Olympische Sommerspiele 1992/Basketball

Wettbewerb bei den Olympischen Sommerspielen 1992

Bei den XXV. Olympischen Sommerspielen 1992 in Barcelona fanden zwei Wettkämpfe im Basketball statt.

Basketball bei den
Olympischen Sommerspielen 1992
Information
Austragungsort Spanien Badalona
Wettkampfstätte Pavelló Olímpic de Badalona
Mannschaften 20 (12 Marssymbol (männlich), 8 Venussymbol (weiblich))
Nationen 15
Athleten 236 (142 Marssymbol (männlich), 94 Venussymbol (weiblich))
Datum 26. Juli – 8. August 1992
Entscheidungen 2
Seoul 1988

Medaillenspiegel Bearbeiten

Medaillenspiegel
Platz Land G S B Gesamt
1 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 1 1 2
2 Vereintes Team  Vereintes Team 1 1
3 Kroatien  Kroatien 1 1
3 China Volksrepublik  Volksrepublik China 1 1
5 Litauen 1989  Litauen 1 1

Herren Bearbeiten

Vorrunde Bearbeiten

In der Vorrunde spielten jeweils sechs Mannschaften in zwei Gruppen gegeneinander. Der Sieger eines Spiels erhielt zwei Punkte, der Verlierer einen Punkt. Stand ein Spiel am Ende der regulären Spielzeit unentschieden, so erfolgte eine Verlängerung. Die vier besten Mannschaften qualifizieren sich für die Finalrunde.

Gruppe A Gruppe B

Gruppe A Bearbeiten

Platz Team Spiele Siege Niederl. Körbe Diff. Punkte
1 Vereinigte Staaten  USA 5 5 0 579:350 +229 10
2 Kroatien  Kroatien 5 4 1 423:400 +23 9
3 Brasilien  Brasilien 5 2 3 420:463 −43 7
4 Deutschland  Deutschland 5 2 3 369:432 −63 7
5 Angola  Angola 5 1 4 324:392 −68 6
6 Spanien  Spanien 5 1 4 398:476 −78 6
Spiel Datum Team 1 Team 2 Ergebnis
A1 26. Juli 1992 Angola  Angola Vereinigte Staaten  USA 48: 116[1]
A2 26. Juli 1992 Deutschland  Deutschland Spanien  Spanien 83:74[2]
A3 26. Juli 1992 Kroatien  Kroatien Brasilien  Brasilien 93:76[3]
A4 27. Juli 1992 Angola  Angola Deutschland  Deutschland 63:64[4]
A5 27. Juli 1992 Kroatien  Kroatien Vereinigte Staaten  USA 70:103[5]
A6 27. Juli 1992 Brasilien  Brasilien Spanien  Spanien 100:101[6]
A7 29. Juli 1992 Brasilien  Brasilien Angola  Angola 76:66[7]
A8 29. Juli 1992 Vereinigte Staaten  USA Deutschland  Deutschland 111:68[8]
A9 29. Juli 1992 Kroatien  Kroatien Spanien  Spanien 88:79[9]
A10 31. Juli 1992 Spanien  Spanien Angola  Angola 63:83[10]
A11 31. Juli 1992 Kroatien  Kroatien Deutschland  Deutschland 99:78[11]
A12 31. Juli 1992 Vereinigte Staaten  USA Brasilien  Brasilien 127:83[12]
A13 2. August 1992 Deutschland  Deutschland Brasilien  Brasilien 76:85[13]
A14 2. August 1992 Kroatien  Kroatien Angola  Angola 73:64[14]
A15 2. August 1992 Spanien  Spanien Vereinigte Staaten  USA 81:122[15]

Gruppe B Bearbeiten

Platz Team Spiele Siege Niederl. Körbe Diff. Punkte
1 Litauen 1989  Litauen 5 4 1 481:424 +57 9
2 Vereintes Team  Vereintes Team 5 4 1 425:373 +52 9
3 Puerto Rico  Puerto Rico 5 3 2 414:383 +31 8
4 Australien  Australien 5 3 2 375:365 +10 8
5 Venezuela 1954  Venezuela 5 1 4 392:427 −35 6
6 China Volksrepublik  China 5 0 5 381:496 −115 5
Spiel Datum Team 1 Team 2 Ergebnis
B1 26. Juli 1992 Venezuela 1954  Venezuela Vereintes Team  Vereintes Team 64:78[16]
B2 26. Juli 1992 China Volksrepublik  China Litauen 1989  Litauen 75:112[17]
B3 26. Juli 1992 Puerto Rico  Puerto Rico Australien  Australien 45:59[18]
B4 27. Juli 1992 Venezuela 1954  Venezuela Litauen 1989  Litauen 79:87[19]
B5 27. Juli 1992 Vereintes Team  Vereintes Team Australien  Australien 85:63[20]
B6 27. Juli 1992 China Volksrepublik  China Puerto Rico  Puerto Rico 68:100[21]
B7 29. Juli 1992 Venezuela 1954  Venezuela Australien  Australien 71:78[22]
B8 29. Juli 1992 Vereintes Team  Vereintes Team China Volksrepublik  China 100:84[23]
B9 29. Juli 1992 Litauen 1989  Litauen Puerto Rico  Puerto Rico 104:91[24]
B10 31. Juli 1992 Venezuela 1954  Venezuela Puerto Rico  Puerto Rico 82:96[25]
B11 31. Juli 1992 Australien  Australien China Volksrepublik  China 88:66[26]
B12 31. Juli 1992 Litauen 1989  Litauen Vereintes Team  Vereintes Team 80:92[27]
B13 2. August 1992 Venezuela 1954  Venezuela China Volksrepublik  China 96:88[28]
B14 2. August 1992 Australien  Australien Litauen 1989  Litauen 87:98[29]
B15 2. August 1992 Puerto Rico  Puerto Rico Vereintes Team  Vereintes Team 82:70[30]

Finalrunden Bearbeiten

Nach der Vorrunde qualifizierten sich jeweils die ersten vier Teams für die im K.-o.-Modus ausgetragene Finalrunde. Gespielt wurde im Viertelfinale über Kreuz gegen einen Gegner aus der jeweils anderen Vorrundengruppe. Anschließend trafen sowohl die Sieger der Viertelfinals im Halbfinale aufeinander, als auch die Verlierer im „kleinen Halbfinale“. Die Sieger der Halbfinalspiele bestritten das Finale, die Verlierer das Spiel um Platz 3. Die Sieger des „kleinen Halbfinales“ spielten um Platz 5, die Verlierer um Platz 7. Die zwei schlechtesten Teams der Vorrunde spielen die Plätze 9–12 unter sich aus.

Turnierbaum Bearbeiten

Viertelfinale Halbfinale Finale
                   
4. August 1992        
  Kroatien  Kroatien   98
6. August 1992
  Australien  Australien   65[31]  
  Kroatien  Kroatien   75
4. August 1992
    Vereintes Team  Vereintes Team   74[32]  
  Vereintes Team  Vereintes Team   83
8. August 1992
  Deutschland  Deutschland   76[33]  
  Kroatien  Kroatien   85
4. August 1992
    Vereinigte Staaten  USA   117[34]
  Litauen 1989  Litauen   114
6. August 1992
  Brasilien  Brasilien   96[35]  
  Litauen 1989  Litauen   76 Spiel um Platz drei
4. August 1992
    Vereinigte Staaten  USA   127[36]  
  Vereinigte Staaten  USA   115   Vereintes Team  Vereintes Team   78
  Puerto Rico  Puerto Rico   77[37]     Litauen 1989  Litauen   82[38]
8. August 1992

Plätze 5 bis 8 Bearbeiten

  Kleines
Halbfinale
Finalrunden
5. und 6. Platz
6. August 1992      
 Brasilien  Brasilien 86
 Puerto Rico  Puerto Rico 84[39]  
   
8. August 1992
 Brasilien  Brasilien 90
   Australien  Australien 80[40]
 
7. und 8. Platz
6. August 1992 8. August 1992
 Australien  Australien 109  Puerto Rico  Puerto Rico 86
 Deutschland  Deutschland 79[41]    Deutschland  Deutschland 96[42]

Plätze 9 bis 12 Bearbeiten

  Kleines
Halbfinale
Finalrunden
9. und 10. Platz
4. August 1992      
 Angola  Angola 79
 China Volksrepublik  China 69[43]  
   
6. August 1992
 Angola  Angola 75
   Spanien  Spanien 78[44]
 
11. und 12. Platz
4. August 1992 6. August 1992
 Venezuela 1954  Venezuela 81  China Volksrepublik  China 97
 Spanien  Spanien 95[45]    Venezuela 1954  Venezuela 100[46]

Endstände Bearbeiten

Rang Team Siege:Niederl. Korbverhältnis
1 Vereinigte Staaten  USA 8:0 938:588
2 Kroatien  Kroatien 6:2 681:656
3 Litauen 1989  Litauen 6:2 753:725
4 Vereintes Team  Vereintes Team 5:3 660:606
5 Brasilien  Brasilien 4:4 692:741
6 Australien  Australien 4:4 629:632
7 Deutschland  Deutschland 3:5 620:710
8 Puerto Rico  Puerto Rico 3:5 661:680
9 Spanien  Spanien 3:4 571:632
10 Angola  Angola 2:5 478:539
11 Venezuela 1954  Venezuela 2:5 573:619
12 China Volksrepublik  China 0:7 547:675

In diesem Jahr spielten für die USA erstmals keine Amateure, sondern die besten NBA-Profis. Das so genannte Dream Team gewann auch erwartungsgemäß Gold.[47]

Frauen Bearbeiten

Vorrunde Bearbeiten

In der Vorrunde spielten jeweils vier Mannschaften in zwei Gruppen gegeneinander. Der Sieger eines Spiels erhielt zwei Punkte, der Verlierer einen Punkt. Stand ein Spiel am Ende der regulären Spielzeit unentschieden, so erfolgte eine Verlängerung. Die zwei besten Mannschaften qualifizieren sich für die Finalrunde.

Gruppe A Gruppe B
  • Brasilien  Brasilien
  • Italien  Italien
  • Kuba  Kuba
  • Vereintes Team  Vereintes Team
  • China Volksrepublik  China
  • Spanien  Spanien
  • Tschechoslowakei  Tschechoslowakei
  • Vereinigte Staaten  USA

Gruppe A Bearbeiten

Platz Team Spiele Siege Niederl. Körbe Diff. Punkte
1 Kuba  Kuba 3 3 0 246:230 +16 6
2 Vereintes Team  Vereintes Team 3 2 1 244:222 +22 5
3 Brasilien  Brasilien 3 1 2 237:241 −4 4
4 Italien  Italien 3 0 3 190:224 −34 3
Spiel Datum Team 1 Team 2 Ergebnis
A1 30. Juli 1992 Vereintes Team  Vereintes Team Kuba  Kuba 89: 91[48]
A2 30. Juli 1992 Brasilien  Brasilien Italien  Italien 85:70[49]
A3 1. August 1992 Kuba  Kuba Brasilien  Brasilien 95:88 n. V.[50]
A4 1. August 1992 Vereintes Team  Vereintes Team Italien  Italien 79:67[51]
A5 3. August 1992 Vereintes Team  Vereintes Team Brasilien  Brasilien 76:64[52]
A6 3. August 1992 Italien  Italien Kuba  Kuba 53:60[53]

Gruppe B Bearbeiten

Platz Team Spiele Siege Niederl. Körbe Diff. Punkte
1 Vereinigte Staaten  USA 3 3 0 318:181 +137 6
2 China Volksrepublik  China 3 2 1 205:226 −21 5
3 Spanien  Spanien 3 1 2 181:238 −57 4
4 Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 3 0 3 183:242 −59 3
Spiel Datum Team 1 Team 2 Ergebnis
B1 30. Juli 1992 Tschechoslowakei  Tschechoslowakei Vereinigte Staaten  USA 55:111[54]
B2 30. Juli 1992 China Volksrepublik  China Spanien  Spanien 66:63[55]
B3 1. August 1992 Vereinigte Staaten  USA China Volksrepublik  China 93:67[56]
B4 1. August 1992 Tschechoslowakei  Tschechoslowakei Spanien  Spanien 58:59[57]
B5 3. August 1992 Tschechoslowakei  Tschechoslowakei China Volksrepublik  China 70:72[58]
B6 3. August 1992 Spanien  Spanien Vereinigte Staaten  USA 59:114[59]

Finalrunden Bearbeiten

Nach der Vorrunde qualifizierten sich jeweils die ersten zwei Teams für die im K.-o.-Modus ausgetragene Finalrunde. Gespielt wurde im Halbfinale über Kreuz gegen einen Gegner aus der jeweils anderen Vorrundengruppe. Die Sieger der Halbfinalspiele bestritten das Finale, die Verlierer das Spiel um Platz 3. Die Sieger des „kleinen Halbfinales“ spielten um Platz 5, die Verlierer um Platz 7.

Turnierbaum Bearbeiten

  Halbfinale Finale
5. August 1992      
 Vereinigte Staaten  USA 73
 Vereintes Team  Vereintes Team 79[60]  
   
7. August 1992
 Vereintes Team  Vereintes Team 76
   China Volksrepublik  China 66[61]
 
Dritter Platz
5. August 1992 7. August 1992
 Kuba  Kuba 70  Vereinigte Staaten  USA 88
 China Volksrepublik  China 109[62]    Kuba  Kuba 74[63]

Plätze 5 bis 8 Bearbeiten

  Kleines
Halbfinale
Finalrunden
5. und 6. Platz
5. August      
 Brasilien  Brasilien 62
 Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 74[64]  
   
7. August 1992
 Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 58
   Spanien  Spanien 59[65]
 
7. und 8. Platz
5. August 1992 7. August 1992
 Spanien  Spanien 92  Brasilien  Brasilien 86
 Italien  Italien 80 n. V.[66]    Italien  Italien 83 n. V.[67]

Endstände Bearbeiten

Rang Team Siege:Niederl. Korbverhältnis
1 Vereintes Team  Vereintes Team 4:1 399:361
2 China Volksrepublik  China 3:2 380:372
3 Vereinigte Staaten  USA 4:1 479:334
4 Kuba  Kuba 3:2 390:427
5 Spanien  Spanien 3:2 332:376
6 Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 1:4 315:363
7 Brasilien  Brasilien 2:3 385:398
8 Italien  Italien 0:5 353:402

Weblinks Bearbeiten

Commons: Basketball at the 1992 Summer Olympics – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Angola-USA. Sport.de, abgerufen am 7. August 2023.
  2. Deutschland-Spanien. Sport.de, abgerufen am 7. August 2023.
  3. Kroatien-Brasilien. Sport.de, abgerufen am 7. August 2023.
  4. Ukraine-Spanien. Sport.de, abgerufen am 7. August 2023.
  5. Kroatien-USA. Sport.de, abgerufen am 7. August 2023.
  6. Brasilien-Spanien. Sport.de, abgerufen am 7. August 2023.
  7. Brasilien-Angola. Sport.de, abgerufen am 7. August 2023.
  8. USA-Deutschland. Sport.de, abgerufen am 7. August 2023.
  9. Kroatien-Spanien. Sport.de, abgerufen am 7. August 2023.
  10. Spanien-Angola. Sport.de, abgerufen am 7. August 2023.
  11. Kroatien-Deutschland. Sport.de, abgerufen am 7. August 2023.
  12. USA-Brasilien. Sport.de, abgerufen am 7. August 2023.
  13. Deutschland-Brasilien. Sport.de, abgerufen am 7. August 2023.
  14. Kroatien-Angola. Sport.de, abgerufen am 7. August 2023.
  15. Spanien-USA. Sport.de, abgerufen am 7. August 2023.
  16. Venezuela-Vereintes Team. Sport.de, abgerufen am 7. August 2023.
  17. China-Litauen. Sport.de, abgerufen am 7. August 2023.
  18. Puerto Rico-Australien. Sport.de, abgerufen am 7. August 2023.
  19. Venezuela-Litauen. Sport.de, abgerufen am 7. August 2023.
  20. Vereites Team-Australien. Sport.de, abgerufen am 7. August 2023.
  21. Griechenland-Litauen. Sport.de, abgerufen am 7. August 2023.
  22. Venezuela-Australien. Sport.de, abgerufen am 7. August 2023.
  23. Vereintes Team-China. Sport.de, abgerufen am 7. August 2023.
  24. Litauen-Puerto Rico. Sport.de, abgerufen am 7. August 2023.
  25. Venezuela-Puerto Rico. Sport.de, abgerufen am 7. August 2023.
  26. Australien-China. Sport.de, abgerufen am 7. August 2023.
  27. Litauen-Vereintes Team. Sport.de, abgerufen am 7. August 2023.
  28. Venezuela-China. Sport.de, abgerufen am 7. August 2023.
  29. Australien-Litauen. Sport.de, abgerufen am 7. August 2023.
  30. Griechenland-Litauen. Sport.de, abgerufen am 7. August 2023.
  31. Kroatien-Australien. Sport.de, abgerufen am 8. August 2023.
  32. Kroatien-Vereintes Team. Sport.de, abgerufen am 8. August 2023.
  33. Vereintes Team-Deutschland. Sport.de, abgerufen am 8. August 2023.
  34. Kroatien-USA. Sport.de, abgerufen am 8. August 2023.
  35. Litauen-Brasilien. Sport.de, abgerufen am 8. August 2023.
  36. Litauen-USA. Sport.de, abgerufen am 8. August 2023.
  37. USA-Puerto Rico. Sport.de, abgerufen am 8. August 2023.
  38. Vereintes Team-Litauen. Sport.de, abgerufen am 8. August 2023.
  39. Brasilien-Puerto Rico. Sport.de, abgerufen am 8. August 2023.
  40. Brasilien-Australien. Sport.de, abgerufen am 8. August 2023.
  41. Australien-Deutschland. Sport.de, abgerufen am 8. August 2023.
  42. Puerto Rico-Australien. Sport.de, abgerufen am 8. August 2023.
  43. Angola-China. Sport.de, abgerufen am 8. August 2023.
  44. Angola-Spanien. Sport.de, abgerufen am 8. August 2023.
  45. Venezuela-Spanien. Sport.de, abgerufen am 8. August 2023.
  46. China-Venezuela. Sport.de, abgerufen am 8. August 2023.
  47. Philipp Reich: Das beste Team, das jemals Basketball gespielt hat, verzaubert die ganze Welt. Watson.ch, 26. Juli 2023, abgerufen am 10. August 2023.
  48. Vereintes Team-Kuba. Sport.de, abgerufen am 10. August 2023.
  49. Brasilien-Italien. Sport.de, abgerufen am 10. August 2023.
  50. Kuba-Brasilien. Sport.de, abgerufen am 7. August 2023.
  51. Vereintes Team-Italien. Sport.de, abgerufen am 10. August 2023.
  52. Vereintes Team-Brasilien. Sport.de, abgerufen am 10. August 2023.
  53. Italien-Kuba. Sport.de, abgerufen am 10. August 2023.
  54. Tschechoslowakei-USA. Sport.de, abgerufen am 10. August 2023.
  55. China-Spanien. Sport.de, abgerufen am 10. August 2023.
  56. USA-China. Sport.de, abgerufen am 10. August 2023.
  57. Tschechoslowakei-Spanien. Sport.de, abgerufen am 10. August 2023.
  58. Tschechoslowakei-China. Sport.de, abgerufen am 10. August 2023.
  59. Spanien-USA. Sport.de, abgerufen am 10. August 2023.
  60. USA-Vereintes Team. Sport.de, abgerufen am 10. August 2023.
  61. Vereintes Team-China. Sport.de, abgerufen am 10. August 2023.
  62. Kuba-China. Sport.de, abgerufen am 10. August 2023.
  63. USA-Kuba. Sport.de, abgerufen am 8. August 2023.
  64. Brasilien-Tschechoslowakei. Sport.de, abgerufen am 10. August 2023.
  65. Tschechoslowakei-Spanien. Sport.de, abgerufen am 10. August 2023.
  66. Spanien-Italien. Sport.de, abgerufen am 10. August 2023.
  67. Brasilien-Italien. Sport.de, abgerufen am 10. August 2023.