Olympische Sommerspiele 1972/Basketball

Wettbewerb bei den Olympischen Sommerspielen 1972

Bei den XX. Olympischen Sommerspielen 1972 in München wurde ein Wettbewerb im Basketball ausgetragen. Austragungsort war die Basketballhalle in der Siegenburger Straße (spätere Rudi-Sedlmayer-Halle, heutiger BMW Park) mit 6635 Zuschauerplätzen. Ein vorolympisches Qualifikationsturnier zur Bestimmung der 15. und 16. Mannschaft des Teilnehmerfeldes war zwei Wochen vor Beginn der Gruppenphase in der Sporthalle Augsburg ausgetragen worden.

Basketball bei den
Olympischen Sommerspielen 1972
Information
Austragungsort Deutschland Bundesrepublik München
Wettkampfstätte Olympische Basketballhalle
Mannschaften 16
Nationen 16
Athleten 190 (190 Marssymbol (männlich))
Datum 27. August – 9. September 1972
Entscheidungen 1
Mexiko-Stadt 1968

Erstmals in der Geschichte olympischer Basketballwettbewerbe gewannen nicht die Vertreter der Vereinigten Staaten. Das Zustandekommen des Finalsieges ist bis heute umstritten, da die letzten Sekunden, in denen Alexander Below die entscheidenden Punkte für die sowjetische Mannschaft erzielte, zweimal wiederholt worden waren. Die US-Auswahl nahm aus Protest nicht an der Siegerehrung teil, kein einziger der US-amerikanischen Spieler nahm jemals seine Silbermedaille entgegen.[1][2]

Bilanz Bearbeiten

Medaillenspiegel Bearbeiten

Platz Land       Gesamt
1 Sowjetunion 1955  Sowjetunion 1 1
2 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 1* 1
3 Kuba  Kuba 1 1
Gesamt 1 1 1 3

*Medaille nicht akzeptiert und entgegengenommen

Medaillengewinner Bearbeiten

Gold Silber Bronze
Sowjetunion 1955  Sowjetunion
Anatolij Polywoda
Modestas Paulauskas
Surab Sakandelidse
Älschan Scharmuchamedow
Alexander Boloschew
Iwan Jadeschka
Sergei Below
Micheil Korkia
Iwan Dworny
Gennadi Wolnow
Alexander Below
Sergei Kowalenko
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Kenneth Bryan Davis
Doug Collins
Thomas Edward Henderson
Michael Allen Bantom
Bobby Jones
Dwight Jones
James Forbes
James Turner Brewer
Tommy Burleson
Charles Thomas McMillen
Kevin Joyce
William Edward Ratleff
Kuba  Kuba
Juan Carlos Domecq Portuondo
Ruperto Herrera Tabio
Juan Roca
Pedro Chappé
Miguel Álvarez Pozo
Rafael Cañizares
Conrado Pérez
Miguel Calderón Gómez
Tomás Herrera Martínez
Óscar Varona Varona
Alejandro Urgellés
Franklin Standard

Vorrunde Bearbeiten

Gruppe A Bearbeiten

Rang Land S G V Körbe Punkte
1 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 7 7 0 542:312 14
2 Kuba  Kuba 7 6 1 560:445 13
3 Brasilien 1968  Brasilien 7 4 3 561:490 11
4 Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 7 4 3 493:489 11
5 Spanien 1945  Spanien 7 3 4 486:500 10
6 Australien  Australien 7 3 4 523:524 10
7 Japan  Japan 7 1 6 442:643 8
8 Agypten 1972  Ägypten 7 0 7 440:644 7
27. August 1972
10:30 Uhr
Kuba  Kuba 105 – 64 Agypten 1972  Ägypten Olympische Basketballhalle, München
Zuschauer: 3500
Schiedsrichter: Dragas Jokšić (YUG), Gabdlnur Mukhamedzhanov (URS)
Punkte pro Halbzeit: 50–33, 55–31.
Punkte: Calderón 18
Rebounds: Urgellés 10
Punkte: Khaled 20
Rebounds: Ibrahim 10
27. August 1972
12:00 Uhr
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 66 – 35 Tschechoslowakei  Tschechoslowakei Olympische Basketballhalle, München
Zuschauer: 4500
Schiedsrichter: Osvaldo Otero (PUR), Rudolf Anheuser (FRG)
Punkte pro Halbzeit: 34–12, 32–23.
Punkte: Henderson 16
Rebounds: Brewer 9
Punkte: Bobrovský, Zídek 5
Rebounds: Balaštík 5
27. August 1972
14:30 Uhr
Japan  Japan 55 – 110 Brasilien 1968  Brasilien Olympische Basketballhalle, München
Zuschauer: 5200
Schiedsrichter: Artenik Arabadjian (BUL), Jan Jarzebinski (POL)
Punkte pro Halbzeit: 35–55, 20–55.
Punkte: Abe 18
Rebounds: Abe, Mori 4
Punkte: Menon 17
Rebounds: Marquinhos 11
27. August 1972
20:00 Uhr
Spanien 1945  Spanien 79 – 74 Australien  Australien Olympische Basketballhalle, München
Zuschauer: 3200
Schiedsrichter: Allen Rae (CAN), Willy Bestgen (FRG)
Punkte pro Halbzeit: 36–41, 43–33.
Punkte: Ramos 17
Rebounds: Santillana 8
Punkte: Palubinskas 25
Rebounds: Tomlinson 12
28. August 1972
9:00 Uhr
Brasilien 1968  Brasilien 110 – 84 Agypten 1972  Ägypten Olympische Basketballhalle, München
Zuschauer: 2000
Schiedsrichter: Felix Sánchez (SEN), Willy Bestgen (FRG)
Punkte pro Halbzeit: 63–39, 47–45.
Punkte: Bira, Menon 20
Rebounds: Bira 6
Punkte: El-Saharty 20
Rebounds: El-Saharty 3
28. August 1972
14:30 Uhr
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 81 – 55 Australien  Australien Olympische Basketballhalle, München
Zuschauer: 5500
Schiedsrichter: Francesco Bianchi (ITA), Viktor Kazatikov (URS)
Punkte pro Halbzeit: 36–24, 45–31.
Punkte: Ratleff 18
Rebounds: Brewer 6
Punkte: Duke 14
Rebounds: Bender 7
28. August 1972
16:00 Uhr
Kuba  Kuba 74 – 53 Spanien 1945  Spanien Olympische Basketballhalle, München
Zuschauer: 5000
Schiedsrichter: Ervin Kassai (HUN), Rudolf Anheuser (FRG)
Punkte pro Halbzeit: 36–24, 38–29.
Punkte: Chappé 17
Rebounds: Chappé 8
Punkte: Santillana 14
Rebounds: Santillana 9
28. August 1972
20:00 Uhr
Japan  Japan 61 – 74 Tschechoslowakei  Tschechoslowakei Olympische Basketballhalle, München
Zuschauer: 3600
Schiedsrichter: Fidencio Ilagan (PHI), Piet Leegwater (NED)
Punkte pro Halbzeit: 34–27, 27–47.
Punkte: Abe 23
Rebounds: Abe, Hattori 6
Punkte: Zedníček 21
Rebounds: Kos 8
29. August 1972
9:00 Uhr
Brasilien 1968  Brasilien 72 – 69 Spanien 1945  Spanien Olympische Basketballhalle, München
Zuschauer: 3000
Schiedsrichter: Artenik Arabadjian (BUL), Dragas Jokšić (YUG)
Punkte pro Halbzeit: 43–38, 29–31.
Punkte: Rubens Garcia 18
Rebounds: Adilson 11
Punkte: Brabender 22
Rebounds: Luyk 12
29. August 1972
14:30 Uhr
Japan  Japan 78 – 73 Agypten 1972  Ägypten Olympische Basketballhalle, München
Zuschauer: 4500
Schiedsrichter: Francesco Bianchi (ITA), Viktor Kazatikov (URS)
Punkte pro Halbzeit: 31–46, 47–27.
Punkte: Taniguchi 27
Rebounds: Hattori 9
Punkte: Abdel Nabi, El-Sayed 13
Rebounds: Abdel Nabi 8
29. August 1972
20:00 Uhr
Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 69 – 68 Australien  Australien Olympische Basketballhalle, München
Zuschauer: 6000
Schiedsrichter: Gabdlnur Mukhamedzhanov (URS), Naz Servidio (USA)
Punkte pro Halbzeit: 39–38, 30–30.
Punkte: Brabenec 16
Rebounds: Kos 16
Punkte: Palubinskas 27
Rebounds: Crosswhite 8
29. August 1972
21:30 Uhr
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 67 – 48 Kuba  Kuba Olympische Basketballhalle, München
Zuschauer: 6500
Schiedsrichter: Piet Leegwater (NED), Willy Bestgen (FRG)
Punkte pro Halbzeit: 33–21, 34–27.
Punkte: Jones 18
Rebounds: Jones 6
Punkte: Urgellés 13
Rebounds: Urgellés 7
30. August 1972
10:30 Uhr
Agypten 1972  Ägypten 58 – 72 Spanien 1945  Spanien Olympische Basketballhalle, München
Zuschauer: 4500
Schiedsrichter: Fidencio Ilagan (PHI), Gabdlnur Mukhamedzhanov (URS)
Punkte pro Halbzeit: 26–33, 32–39.
Punkte: El-Sayed 13
Rebounds: El-Saharty, Ibrahim 4
Punkte: Rullán 16
Rebounds: Rullán 10
30. August 1972
14:30 Uhr
Japan  Japan 76 – 92 Australien  Australien Olympische Basketballhalle, München
Zuschauer: 3100
Schiedsrichter: Dragas Jokšić (YUG), Osvaldo Otero (PUR)
Punkte pro Halbzeit: 36–45, 40–47.
Punkte: Taniguchi 24
Rebounds: Hattori 4
Punkte: Palubinskas 21
Rebounds: Duke 7
30. August 1972
16:00 Uhr
Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 65 – 77 Kuba  Kuba Olympische Basketballhalle, München
Zuschauer: 3500
Schiedsrichter: Allen Rae (CAN), Jan Jarzebinski (POL)
Punkte pro Halbzeit: 32–41, 33–36.
Punkte: Kos, Pospíšil 14
Rebounds: Pospíšil 7
Punkte: Herrera 18
Rebounds: Chappé 7
30. August 1972
21:30 Uhr
Brasilien 1968  Brasilien 54 – 61 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Olympische Basketballhalle, München
Zuschauer: 6500
Schiedsrichter: Ervin Kassai (HUN), Konstantinos Dimou (GRE)
Punkte pro Halbzeit: 26–26, 28–35.
Punkte: Marquinhos 20
Rebounds: Bira 12
Punkte: Henderson 12
Rebounds: Brewer 8
1. September 1972
10:30 Uhr
Australien  Australien 70 – 84 Kuba  Kuba Olympische Basketballhalle, München
Zuschauer: 2700
Schiedsrichter: Fidencio Ilagan (PHI), Viktor Kazatikov (URS)
Punkte pro Halbzeit: 31–42, 39–42.
Punkte: Palubinskas 23
Rebounds: Kerle 7
Punkte: Urgellés 27
Rebounds: Herrera 9
1. September 1972
14:30 Uhr
Agypten 1972  Ägypten 31 – 96 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Olympische Basketballhalle, München
Zuschauer: 3800
Schiedsrichter: Allen Rae (CAN), Ernest Holden (AUS)
Punkte pro Halbzeit: 17–48, 14–48.
Punkte: Aboulkheir 16
Rebounds: Ibrahim 7
Punkte: Bantom 17
Rebounds: McMillen 14
1. September 1972
16:00 Uhr
Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 82 – 83 Brasilien 1968  Brasilien Olympische Basketballhalle, München
Zuschauer: 4200
Schiedsrichter: Dragas Jokšić (YUG), Rudolf Anheuser (FRG)
Punkte pro Halbzeit: 42–40, 40–43.
Punkte: Bobrovský 22
Rebounds: Kos 5
Punkte: Marquinhos 24
Rebounds: Marquinhos 10
1. September 1972
18:30 Uhr
Japan  Japan 76 – 87 Spanien 1945  Spanien Olympische Basketballhalle, München
Zuschauer: 5500
Schiedsrichter: Francesco Bianchi (ITA), Osvaldo Otero (PUR)
Punkte pro Halbzeit: 47–45, 29–42.
Punkte: Taniguchi 39
Rebounds: Abe, Yokoyama 6
Punkte: Brabender 29
Rebounds: Luyk 19
2. September 1972
9:00 Uhr
Australien  Australien 75 – 69 Brasilien 1968  Brasilien Olympische Basketballhalle, München
Zuschauer: 2200
Schiedsrichter: Gabdlnur Mukhamedzhanov (URS), Piet Leegwater (NED)
Punkte pro Halbzeit: 40–34, 35–35.
Punkte: Crosswhite 21
Rebounds: Crosswhite 9
Punkte: Marquinhos 18
Rebounds: Marquinhos 16
2. September 1972
12:00 Uhr
Agypten 1972  Ägypten 64 – 94 Tschechoslowakei  Tschechoslowakei Olympische Basketballhalle, München
Zuschauer: 500
Schiedsrichter: Viktor Kazatikov (URS), Willy Bestgen (FRG)
Punkte pro Halbzeit: 32–49, 32–45.
Punkte: El-Sayed 16
Rebounds: El-Saharty 7
Punkte: Zídek 20
Rebounds: Zídek 11
2. September 1972
14:30 Uhr
Japan  Japan 63 – 108 Kuba  Kuba Olympische Basketballhalle, München
Zuschauer: 3000
Schiedsrichter: Dragas Jokšić (YUG), Konstantinos Dimou (GRE)
Punkte pro Halbzeit: 34–51, 29–57.
Punkte: Abe 25
Rebounds: Taniguchi 5
Punkte: Álvarez 22
Rebounds: Álvarez, Pérez 7
2. September 1972
18:30 Uhr
Spanien 1945  Spanien 56 – 72 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Olympische Basketballhalle, München
Zuschauer: 6500
Schiedsrichter: Artenik Arabadjian (BUL), Fidencio Ilagan (PHI)
Punkte pro Halbzeit: 30–31, 26–41.
Punkte: Rullán, Santillana 14
Rebounds: Rullán, Santillana 6
Punkte: Bantom 11
Rebounds: McMillen 6
3. September 1972
9:00 Uhr
Japan  Japan 33 – 99 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Olympische Basketballhalle, München
Zuschauer: 3800
Schiedsrichter: Gabdlnur Mukhamedzhanov (URS), Rudolf Anheuser (FRG)
Punkte pro Halbzeit: 18–51, 15–48.
Punkte: Mori 9
Rebounds: Abe, Numata 4
Punkte: Bantom 18
Rebounds: Jones 9
3. September 1972
10:30 Uhr
Spanien 1945  Spanien 70 – 74 Tschechoslowakei  Tschechoslowakei Olympische Basketballhalle, München
Zuschauer: 4500
Schiedsrichter: Dragas Jokšić (YUG), Jan Jarzebinski (POL)
Punkte pro Halbzeit: 39–44, 31–30.
Punkte: Luyk 17
Rebounds: Luyk 11
Punkte: Zídek 28
Rebounds: Novický 12
3. September 1972
18:30 Uhr
Australien  Australien 89 – 66 Agypten 1972  Ägypten Olympische Basketballhalle, München
Zuschauer: 5500
Schiedsrichter: Francesco Bianchi (ITA), Osvaldo Otero (PUR)
Punkte pro Halbzeit: 44–24, 45–42.
Punkte: Crosswhite 17
Rebounds: Kerle 10
Punkte: Nabi 14
Rebounds: Nabi 9
3. September 1972
21:30 Uhr
Kuba  Kuba 64 – 63 Brasilien 1968  Brasilien Olympische Basketballhalle, München
Zuschauer: 6500
Schiedsrichter: Allen Rae (CAN), Ervin Kassai (HUN)
Punkte pro Halbzeit: 30–39, 34–24.
Punkte: Chappé 22
Rebounds: Herrera 12
Punkte: Rubens Garcia 15
Rebounds: Marquinhos 17

Gruppe B Bearbeiten

 
Spielszene aus der Partie BRD – Polen
Rang Land S G V Körbe Punkte
1 Sowjetunion 1955  Sowjetunion 7 7 0 639:479 14
2 Italien  Italien 7 5 2 547:471 12
3 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien 7 5 2 582:484 12
4 Puerto Rico  Puerto Rico 7 5 2 570:531 12
5 Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland 7 3 4 482:518 10
6 Polen 1944  Polen 7 2 5 520:536 9
7 Philippinen 1944  Philippinen 7 1 6 526:666 8
8 Senegal  Senegal 7 0 7 405:586 7
27. August 1972
9:00 Uhr
Polen 1944  Polen 90 – 75 Philippinen 1944  Philippinen Olympische Basketballhalle, München
Zuschauer: 3500
Schiedsrichter: Ernest Holden (AUS), James Bain (USA)
Punkte pro Halbzeit: 33–46, 57–29.
Punkte: Kasprzak, Seweryn 20
Rebounds: Kasprzak 9
Punkte: Mariano 16
Rebounds: Paner 7
27. August 1972
16:00 Uhr
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien 85 – 78 Italien  Italien Olympische Basketballhalle, München
Zuschauer: 6000
Schiedsrichter: Renato Righetto (BRA), Vladimír Novotný (TCH)
Punkte pro Halbzeit: 43–38, 42–40.
Punkte: Ćosić 28
Rebounds: Ćosić 10
Punkte: Marzorati 16
Rebounds: Meneghin 9
27. August 1972
18:30 Uhr
Senegal  Senegal 52 – 94 Sowjetunion 1955  Sowjetunion Olympische Basketballhalle, München
Zuschauer: 2200
Schiedsrichter: Ángel García (ESP), Mario Quintero (CUB)
Punkte pro Halbzeit: 23–50, 29–44.
Punkte: Seck 13
Rebounds: Thiam 6
Punkte: A. Below, Dworny 14
Rebounds: Dworny 12
27. August 1972
21:30 Uhr
Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland 74 – 81 Puerto Rico  Puerto Rico Olympische Basketballhalle, München
Zuschauer: 4000
Schiedsrichter: Hugh Richardson (USA), Konstantinos Dimou (GRE)
Punkte pro Halbzeit: 35–41, 39–40.
Punkte: Geschwinder 26
Rebounds: Keller, Thimm 8
Punkte: Rivera 29
Rebounds: Cruz 10
28. August 1972
12:00 Uhr
Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland 63 – 87 Sowjetunion 1955  Sowjetunion Olympische Basketballhalle, München
Zuschauer: 2500
Schiedsrichter: Allen Rae (CAN), Ernest Holden (AUS)
Punkte pro Halbzeit: 33–41, 30–46.
Punkte: Ampt, Keller, Thimm 10
Rebounds: Thimm 4
Punkte: S. Below 15
Rebounds: Scharmuchamedow 7
28. August 1972
16:30 Uhr
Senegal  Senegal 56 – 92 Italien  Italien Olympische Basketballhalle, München
Zuschauer: 2600
Schiedsrichter: Artenik Arabadjian (BUL), Sayed El-Moubaiad (EGY)
Punkte pro Halbzeit: 28–47, 28–45.
Punkte: Sagna 18
Rebounds: Thiam 12
Punkte: Brumatti 14
Rebounds: Serafini 8
28. August 1972
18:30 Uhr
Puerto Rico  Puerto Rico 92 – 72 Philippinen 1944  Philippinen Olympische Basketballhalle, München
Zuschauer: 3000
Schiedsrichter: Oswaldo Gelsomimi (BRA), Yukio Takishima (JPN)
Punkte pro Halbzeit: 49–40, 43–32.
Punkte: Blondet 16
Rebounds: Rodríguez 17
Punkte: Florencio 23
Rebounds: Mariano 7
28. August 1972
21:30 Uhr
Polen 1944  Polen 64 – 85 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien Olympische Basketballhalle, München
Zuschauer: 4500
Schiedsrichter: Konstantinos Dimou (GRE), Naz Servidio (USA)
Punkte pro Halbzeit: 28–36, 36–49.
Punkte: Durejko, Pasiorowski 12
Rebounds: Durejko 6
Punkte: Ćosić 20
Rebounds: Ćosić 10
29. August 1972
10:30 Uhr
Senegal  Senegal 59 – 95 Polen 1944  Polen Olympische Basketballhalle, München
Zuschauer: 5000
Schiedsrichter: James Bain (USA), Yukio Takishima (JPN)
Punkte pro Halbzeit: 25–49, 34–46.
Punkte: Guèye, Seck 10
Rebounds: Sagna, Seck 6
Punkte: Kasprzak 18
Rebounds: Kasprzak 9
29. August 1972
12:00 Uhr
Sowjetunion 1955  Sowjetunion 79 – 66 Italien  Italien Olympische Basketballhalle, München
Zuschauer: 5400
Schiedsrichter: Ervin Kassai (HUN), Konstantinos Dimou (GRE)
Punkte pro Halbzeit: 41–28, 38–38.
Punkte: Scharmuchamedow 22
Rebounds: Scharmuchamedow 11
Punkte: Brumatti 11
Rebounds: Meneghin 10
29. August 1972
16:00 Uhr
Puerto Rico  Puerto Rico 79 – 74 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien Olympische Basketballhalle, München
Zuschauer: 5000
Schiedsrichter: Allen Rae (CAN), Artenik Arabadjian (BUL)
Punkte pro Halbzeit: 38–31, 41–43.
Punkte: Cruz 16
Rebounds: Cruz 12
Punkte: Jelovac 18
Rebounds: Ćosić 16
29. August 1972
18:30 Uhr
Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland 93 – 74 Philippinen 1944  Philippinen Olympische Basketballhalle, München
Zuschauer: 6000
Schiedsrichter: Renato Righetto (BRA), Vladimír Novotný (TCH)
Punkte pro Halbzeit: 46–34, 47–40.
Punkte: Geschwindner 22
Rebounds: Thimm 15
Punkte: Mariano, Martínez 13
Rebounds: Cleofas, Mariano, Martínez, Melencio, Paner 2
30. August 1972
9:00 Uhr
Sowjetunion 1955  Sowjetunion 94 – 64 Polen 1944  Polen Olympische Basketballhalle, München
Zuschauer: 3000
Schiedsrichter: Sayed El-Moubaiad (EGY), Renato Righetto (BRA)
Punkte pro Halbzeit: 50–23, 44–41.
Punkte: S. Below 16
Rebounds: A. Below, Boloschew, Polywoda 5
Punkte: Cegliński, Korcz, Kozak 10
Rebounds: Kozak 8
30. August 1972
12:00 Uhr
Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland 57 – 68 Italien  Italien Olympische Basketballhalle, München
Zuschauer: 5000
Schiedsrichter: James Bain (USA), Oswaldo Gelsomimi (BRA)
Punkte pro Halbzeit: 24–35, 33–33.
Punkte: Geschwindner 18
Rebounds: Thimm 10
Punkte: Iellini 19
Rebounds: Meneghin 13
30. August 1972
18:30 Uhr
Philippinen 1944  Philippinen 76 – 117 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien Olympische Basketballhalle, München
Zuschauer: 5000
Schiedsrichter: Mario Quintero (CUB), Piet Leegwater (NED)
Punkte pro Halbzeit: 33–58, 43–59.
Punkte: Florencio 16
Rebounds: Florencio 6
Punkte: Marović 22
Rebounds: Marović 20
30. August 1972
20:00 Uhr
Puerto Rico  Puerto Rico 92 – 57 Senegal  Senegal Olympische Basketballhalle, München
Zuschauer: 6500
Schiedsrichter: Ernest Holden (AUS), Yukio Takishima (JPN)
Punkte pro Halbzeit: 39–28, 53–29.
Punkte: Dalmau 20
Rebounds: Rodríguez 17
Punkte: Seck 18
Rebounds: Guèye, Thiam 5
1. September 1972
9:00 Uhr
Senegal  Senegal 62 – 68 Philippinen 1944  Philippinen Olympische Basketballhalle, München
Zuschauer: 2000
Schiedsrichter: Ángel García (ESP), Naz Servidio (USA)
Punkte pro Halbzeit: 30–39, 32–29.
Punkte: Lopis 16
Rebounds: Sagna, Seck 6
Punkte: Mariano 16
Rebounds: Paner 7
1. September 1972
12:00 Uhr
Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland 56 – 81 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien Olympische Basketballhalle, München
Zuschauer: 3000
Schiedsrichter: Hugh Richardson (USA), Yukio Takishima (JPN)
Punkte pro Halbzeit: 21–43, 35–38.
Punkte: Ampt, Linnemann, Weinand 8
Rebounds: Linnemann, Weinand 7
Punkte: Jelovac, Tvrdić 12
Rebounds: Jelovac 8
1. September 1972
20:00 Uhr
Italien  Italien 71 – 59 Polen 1944  Polen Olympische Basketballhalle, München
Zuschauer: 6500
Schiedsrichter: Artenik Arabadjian (BUL), Piet Leegwater (NED)
Punkte pro Halbzeit: 37–31, 34–28.
Punkte: Bisson 15
Rebounds: Bisson 10
Punkte: Dolczewski 14
Rebounds: Durejko 14
1. September 1972
21:30 Uhr
Sowjetunion 1955  Sowjetunion 100 – 87 Puerto Rico  Puerto Rico Olympische Basketballhalle, München
Zuschauer: 6500
Schiedsrichter: Jan Jarzebinski (POL), Oswaldo Gelsomimi (BRA)
Punkte pro Halbzeit: 48–37, 52–50.
Punkte: A. Below 37
Rebounds: A. Below 12
Punkte: Blondet 26
Rebounds: Dalmau 5
2. September 1972
10:30 Uhr
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien 73 – 67 Senegal  Senegal Olympische Basketballhalle, München
Zuschauer: 3800
Schiedsrichter: Sayed El-Moubaiad (EGY), Oswaldo Gelsomimi (BRA)
Punkte pro Halbzeit: 31–31, 42–26.
Punkte: Čermak 17
Rebounds: Šolman 7
Punkte: Sagna 16
Rebounds: Guèye 11
2. September 1972
16:00 Uhr
Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland 67 – 65 Polen 1944  Polen Olympische Basketballhalle, München
Zuschauer: 5500
Schiedsrichter: James Bain (USA), Vladimír Novotný (TCH)
Punkte pro Halbzeit: 40–37, 27–28.
Punkte: Thimm 21
Rebounds: Krüger 12
Punkte: Kasprzak 18
Rebounds: Durejko 8
2. September 1972
20:00 Uhr
Philippinen 1944  Philippinen 80 – 111 Sowjetunion 1955  Sowjetunion Olympische Basketballhalle, München
Zuschauer: 6500
Schiedsrichter: Ernest Holden (AUS), Mario Quintero (CUB)
Punkte pro Halbzeit: 40–57, 40–54.
Punkte: Florencio 16
Rebounds: Florencio, Paner, Martínez 4
Punkte: Polywoda 22
Rebounds: Paulauskas 9
2. September 1972
21:30 Uhr
Italien  Italien 71 – 54 Puerto Rico  Puerto Rico Olympische Basketballhalle, München
Zuschauer: 6500
Schiedsrichter: Ervin Kassai (HUN), Hugh Richardson (USA)
Punkte pro Halbzeit: 37–27, 34–27.
Punkte: Marzorati 18
Rebounds: Bisson 11
Punkte: Blondet 14
Rebounds: Cruz 5
3. September 1972
12:00 Uhr
Italien  Italien 101 – 81 Philippinen 1944  Philippinen Olympische Basketballhalle, München
Zuschauer: 1500
Schiedsrichter: Ángel García (ESP), James Bain (USA)
Punkte pro Halbzeit: 44–35, 57–46.
Punkte: Giomo 29
Rebounds: Bisson 12
Punkte: Papa 19
Rebounds: Martínez 3
3. September 1972
14:30 Uhr
Polen 1944  Polen 83 – 85 Puerto Rico  Puerto Rico Olympische Basketballhalle, München
Zuschauer: 6500
Schiedsrichter: Oswaldo Gelsomimi (BRA), Yukio Takishima (JPN)
Punkte pro Halbzeit: 47–54, 36–31.
Punkte: Kozak 20
Rebounds: Cegliński, Durejko, Kozak, Pasiorowski 4
Punkte: Dalmau 18
Rebounds: Dalmau 13
3. September 1972
16:00 Uhr
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien 67 – 74 Sowjetunion 1955  Sowjetunion Olympische Basketballhalle, München
Zuschauer: 6500
Schiedsrichter: Konstantinos Dimou (GRE), Renato Righetto (BRA)
Punkte pro Halbzeit: 34–38, 33–36.
Punkte: Ćosić 21
Rebounds: Ćosić 7
Punkte: S. Below 22
Rebounds: Kowalenko, Scharmuchamedow 4
3. September 1972
20:00 Uhr
Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland 72 – 62 Senegal  Senegal Olympische Basketballhalle, München
Zuschauer: 6500
Schiedsrichter: Mario Quintero (CUB), Naz Servidio (USA)
Punkte pro Halbzeit: 42–34, 30–28.
Punkte: Thimm 26
Rebounds: Thimm 6
Punkte: Thiam 16
Rebounds: Guèye, Thiam 5

Finalrunde Bearbeiten

Platz 13 bis 16 Bearbeiten

  Halbfinale     Spiel um Platz 13
                 
   
  B7  Philippinen 1944  Philippinen w.o.
  A8  Agypten 1972  Ägypten    
      B7  Philippinen 1944  Philippinen 82
      A7  Japan  Japan 73
  A7  Japan  Japan 70      
  B8  Senegal  Senegal 67    
  Spiel um Platz 15
B8  Agypten 1972  Ägypten
A8  Senegal  Senegal w.o.

Nach dem Attentat auf die Mannschaft Israels am 5. September 1972 verließ die ägyptische Mannschaft München im Interesse der eigenen Sicherheit.

Halbfinale Bearbeiten

5. September 1972 Philippinen 1944  Philippinen w.o.- Agypten 1972  Ägypten Olympische Basketballhalle, München
5. September 1972
20:00 Uhr
Japan  Japan 70 – 67 Senegal  Senegal Olympische Basketballhalle, München
Zuschauer: 6000
Schiedsrichter: Jan Jarzebinski (POL), Vladimír Novotný (TCH)
Punkte pro Halbzeit: 34–39, 36–28.
Punkte: Taniguchi 34
Rebounds: Numata 8
Punkte: Seck 14
Rebounds: Thiam 8

Spiel um Platz 15 Bearbeiten

8. September 1972 Senegal  Senegal w.o.- Agypten 1972  Ägypten Olympische Basketballhalle, München

Spiel um Platz 13 Bearbeiten

7. September 1972
15:00 Uhr
Philippinen 1944  Philippinen 82 – 73 Japan  Japan Olympische Basketballhalle, München
Zuschauer: 6000
Schiedsrichter: Ernest Holden (USA), Vladimír Novotný (TCH)
Punkte pro Halbzeit: 34–38, 48–35.
Punkte: Papa 20
Rebounds: Mariano 11
Punkte: Taniguchi 26
Rebounds: Hattori

Platz 9 bis 12 Bearbeiten

  Halbfinale     Spiel um Platz 9
                 
   
  B5  Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland 69
  A6  Australien  Australien 70    
      A6  Australien  Australien 91
      B6  Polen 1944  Polen 83
  A5  Spanien 1945  Spanien 76      
  B6  Polen 1944  Polen 87    
  Spiel um Platz 11
B5  Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland 83
A5  Spanien 1945  Spanien 84

Halbfinale Bearbeiten

5. September 1972
16:45 Uhr
Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland 69 – 70 Australien  Australien Olympische Basketballhalle, München
Zuschauer: 4000
Schiedsrichter: James Bain (USA), Piet Leegwater (NED)
Punkte pro Halbzeit: 46–34, 23–36.
Punkte: Thimm 22
Rebounds: Thimm 12
Punkte: Palubinskas 28
Rebounds: Kerle 13
5. September 1972
21:45 Uhr
Spanien 1945  Spanien 76 – 87 Polen 1944  Polen Olympische Basketballhalle, München
Zuschauer: 6500
Schiedsrichter: Renato Righetto (BRA), Willy Bestgen (FRG)
Punkte pro Halbzeit: 33–38, 43–49.
Punkte: Luyk 18
Rebounds: Luyk 10
Punkte: Seweryn 19
Rebounds: Cegliński 15

Spiel um Platz 11 Bearbeiten

8. September 1972
16:45 Uhr
Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland 83 – 84 Spanien 1945  Spanien Olympische Basketballhalle, München
Zuschauer: 6500
Schiedsrichter: Gabdlnur Mukhamedzhanov (URS), Mario Quintero (CUB)
Punkte pro Halbzeit: 40–38, 43–46.
Punkte: Thimm 17
Rebounds: Thimm 12
Punkte: Luyk 31
Rebounds: Luyk 17

Spiel um Platz 9 Bearbeiten

9. September 1972
17:45 Uhr
Australien  Australien 91 – 83 Polen 1944  Polen Olympische Basketballhalle, München
Zuschauer: 5000
Schiedsrichter: Francesco Bianchi (ITA), Willy Bestgen (FRG)
Punkte pro Halbzeit: 41–42, 50–41.
Punkte: Palubinskas 24
Rebounds: Crosswhite 11
Punkte: Kozak 16
Rebounds: Kozak 11

Platz 5 bis 8 Bearbeiten

  Halbfinale     Spiel um Platz 5
                 
   
  A4  Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 63
  B3  Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien 66    
      B3  Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien 86
      B4  Puerto Rico  Puerto Rico 70
  B4  Puerto Rico  Puerto Rico 87      
  A3  Brasilien 1968  Brasilien 83    
  Spiel um Platz 7
A4  Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 69
A3  Brasilien 1968  Brasilien 87

Halbfinale Bearbeiten

6. September 1972
15:00 Uhr
Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 63 – 66 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien Olympische Basketballhalle, München
Zuschauer: James Bain (USA), Willy Bestgen (FRG)
Schiedsrichter: 6000
Punkte pro Halbzeit: 25–34, 38–32.
Punkte: Zídek 18
Rebounds: Kos, Zídek 8
Punkte: Tvrdić 16
Rebounds: Jelovac 12
6. September 1972
20:00 Uhr
Puerto Rico  Puerto Rico 87 – 83 Brasilien 1968  Brasilien Olympische Basketballhalle, München
Zuschauer: 6500
Schiedsrichter: Jan Jarzebinski (POL), Konstantinos Dimou (GRE)
Punkte pro Halbzeit: 40–42, 47–41.
Punkte: Dalmau 19
Rebounds: Dalmau 10
Punkte: Rubens Garcia 24
Rebounds: Marquinhos 22

Spiel um Platz 7 Bearbeiten

8. September 1972
20:00 Uhr
Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 69 – 87 Brasilien 1968  Brasilien Olympische Basketballhalle, München
Zuschauer: 6500
Schiedsrichter: Osvaldo Otero (PUR), Rudolf Anheuser (FRG)
Punkte pro Halbzeit: 40–38, 29–49.
Punkte: Zídek 16
Rebounds: Bobrovský 7
Punkte: Joseph 20
Rebounds: Bira 10

Spiel um Platz 5 Bearbeiten

9. September 1972
16:00 Uhr
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien 86 – 70 Puerto Rico  Puerto Rico Olympische Basketballhalle, München
Zuschauer: 6500
Schiedsrichter: Ervin Kassai (HUN), Hugh Richardson (USA)
Punkte pro Halbzeit: 40–42, 46–28.
Punkte: Jelovac 20
Rebounds: Jelovac 11
Punkte: Blondet 24
Rebounds: Cruz 8

Platz 1 bis 4 Bearbeiten

  Halbfinale     Finale
                 
   
  B1  Sowjetunion 1955  Sowjetunion 67
  A2  Kuba  Kuba 61    
      B1  Sowjetunion 1955  Sowjetunion 51
      A1  Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 50
  A1  Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 68      
  B2  Italien  Italien 38    
  Spiel um Bronze
A2  Kuba  Kuba 66
B2  Italien  Italien 65

Halbfinale Bearbeiten

6. September 1972
16:45 Uhr
Sowjetunion 1955  Sowjetunion 67 – 61 Kuba  Kuba Olympische Basketballhalle, München
Zuschauer: 6500
Schiedsrichter: Piet Leegwater (NED), Yukio Takishima (JPN)
Punkte pro Halbzeit: 35–36, 32–25.
Punkte: S. Below 16
Rebounds: A. Below 6
Punkte: Chappé 20
Rebounds: Chappé 7
6. September 1972
21:45 Uhr
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 68 – 38 Italien  Italien Olympische Basketballhalle, München
Zuschauer: 6600
Schiedsrichter: Allen Rae (CAN), Artenik Arabadjian (BUL)
Punkte pro Halbzeit: 33–16, 35–22.
Punkte: Forbes 14
Rebounds: Brewer 8
Punkte: Bisson 6
Rebounds: Meneghin 6

Spiel um Bronze Bearbeiten

8. September 1972
20:00 Uhr
Kuba  Kuba 66 – 65 Italien  Italien Olympische Basketballhalle, München
Zuschauer: 6500
Schiedsrichter: Dragas Jokšić (YUG), Hugh Richardson (USA)
Punkte pro Halbzeit: 43–40, 23–25.
Punkte: Herrera, Chappé 14
Rebounds: Chappé 6
Punkte: Bariviera 16
Rebounds: Bisson 6

Finale Bearbeiten

9. September 1972
21:00 Uhr
Sowjetunion 1955  Sowjetunion 51 – 50 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Olympische Basketballhalle, München
Zuschauer: 6500
Schiedsrichter: Artenik Arabadjian (BUL), Renato Righetto (BRA)
Punkte pro Halbzeit: 26–21, 25–29.
Punkte: S. Below 20
Rebounds: A. Below 8
Punkte: Henderson, Brewer 9
Rebounds: Bantom 9

Weblinks Bearbeiten

Commons: Basketball at the 1972 Summer Olympics – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Games of the XXth Olympiad -- 1972; Darstellung der Spiele auf der Webseite des US-amerikanischen Basketballverbandes USA Basketball (englisch) (Memento vom 30. Mai 2013 im Internet Archive)
  2. Joachim Mölter: Auf Schatzsuche im Keller, in: Süddeutsche Zeitung vom 21. Juli 2012, (PDF Seite 33)