder des Olympia-Flüchtlingsteams für die Wettbewerbe im Straßenradsport.

Teamsprint, Mannschaftsverfolgung und Madison sind Teamwettbewerbe, bei denen mehrere Fahrer antreten. Da die Quotenplätze begrenzt sind, müssen Athleten auf Straße und Bahn teils in mehreren Wettbewerben starten. Die Quotenplätze pro Nation, also die Anzahl startberechtigter Athleten, sind in der Spalte ganz rechts angegeben.

Nation   Straße   Bahn   MTB   BMX-
Rennen
  BMX-
Freestyle
Gesamt
Männer Frauen Männer Frauen Start­plätze Quoten­plätze
StR EZF StR EZF TS SP KE TP MA OM TS SP KE TP MA OM M F M F M F
Agypten  Ägypten 1 1 1 1 4 3
Algerien  Algerien 1 1 2 2
Argentinien  Argentinien 1 1 1 3 3
Aruba  Aruba 1 1 1
Australien  Australien 3 2 3 2 1 2 2 1 1 1 2 2 1 1 1 1 1 2 1 1 31 25
Belgien  Belgien 4 2 4 1 1 1 1 2 2 1 1 2 1 1 1 25 21
Brasilien  Brasilien 1 1 1 1 1 1 6 6
Burkina Faso  Burkina Faso 1 1 1
Chile  Chile 1 1 1 3 3
China Volksrepublik  China 1 1 1 1 2 2 1 2 2 1 1 1 2 18 13
Costa Rica  Costa Rica 1 1 1
Danemark  Dänemark 4 2 3 2 1 1 1 1 1 1 2 1 20 17
Deutschland  Deutschland 2 1 3 2 1 2 2 1 1 1 1 2 2 1 1 1 2 1 1 1 1 30 25
Ecuador  Ecuador 1 1 1 3 2
Eritrea  Eritrea 1 1 2 1
Estland  Estland 1 1 2 2
Finnland  Finnland 1 1 1 3 2
Frankreich  Frankreich 4 1 3 2 1 2 2 1 1 1 2 2 1 1 1 2 2 3 1 1 1 35 30
Griechenland  Griechenland 1 1 1
Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 4 2 4 2 1 2 2 1 1 1 1 2 2 1 1 1 2 2 1 1 1 1 36 30
Hongkong  Hongkong 1 1 1 3 3
Indonesien  Indonesien 1 1 1
Iran  Iran 1 1 1
Irland  Irland 2 1 1 1 1 1 7 7
Israel  Israel 1 1 1 1 1 5 4
Italien  Italien 3 2 4 1 1 1 1 2 2 1 1 1 2 2 1 25 22
Japan  Japan 1 1 1 2 2 1 1 1 2 2 1 1 1 1 1 1 20 18
Kanada  Kanada 2 2 2 1 1 2 2 1 1 1 1 2 2 1 1 1 1 1 1 1 27 22
Kasachstan  Kasachstan 2 1 1 1 5 3
Kolumbien  Kolumbien 2 1 1 2 2 1 2 2 1 3 2 1 20 15
Kroatien  Kroatien 1 1 1
Kuba  Kuba 1 1 1
Lettland  Lettland 1 1 1 1 1 1 6 6
Liechtenstein  Liechtenstein 1 1 1
Litauen  Litauen 1 1 1 1 4 3
Luxemburg  Luxemburg 1 1 2 2
Malaysia  Malaysia 1 2 2 1 1 7 4
Marokko  Marokko 1 1 1 3 2
Mauritius  Mauritius 1 1 1 3 3
Mexiko  Mexiko 1 1 1 2 2 1 1 1 10 8
Mongolei  Mongolei 1 1 2 1
Namibia  Namibia 1 1 2 2
Neuseeland  Neuseeland 2 1 2 1 1 1 1 1 1 1 2 2 1 1 1 1 1 1 1 23 20
Niederlande  Niederlande 3 1 4 2 1 2 2 1 1 1 2 2 1 1 2 2 3 31 24
Nigeria  Nigeria 1 1 1
Norwegen  Norwegen 2 2 2 1 1 1 9 6
Osterreich  Österreich 2 1 2 2 1 1 1 2 12 9
Panama  Panama 1 1 1
Polen  Polen 1 3 2 1 1 1 1 2 2 1 1 1 1 18 13
Portugal  Portugal 2 2 1 1 1 1 1 9 7
Ruanda  Ruanda 1 1 1 1 4 3
Rumänien  Rumänien 1 1 1
Schweden  Schweden 1 1 1 3 3
Schweiz  Schweiz 2 2 4 1 1 1 1 2 2 2 2 2 22 19
Serbien  Serbien 1 1 2 2
Slowakei  Slowakei 1 1 2 2
Slowenien  Slowenien 4 1 2 2 1 10 7
Spanien  Spanien 3 1 2 1 1 1 2 11 9
Sudafrika  Südafrika 1 2 1 1 1 1 1 1 1 10 8
Korea Sud  Südkorea 1 1 2 2
Suriname  Suriname 1 1 2 1
Thailand  Thailand 1 1 1 1 1 1 6 4
Trinidad und Tobago  Trinidad und Tobago 2 2 4 2
Tschechien  Tschechien 1 1 1 1 1 1 1 7 7
Turkei  Türkei 1 1 1
Uganda  Uganda 1 1 1
Ukraine  Ukraine 1 1 1 1 1 5 4
Ungarn  Ungarn 1 1 1 3 3
Uruguay  Uruguay 1 1 1
Usbekistan  Usbekistan 1 2 1 4 3
Venezuela  Venezuela 1 1 1
Vereinigte Arabische Emirate  Vereinigte Arabische Emirate 1 1 1
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 3 2 2 2 1 1 1 1 2 2 2 3 2 2 26 23
Vietnam  Vietnam 1 1 1
Zypern Republik  Zypern 1 1 1
Südafrika 1992  Individuelle Neutrale Athleten 1 1 3 1 6 4
Refugee Olympic Team  Refugee Olympic Team 1 1 2 2
Plätze insgesamt: 90 36 91 35 8 30 30 10 15 22 8 30 30 10 15 22 36 36 24 24 12 12 626 516
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Laura Weislo: Canada, Germany, Great Britain qualify full track cycling teams for Paris Olympic. In: cyclingnews.com. 16. April 2024, abgerufen am 21. April 2024 (englisch).
  2. Les athlètes individuels neutres aux Jeux Olympiques de Paris 2024. Olympics.com, 15. Juni 2024; (französisch).